![]() |
Zitat:
Zitat:
|
@rundeer
klar sind 9,5s auf 60m nicht berauschend, aber "unsportliche junge frauen" liegen wohl ehr so bei 10,5s-11,5s. dein ausdauertraining wirkt den sprintqualitäten sicher nen bissel entgegen. von daher wird sich daran auch nix ändern . wirst du wohl so hinnehmen müssen . dafür stehst du mit deiner 35er zeit auf 10 k ganz gut im futter. wäre froh , wenn ich so eine zeit mal ansatzweise erreiche @ entenkröte . also bmi passt schon mal. daran liegt es also nicht.:Cheese: der laufumfang ist natürlich zu schwach und vermutlich trainierst du auch noch nicht lange. wird noch ne weile dauern, aber du wirst dich deutlich steigern. wichtig ist regelmäßiges training. wenn man nen bissel lauffaul ist( einer meiner zählt auch dazu):Cheese: , dann einfach mehr oder überhaupt längere strecken. rad fahren. ist auf jeden fall gut für die grundlagenausdauer. |
Ich hatte das Problem damals in der Ausbildung bei der Polizei. Da mussten wir in jeder Disziplin (Cooper - Test, Schwimmen, Hindernisbahn und 100m Sprint) mind. 5 von 15 Punkten bringen. Bei den ersten 3 waren die 15 kein Problem, beim Sprint hab ich mir aber einen abgebrochen und bis 6 Monate vor Ende immer noch keine 5 zusammen gebracht.
Das hätte angeblich keine Übernahme nach der Ausbildung bedeutet. Wir hatten aber einen sehr guten Trainer da, der früher auf recht hohem Niveau 100 und 400m gelaufen ist. Der hat mir einen Trainingsplan gegeben, der vor allem aus sehr viel Lauf-ABC bestand. Der Rest war entweder sehr kurze Sachen (10-20m) oder länger (120-150m) Das hab ich dann konsequent 3 mal die Woche 4-5 Monate betrieben und schon beim ersten Versuch über 100 war die Sache erledigt. Positiver Nebeneffekt war auch, dass der Laufstil insgesamt um einiges besser wurde und auch über längere Sachen schneller. |
Also von meiner Ausbildung her sollte das definitv kein Hindernis sein. Das kompensier ich beim 12 Minuten Lauf und Rumpfstabitest locker, wobei der 12 Min Lauf auch nicht gerade der ultimative Ausdauertest ist.
Bin nun Heute 12X400m auf der Bahn gerannt und habe im Schnitt so 72 Sekunden gebraucht. Der schnellste war 70. Das bedeutet ich krieg 60m nicht wirklich unter 9.5 hin, dafür kann ich 10,5 Sekunden für 400m durchziehen. Ich mach jetzt wohl noch n bisschen öfter Steigerungsläufe und so zeug. |
Man kann halt das, was man trainiert.
Und ein Sprinter würde niemals nie nicht 400er Serien laufen oder ähnliches. 30m sind da schon eher eine angemessene Distanz wenn es um MaxSpeed geht. 30m Start, 30m fliegend.... immer max mit seeeehr langen Pause (10min sind bei Sprintern keine Seltenheit)bis zur vollständigen Erholung. Ich vermute mal, dass Du es einfach nicht schaffst den schnellen Bewegungsablauf zu koordinieren. Das musst Du Deinen Neuronen erstmal wieder beibringen wie das so funktioniert die Muskulatur entsprechend anzusteuern. Im Kraftsport spricht man am Anfang einen großen Teil der Verbesserungen diesem "Neuronentraining" zu. 400m Serien geben auf jeden Fall überhaupt keinen Aufschluss über Deine maximale Sprintfähigkeit. |
@rundeer
du kannst deine sprintschnellkeit schon verbessern, natürlich nur in relativ begrenzten rahmen im vergleich zum ausdauersort. wie der captain schon sagte , wirst du da mit 400m "sprints " nichts bewirken. wenn du es wirlich willst hilft da nur, muskelaufbau, maximalkrafttraining, schnellkraftraining, sowie training der starttechniken und der reaktionsgeschwindigkeit. dazu gibt es ja jede menge stoff im netz. @ captain wie waren/sind denn deine sprintzeiten früher und heute, wenn fragen darf. ? |
Zitat:
Als Mittelstreckler hat man sich immer abgeschuftet, während die Sprinter und Springer schoen 30m Starts gelaufen sind und dann mit den hübschen Maedels ewig Pause auf der Hochsprungmatte hatten. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.