Zitat:
Zitat von la_gune
(Beitrag 799283)
Habe die Mini-Vs am neu aufgebauten Crosser meiner Mitbewohnerin montiert und bin recht begeistert davon. Ist halt deutlich weniger Platz drunter, als wenn man Cantis nehmen würde und so hatte ich etwas Probleme mit den Schutzblechen, aber es geht. Bremsleistung MIT den Zusatzbremshebeln ist sehr gut, an den STIs halt etwas schwammiger als mit echten RR Bremskörpern.
|
Ich hab letztens neue Bremszüge (Gore RideOn sealed low friction) montiert und finde die Mini-Vs (Tektro RX-5) jetzt doch deutlich zu stark und knackig. Gerade hinten gibt es jetzt fast nur noch zwei Zustände: Garnicht bremsen oder blockieren. Ich kann sogar mit dem kleinen Finger auf der Straße das Hinterrad blockieren …
Mal schauen ob ich mich da noch daran gewöhne oder ob die Bremszüge an Reibung zulegen. Mit den alten Zügen musste man schon zielstrebig anpacken um das Hinterrad zu blockieren. Vorne geht es eigentlich, aber da habe ich auch die grünen Swissstop-Beläge (hinten die schwarzen), die meinem Gefühl nach im Trockenen eine Spur schlechter greifen.
Die Mini-Vs fühlen sich bei mir eigentlich nur im Stillstand schwammig an, wenn man die Bremshebel bis zum Anschlag anzieht. Das ist meiner Meinung nach ein gutes Zeichen, weil sich da schon die Sitzstreben, Bremsen, und ein kleines bisschen auch die Bowdenzüge sichtbar verformen. In dem Bereich würde man in voller Fahrt schon längst blockieren.
Besser als die Rennradbremsen meiner Schwester und die Cantis eines Bekannten finde ich die Mini-V-Brakes trotzdem. Im Schlamm sind sie nur geringfügig anfälliger, da verstopft die Gabel zuerst.
|