triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Umbau Rennlenker zu flatbar? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32217)

sybenwurz 17.04.2014 23:32

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1034409)
Werde mal den Zugweg der beiden Schalthebel ausmessen ob da überhaupt ein Unterschied ist und sie mit dem FD5600 testen.

Bei Zweifach kannste meist relativ einfach tricksen.
Ich denke, es ist eher das Hebelverhältnis, bei Shimano weiss ich aber nicht, in welche Richtung es besser und in welche schlechter wird.
Bei Campa ist der Hebel am Umwerfer bei Flatbar länger, bei Flatbarshifter mit Rennradumwerfer meinste bei jedem Mal Hochschalten, du brichst den Hebel ab oder zerreisst den Zug...

pointex 18.04.2014 10:50

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1034417)
Na also das ist ja mal eine sagenhafte Qualität. Die halten jetzt also schon gut 8 Monate durch. ;)

da meine tochter erst 13 war als ich ihr das rad mit besagter schaltung zusammenbaute konnte ich nicht mehr km von ihr verlangen.:Huhu:

tandem65 18.04.2014 12:30

Zitat:

Zitat von pointex (Beitrag 1034528)
da meine tochter erst 13 war als ich ihr das rad mit besagter schaltung zusammenbaute konnte ich nicht mehr km von ihr verlangen.:Huhu:

Das ist völlig OK, für mich ist es nur keine Empfehlung wert wenn so ein Schalter 10tsd. km funktioniert. Diese Laufleistung halte ich für absolut selbstverständlich für so ein Teil! :Huhu:

sybenwurz 18.04.2014 12:42

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1034560)
Diese Laufleistung halte ich für absolut selbstverständlich für so ein Teil! :Huhu:

:Cheese:
Wieso, Kette ist doch auch schon nach nem halben Jahr durch...:Lachanfall:

huegenbegger 19.05.2014 07:12

als kleines feedback:
ich bin absolut zufrieden mit dem flatbar, war genau die richtige Entscheidung!
Es fährt sich deutlich mehr wie ein Alltagsrad mit allen Vorteilen eines Rennrads.
Es gab noch einen kleinen Gepächträger dazu, irgendwann wird noch ein Nabendynamo folgen.
Für den Urlaub fliegt der ganze Kram wieder runter und der Rennlenker drauf und schon hab ich meinen Stahlrenner wieder.

Ich habe die Schaltzugwege der SL4600 und SL-R770 nicht verglichen, war zu faul.
Ich habe einfach die 770 montiert und es funktioniert wunderbar.
Der Schaltabstand für den vorderen Umwerfer ist perfekt, mit einem einfachen trick (schwer zu beschreiben):
normalerweise wählt man bei einem 3fach STI ja die erste Schaltstufe, so daß der Zug immer leicht gespannt ist und man die zweite Stufe nicht benutzt. Das muss man hier anders machen. Im schlimmsten Fall hängt dann der Zug leicht durch, wenn man mal überschaltet, tut man in der Regel aber ja nicht.

Die gleiche Lenkerbreite bei einem flatbar zu wählen wie bei dem Rennlenker fährt sich recht "sportlich" da muss man sich wirklich dran gewöhnen. Im Nachhinein auch logisch, der Hebelarm ist kürzer, da man weniger weit vorn greift im Vergleich zur Bremsgriffposition.

Danke auf jeden Fall für die ganzen Tips :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.