triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Radfahren gut oder schlecht bei gereizter Achillessehne? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31938)

Godi68 19.03.2014 09:18

Zitat:

Zitat von Phoelix (Beitrag 1023069)
Danke für all die Rückmeldungen. Mein Plan ist jetzt erst einmal 1-2 Tage Pause zu machen, evtl. zu schwimmen. Dann locker Radfahren und sehen was die A-Sehne macht. Die wird sich bis dahin hoffentlich etwas erholt haben.
Ein bisschen bange ist mir ja schon, nach eurer Erfahrung ist das meist eher langwierig.

Ich habe noch eine Frage zum Thema Dehnen / Kräftigung. Sollte ich jetzt schon dehnen und mit "Treppenübung" anfangen, oder erst nachdem die Entzündung abgeklungen ist, zur Vorbeugung?

Ist es bei dir besser geworden?

Hab auch das gleiche Problem.
Nachdem ich die Treppenübung aus dem Vid :Blumen: :Blumen: :Blumen: sofort auch in der akuten Phase gemacht hab, geht es viel besser.
Nach 1,5 Wochen zu 98% weg (und auch die Ursache der Probleme gefunden). Aufm Rad gings dagegen schmerzfrei (im Sitzen). Wiegetritt hab ich ausgelassen.

Phoelix 20.03.2014 09:40

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 1025777)
Ist es bei dir besser geworden?

Hallo,
Ach: ja und nein ;) Ist eher eine frustrierende Angelegenheit…
Ich hatte wie gesagt mehrere Tage pausiert (weder Rad noch Laufen) und bin dann wieder locker Rad gefahren. Die leichte Schwellung die ich hatte war weg und lediglich wenn ich mich ganz weit auf die Zehenspitzen gestellt habe gab es noch ein leichtes Zwicken.
War eigentlich zuversichtlich das alles in die richtige Richtung geht. Aber dann war ich Dienstag (9-10 Tage nach auftreten der Probleme), etwas länger mit dem Rad unterwegs und auf halber Strecke fing es wieder an zu zwicken und irgendwie hat es sich auch angefühlt als würde etwas reiben!? Naja hat dann, wohl aus Gewohnheit, mehrmals im Wiegetritt angetreten und ich hatte wieder stärkere Schmerzen. Jetzt bin ich praktisch wieder bei Null und die Schwellung ist dicker als zuvor ;(
Ich habe aber auch die Treppenstufenübung nicht gemacht, da ich nicht wusste ob man das nur zur Vorbeugung macht oder auch in akutem Zustand. Danke für den Link, ich werde mir das Video laden, und mir angewöhnen künftig auch im Filmarchiv zu suchen.

Ich habe die Vermutung, dass die Ursache vllt. doch das Radfahren ist. Kann mir aber nicht erklären was genau. Die Sitzposition ist unverändert, Schuhe, Cleat-Stellung ist unverändert. Den Winterüber konnte ich gut durchfahren, weshalb ich eine zu hohe Umfangssteigerung eigtl. auch ausschließe.
Wenn man im Internet sucht und die Foren durchstöbert ist bei den meisten mit Achillessehnen Problemen Radfahren gut möglich. Bin etwas ratlos, im Moment.


Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1022733)
Auf alle Fälle könntest Du Fersenkissen in die Radschuhe legen.
Außerdem habe ich mir immer den Fuß getapet, damit ich nicht mit der Ferse runterdrücken konnte. Ich gucke mal, ob ich da noch ein Foto finde...

Hattest du die Zeit nach einem Bild zu schauen, würde mich brennend interessieren.

aRa 20.03.2014 09:59

Das mit dem Fersenkissen ist keine gute Idee... zeigt ganz schlechte Ergebnisse auf die Dauer!

Lass dich nach dem FDM behandeln und fang danach mit der Übung auf der Treppenstufe an! Erfahrungsgemäß kann es sein, dass es die ersten 1-3 Woche wieder etwas schlimmer wird. Danach sollte es aber stetig besser werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.