Im Gegensatz zu früheren Staffeln, die ich abgesehen von wenigen Minuten komplett ignoriert habe, habe ich bei dieser Staffeln schon sechs oder sieben Folgen fast komplett angesehen (die letzte am vergangenen Freitag).
Die gut geschriebene Spon-Klumne lese ich auch regelmäßig.
Natürlich bedient die Sendung bei manchen Zuschauern auch niedere Instinkte, aber daneben bietet sie sehr viel Zwischentöne..
Die ironisch-witzige Distanz der beiden Moderatoren Zietlow und Hartwich hebt das Niveau der Sendung ungemein und ist sicherlich auch mit ein Grund für die hohen Einschaltquoten.
Daneben finde ich es auch interessant, die oftmals unglaublich plumpen und entlarvenden Versuache an Selbstinszenierung der C-Promis zu beobachten und daneben gab es in der vergangenen Woche sehr interessante gruppendynamische Effekte zu beobachten, die letztlich in einer klassischen Mobbing-Situation der übrigen Kandidaten Larissa gegenüber resultierten.
Wahrscheinlich würde ich es nicht ansehen, wenn wir nicht um dese Uhrzeit gerade vom Schwimmtraining zurückkommen würden und es am Sendeplatz um 22:15 attraktivere Alternativen auf den anderen Sendern geben würde, aber insgesamt fühle ich mich gut unterhalten und habe auch nicht das Gefühl, dass ich bei der Sendung verblöde.
Natürlich ist das Verspeisen lebender Tiere für unseren Kulturkreis grenzwertig, aber wer gelegentlich Pangasius, Hering, Eier oder Geflügel isst und damit die unglaublichen Prduktionsbedingungen billigend in Kauf nimmt unter denen diese gezüchtet/ "verarbeitet" werden, kann sich über so etwas nicht wirklich ernsthaft aufregen. Im übrigen werden ja auch im westlichen Kulturkreis Schalentiere wie Hummer, Muscheln oer Weinbergschnecken bei der Zubereitung oft lebend in kochendes Wasser geworfen und gelten dann als besondere Delikatesse.
|