triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Der Winter kommt -> neue Rolle muss her! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29877)

fph89 22.09.2013 03:23

Zitat:

Zitat von Arrakis (Beitrag 957711)
Der Theorie kann ich soweit folgen. Aber 1. behaupte ich mal, dass das "stampfende Gefühl" Deines K3 Beispiels viel mehr durch die niedrige TF bestimmt wird als durch die Umdrehungszahl des HR. Und 2. ist man auch auf dem kleinen Kettenblatt nicht bei so geringen Drehzahlen des HR als dass sich das derart bemerkbar machen sollte. Wenn das so auf die Strasse übertragbar ist, müsste man das ja mit kleinem Blatt auf der Ebene auch merken.
Ich hab da auf meiner Tacx Rolle zumindest noch nie was feststellen können und ich denke, ich bin nicht der einzige, der sich zumindest auf dem kleinen Blatt warm fährt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Widerstandsbereich Deiner Rolle sich so deutlich von anderen unterscheidet, die Wattbereiche die Du fahren willst liegen zumindest im völlig normalen Bereich. Also irgendwie schon komisch, dass du da so Probleme hast :confused:

Ich gebe zu du hast Rech. Zu erwähnen ist allerdings, dass meiner Rolle draußen, unter der Perkula, aufgebaut ist und damit gewissen Temperaturschwankungen unterliegt. Ich weiß nicht in wie weit der Temperaturdrifft diesem Temperaturunterunterschied unterliegt.
Ich kann dir jediglich sagen, dass meine Tacx Satori Rolle bei den bei mit geforderten Amforderungen nicht dem gerecht wird, was ich gern hätte. Desshalb suche ich expiziet nach den von mir geforderten Anforderungen, eines möglichst geringen Wiederstands.

Ich bemerke, während des Trainings, bei der Satori Rolle, einen Leistungunterschied zwischen kalter und warmgefahrener Rolle. Wenn ich bei 0°C starte ist dier Widerstand, beim Start, um 50 Watt höher, als bei Warmgefahrener Magentbremse und dass abei einer Übersezung von 34/19.

Nordexpress 22.09.2013 09:39

Zitat:

Zitat von fph89 (Beitrag 957790)
Ich bemerke, während des Trainings, bei der Satori Rolle, einen Leistungunterschied zwischen kalter und warmgefahrener Rolle. Wenn ich bei 0°C starte ist dier Widerstand, beim Start, um 50 Watt höher, als bei Warmgefahrener Magentbremse und dass abei einer Übersezung von 34/19.

Das ist bei meiner Elite Qubo Fluid auch so, steht im Winter auf dem Balkon. Stabilisiert sich aber nach ca. 15-20min.

Für Leistungen <200 Watt fahr ich da auch nur auf dem 36er-Blatt und hinten in den großen Ritzeln. Fährt sich aber ganz gut vom Gefühl her...

Hast Du nen Rollentrainerreifen drauf? Mir dünkt, die haben weichere Gummimischungen und rollen daher nicht so holprig ab auf der Walze.





Arrakis 22.09.2013 09:57

Zitat:

Zitat von fph89 (Beitrag 957790)
Ich gebe zu du hast Rech. Zu erwähnen ist allerdings, dass meiner Rolle draußen, unter der Perkula, aufgebaut ist und damit gewissen Temperaturschwankungen unterliegt. Ich weiß nicht in wie weit der Temperaturdrifft diesem Temperaturunterunterschied unterliegt.
Ich kann dir jediglich sagen, dass meine Tacx Satori Rolle bei den bei mit geforderten Amforderungen nicht dem gerecht wird, was ich gern hätte. Desshalb suche ich expiziet nach den von mir geforderten Anforderungen, eines möglichst geringen Wiederstands.

Ich bemerke, während des Trainings, bei der Satori Rolle, einen Leistungunterschied zwischen kalter und warmgefahrener Rolle. Wenn ich bei 0°C starte ist dier Widerstand, beim Start, um 50 Watt höher, als bei Warmgefahrener Magentbremse und dass abei einer Übersezung von 34/19.

neumodischer Kram :Cheese:

fph89 24.09.2013 21:23

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 957340)
Edith: und ach ja, wenn Du zufällig die Taxc Antares mit dem P2M testet, berichte bitte, wieviel Watt da gehen. Würd mich mal interessieren, aber ich komm nicht dazu...




Habe mich jetzt entschieden die Tacx Antares zu bestellen. Sobald die bei mir ankommt kann ich dir sagen was auf dem Ding so möglich ist.

Alle Anderen bekommen natürlich eine kurzen Bericht von meinen ersten Versuchen auf der freien Rolle. :kruecken: :Cheese:

Nordexpress 25.09.2013 07:48

Coole Sache. Viel Erfolg beim ersten Versuch. Türrahmen parat? ;-)

fph89 25.09.2013 21:09

So, die Rolle kam, zu meiner Überraschung, heute schon bei mir an. Hab sie auch gleich aufgebaut und meine ersten Erfahrungen auf der freien Rollen gemacht.

So viel kann ich gleich verraten, dass ganze ist nicht ganz einfach, aber lange nicht so schwer wie oft behauptet...

Nach 5 Minuten Fahren im Türrahmen mit Turnschuhen, hab ich das Ding ins Freie gestellt und nach weiteren 10 Minuten hatte ich auch schon die Klickschuhe an. Auch das Umgreifen am Lenker ist nach meiner ersten Fahrt kein Problem mehr.

Zum Fahrgefühl kann ich sagen, dass das genau das ist was ich gesucht habe. Noch nicht ganz wie auf der Straße, aber deutlich näher dran als bei meiner Tacx Satori.

Mein P2M hat bei einer Übersetzung von 50/15 und einer Trittfrequenz von 95U/min 165Watt angezeigt, bei 50/11 und 100U/min 260Watt.

Einziger Kritikpunkt ist die Lautstärke, da liegt die Antares etwa auf gleichem Niveau wie die Satori. Für GA1 und Techniktraining gibts dafür von mir nen Daumen hoch!!!

Nordexpress 26.09.2013 07:04

Danke für die Info und viel Spaß damit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.