![]() |
Zitat:
Um sich selbst sowas zu bauen, würde ich erstmal n paar Räder vorher zusammengekloppt haben wollen, die weniger kapriziös sind, was den Umgang mit den Teilen anbelangt. Das bewegt sich alles in Sphären, wo man nicht mal eben ausm Handgelenk und ohne jegliche Erfahrung irgendwelche Verschraubungen anzieht. Zitat:
Ich glaube, es wär echt kein schlechter Plan, wennst dir erstmal was ausleihst und dir ein Bild machst davon, was du so vor hast. Prinzipiell ist MTBen sicher näher am Rennradeln als am Schwimmen, aber ab nem gewissen Punkt wird die Zeit halt nicht aus der Kraft und Ausdauer geholt, sondern aus der Fahrtechnik. Du kannst so schnell aufm Berg oben sein wie du willst: wennst bergab nur auf der Bremse stehst bis die rauchend vom Exitus ausgehebelt wird oder die Karre nur um die Ecken trägst, bringt das halt nix. Kann man gewiss alles trainieren/lernen, aber manchen liegts, anderen wieder gar nicht. Und wo es schlicht um ein etwas robusteres Wintertrainingsgefährt ginge, sprich: besser gedichtete Lager, gröbere Reifen, Bremsleistung auch bei Nässe und Dreck oder ne Schutzblechoption, steht halt der Crosser im Raum, auch wenn Das Mädchen absolut recht hat, dass so ne Kischd bei 1,65m schon grenzwertig wird/werden kann |
Zitat:
Mehr als 2000€ wäre schon recht unangenehm, selbst wenn mir das MTBen sehr gefallen sollte. Deshalb hätte ich auch gleich nach was Gebrauchtem geschaut. Ist mir doch egal, wenn das ein paar Kratzer hat. Zitat:
|
Zitat:
Email müsst ich suchen, ich schreib dir ne PN |
Zitat:
Mach doch mal unter Radmaterial nen Thema auf, da kommen bestimmt ein paar tolle Tipps zusammen zu Preis-Leistung-Gewichts-Verhältnissen. :Blumen: |
Hallo Anna,
ich fahre jetzt seit gut 6 Jahren MTB - aus meiner Sicht brauchst Du für Cross-Trias nicht unbedingt ein MTB und wenn, dann kein Fully. 4.000 Eur finde ich auch schon extrem teuer, wenn es nicht Dein Sport Nr. 1 sein soll. Aus meiner Sicht bekommst Du mit 2.000 Eur schon etwas sehr solides. Beim MTB schadet etwas Technik-Wissen nicht, also Bremsbeläge wechseln etc, das macht man (je nach Fahrweise) doch öfter. Zum Thema Carbon: Ich persönlich würde mir kein Carbon-MTB kaufen. Aber auch hier kommt es auf die bevorzugte Nutzung an. Für Forstautobahnen geht das bestimmt, aber so oft wie ich mich auf Trails schon zerlegt habe - da hätte ich in Carbon nicht so arg viel Vertrauen. Viel Spaß beim Suchen! Aber bitte kauf Dir kein High-End-Fully und fahr damit nur Schotterwege, da blutet mir immer das Herz :) Keksi |
Und wenn ich mal Bock auf X-Terra habe...dann bin ich mit nem Crosser angeschmiert:(
|
Hi Anna,
also z.b. das simpelste, die Größe. Ich habe mir diverse Rechner angeguckt und habe tatsächlich zufällig ein Rad in der Größe bekommen (hab erst hinterher danach gefragt, welche Größe es hatte) und es war mir mind. eine Nummer, eher 2 zu groß. Also ich würde 4-5cm weniger nehmen wollen. Dann die Sitzposition... ich hab ja keine Ahnung wie sich das anfühlen soll, aber mir tat untenrum danach alles weh (falscher Sattel?) und auf den Fotos sieht es auch unrund aus (falsche Rahmengröße?) Also ich für mich habe mich entschieden erstmal nur 600€ zu investieren, ich hoffe auf etwas "gutes" gebrauchtes, sofern man das bei dem Preis sagen kann. Denn ich weiß nicht wieviel ich das nutzen werde. Ich bin leider was die Technik anbelangt eine totale Null, mir steht da total die Angst im Weg. Ich hänge bergab an der Bremse und die Singletrails hab ich direkt mal ausgelassen. Naja, als erste Tour auch hier direkt die Alpen zu nehmen war vielleicht auch zu viel des guten. Aber bei uns zu hause ist mega langweilig, da es dort kein Höhenmeter gibt, die machens halt grad aus beim MTB fahren. Aber lustig ist es schon wenn man plötzlich 30% Steigungen hochFAHREN kann, wo man mit dem Rennrad einfach nicht lang gekommen wär (also ich nicht), dieser Übersetzungsunterschied ist schon enorm. |
http://www.lbmnts.de/Mountainbike.html
Da war dochmal was. :-) Ein paar Jungs von MTB News haben sich mal die Mühe gemacht leichte und verhältnismäßig günstige MTB Teile in eine Liste zu schreiben und neben den Gewichten auch die Preise zu listen... Da geht definitiv was, auch ohne ein Vermögen auszugeben und ohne unglaublich zickiges Zeugs zu nehmen. Brauchste nurnoch wen, der es Dir zusammenschraubt... oder schraubst Du selber? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.