![]() |
Zitat:
Das ist schon nen ordentliches Radl, allerdings mit 8,5kg halt leider mehr als 1,5kg schwerer als das Billisch-Radon-Plastikding. |
Zitat:
Ich persönlich sehe eine Apex nicht als adäquate Ausstattung an einem Titanrahmen. Das ist ja so als ob ich mir gerade so nen Porsche Cyman leisten kann und dafür auf Stahlräder rumfahren muss, es funktioniert technisch gut aber erzeugt in mir ein Gefühl wie nach einem Glas schlechter Milch. Dann schon eher das hier: http://planet-x-bikes.co.uk/i/q/CBPX...nium_road_bike |
Offensichtlich bin ich blind:
Ventus mit 105 komplett für 2300€. :confused: Titan find ich schon sehr reizvoll.. ;) |
Zitat:
Und dann dagegen das Spire, was ich eigentlich als Race-Pendant in Carbon zu dem Sage interpretieren würde, ist dann im Vergleich komfortabler gebaut. Hinter diesen Rahmengeometrien, die solche Hersteller ohne Ingenieurseigenleistung fertig aus China abnehmen, steckt echt oft einfach kein Sinn und Verstand. Hauptsache der Einkauf war günstig. War bei Canyon auch lange ein Problem, mittlerweile hat sich das dort aber zum Glück geändert, wenn man sich das aktuelle Roadlite anschaut. Die geometrischen Feinstufungen haben da jetzt System und Sinn dahinter. Um mal was zur Suche beizutragen: Wenn du nicht alles selber schrauben kannst, würde ich ja sowieso den Kauf bei einem Händler bevorzugen. Zumal dir ein guter Händler auch noch so Dinge wie Sattel, Sattelstütze, Vorbau, Lenker bei Nichtgefallen tauschen kann. So zumindest sollte es in der Preisklasse sein. Obendrein kann man in dem ersten halben Jahr mit so einem Hobel auch immer mal wenig Kleinigkeiten vorstellig werden, ohne dass einer große Rechnungen schreibt. So zumindest bei guten Händlern, die noch wissen, was Service ist. Trek fand ich einen guten Hinweis hier im Thread. Das Madone 3.5 gibt es für um die 2000€ -> http://www.trekbikes.com/de/de/bikes...5_h2_compact/# Jetzt schreien natürlich alle, 2000€ und nur 105er bla blub. Dabei vergessen sie, dass die meisten Händler mit einem Trek Pro Shop, A wirklich gut sind, B wirklich kompromisslos Teile tauschen können, solang sie von Bontrager sind (bekommen die Umtäusche von Trek bezahlt), C so ein Rahmen einfach mal 40 Jahre Garantie hat und D der Rahmen dafür dass er eigentlich nur ein Einsteigermodell ist im Carbonsegment schon eine sau hohe Qualität hat und obendrein auch unverschämt komfortabel ist. Habe nur mal grob für Essen geschaut. Ohne Garantie, dass er wirklich gut ist, aber gibt auf jeden Fall einen Trek-Shop: http://www.trekbikes-essen.de/web/ So genug Plädoyer. :) |
Wenn schon das Stichwort Canyon fällt, wie ist das Ultimate CF zu sehen? (Geometrie?)
Mit Versendern hab ich kein Problem.. |
Zitat:
Zu Deiner Kritik an der Geo der Räder: Guck Die die beiden Rahmen mal im steuerrohrbereich genau an: Das Aluteil hat nen mind. 2,5, wenn nicht 3cm hohen Abschlussspacer fürn Steuersatz. Der Carbonhobel nen offenbar vollintegriertern Steuersatz. Heisst für mich: Selbst wenn das Steuerrohr des Aluhobels in derselben RH 5mm kürzer ist, baut der Aluhobel mind. 20mm höher. IMHO: 16cm Steuerrohr bei 57cm OR ist nicht "saukurz". Saukurz ist 13,5 bei 56cm. ;) |
Hier gerade im Angebot beim Stadler:
http://www.zweirad-stadler.com/shop/...ng.html,a26883 |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.