triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   FFM LD: Scheibe oder Zipp 404 mit Powertap? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27938)

wodu 27.04.2013 08:52

Ich wollte weder auf ne Scheibe, noch nen PM verzichten wollen. Daher finde ich die Überlegung mit 404 und ner Verkleidung für Dich wirklich überlegenswert.
Wenn Dir jemand ne Kurbel leiht, sollte das nicht nur zum Wettkampf selbst sein, denn es ist wahrscheinlich, das die Werte zwischen Deiner Powertapnabe und einer Powermeterkurbel unterschiedlich sind. Dann einfach mit beiden Systemen gleichzeitig fahren, dann siehst Du es ja sofort und kannst notfalls entsprechend Deine Werte anpassen.

Ich würde aber auch schauen, was von den Naben her besser rollt.
Wenn die 404 da besser sind, würd ich die Verkleidung vorziehen.

FidoDido 27.04.2013 12:20

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 896475)
Ich wüsste nicht, was in FFM gegen die Scheibe sprechen würde. Außer vielleicht das Wattmeter...

Die Strecke ist bis auf wenige Stellen normalerweise nicht besonders windig

Was habt ihr immer mit eurem Wind? Gerade da glänzt die Scheibe doch in Sachen Aerodynamik.

Bei Rückenwind segelt man, bei Gegenwind hat man weniger Luftwiderstand, ist doch alles super. Bei starkem Seitenwind lehnt man sich halt leicht dagegen und gut.

Ich bin die letzten Wochen auch große Trainingsrunden bei 35km/h Wind (mit 55 km/h Böen) mit Scheibe und 80mm Hochprofil gefahren.
Wenn man den Lenker ordentlich anpackt, passiert da gar nix, nichtmal, wenn einen auf der Landstraße Lieferwagen mit 100km/h und ca. 1-1,5m Abstand überholen ( :Nee: ).

mimasoto 27.04.2013 14:18

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 896698)
Was habt ihr immer mit eurem Wind? Gerade da glänzt die Scheibe doch in Sachen Aerodynamik.

Bei Rückenwind segelt man, bei Gegenwind hat man weniger Luftwiderstand, ist doch alles super. Bei starkem Seitenwind lehnt man sich halt leicht dagegen und gut.

Ich bin die letzten Wochen auch große Trainingsrunden bei 35km/h Wind (mit 55 km/h Böen) mit Scheibe und 80mm Hochprofil gefahren.
Wenn man den Lenker ordentlich anpackt, passiert da gar nix, nichtmal, wenn einen auf der Landstraße Lieferwagen mit 100km/h und ca. 1-1,5m Abstand überholen ( :Nee: ).

:Danke: :Danke:

aims 27.04.2013 22:01

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 896698)
Was habt ihr immer mit eurem Wind? Gerade da glänzt die Scheibe doch in Sachen Aerodynamik.

Bei Rückenwind segelt man, bei Gegenwind hat man weniger Luftwiderstand, ist doch alles super. Bei starkem Seitenwind lehnt man sich halt leicht dagegen und gut.

Ich bin die letzten Wochen auch große Trainingsrunden bei 35km/h Wind (mit 55 km/h Böen) mit Scheibe und 80mm Hochprofil gefahren.
Wenn man den Lenker ordentlich anpackt, passiert da gar nix, nichtmal, wenn einen auf der Landstraße Lieferwagen mit 100km/h und ca. 1-1,5m Abstand überholen ( :Nee: ).

Es stimmt schon, man kann sich sehr gut daran gewöhnen. Letztes Jahr als ich den LRS neu hatte dachte ich das geht ja gar nicht. Am Ende der Saison ging es dann doch richtig gut zumindest die Scheibe "störte" gar nicht mehr. Vielleicht sollte ich einfach wieder öfters mal mit Scheibe und dem 90mm im Training fahren.

harryhirsch77 27.04.2013 22:24

scheibe!

FidoDido 27.04.2013 22:48

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 896802)
Es stimmt schon, man kann sich sehr gut daran gewöhnen. Letztes Jahr als ich den LRS neu hatte dachte ich das geht ja gar nicht. Am Ende der Saison ging es dann doch richtig gut zumindest die Scheibe "störte" gar nicht mehr. Vielleicht sollte ich einfach wieder öfters mal mit Scheibe und dem 90mm im Training fahren.

Das ist eben der Punkt. Wenn man die Scheibe wirklich nur in 3 oder 4 WK im Jahr fährt, ist es logisch, dass man sich damit irgendwie unsicherer fühlt.

Da hilft dann einfach die Routine, die man durchs Scheibenfahren im Training bekommt, muss ja nicht jedes Mal sein. Aber man trainiert doch sonst auch alles: Ernährung unter WK-Bedingungen, Schuhe wechseln, Helm aufsetzen, Neoschwimmen etc.

Wieso nicht auch Radbeherrschung mit Scheibe bei Wind? :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.