![]() |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Hallo,
in 2011 bin ich in Regensburg gestartet und hab 2 Läufe über 2Std gehabt. Beim IM ist eine 3:49 rausgesprungen, bei einer Marathon Solo Bestzeit von 3:19 Meine Powereinheiten in dem Jahr waren immer Koppelläufe, erst 100-120Km Rad mit Druck und anschließend 10-15Km Laufen schneller als geplantes IM Tempo. Dienstags habe ich die Temposachen gemacht, Samstags lange Rad(bis 5Std) und Sonntag Lange Läufe(1:40 bis 2:08). So hat das bei mir hingehauen. Wochenkm im Laufen zwischen 35 und 51Km. Rad zwischen 250 und 310Km pro Woche. Viel Erfolg wünsch ich Dir Tilly |
Moin zusammen,
war jetzt Freitag und Samstag je 30' recht locker laufen. Dennoch habe ich im Knie nachher wieder Schmerzen gehabt. :( Mein Plan ist es, jetzt erst wieder nach dem Rad TL - also ab dem 4.4. - mit dem Laufen zu beginnen. Zwei Fragen bleiben: 1) Kann ich die Laufform eigentlich mit Schwimmen und Radfahren halbwegs konservieren? 2) Und reicht ein Lauftraining ab (hoffentlich) Anfang April aus, um auf den Mara in der LD genügend vorbereitet zu sein? --> Kurz nochmal zur Info: LD Mara-Ziel sub3h50, mittelmäßig talentiert (d.h letztes Jahr 4h im IM gelaufen und das bei durchschnittlich 28-30 Lauf-km die Woche in der Vorbereitung ab Feb/März (ohne viel Tempo-Training). Ich weiß, dass es keine andere Möglichkeit als das Pausieren gibt, dennoch interessiert mich eine Einschätzung von den erfahrenen Hasen hier, ob meine Zielzeit realistisch ist :Blumen: (insbesondere, da ich jetzt mehr Körner ins Radtraining investieren werde :Cheese: ) Danke nochmal! |
Zitat:
Vom Kreislauf her sicher kein Problem. Schwierigkeit ist die laufspezifische Muskulatur. Die kannst du dir aber auch ab April wieder antrainieren. Zitat:
Mein Vorschlag wäre: erst mal ein paar Tage nur Rad und schwimmen. Anschließend mit 10 Minuten Koppellauf beginnen. Wenn du danach schmerzfrei bist, beim nächsten mal auf Koppellauf 20 Minuten ausweiten. usw. Solltest du Schmerzen haben, wieder zurück an den Start... |
Was sagt denn dein Arzt, wie lange du Pause bei nem gereizten Knie machen sollst?
|
Zitat:
Längster Lauf ist 26km nach Vorbelastung. Fr nach Entlastungstag, 6 bis 8 mal 1000m oder ein Tempolauf über 8 bis 12 km. Sa morgen ganz locker eine Stunde Laufen, Mittags Rad im Grundlagenbereich mit Koppellauf 5km. So gut Frühstücken und ausruhen, den Tag genießen und auf einen langen Lauf freuen, vor zwei Wochen waren es 22 km und ich war wirklich gepläätet dannach. :Cheese: 3 Tage = 56 km ich hoffe so ein Programm reicht mir für meine LD dann im Spätjahr. |
Zitat:
Zitat:
Allerdings hätte ich persönlich den Neuaufbau der Belastung nach 5-wöchiger Laufpause viel defensiver gehandhabt, als Rauchi es beschrieben hat ("war Freitags und Samstags je 30 Minuten laufen...").:Huhu: Nach so langer Pause wegen einer Überlastungsverletzung fängt man erst mal mit z.B. mit 3x5 Minuten (oder sogar noch weniger) langsamen Joggen (und dann Schluss der "Einheit"!) an und wartet danach mindestens zwei Tage ab, wie das Gelenk diese Belastung toleriert, bevor man die nächste Laufeinheit anschließt und diese ggf. steigert! Wenn auch nach derartig defensivem Belastungsaufbau trotzdem Probleme auftreten, dann sollte man evt. einen Arzt aufsuchen, um eine (z.B. bildgebende) Diagnostik in die Wege zu leiten, um nachsehen zu lassen, ob irgendein struktureller schaden (Meniskus, Knorpel) vorhanden ist, der einen Belastungsaufbau nicht erlaubt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.