![]() |
mit 50 vorne und 11 bis 27 hinten hast du auch die gleiche Bandbreite wie 39/53 und 12 bis 21.
Und da die Gänge dazwischen völlig unwichtig sind, wie wir schon gelernt haben, ist das dann wohl ne vernünftige Lösung...:cool: |
Wie tun die Mountainbiker da eigentlich? Die haben ja teilweise extreme Abstufungen von 17% in so einer 11-34 Kassette. Ist es vielleicht doch nicht so schlimm? Die berühmte Rohloff-Nabe hat ja auch 14% Abstufung …
|
Die Devise heißt:
möglichst kleine Sprünge innerhalb der gebrauchten Bandbreite. Wenn der Mountainbiker eine riesige Bandbreite braucht, hat er bei den Sprüngen Pech gehabt. Die Einer-Sprünge bei den kleinen Ritzeln (11-12-13) liegen so bei 8-9%, je größer das Ritzel hinten, desto weniger in % macht sich ein Zahn bemerkbar. Daher kann man nach großen Ritzeln hin auch höhere Zähneunterschiede gut verknusen. Edit: und bei kleinen Geschwindigkeiten machen die Unterschiede auch subjektiv nicht so viel aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.