![]() |
hab die auch seit 5tkm am wk rad und 0 probleme mit sram red
|
Zusatzfrage: Können die 1090-R2C auch zusammen mit dem SRAM Red Yaw-Umwerfer? Oder geht das nur über die "normalen" Endschalthebel wie am Rennrad?
Yaw + Q-Rings ist ja offenbar kein Problem. (Und jetzt nochmal ein wenig Galle: 1. Warum produziert Apple keine Zeitfahrräder? 2. Warum heissen die "Anlöt", wenn da nix gelötet wird. Allein das hat mich einiges an Zeit gekostet herauszufinden, das "Löten" hier "Schrauben" meint...) |
Zitat:
1. Apple produziert Zeitfahrräder unter dem Label "Ceepo" 2. das war einmal und die Bezeichnung wurde beibehalten. Das "anlöten" bezog sich auf den Sockel und nicht auf den Umwerfer...ganz genau müsste es heißen: Umwerfer für angelöteten Umwerfersockel |
Danke, das ist doch mal gut zu hören!
Habe ich mir dann hinterher auch so gedacht mit dem Anlöten. Dafür weiss ich, das "Mädchen" von "Maid" kommt und warum "¨" mal "e" war. :cool: Na ja, man lernt nie aus. Den Zusammenhang von Apple und Ceepo kann ich aber nicht solo unmittelbar sehen. Es sei denn, du magst Apple nicht. |
Zitat:
|
An apple a day keeps the doctor away...
|
Mein Schalthebel fürs hintere Schaltwerk hat soeben den Geist aufgegeben. Zum Glück heute, und nicht nächsten Samstag.
Die Heimfahrt wurde somit mit nur 2 Gängen eher etwas Kraftlastig. Bei mir ist innen eine Feder gebrochen. Ich konnte hinten nur mehr hoch, auf die großen Ritzel, aber nicht mehr zurück schalten. Hab das Ganze nun mal zerlegt und gesehen das eine Feder innnen gebrochen ist. Also mit repariern ist da nix mehr. Könnte auch sein dass das aufgebogene Ende sich einfach zurückgebogen hat, hab zumindest keine Federreste im Hebel gefunden. Und die Feder auf gut Glück nochmal zurückbiegen ist mir dann doch zu riskant. So sieht die kaputte Feder aus: ![]() und so sollte die intakte Feder aussehen: ![]() Wer mir jetzt die normalen Sram Hebel holen. Ich hoff ich bekomm die noch bis nächste Woche! Weiß von euch jemand ob man die Einzelteile, wie eben diese Feder auch als Ersatzteil bekommt? lg |
Weils ja wurscht is, hab ich jetzt versuchsweise das Ende der Feder mal zurückgebogen und den Hebel wieder zusammengepfriemelt.
So in der Hand funktioniert das Ding eigentlich wieder einwandfrei, werds morgn mal testen obs hält. Aber so richtig vertraun tu ich der Sache nicht... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.