![]() |
Zitat:
:cool: |
Zitat:
Dachte, da weiß vielleicht jemand konkret was dazu, ob es z.B. einen Zusammenhang zwischen der optimalen Kadenz und dem zugehörigen Puls gibt. Das ist ja bei jedem individuell... |
Also ich bin vor ein paar Tagen die 180km gefahren ohne meine Trittfrequenz zu beobachten und zu manipulieren. Also Wohlfühlfrequenz. Dabei ist dann nur 73rpm rausgekommen.
Soll ich das jetzt einfach so lassen und denken das ich mehr Ulrich als Armstrong Gene habe oder soll versuchen meine Trittfrequenz auf wenigsten 80rpm zu pushen? In einem TS- Film über die optimale TF ist bei einem Test mit 60, 80 und 100rpm 80 als Optimum rausgekommen. Grüße, Nico. |
Zitat:
|
Die Vorgehensweise von aims halte ich für die beste Art, sich seiner optimalen TF für die Langdistanz anzunähern.
Der Wohlfühleffekt geht meines Erachtens eindeutig vor Effizienz. Was nicht heißt, daß man nicht zu jeder Zeit Druck auf dem Pedal haben sollte. Meine Beobachtung: Die Jungs und Mädels mit niedrigen TFs lassen viel öfters zwischendurch die Beine hängen als die Jungs und Mädels mit den höheren TFs. Entscheidender als die TF ist m.E. "keinen Tritt auszulassen". Wenn man sich darauf beim Training eine Weile einfach mal konzentriert, ergibt sich die für einen selber optimale TF automatisch. Mal darauf achten, wie oft der eigene Freilauf surrt und das abstellen. Genug Senf vom Nabenschalter |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.