sybenwurz |
28.05.2012 21:54 |
Ich will jetzt nicht sagen, dass ich übertreibe, wenn ich immer behaupte dass Alu unvermittelt und ohne Vorwarnung brechen KANN, im Allgemeinen gelingts seit einigen Jahren, vielleicht Jahrzehnten, dem Werkstoff ein 'gutmütiges' Bruchverhalten anzuerziehen, so dasses nicht unbedingt unvermittelt brechen MUSS.
Wir ziehen durchaus einige Rahmen ausm Verkehr, die nen Riss irgendwo haben, von dem der Kunde noch gar nix gemerkt hat.
Das sind Rahmen/Räder querbeet jeden Alters, verschiedener Fahrleistungen und es sind durchaus auch Stahlrahmen und -gabeln darunter (aktuell hammwa ne ca. 12Jahre alte Stahlgabel liegen, bei der dem Kunden beim Putzen aufgefallen ist, dass die Lötung eines Gabelbeins aufgegangen ist...).
Richtige Stürze gibts zum Glück fast nur, wenn der Lenker bricht, das haben wir auch so ca. 2-3x im Jahr, wobei mir das relativ wenig erscheint wenn ich mir anschaue, wie von einigen die Lenker so aussehen und mir überlege, wie einige knausern, wenns um nen Lenker für nen Zehner und noma das Selbe fürn Austausch geht.
Nu gut, da sollte man also durchaus sensibel sein und lieber einmal mehr als einmal zu wenig tauschen.
Was die Rahmen angeht, iss für mich persönlich 50000km unter Normalbedingungen so etwa ne Grenze, bei der ich n ungutes Gefühl kriegte. Das entspricht in etwa ner 10jährigen, kalkulierten Lebensdauer mit überdurchschnittlicher Fahrleistung bei 100% eingerechneter Sicherheit.
|