triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Fahrradschlauch (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22749)

sybenwurz 28.03.2012 08:11

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 729430)

Nein, es gab vor den Portionspackungen, die du verlinkt hast, hauchdünnes Stofffelgenband von Schwalbe.
Ich hab das eigentlich nur zur Zugbefestigung am Lenker verwendet, weils nedd so flexibel ist wie Isolierband.
Und halt einmal für meine 571er Laufräder, weil da die Contis sonst so schwer drübergingen.
Mit dem hauchdünnen Zeug gings besser, dafür musste ich auf 4km dreimal flicken, hab dann doch dickeres Felgenband genommen und alle Schäden damit abgestellt.
Was du da verlinkt hast, hab ich noch gar nicht in der Hand gehabt, nur mal ne Packung für nen Kunden bestellt. Ich denke aber, das wär besser als das Textilband, das ich meine.

Meins sah so aus:


amontecc 28.03.2012 08:17

Ja, sieht ganz anders aus aus der Nähe. Da bin ich erst mal beruhigt. (vor allem weil ich gleich mehrere bestellt hatte...)
Das, was ich hier habe ist auch kein Textil-Material, sondern tatsächlich Kunststoff. Es wirkt sehr "steif" im Vergleich zu z.B. Gewebeband von Tesa.
Ich wollte mit der Schere ein Loch stechen, weil ich über das Ventilloch zweimal geklebt hatte. (Das Vorgestanzte Loch im Band schien mir für meinen Geschmack etwas zu groß.)
Das war gar nicht so leicht.
Ich probier es einfach mal so aus. Flicken kann ich ja zum Glück ... :-)

FroschCH 28.03.2012 09:40

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 729367)
An meine Bikes lasse ich nur noch Roloff und Latex.

Ne im ernst, ich schwör total auf Latexschläuche. Die Pannensicherheit ist einfach gigantisch. Hatte noch mie nen Platten trotz dass ich beim Reifenwechsel schon ein Loch entdeckt habe. Der Schlauch hat aber nicht mehr Luft verloren als ohne. Wenn ich nicht zufällig die Mäntel gewechselt hätte, hätt ich's garnicht bemerkt.
Seither verwende ich nur noch die Michelin Latexschläuche.

Auch hier der Laie:
- Warum ist das so? Verschliesst Latex die Loecher von selbst?
- Musst Du tatsaechlich jeden Tag nachpumpen?
- Sind die Dinger wesetlich teurer?

Danke! :Blumen:

FLOW RIDER 28.03.2012 11:13

zum Thema Latexschläuche:

http://www.trailsandbikes.net/mtb-te...hrradschlauch/

http://forum.tour-magazin.de/showthr...ser-nur-Mythos

FroschCH 28.03.2012 14:40

Danke! Werde ich beim naechsten Mal testen... Bin ja schon sehr gespannt auf das seidenweiche Abrollverhalten... :-((

alessandro 28.03.2012 23:13

Ich schwöre auch auf Michelin Latex - vor ca. 5 Jahren habe ich sie in den Wettkampf-LRS gepackt, dann jeweils eine Saison gefahren und anschließend in einen Trainings-LRS verlegt. Mittlerweile habe ich in allen Traings-LRS Latex-Schläuche (aus Ex-Wettkampf-LRS) und ich hatte noch keinen einzigen Platten. Zwei Stück habe ich nach ca. 10TKM weggeworfen, weil das Ventil irgendwann kaputt war (wird beim Pumpen vor jeder Ausfahrt halt offenbar stärker strapaziert).

Bis vor 2-3 Jahren haben die übrigens noch 15 EUR/Stück gekostet, mittlerweile noch 9-11.

la_gune 28.03.2012 23:26

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 729366)
Welches haste?
Das dünne, blaue Schwalbe-Textilband kannste für Rennräder bspws. komplett vergessen.
Da drückts die Kanten von den Nippelbohrungen durch, ohne dass du was siehst.
Dazu muss man nichtmal fahren.
Gibt genau die von dir beschriebenen Löchelchen auf der Innenseite zur Felge hin.

Nee, da ist ein weißes Textil-Band drin. Jetzt mit dem neuen (dickeren) Schlauch hält es zumindest im Stehen die Luft seit 2 Tagen... Wäre aber ein Ansatzpunkt. Danke ! Ich dachte die Textilbänder wären deutlich besser als dieses Plastik-Zeugs. Da hatte ich mal in etwas älteren Felgen (aus den 90ern) gelbe Michelin-Plaste-Felgenbänder drin, die an jeder(!) Speichenbohrung eingerissen waren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.