triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Mit Muskelkater laufen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22587)

DeRosa_ITA 13.03.2012 06:51

v.a. VIEL essen, damit du gescheidt anabol unterwegs bist ;-)

aims 13.03.2012 08:34

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 723922)
Machst du schon länger Krafttraining, gemäß Plan? Dann solltest du eigentlich keinen Muskelkater bekommen. Die "paar andere" Beinübungen sind vermutlich auch zu viel, wieviele und welche genau machst du denn da? Und in welcher Reihenfolge das Ganze?

So sieht die Einheit aus:
6km Warmlaufen
dann Rumpftraining
3x (12xBeinstecker + 12xAdduktoren)
3x (12xBeinbeuger + 12xAbduktoren)
3x 12xKniebeugen (+65kg)
3x (12x Ausfallschritt links, 12x Ausfallschritt rechts) (+30kg)

Ich weiß das das Muskelkater gibt und ich kann auch so Trainieren das ich keinen bekomme. Aber beim Krafttraining gehört der für mich dazu(Trainingsreiz). Die Frage war ja eher ob ich dannach mit Muskelkater laufen gehen kann/soll.

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 724013)
ups.... mal gut, daß ich mir letztes Jahr den 18-Stünder gegriffen hatte.... :Lachanfall:

*sorry* ....

Wenn es drinsteht, musst Du halt abschätzen, ob Du es so machen kannst und willst... ;) .... bloß weil bei mir mal drinstand "schwimme 4km in 1h" habe ich das auch nicht präzis durchgeführt, sondern ... *ähm* ... angepasst ;)

Ich weiche schon an einigen Stellen vom Plan ab:cool: aber das Krafttraining finde ich doch recht sinnvoll das es mir das spürbare Gefühl gibt stabiler unterwegs zu sein und nicht auf den Knochen zu laufen.

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 724052)
v.a. VIEL essen, damit du gescheidt anabol unterwegs bist ;-)

Yepp, ich esse richtig viel. Troz massiver Steigerung des Trainingsumfangs habe ich mein Gewicht gehalten.
Interessant wäre die Veränderung des Körperfettanteils zu wissen, falls vorhanden, kenne ich aber nicht.

Viele Grüße,

Nico.

manu13 19.02.2015 15:03

Zitat:

Zitat von klopps4 (Beitrag 723704)
Vage Behauptung.

2-3 Tage Muskelkater klingen nach einfach zu viel gewollt. :Huhu:

Zu erstmal kannst du dir diesen Beitrag mal durchlesen
https://www.teamsportbedarf.de/frage...kelkater-habe/

Wieso sollte 2-3 Tage zu lange sein für einen Muskelkater? Da merkt man wenigstens, dass man etwas gemacht hat. Ich bin eh noch von der alten Schule und finde, dass man ruhig mal schwere Beine haben darf nach einem guten Training.
Wenn man aber natürlich Schmerzen haben sollte, aufhören, aber nicht wegen Muskelkater :Lachanfall:

Necon 19.02.2015 15:13

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 724082)

Ich weiß das das Muskelkater gibt und ich kann auch so Trainieren das ich keinen bekomme. Aber beim Krafttraining gehört der für mich dazu(Trainingsreiz). Die Frage war ja eher ob ich dannach mit Muskelkater laufen gehen kann/soll.


Muskelkater ist übrigens kein Indikator für ein erfolgreiches Training oder einen guten Trainingsreiz.

lyra82 19.02.2015 16:03

Genau.
Muskelkater ist ein Zeichen, dass man es übertrieben hat!

tridinski 19.02.2015 16:48

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 724082)
So sieht die Einheit aus:
6km Warmlaufen
dann Rumpftraining
3x (12xBeinstecker + 12xAdduktoren)
3x (12xBeinbeuger + 12xAbduktoren)
3x 12xKniebeugen (+65kg)
3x (12x Ausfallschritt links, 12x Ausfallschritt rechts) (+30kg)

ich mache meine Kniebeugen/Beinpresse bevorzugt einbeinig, weil das der Belastung beim Radfahren näher kommt. Natürlich sind die Zusatzgewichte dann geringer, ähnlich Ausfallschritt.
bin aktuell bei 4x20 einbeinigen Kniebeugen / Bulgarian Squats ohne Zusatzgewichte, die nächsten Schritte sind 4x12 mit ca.15-20kg, dann 4x8 mit 25-30kg und 4x5 mit 40kg, muss ich aber ggf. noch anpassen, mal sehn wie's läuft. In der Vergangenheit hatte 4x5einbeinig mit 40kg bei mir ganz gut gepasst (1.92m, 88kg)

wenn ich mit den Übungen am Ball bleibe habe ich danach kaum Muskelkater, im Zweifel mache ich ein paar Wiederholungen weniger.
Kurz und locker laufen im Flachen halte ich bei M. eher für hilfreich als schädlich, bzw. es fühlt sich bei mir gut an.

tomerswayler 19.02.2015 17:19

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1114591)
Genau.
Muskelkater ist ein Zeichen, dass man es übertrieben hat!

Oder dass man "neue" Muskeln entdeckt hat, die bisher im Training vernachlässigt wurden.

lifty 20.02.2015 10:33

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 724013)
ups.... mal gut, daß ich mir letztes Jahr den 18-Stünder gegriffen hatte.... :Lachanfall:

*sorry* ....


Wenn es drinsteht, musst Du halt abschätzen, ob Du es so machen kannst und willst... ;) .... wichtiger für die LD ist Rücken - und Bauch- Stabi-Training....!

bloß weil bei mir mal drinstand "schwimme 4km in 1h" habe ich das auch nicht präzis durchgeführt, sondern ... *ähm* ... angepasst ;)


Schwere Kniebeugen und Kreuzheben ist mehr als genug Stabi-Training für die angesprochenen Bereiche. Maschinenübungen würde ich persönlich gar nicht machen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.