triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Indoor Trailrunning - wer braucht sowas? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22204)

trailschnecke 07.02.2012 08:50

Die unterschiedlichen Starterzahlen liegen wohl an der Vermarktung. Mach ein Rennen zum "Event". Damit wird doch den Leuten ein Mehrwert suggeriert. Auch wenn sie genausoviel laufen wie draußen beim Wald-und Wiesencross.

selber Gedanke ;)
Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 709075)
...wenn man das Ganze aber zum "Event" weiter entwickelt...


drullse 07.02.2012 08:58

Zitat:

Zitat von trailschnecke (Beitrag 709080)
Damit wird doch den Leuten ein Mehrwert suggeriert.

Eben.

mblanarik 08.02.2012 03:43

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 709075)
Trotzdem bleibt es merkwürdig, dass bei "normalen" Crossläufen für wenig Geld die Starterfelder weitgehend leer sind, wenn man das Ganze aber zum "Event" weiter entwickelt (im sinne von Toughest Guy-Rennen) oder mal eben die Temperatur von den tiefen Minus-Graden, wie sie halt nun mal für Februar normal sind, in die hohen Plus-Grade hebt, die Starterfelder plötzlich bestens gefüllt sind.

Das mag vielleicht aber auch schlicht und einfach daran liegen, dass es in der Halle einfach waermer ist und man nicht dafuer sonstwohin fahren muss...? Vielleicht gibt es auch Starter, die das als Familienvor/nachmittag verstehen? Frau und Kinder mitnehmen, die dann auch mal was vom Papa/Mama sehen, wenn der rennt, und wenn's langweilig wird, sich dann anderwertig beschaeftigen/spielen koennen, ohne zu "erfrieren"?

Indoor Motocross & Trial gibt es seit >10 Jahren und die haben sich zum deutlich groesseren Publikumsmagneten entwickelt als die urspruenglichen Outdoor-Veranstaltungen... Und schliesslich sind Hallenwettbewerbe in der Leichtathletik seit Jahrzehnten etabliert.

Nobodyknows 08.02.2012 07:14

Inne Halle? Datt wär nix für mich!

Es ist ökonomisch zu sehen. Es findet eine Wertschöpfung statt.
Jeder der hingeht, der dort startet, dort Pippi macht, 'ne Cola trinkt und auf dem Heimweg noch tankt oder anne Frittenbude geht sorgt dafür, dass Geld fließt.

Und jetzt gibt es Unternehmen, Sportvereine und andere, die sich auf das generieren und ggf. einkassieren dieser Wertschöpfung spezialisiert haben.

Die Putzfrauen die hinterher die Toiletten reinigen, die Jungs welche die Transparente auf- und wieder abhängen, die Truppe des Zeiterfasser, der Würstchenverkäufer, der Hallen(haus)meister....alle profitieren von diesem Hallenlauf genauso wie von der nächsten Hundeausstellung, der nächsten Modelleisenbahnmesse, dem Poker-, Dart-, Stacking- oder Snooker-Turnier...Netzwerkparty...usw.

Is halt so. Muss jeder selber wissen ob er hingeht.

Gruß
N. :Huhu:
(Wirtschaftsweiser :cool: )

titansvente 08.02.2012 08:46

Vielleicht würde ich es zum Spass mal ausprobieren (wenn ich den Startplatz nicht bezahlen müsste), denke aber auch, das Crosslaufen/Trailrunning nach draussen gehört.

Cross bedeutet für mich in erster Linie: Natur! ... und dann kommt: gucken müssen wo man hinläuft - die Spur antizipieren, in Sekundenbruchteilen entscheiden, wo man als nächstes den Fuss hinsetzt. Sich dreckig machen, kalte und nasse Füsse bekommen, sich an Ästen oder Steinen wehtun.
Crosslauf in der Halle ist ungefähr so, wie MTB fahren mit Schutzblechen. Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass.

Ich weiss, warum Indoor Radfahren auch Spinning heisst :Cheese:

Hafu 08.02.2012 10:01

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 709661)
...Gruß
N. :Huhu:
(Wirtschaftsweiser :cool: )

Ach du bist das!;)
Und welcher von den 5 Herrschaften? Du brauchst unbedingt ein neues Profilbild!


Mit der Wertschöpfungsgeschichte hast du zweifellos recht.:Blumen:

Hafu 08.02.2012 10:02

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 709686)
...Ich weiss, warum Indoor Radfahren auch Spinning heisst :Cheese:

:Cheese: :Blumen:

Duafüxin 08.02.2012 11:30

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 709661)
Inne Halle? Datt wär nix für mich!

Es ist ökonomisch zu sehen. Es findet eine Wertschöpfung statt.
Jeder der hingeht, der dort startet, dort Pippi macht, 'ne Cola trinkt und auf dem Heimweg noch tankt oder anne Frittenbude geht sorgt dafür, dass Geld fließt.

Und jetzt gibt es Unternehmen, Sportvereine und andere, die sich auf das generieren und ggf. einkassieren dieser Wertschöpfung spezialisiert haben.

Die Putzfrauen die hinterher die Toiletten reinigen, die Jungs welche die Transparente auf- und wieder abhängen, die Truppe des Zeiterfasser, der Würstchenverkäufer, der Hallen(haus)meister....alle profitieren von diesem Hallenlauf genauso wie von der nächsten Hundeausstellung, der nächsten Modelleisenbahnmesse, dem Poker-, Dart-, Stacking- oder Snooker-Turnier...Netzwerkparty...usw.

Is halt so. Muss jeder selber wissen ob er hingeht.

Gruß
N. :Huhu:
(Wirtschaftsweiser :cool: )

Dagegen müssen jetzt nur noch die Einflüsse auf die Umwelt gerechnet werden. Schnee mit LKWs aus der Lüneburger Heide, tagelang Planierraupen im Einsatz, die Untergründe müssen auch irgendwo her gekarrt werden etc für etwas was es "draussen" sowieso in rauhen Mengen gibt? Unterschiedliche Untergründe im Wechsel gibts auf jedem Reitwegenetz, mal Sand mal Holzraspeln, mal Schlamm und Bäume liegen da auch quer. Aber ist halt nicht eventig genug :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.