![]() |
OK! Ich kannte den Bericht noch nicht soo lange. Danke für die Richtigstellung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MFG Toto |
Zitat:
Welchen Job hat jemand wohl gelernt, der in ner Zeitschrift was schreibt...? Zitat:
Das Problem sind die Kettenstreben und hier hat die Radl-Gazette die Zugbelastung gemessen, die völlig uninteressant ist, sehr im Gegensatz zur Torsionsbelastung. Dies ist ja genau der Knackpunkt (sic!): im Strassenbetrieb unterliegen diese Röhrchen durchaus hauptsächlich einer wechselnden Zug- und Druckbelastung, kaum einer Torsionsbelastung, auf der Rolle ists komplett umgekehrt. Die Krux dabei ist gerade, dass diese Belastungen auf der Rolle in der Konstruktion nicht berücksichtigt werden. Bei Stahl ist das eher nebensächlich, bei Alu wirds interessant, weil das nur ne bestimmte Zahl an Lastwechseln verträgt und die falsch berechnet werden, wenn nicht vorhergesehene Belastungen dabei logischerweise nicht berücksichtigt werden, bei Carbon ists ursächlich, weil hier die Richtung der Belastung die Ausrichtung der Faserstränge bestimmt und die halt für den vorhergesehenen Einsatzzweck optimiert wird. Zitat:
Wieviel Aussage der Text hat: wurscht. Hauptsache die Auflage stimmt. Und im vorliegenden Fall wird der "Test" auch n halbes Jahrzehnt später immer noch regelmässig zitiert. Ziel erreicht, würde ich sagen. Wenn die Postille all jene Rahmen blechen müsste, die nach ihrem Versuchsergebnis dennoch nachm Rollenbetrieb verreckt sind, gäbs wahrscheinlich schonmal eine Zeitung weniger zur Volksverdummung aufm Markt. Zitat:
Eben. Fährste Rolle, kann der Rahmen VIELLEICHT brechen. Fährste draussen, kannste auf ner Eisplatte koppheister gehn unds Rad dabei verbiegen. Das Leben iss voller Gefahren... |
Zitat:
Der Rahmen ist übrigens ein Bianchi B4P Carbon Mono-Q, falls das irgendjemandem etwas sagt. Bezüglich Reifen: Ist zwar, solange die Rahmenfrage nicht geklärt ist, irrelevant, aber ich würde nach den bisherigen Antworten einfach mal schauen, wie schnell sich die Rubino abnutzen. Schlimmstenfalls müsste halt ein billiges Laufrad her. |
Zitat:
Und meine Kernthese ist im Moment, selbst ewnn der Rahmen geeignet ist, warum sollte ich mein 5000EUR Hobel auf der Rolle verschleißen, wenn es draußen viel schöner ist? Und das ist ne individuelle Entscheidung. |
Kennt jemand eine Rolenreifen, der für 26 Zoll Räder geeignet ist?
Benutze mein altes Triarad nur auf der Rolle. Grüsse Stefan |
Zitat:
Einfach die alten Reifen die man in der Ecke hat runter fahren oder die billigsten kaufen die es gibt. MfG Matthias |
Zitat:
Ich benutze selbst mein MTB auf der Rolle da ich keine Lust auf Reifenwechsel habe: http://www.bilder-hochladen.net/file...gf-5w-69ad.jpg |
Zitat:
wird immer wieder gern vergessen, die Zollangabe wird aussen am Gummi gemessen, nicht an der Felge. Also muss, wenn der Gummi hoch baut, die Felge kleiner sein. Deswegen sind 28Zoll Räder mit dicken MTB Reifen ja auch plötzlich 29Zoll... 26 Zoll am Triathlon bike heisst 571 nicht 559 |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.