triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   "leichte" Laufräder für die Transalp (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20939)

bandon1100 19.10.2011 19:35

Wie sieht es mit Open Pro Felgen mit leichten Speichen á la http://www.roseversand.de/artikel/dt...iche/aid:47102 aus? Dazu noch leichte Nippel, Ultegra Naben und du müsstest unter 1,5kg sein und einen super Satz haben, der ewig hält

lucky 19.10.2011 20:41

+1 für Fulcrum.

Fahre die 3er und 5er an unterschiedlichen Rädern als Trainingslaufradsatz und bin in jeder Beziehung begeistert. Praktisch unzerstörbar, ausreichend leicht und gutes P/L-Verhältnis.

Würde ich den Ksyriums vorziehen.

Volkeree 19.10.2011 21:48

Dann fragt sich die Geschmackspolizei noch wie das mit den unterschiedlichen Rädern vorne und hinten aussieht.

Bei den Zonda ist der Unterschied schon recht groß. Da gefällt mir das Hinterrad schon sehr gut.

Die Fulcrum 3 sind da schon ähnlicher.

A:XUS hat die Cursa im Programm, die vorne und hinten sehr ähnlich aussehen und auch noch mal ein halbes Pfund leichter sind.

Volkeree 19.10.2011 22:10

Zitat:

Zitat von bandon1100 (Beitrag 659245)
Wie sieht es mit Open Pro Felgen mit leichten Speichen á la http://www.roseversand.de/artikel/dt...iche/aid:47102 aus? Dazu noch leichte Nippel, Ultegra Naben und du müsstest unter 1,5kg sein und einen super Satz haben, der ewig hält

1380 Gramm plus Speichen. Ich kann mir jetzt nicht genau vorstellen, wie das Rad dann aussieht, vermute aber, es sieht eher klassisch aus.

Nordexpress 20.10.2011 07:44

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 659027)
2. Welche Laufräder in der ~ 500 €- Klasse würdet ihr empfehlen?

Danke, Volker

Ob's ernsthaft was bringt, sei dahingestellt.
<500€ wären bei http://radplan-delta.de/aero/aero.html leichte LRS zu kriegen. Ich habe einen von denen für mein Langstreckenrad und bin sehr angetan. Bremsverhalten ist okay.

MatthiasR 20.10.2011 09:13

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 659297)
Dann fragt sich die Geschmackspolizei noch wie das mit den unterschiedlichen Rädern vorne und hinten aussieht.

Völlig normal. Ich hatte schon vor 20 Jahren vorne radial und hinten gekreuzt eingespeicht.
Und hinten mit Zahnkranz, aber vorne ohne. :Lachanfall:

Gruß Matthias

CHA23 20.10.2011 12:16

Stand letztes Jahr vor der ähnlichen Frage.
bin am Ende dort gelandet:
http://shop.eurace.de/Laufradsaetze/...n/Aero::6.html

Mein bester Kauf ever!

sybenwurz 20.10.2011 15:09

Zitat:

Zitat von Raven (Beitrag 659044)
Mit den P/L kannst Du mit den DT Swiss nichts falsch machen.

Ich würde von DT bestenfalls die Naben nehmen und was gescheites damit einspeichen (lassen).


Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 659297)
A:XUS hat die Cursa im Programm, ...

Bloss keinen Axus-LRS, genausowenig wie DT.
Bei System würde ich zu jeder finanziell tragbaren Alternative von Campa oder Fulcrum greifen, die sind echt bombproof, Citecs natürlich ebenso, generell würde ich die Räder vom FE auch über die Alpen fahren, allerdings vorher drauf achten, dass die Felgen keine beginnenden Risse im Bereich der Nippelbohrungen haben.

Wenn handgespeicht (damit meine ich wirklich 'handgespeicht' und nicht von ner Maschine gebaut, zentriert und vielleicht noma von irgendwem nachgeschaut), dann gute Naben (Ultegra, die aber gut einstellen nachm Einspeichen/Zentrieren, die haben dann ausgebaut etwas Spiel, Campa eh, oder DT. Exoten lassen wir, glaub ich, aussen vor.
Letztlich schliesse ich mich der Meinung an, dass ich mir vorallem robuste Laufräder für so ne Aktion wünschen würde, auch auf Kosten des Gewichts.
Alles, was nicht kaputtgeht, erfordert kein Gerenne am Abend.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.