triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Empfehlungen für stabilen Fahrradkoffer? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19789)

pioto 29.07.2011 16:36

Zitat:

Zitat von spiderschwein (Beitrag 613914)
4. ohne Verpackung (weil kein Material zur Hand, da Rückflug von anderer Stelle wie Hinflug): nicht ein kleiner Kratzer am Rad.

Ich hab das Gefühl je besser das Rad/Gepäck verpackt ist, um so rücksichtsloser gehen die damit um.

Option 4 wird morgen von mir getestet von München nach Helsinki mit Lufthansa. Ich habe angerufen, angeblich ist Verpackung nicht notwendig. Kostenlos sollte es auch sein, da nur ca. 10 kg. Ich bin gespannt wie das wird...

Nachbarin meinte: "sollte kein Problem sein, Buggys werden ja auch ohne Karton im Flieger verstaut." Ist was dran, allerdings kosten die wenigsten 2k€...

Ich werde berichten.

JF1000 30.07.2011 08:36

Und eignet sich das Teil Deiner Meinung nach auch für ein P3 bzw. Carbon? Preis finde ich sehr gut...



Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 616315)
Qualität passt auch. Schönes festes Taschenmaterial. Praktische Innentaschen. Laufradtaschen dabei.
Trageriemen, Rollen.

Ich bin wirklich zufrieden.


Mystic 30.07.2011 09:12

Ich habe einen baugleichen für ein P3...bisher auf 4 Flugreisen keine probleme...für lange Reisen , bei denen das Gepäck umgeladen wird, verwende ich aber einen von Hannes HT / http://www.triathlon-szene.de/forum/...1&d=1277771166

Rubberduck 30.07.2011 09:22

Zitat:

Zitat von Mystic (Beitrag 617569)
Ich habe einen baugleichen für ein P3...bisher auf 4 Flugreisen keine probleme...für lange Reisen , bei denen das Gepäck umgeladen wird, verwende ich aber einen von Hannes HT / http://www.triathlon-szene.de/forum/...1&d=1277771166

Ich liebäugle auch mit dem, müsste aber eine Sondergrösse haben wegen der fixen bzw. integrierten Sattelstütze (Simplon MR.T). Die ist ja von universal cases, oder? Hättest du ein, zwei Bilder mehr, vielleicht auch grössere? Wie sind die Rollen? Die stehen so ungeschützt raus, besteht da keine Gefahr, dass die abknicken oder ist das wirklich so stabil gebaut?

JF1000 30.07.2011 19:05

Der ist ja riesig und wiegt ja auch einiges?! Einige Gesellschaften nehmen ja keinen Aufpreis wenn man nur ein Gepäckstück bis 23kg Gesamt mitnimmt. Wäre ja mit Deiner Kiste nicht möglich... Aber für einfache Flüge hast Du ja wohl auch gute Erfahrungen mit dem Softcae gemacht. Und für 65€ werd ich das wohl mal probieren, wenn Du sonst mit Carbon darin auch kein Problem gehabt hast.


Zitat:

Zitat von Mystic (Beitrag 617569)
Ich habe einen baugleichen für ein P3...bisher auf 4 Flugreisen keine probleme...für lange Reisen , bei denen das Gepäck umgeladen wird, verwende ich aber einen von Hannes HT / http://www.triathlon-szene.de/forum/...1&d=1277771166


Mystic 30.07.2011 20:11

Die große Schrankwand ist tastächlich etwas unhandlich ( auf dem Foto ist nicht meiner, aber die werden von verschiedenen Marken angeboten..)
Nachteil ist ganz klar, dass die Dinger in kaum einen kleinen PKW am Zielort passen und dass sie etwas ( 2-3kg)) schwerer sind als andere Koffer. Wenn man aber dann eh schon den Standardpreis für 30kg gezahlt hat, geht das gut.
Vorteil ist der imense Platz und das gute Gefühl, dass das Rad nicht mitsamt dem Koffer rumgeworfen wird ( wie denn auch bei den Maßen/Gewichten)

Für einfache Strecken ist aber der Softcase absolut ausreichend und einfach praktischer

pioto 31.07.2011 17:54

Ich bin gestern von München nach Helsinki geflogen, als Gepäckstück mein Cannondale Rennrad. Ich habe das Rad nackig abgegeben im Rahmen meines Freigepäcks (unter 15 kg gilt es nicht als Sondergepäck) und es dann beim Sperrgepäck-Schalter abgegeben.

Ihm wurde kein Haar gekrümmt!

Ich habe gar nix gemacht, weder Sattelstütze rein, noch Luft raus oder Lenker zur Seite gedreht. Entweder hatte ich saumäßiges Glück, oder das ist die optimale Art des Radtransports.
Extra gekostet hat es übrigens auch keinen Cent!

Flitzetina 31.07.2011 18:14

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 618339)
Ich bin gestern von München nach Helsinki geflogen, als Gepäckstück mein Cannondale Rennrad. Ich habe das Rad nackig abgegeben im Rahmen meines Freigepäcks (unter 15 kg gilt es nicht als Sondergepäck) und es dann beim Sperrgepäck-Schalter abgegeben.

Ihm wurde kein Haar gekrümmt!

Ich habe gar nix gemacht, weder Sattelstütze rein, noch Luft raus oder Lenker zur Seite gedreht. Entweder hatte ich saumäßiges Glück, oder das ist die optimale Art des Radtransports.
Extra gekostet hat es übrigens auch keinen Cent!

Es fehlt die wirklich spannende Info: Mit welcher Fluggesellschaft warst du unterwegs? :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.