![]() |
Je nachdem, wie man den Begriff "Made in Germany" nun auslegt, gehört auch der Radhersteller TRENGA zu den deutschen Unternehmen.
Hier kommen zwar viele (Anbau-)Teile aus dem Ausland. Aber zumindest der Zusammenbau passiert am Stammsitz der Firma - in Hamburg. |
Zitat:
Fahrrad-/Rahmenhersteller, die auch noch in Dtld. schweissen, gibts schon einige und mit jenen, die hier in Taiwan/China/Japan gekaufte Brocken zusammenschrauben, wird die Liste ziemlich lang werden... |
Ich wuerde die Frage gerne auf den Kern bringen: warum? Sind Chinesen minderwertige Menschen, die man nicht unterstuetzen sollte? Mir gefallen lokale, kleine Schmieden mit einem etwas persoenlicheren Touch auch sehr gut, aber ich wuerde es nie verzwingen. Sie muessen mindestens gleichwertig sein.
|
Man braucht doch keine Kernfrage um zu klären, wer noch alles in Deutschland fertigt?!
Ich seh das völlig wertefrei. |
Zitat:
Ich find' die Frage nach dem warum schon interessant. Durch GFNY bin ich in Kontakt mit chinesischen Firmen gekommen. Sehr angenehm und professionell. Die Problematik um die Arbeitsbedingungen ist mir hinreichend und im Detail aus zweiter Hand bekannt. Warum bei Runningwarehouse in den USA bestellen und nicht bei Runnerspoint in Deutschland? |
Zitat:
Ansonsten interessante Liste. |
Zitat:
|
Zitat:
Also - weshalb nicht das Geld in Deutschland lassen? Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.