triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Hersteller aus Deutschland / Produktion in Deutschland (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18518)

holger 01.05.2011 12:04

Je nachdem, wie man den Begriff "Made in Germany" nun auslegt, gehört auch der Radhersteller TRENGA zu den deutschen Unternehmen.
Hier kommen zwar viele (Anbau-)Teile aus dem Ausland.
Aber zumindest der Zusammenbau passiert am Stammsitz der Firma - in Hamburg.

sybenwurz 01.05.2011 13:22

Zitat:

Zitat von holger (Beitrag 568246)
Je nachdem, wie man den Begriff "Made in Germany" nun auslegt, gehört auch der Radhersteller TRENGA zu den deutschen Unternehmen.
Hier kommen zwar viele (Anbau-)Teile aus dem Ausland.
Aber zumindest der Zusammenbau passiert am Stammsitz der Firma - in Hamburg.

Es geht hier nicht um Fahrradhersteller, vielmehr darum, welche Fahrradteile noch in Dtld. hergestellt werden.
Fahrrad-/Rahmenhersteller, die auch noch in Dtld. schweissen, gibts schon einige und mit jenen, die hier in Taiwan/China/Japan gekaufte
Brocken zusammenschrauben, wird die Liste ziemlich lang werden...

dude 01.05.2011 13:32

Ich wuerde die Frage gerne auf den Kern bringen: warum? Sind Chinesen minderwertige Menschen, die man nicht unterstuetzen sollte? Mir gefallen lokale, kleine Schmieden mit einem etwas persoenlicheren Touch auch sehr gut, aber ich wuerde es nie verzwingen. Sie muessen mindestens gleichwertig sein.

sybenwurz 01.05.2011 13:46

Man braucht doch keine Kernfrage um zu klären, wer noch alles in Deutschland fertigt?!
Ich seh das völlig wertefrei.

dude 01.05.2011 13:51

Zitat:

Zitat von lenco (Beitrag 568103)
Irgendwie möchte ich dies im verträglichen Rahmen ändern.

@wurzi: ^^^^

Ich find' die Frage nach dem warum schon interessant. Durch GFNY bin ich in Kontakt mit chinesischen Firmen gekommen. Sehr angenehm und professionell. Die Problematik um die Arbeitsbedingungen ist mir hinreichend und im Detail aus zweiter Hand bekannt. Warum bei Runningwarehouse in den USA bestellen und nicht bei Runnerspoint in Deutschland?

Steffko 01.05.2011 15:47

Zitat:

Zitat von endorphi (Beitrag 568208)
...
Zu SRAM: Soweit mir bekannt ist ist zumindest (ein Teil) der Entwicklung in Schweinfurt...

Die MTB-Schaltgruppen werden aktuell dort Entwickelt.
Ansonsten interessante Liste.

Steffko 01.05.2011 15:49

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 568270)
... Warum bei Runningwarehouse in den USA bestellen und nicht bei Runnerspoint in Deutschland?

Da gibts den Streak XC 2 nicht ;)

lenco 01.05.2011 19:02

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 568265)
Ich wuerde die Frage gerne auf den Kern bringen: warum? .

Proudly made in GB, wie ich mal auf Produkten aus England lesen konnte.

Also - weshalb nicht das Geld in Deutschland lassen?


Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 568265)
Sind Chinesen minderwertige Menschen, die man nicht unterstuetzen sollte?

Das habe ich auch nicht angedeutet, bitte lege nicht meine Meinung so aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.