triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Li-Ning Liede (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17640)

pinkpoison 22.02.2011 08:52

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 537972)
Wie Du sicher weisst, reicht dafuer, dass jemand in England die Schnuersenkel auch noch durch die letzten zwei Loecher zieht.

Selnst wenn es nur die Schnürsenkel wären - es macht einen Unterschied. Laut ihrer eigenen Homepage werden in UK komplette Schuhe gefertigt. Darauf muss ich halt mangels Kontrollmöglichkeit vertrauen. Bei den anderen "Größen" des Marktes kann ich mir allerdings sicher sein, dass sie nicht in Europa fertigen - daher im Zweifel und wenn der Schlappen meinen Anforderungen gerecht wird bevorzugt NB.

Weitere Alternativen, um die Diktatur in China nicht zu stützen, dafür aber die Füße beim Laufen:

http://www.lunge.com/

http://www.baer-schuhe.de/catalogsea.../?q=Laufschuhe

http://www.bruetting.com/f_geka_handmade_102401.html
hier aber wohl nur die Klassiker "Roadrunner" und Astroturfer "Made in Germany"

Freizeitschuhe "Made in Germany":

http://www.schuhe-made-in-germany.de/
http://finn.psa5.dacor.de/index.php

Premium-Laufklamotten "Made in Germany": http://www.thonimara.de/
http://www.andrekossmann.com/kossmann.html

Faul 22.02.2011 09:07

... ob Tschechien jetzt so die viel besseren Arbeitsbedingungen hat als China, da bin ich mir nicht so sicher. Zumindest aus der Metallbranche weiß ich, dass es da ziemlich übel zugeht.

Außerdem bin ich davon ausgegangen, dass die Schuhe heute eigentlich in Vietnam produziert werden, da die Schutzstandards und Löhne in China inzwischen viel zu hoch sind. Vielleicht werden in China ja noch die die Schnürsenkel duch die beiden vorletzten Löcher gezogen. :Lachen2:

Wenn ich es gut meine, dann könnte ich ja auch die Lunge-Laufschuhe kaufen. Werden angeblich ja auch überwiegend in D gefertigt. Nur, ich bin ja nicht Krösus.

Aber was ist eigentlich mit den armen Menschen in China, wenn diese plötzlich keine Arbeit mehr haben, weil die Werkbank zurück nach D verlegt wurde? :Lachen2:

benjamin3011 22.02.2011 09:26

Hab gehört T-S.de läuft auf nem chinesischem Server :-) :-) :-)

pinkpoison 22.02.2011 09:26

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 538100)
... ob Tschechien jetzt so die viel besseren Arbeitsbedingungen hat als China, da bin ich mir nicht so sicher. Zumindest aus der Metallbranche weiß ich, dass es da ziemlich übel zugeht.

Außerdem bin ich davon ausgegangen, dass die Schuhe heute eigentlich in Vietnam produziert werden, da die Schutzstandards und Löhne in China inzwischen viel zu hoch sind. Vielleicht werden in China ja noch die die Schnürsenkel duch die beiden vorletzten Löcher gezogen. :Lachen2:

Wenn ich es gut meine, dann könnte ich ja auch die Lunge-Laufschuhe kaufen. Werden angeblich ja auch überwiegend in D gefertigt. Nur, ich bin ja nicht Krösus.

Aber was ist eigentlich mit den armen Menschen in China, wenn diese plötzlich keine Arbeit mehr haben, weil die Werkbank zurück nach D verlegt wurde? :Lachen2:

In Tschechien gelten die rechtlichen Rahmenbedingungen der Europäischen Union und die Menschen dort können regelmäßig zur Wahl gehen, um Einfluss auf ihrer Arbeitsbedigungen zu nehmen. In China, Vietnam etc. ist das offensichtlich nicht der Fall.

Wenn es den unbestritten armen, entrechteten und ausgebeuteten Menschen in China nur schlecht genug geht, werden sie - so wie dies gerade eindrucksvoll in Nordafrika zu beobachten ist - ihren Arsch hochkriegen und dieses verdammte verbrecherische Regime, das dieses Land unterdrückt und ökologisch zugrunde richtet zum Teufel jagen. Von außen her haben wir im Westen kaum eine Chance das zu ändern, es sei denn wir kaufen bewußter ein. Unsere Regierungen kriechen den Diktatoren doch nur in den Arsch.
Es kann nicht ernsthaft mit unseren Werten vereinbar sein, nur damit wir hier bei uns billigen Bullshit kaufen können, dass wir dort unten Sklaverei dulden und die Augen zumachen. Nur weil ein paar Tausend Kilometer zwischen uns und China, Vietnam etc. liegen, ist es doch nichts anderes, als das was die Amis seinerzeit auf ihren Baumwollplantagen getrieben haben.

Wenn Arbeitsplätze aus China nach D zurückwandern, habe ich damit überhaupt kein Problem. Die Chinesen müssen eben echte Wettbewerbsvorteile abseits Sklavenlöhnen schaffen, aber dazu fehlt es ihnen angesichts des schamlosen Plagiierens westlicher Produkte offensichtlich an Kreativität.

Flitzetina 22.02.2011 09:56

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 537838)
Jemandem Doppelmoral vorzuwerfen, dessen Konsumgewohnheiten nicht mal ansatzweise beurteilen kann, ist schon dreist, sorry.


Gruß Robert

Hör mal auf, immer alles ganz persönlich auf Dich zu beziehen...
Wie aus meinem restlichen Post deutlich hervorging, ging es um das allgemeine Verhalten von "Ich kaufe nicht bei böse böse Nokia, weil die böse böse unsere Arbeitsplätze vernichtet haben"... und dann an anderer Stelle ist dann aber eben doch wieder Geiz geil.

Oder eben eine Firma aus China an den Pranger zu stellen ohne sich klar zu machen, dass du um Produkte aus China nur mit grössten Mühen herum kommen wirst, und selbst die Mühe macht sich praktisch niemand konsequent.

pinkpoison 22.02.2011 10:25

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 538135)
Hör mal auf, immer alles ganz persönlich auf Dich zu beziehen...
Wie aus meinem restlichen Post deutlich hervorging, ging es um das allgemeine Verhalten von "Ich kaufe nicht bei böse böse Nokia, weil die böse böse unsere Arbeitsplätze vernichtet haben"... und dann an anderer Stelle ist dann aber eben doch wieder Geiz geil.

Oder eben eine Firma aus China an den Pranger zu stellen ohne sich klar zu machen, dass du um Produkte aus China nur mit grössten Mühen herum kommen wirst, und selbst die Mühe macht sich praktisch niemand konsequent.

Dann habe ich Deine Intention missinterpretiert, bitte um Verzeihung und gehe inhaltlich mit obiger Haltung mit Dir konform. :bussi:

dude 22.02.2011 15:07

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 538111)
, dass wir dort unten Sklaverei dulden und die Augen zumachen. Nur weil ein paar Tausend Kilometer zwischen uns und China, Vietnam etc. liegen, ist es doch nichts anderes, als das was die Amis seinerzeit auf ihren Baumwollplantagen getrieben haben.

Doch, es ist schon etwas voellig anderes. Die Arbeitsbedingungen sind zumeist ordentlich - Stichwort Zulieferer fuer die Sportartikelindustrie seit dem Nike "sweatshop" Fall. Und sie sind vor allem FREIWILLIG. Die Kids kommen aus den Doerfern in die Stadt, um ein Jahr Kohle zu machen. Dann geht es wieder heim.

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 538095)
Selnst wenn es nur die Schnürsenkel wären - es macht einen Unterschied. Laut ihrer eigenen Homepage werden in UK komplette Schuhe gefertigt.

Ich wette mit Dir, dass keiner Deiner Laufschuhe Made in the UK ist. KEINER.

Antischwimmer 22.02.2011 15:31

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 537972)
Nein, ich habe keine 500 Internetlinks dafuer. Nur die Kontrollaugen meiner Exfreundin, die der Sportartikelindustrie in China auf die Finger geschaut hat. New Balance Zulieferer halten die Tore verschlossen.

Stimmt, bei Rennrädern und überhaupt allen Fahrrädern ist das auch so. Oft steht da "Made in Germany" drauf, die Rahmen werden aber komplett in Fernost zusammengeschweißt, hier werden dann die Pedalen dran gemacht, schon ist es "Made in Germany!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.