![]() |
saugeile Aktion (1000+er) !!! sowas mach ich auch wenn ich mal groß bin :-)
|
Zitat:
Zitat:
Mein Plan ist, die langen Ausfahrten bis Ende Base 3 auf 5-6h hochzuziehen (in Zone 2). Bis jetzt schaut's gut aus. Dann kommen 6 Wochen Tempotraining, da wird nur 1 lange ruhige Einheit am WE drin sein, die wird dann 5-6h gehen in GA1. Das wird sich dann auch noch bis zum Juni so ziehen, unterbrochen von den Brevetbelastungen, die ja noch länger sind. Ich habe also erstmal keine Sorge, nicht genug lang und ruhig zu trainieren. Nur mit etwas Glück geh ich mit einer höheren Belastungsfähigkeit in diese Trainingsphase rein, das wäre schon was. |
viel Glück :-)
|
Zitat:
und Student auch noch... mei hätte ich damals gewusst, was ich heute zu wissen glaube wäre es anders gekommen als es gekommen ist... Soll mer noch a weng den Mund wässrig machen: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=dngckwdvtjaxfdor In Österreich hams vor zwei Jahren auch einen gmacht. Sauber übern Großglockner drüber. |
Zitat:
Ich finde die Äußerungen von Joe Friel verwirrend. Er vertritt normalerweise eher moderate Trainingskonzepte. Falls er das Grundlagentraining tatsächlich in seiner "Zone 2" absolvieren lässt, wäre das knallhart. Die extensiven Intervalle der BUILD-Phase müsste man dann noch härter fahren. Ich kenne niemanden, der das kann. Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Ist aber auch so gedacht, hier nochmal ein Zitat aus dem oben verlinkten Blogeintrag: "The aerobic threshold ride is sort of like Chinese water torture. What at first seems easily manageable eventually becomes challenging. One has to have the patience to hang in there to see what I mean. (This is one of the numerous reasons why I so often say that patience is necessary to be a good endurance athlete.) Ride for two, three, four hours at this effort and you soon learn what the aerobic system is all about." Das Problem ist: wenn man ständig drübergeht an jedem Hügel etc., dann kommt man entweder nicht sehr weit und muss auf GA1 reduzieren oder man beißt sich weiter durch und macht sich platt. So zumindest meine Erfahrung jetzt. wenn ich diszipliniert an den Hügeln rausnehme und um Puls 150 bleibe, kann ich sehr lange das Tempo fahren (mit Verpflegung versteht sich). letzte Woche bin ich 4h30 gefahren, letzte Mahlzeit ca. 2h vorher (2 Brezen). während der Fahrt nach 2h angefangen zu essen: 0,7L Traubensaft + 1/2 Riegel, ca. 120g KH insgesamt. Finde ich nicht viel für die Zeit. Fettstoffwechsel ist glaub ich anteilsmäßig gut dabei. oder ich hab Riesenglykogenspeicher. Wäre ich länger gefahren hätte es aber noch etwas mehr sein müssen. Zitat:
Leider geht er nirgends so richtig auf LD-Fahrer ein. Sein über allem stehendes Kredo "von unspezifisch zu spezifisch" funktioniert natürlich super für die Rennfahrer, die in Build dann anerobe Fähigkeiten trainieren. Für IM-Athleten macht er es glaub ich schon etwas anders. Sollte ich irgendwo Zeit finden, kann ich ja mal versuchen, meine Erkenntnisse aus seinem Blog zusammenzufassen. Aber ich versprech nix... Zitat:
so und etz gute Nacht |
also das mit dem Buch war ein Witz, steht ja alles im Netz.
zu PBP kann ich aus meinem Erfahrungsschatz plaudern, hab damals mal einen darauf vorbereitet. Allerdings kannte ich zu der zeit auch nur klassisches Training. Der hat im Grunde nicht viel anders trainiert als sonst, abgesehen von einer längeren Tour am Wochenende. Die konnte dann mit Übernachtung auch schon mal 2 Tage gehen. Ein 24h Rennen hat er auch mitgemacht, aber nur um zu lernen wies sich nachts anfühlt. Diese Qualirennen sind quasi als Zwischenstation von ihm genutzt worden, da sie ja immer länger werden. Nach PBP meinte er nur: Kopfsache, kann man nicht für trainieren. Aus den Fast Twitch Erfahrungen würde ich dir noch 1 Millionen Kniebeugen mit auf den Weg geben. Das härtet die Muskeln ab. Da haben wir sehr gute Erfahrungen mit gemacht. Für mich wäre ja sowas nix. Hatte schon früher Probleme, wenns über 100km ging. Wurde mir einfach langweilig. Bin mal gespannt was bei dir rauskommt. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.