![]() |
Zitat:
Vielleicht deshalb auch die Krämpfe? Du solltest Dein Training insgesamt mal überdenken. Gruß strwd |
Zitat:
So dann kannst du dir hier einen Testbogen downloaden und auf dem trägst du dann deine Testwerte ein. Am besten 5-6 pro Tag (z. B. 7.00 h - 10.00 h - 13.00 h - 16.00 h - 19.00 h - 22.00h) und das fünf Tage lang. Dann kannst du erkennen wie es um deinen Säure-Base-Haushalt bestellt ist. Gibts Unregelmäßigkeiten, dann würde ich zum Arzt oder Ernährungsberater gehen oder bei mir ist es ein ernährungsberatender Heilpraktiker. Zitat:
|
Zitat:
Je nach Trainingszustand und Zeitpunkt im Trainingsplan kann ein lockerer 30-60minütiger (je nach Niveau) Lauf einen Tag nach dem langen Lauf schon sinnvoll sein. WENN Björn mit seinem Training wieder begonnen hat, DANN würde ich auf jeden Fall einen 20-30min-Lauf in der Früh einen Tag nach dem langen Lauf empfehlen evtl. kombiniert mit einer lockeren, hochfrequenten Radeinheit von 30-60min. Nachmittags/abends dann schön schwimmen gehen. Ich sag's ja nur ungern: Aber Laufen lernt man nur durch Laufen - und wenn es nur ein paar Minuten sind... Gruß: Michel |
Zitat:
|
Zitat:
Ausserdem woher die Zeit nehmen, können nur Rentner oder Studenten oder Freiberufler ohne Aufträge.:Huhu: Oder ich verlege den langen Lauf auf Samstag, am Wochenende gehe ich aber lieber Radahren.:Huhu: Bin aber auch nicht so der Läufertyp mit meiner Größe und Gewicht. :Cheese: Gruß strwd |
Zitat:
ABER: Ich bin trotzdem kategorisch gegen Läufe über 35km, Bahnintervalle und was sonst noch eklig-anstrengend-daher-überflüssig ist - zumindest wenn man auf Langdistanzen trainiert... Gruß: Michel |
Zitat:
:Blumen: :Blumen: :Blumen: Langer Lauf ist für mich alles, was länger als 1,5h ist. :Cheese: Bin seit Sonntag wieder ins Lauftraining eingestiegen, möchte meine 10km Zeit etwas verbessern, die Chancen stehen gut. :kruecken: Gruß strwd |
Ich würde am Tag nach einem langen Lauf auch nicht 30min regenerativ laufen, sondern eher radfahren oder schwimmen. Würde allerdings eh nie regenerativ laufen, da man immer die orthopädische Belastung hat und es als Trainingsreiz nicht taugt. Wozu also?! (für ehemalige Läufer mag das funktionieren)
Intervalle, auch kurze, finde ich hingegen auch für LD-Training sinnvoll. Ist ein weiteres Trainingsmittel, warum darauf verzichten. Stichwort: VO2-max trainieren, Bewegungsökonomie. Schnell Laufen lernt man durch schnell Laufen.:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.