![]() |
Guck mal bei Ebay, da gibts genug Räder. Kann nämlich sehr teuer werden, wenn man es richtig macht oder wie du nicht so viel Ahnung hat.
Zum Einstieg reicht auch ein 300-400 Euro Rad. Guck mal hier: home.arcor.de/wolfi_z/SSP-Umbauanleitung.pdf Gruß Lifty |
Zitat:
Gruß Matthias |
Hab mich mal etwas umgeschaut und das hier gefunden.
Laut Verkäufer eignet es sich als Basis zum Umrüsten.... Vorteil, ich könnte es erstmal nutzen und nach und nach dran basteln, bis es fertig ist...und der Preis ist auch erstmal ganz nett, nen bissel Öl und etwas Fett ran, evtl. neue Reifen und Schläuche und es fährt...(so hoffe ich)... Was mein die Experten?! |
Ah... BigPlani wird zum BigSchraubi... :Lachanfall: :Blumen: :bussi:
|
...ist doch mal was neues...:Lachanfall:
|
Da wirst Du das Problem mit dem Ausfallende und immer wieder nachlassender Kettenspannung haben. Hatte ich bei meinem ersten Fixie auch (habe da auch nen alten Rennradrahmen genommen). Richtige Kettenspannung bekommst du meines Erachtens nur mit nem nach hinten offenen Ausfallende hin.
|
Das hätte ich jetzt auch gesagt ;) Aber mal im Ernst, gehen diese Dinger hier nicht dafür??
|
Moin!
501 ist zwar solide aber nicht so der edelste und leichteste Rohrsatz. Wenn du eh auf ne echte Bahnnabe zum fixen umbauen willst, würde ich bei marktplaats.nl gucken, ob die nicht nen edleren Stahlrahmen aus gutem Columbus Geröhr oder mit dem Reynolds 531 inkl. Gabel und Hinterbau übrig haben. Da hab ich die meisten meiner alten Stahlrenner her und die Preise liegen weit unter eBay und Co. Mit dem Klemmen in nach vorne offenen Ausfallern war bei mir nie ein Problem, es sei denn man versucht es mit billigen Schnellspannern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.