triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Radflaschen hinterm Sattel (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15378)

Campeon 14.08.2010 09:51

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 438042)
Dann kann man auch gleich auf den Old-School-Stahlrahmen gehen. Der Grund ist denke ich doch klar. Schlanke extrem aerodynamische Rahmen, integrierte und verkleidete Bremsen, Aerolaufräder - und genau da packt man eine Trinkflasche hin?

Denke nicht ohne Grund fahren die Pros im Zeitfahren nicht (mehr) mit zig Pullen im Rahmendreieck.

und der ganze Schnickschnack bringt dann auf 180 km einen Zeitgewinn von 13,5 sec, (Aerolaufräder mal ausgenommen)
lachhaft.

Und so schnell kannst du garnicht fahren wie ein Profi, also kannst e auch die Flaschenhalter im Rahmendreieck montieren.

Zitat:

Zitat von frechdachs (Beitrag 438049)
ich hab das ganze jahr 4 flaschen am rad .......... mit 2 flaschen (=1,5 l) komm ich keine 100 km weit und da muss es nicht mal besonders warm sein.

hinten die flaschen sind so schön zusammen/tief/schräg, die sind fast so gut wie ein schutzblech im regen :Cheese:

Machs wie ein Kamel, lass dir einen Höcker wachsen.
Mit 4 Flaschen fahre ich 180 km in Spanien, im Sommer.
Mein Traingskollege, ein Argentinier, der fährt mit nem halben Liter 100 km und gibt mir meistens noch einen Schluck ab!


Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 438176)
lass ihn.
Wenn er dann völlig verspannt vom Rad steigt und nur noch humpeln
kann, hat man einen Konkurrenten weniger.
Aber Hauptsache die Flasche war schön aerodynamisch hinterm Sattel.

:Lachanfall: :Lachanfall:

frechdachs 14.08.2010 10:03

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 438180)

Machs wie ein Kamel, lass dir einen Höcker wachsen.

ich muss dir ja nun nicht alles nachmachen, so gut bist du nun auch wieder nicht :Lachanfall:

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 438180)

Mit 4 Flaschen fahre ich 180 km in Spanien, im Sommer.

:Lachanfall: :Lachanfall:

wenn ich 2 flaschen auf 100 km brauche und du mit 4 flaschen 180 km fährst ............ :Cheese: sorry, aber rechnen war nicht deine stärke? :Gruebeln:

Meik 14.08.2010 11:22

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 438180)
Und so schnell kannst du garnicht fahren wie ein Profi, also kannst e auch die Flaschenhalter im Rahmendreieck montieren.

Lachhaft :Nee:

Je langsamer ich fahre desto länger kann ich von dem aerodynamischen Vorteil profitieren :Huhu:

Campeon 14.08.2010 17:57

Zitat:

Zitat von frechdachs (Beitrag 438185)
ich muss dir ja nun nicht alles nachmachen, so gut bist du nun auch wieder nicht :Lachanfall:

wenn ich 2 flaschen auf 100 km brauche und du mit 4 flaschen 180 km fährst ............ :Cheese: sorry, aber rechnen war nicht deine stärke? :Gruebeln:

das hat ja auch niemand behauptet, ahh ja, da ist dein Durstgefühl also absolut linear!

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 438199)
Lachhaft :Nee:

Je langsamer ich fahre desto länger kann ich von dem aerodynamischen Vorteil profitieren :Huhu:

Falsch, je langsamer man fährt, umso weniger braucht man von dem Klimbim am Rad!


frechdachs und meik, 2 Fachleute unter Gottes Sonne:liebe053:

frechdachs 14.08.2010 21:06

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 438301)


frechdachs und meik, 2 Fachleute unter Gottes Sonne:liebe053:

das haben sie dir bestimmt vorgesagt ..... aber ich hab dich auch ganz lieb :cool:

DeRosa_ITA 14.08.2010 22:22

ach, getrunken wird erst ab > 90 km :-), außer es ist richtig heiß

Meik 14.08.2010 22:25

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 438301)
Falsch, je langsamer man fährt, umso weniger braucht man von dem Klimbim am Rad!

Richtig! Wenn ich langsam fahre brauche ich weniger Getränke, da reicht die Aerobottle am Lenker - und nicht vorhandene Flaschen verursachen auch keinen Luftwiderstand. Das hast du Aerodynamikguru vollkommen richtig erkannt :Huhu:

Campeon 15.08.2010 10:00

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 438366)
Richtig! Wenn ich langsam fahre brauche ich weniger Getränke, da reicht die Aerobottle am Lenker - und nicht vorhandene Flaschen verursachen auch keinen Luftwiderstand. Das hast du Aerodynamikguru vollkommen richtig erkannt :Huhu:

na ja, wenn du angeblich so langsam bist, dann hättest du dir ja die Scheibe und das Tri-Spoke sparen können.
Beim Helm hast du ja schon mal alles richtig gemacht!:Cheese:

Und jetzt nochmal zur Sache.
Klar ist gut wenn man ein paar Watt sparen kann und mit Aerodynamik gehts ja auch einfach, aber wenn ich mich jedesmal wenn ich an die Radpulle greife, mich verbiegen muß und dadurch vielleicht die Aerodynamik noch mehr drastisch verändere, dann ist es m.E. besser die Pullen so zu transportieren das ich bequem drankomme und dadurch u.U. ein wenig Kraft einspare.

Mir geht halt die Bequemlichkeit vor!
Und besser aufgehoben sind die Pullen auch im Rahmendreieck. Hinter dem sattel verliert man die Dinger viel zu schnell.

In Lanzarote dieses Jahr war die Pulle beim ersten Bumper weg, tja da hatte ich auf den ersten 20 km auch nur ne kleine Flasche, war aber nicht schlimm, war ja sowieso kalt:Huhu:

Gruß Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.