![]() |
42" Philips LCD mit Ambilight :liebe053:
|
Zitat:
Der LED-Samsung UE40C8790 soll nur ca. 105 Watt benötigen, der größere Bruder (46 Zoll) 130 Watt. Beide spielen JPG und AVI Dateien vom USB-Stick in beeindruckender Qualität ab, wahrscheinlich auch wg. Bonbon-Farben, da laß ich mich aber gerne von den verfälschten Farben beeindrucken, statt original-flaue-Farben zu sehen. Da ersetzt der Fernseher den Digitalbilderrahmen und endlich verschwinden die schönen Urlaubsbilder nicht auf der Festplatte auf nimmerwiedersehen (im wörtlichen Sinne ;) ). Was beide nicht können, sind MOV-Dateien (Apple-Quicktime) abzuspielen. :Nee: Scheint aber ein generelles Problem aller Fernseher zu sein Sehr gute Philips Fernseher (Referenz-Klasse) könnten aber (teilweise?) noch nicht einmal AVI. Wahrscheinlich ist es dann besser das Bildmaterial über ein Notebook aufbereitet dem Fernseher zu liefern. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Noch besser als im Laden testen, waere natuerlich zu Hause testen. Manche Haendler machen das, wenn man garantiert einen der Fernseher abnimmt. Dann kann man sich 2 oder 3 raussuchen und behaelt den besten. So hat man den direkten Vergleich bei realistischen Umgebungsbedingungen. Denn wer im hellen Raum guckt, der will halt was anderes, als jemand der sich ein Heimkino bastelt. @Lux: Wenn du nach draussen guckst und Blumen, Baeume, oder den Himmel siehst, wenn du im Urlaub nicht durch deine Kamera, sondern mit blossem Auge die Umgebung anschaust - sind die Farben dann flau? Nein, oder? Ich will die Farben, die realistisch sind. Und wenn der Regisseur aus kuenstlerischen Gruenden die Farben veraendert, dann will ich das sehen, was er zeigen will, nicht das ganze in quietschbunt! Ich kann wirklich nur jedem empfehlen seinen Fernseher/Beamer zu kalibrieren oder kalibrieren zu lassen. Das bringt oft vielmehr als nen neuen Fernseher zu kaufen (Panasonic hat allerdings seit letztem Jahr fast perfekte Voreinstellungen). Achja, wenn du deine Urlaubsfotos mit ner kompakten Digi machst, dann sind die sowieso schon kuenstlich geschaerft. @Meik: Mit nem vernuenftigen Player und ner HDMI Verbindung sollte da kein Unterschied bestehen. FuXX PS: Die aktuellen Samsungs haben wohl alle recht viel input lag, sind also zum zocken nicht so dolle geeignet. Ich glaub das gilt auch fuer die Plasmas, aber ganz sicher fuer die LCDs. |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht gibt es da auch eine so große Streuung wie im sportlichen Bereich? :Gruebeln: Meine persönliche Erfahrung ist, dass ich die Bilder viel farbiger in Erinnerung habe, wie sie in der Realität sind. Dies ist egal, ob es trübe Wintertage sind, Morgennebel oder schönster Sonnenschein. Da mir die Bilder keine objektive Realität darstellen müssen, sondern Freude im Sinne positiver Gefühle vermitteln sollen, empfinde ich die "subjektive" Darstellung "objektiver". Zu Kameraeinstellungen: Die Canonkameras besitzen eine Einstellung "verstärkt". Diese Einstellung verfälscht die Bilder so, wie ich sie in der Erinnerung habe. Meine mehrfache Erfahrung ist, dass auch Freunde, von Bildern mit dieser Einstellung regelmäßig beeindruckt sind. Bei Panasonic-Lumix gibt es dies Canon-Einstellung nicht. Die dafür möglichen anderen Einstellungen sind - für mein subjektives Empfinden - leider sehr viel schlechter! zur Latenzzeit: Plasmafernseher sind generell für Spieler besser als LCD (LED)-Fernseher geeignet. Aber auch hier gilt der Einzelfall - also ausprobieren! |
Vielen Dank für die vielen Antworten. Werde mich dann mal da durchwühlen....Superforum :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.