triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kaufberatung Powertap (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14046)

MarionR 25.05.2010 13:37

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 394562)
Das Thema Seitensteifigkeit...

Wie sehr ist das beim normalgewichtigen Hobbysportler merkbar bzw. ein relevantes Problem?

wieczorek 25.05.2010 13:42

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 394578)
Wie sehr ist das beim normalgewichtigen Hobbysportler merkbar bzw. ein relevantes Problem?

na es steht doch genau dort im Text...!!!! LESEN
Für Triathleten absolut akzeptabel, für Profi Rennradfahrer nicht.

Raven 25.05.2010 13:53

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 394470)
...die Kalibrierung (benutze aber den Garmin-Edge-705 als Empfänger) ist ein Kinderspiel ( und muss man ja nur äußerst selten ca. alle paar wochen mal machen)

kurz gefragt: welche Kalibrierung ist hier gemeint? Die Nullstelle setzen? Die ist doch Temparatur abhängig und sollte vor jeder Fahrt gemacht werden(*), bzw. setzt PT (zumindest einige Modelle) die Nullstelle automatisch während der (Leerlauf-)Fahrt.
Oder haben die ganz neuen Naben-Modelle noch weitere Kalibrierungsmöglichkeiten?

(*) okay...bei stabilen Temperatur-Umgebungen zu vernachlässigen.

Hafu 25.05.2010 15:17

Zitat:

Zitat von Raven (Beitrag 394589)
kurz gefragt: welche Kalibrierung ist hier gemeint? Die Nullstelle setzen? Die ist doch Temparatur abhängig und sollte vor jeder Fahrt gemacht werden(*), bzw. setzt PT (zumindest einige Modelle) die Nullstelle automatisch während der (Leerlauf-)Fahrt.
Oder haben die ganz neuen Naben-Modelle noch weitere Kalibrierungsmöglichkeiten?

(*) okay...bei stabilen Temperatur-Umgebungen zu vernachlässigen.

Der Edge-705 hat eine Auto-Null-Funktion (die hab' ich natürlich eingeschaltet) und eine Kalibrierungsfunktion. Die manuelle Kalibrierung dauert ein paar Sekunden bei stehendem Rad, und es sollte kein anderes Powertap in der Nähe sein. Was da genau passiert weiß ich nicht, aber da danach eine mehrstellige Zahl im Display auftaucht, wird möglicherweise evt. ein vom Hersteller in der Elektronik der Nabe implementierter Korrekturfaktor übermittelt.

Ich hatte bisher ein einziges mal unrealistische (zu niedrige) Watt-Werte beim Fahren, hab' dann angehalten und die manuelle Kalibrierung durchgeführt, dann hat es wieder gepasst.

Raven 25.05.2010 18:15

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 394631)
Der Edge-705 hat eine Auto-Null-Funktion (die hab' ich natürlich eingeschaltet) und eine Kalibrierungsfunktion. Die manuelle Kalibrierung dauert ein paar Sekunden bei stehendem Rad, und es sollte kein anderes Powertap in der Nähe sein. Was da genau passiert weiß ich nicht, aber da danach eine mehrstellige Zahl im Display auftaucht, wird möglicherweise evt. ein vom Hersteller in der Elektronik der Nabe implementierter Korrekturfaktor übermittelt.

Garmin steht noch bei mir auf der Wunschliste...
Aber analog zum SRM wireless und Ant+-Spezifika würde ich jetzt vermuten, daß die "manuelle Kalibrierung" eher die Koppelung beider Geräte ist, um wireless die Daten zu übetragen.
Hauptsache es läuft.

Hafu 25.05.2010 18:28

Zitat:

Zitat von Raven (Beitrag 394679)
Garmin steht noch bei mir auf der Wunschliste...
Aber analog zum SRM wireless und Ant+-Spezifika würde ich jetzt vermuten, daß die "manuelle Kalibrierung" eher die Koppelung beider Geräte ist, um wireless die Daten zu übetragen.
Hauptsache es läuft.

Durchaus möglich (auch wenn ich es als Entwickler dann eher "pairing" genannt hätte wie bei Suunto), denn nach so'ner "Kalibrierung" hatte ich dann plötzlich beim Fahren die Werte des Powertaps meiner Frau im Display (obwohl diese sicher 5-6m entfernt gestanden hatte, was für die Sendestärke der Ant+-Signale spricht; deshalb hatte ich ja oben geschrieben, dass besser keine zweite powertap-Nabe in der Nähe stehen sollte). Bei der Re-"Kalibrierung" habe ich Heike dann sicherheitshalber 50m weiter geschickt.;)

Lehrling 26.05.2010 16:41

Vielen Dank für eure Antworten. Hab mal wieder einiges dazu gelernt.
Aber welche Felge soll ich nun nehmen?:confused:
Cosmic Carbone, Zipp, ....
Ich bin immer noch unschlüssig.

Hafu 26.05.2010 16:58

Zitat:

Zitat von Lehrling (Beitrag 395249)
Vielen Dank für eure Antworten. Hab mal wieder einiges dazu gelernt.
Aber welche Felge soll ich nun nehmen?:confused:
Cosmic Carbone, Zipp, ....
Ich bin immer noch unschlüssig.

Das hängt in erster Linie von deinem Geldbeutel und dem geplantem Einsatzzweck ab. Das billigste Powertap-Hinterrad kostet ohne Computer 700,-€, für ein Cosmic Carbon-Hinterrrad musst du neu 1600,-€ und für ein Zipp sogar knapp 2000,-€ investieren.

Die Elektronik in der Nabe ist bei allen Powertap-Modellen dieselbe, egal ob Elite, Pro oder SLC, d.h. sie messen alle gleich genau deine Leistung. Die Preisunterschiede zwischen den Laufrädern ergeben sich allein aus dem unterschiedlichen Gewicht (von Nabe und Felge) und der unterschiedlichen Aerodynamik der verbauten Felge


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.