triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Garmin Egde 705 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13657)

swissalpine 29.04.2010 06:30

An Kartenmaterial verwende ich die routingfähige Open Streetmap Karte:

http://garmin.na1400.info/routable.php

Da klicke ich mir mit 10 Klicks in MapSource eine Strecke zusammen ... und diese führt (in der Regel) bestens über verkehrsarme Straßen und asphaltierte Landwirtschaftswege. Der 705er meldet sich dann rechtzeitig mit Abbiegehinweisen, wie man es von einem Autonavi auch gewöhnt ist.
Habe jedenfalls - nach meinem Geschmack - bessere Routingergebnisse als mit dem Citi Navigator, weil viel mehr Rennrad taugliche Wege enthalten sind, zumindest dort wo ich bisher fahre, im Umfeld der Städte Hamburg und Berlin. Und wenn mir mal ein Weg nicht passt, fahre ich einfach vorbei und nach einer ignorierten Aufforderung, eine Kehrtwende zu machen, wird die Strecke neu berechnet.

Und noch ein Vorteil im Vergleich zu den Garmin-Karten: KOSTENLOS!

Übrigens: Mit den speziellen Rad-OSM-Karten habe ich deutlich schlechtere Ergebnisse, weil doch immer wieder auf Radwegen geroutet wird, die nicht für's Rennrad geeignet sind.

Habe "nur" das Bundle Edge 705 und Trittfrequenzmesser (Preis heute: 342,95 Euro) bei amazon gekauft.

Viele Grüße,
swissalpine

Steffko 04.06.2010 09:28

Die ich auch mit der Anschaffung des 705+Cadence (über Amazon?!) nachdenke, noch 2 fragen:
  1. Welche Speicherkartengröße wird unterstützt?
  2. Wie schnell / wie viel reduziert sich die Akkukapazität mit der Zeit (ist logischerweise die Frage an diejenigen, die ihn schon eine Weile in benutzung haben)?

Wollte es erstmal mit freien Karten versuchen, da es mir ausreicht wenn ich den Track (auf das Gerät geladene *.gpx-Datei - wenn ich das recht verstanden habe geht das ja) sehe. Aktives Routing ist ein nettes Feature, brauche ich aber nicht zwingend.
Vorteile sind in meinen Augen: kein Ärger mit Touchdisplay, ANT+ kompatibel. Damit scheidet Dakota/Oregon halt aus.

Befinde ich mich auf einem Irrweg?

Danke fürs Feedback.

Grüße.

Kässpätzle 04.06.2010 21:30

1. Ich habe da eine 2 GB Karte drin, keine Ahnung ob er mehr kann, mir reicht das.
2. Ich habe ihn noch nicht so lange, aber ich glaube ich werde es nie schaffen, den Akku auf einmal leer zu fahren.

Steffko 12.06.2010 15:11

Schon ein cooles Gerät. Aber welches Kartenmaterial verwendet Ihr?

Lambertus, OpenStreetMap Wiki, Velomap oder OpenMTBmap?

Bis ich alle herunter geladen und angeschuat habe dauerts noch eeewig.
Manche sind leider mit ner menge POIs überladen und/oder Straßennamen, so dass man darunter die Karte kaum noch sieht - selbst wenn man Details ganz runter stellt.

Grüße.

swissalpine 12.06.2010 17:52

Ich verwende ohne Probleme, das heißt mit gut funktionierendem Routing, diese OSM-Karte:

http://garmin.na1400.info/routable.php

Viele Grüße,
swissalpine

Steffko 12.06.2010 19:09

Zitat:

Zitat von swissalpine (Beitrag 404230)
Ich verwende ohne Probleme, das heißt mit gut funktionierendem Routing, diese OSM-Karte:

http://garmin.na1400.info/routable.php

Viele Grüße,
swissalpine

Ja ... da habe ich mir gestern mal 2-3 Tiles zur Probe generieren lassen und nun kann ich keine mehr anfordern.

In der endgeren Wahl sind jetzt diese hier (routing enabled und Höhenlinien) und ggf. parallel dazu die Velomap von OSM wegen Radwegen etc in unbekannten Gebieten.

Grüße.

[edit]
Ich vermute man kann nur eine begrenze Anzahl von Tiles anfordern. Einfach gesamt D geht zumindest nicht.

Woschti 21.06.2010 16:43

Hi,

benutzt ihr den 705er auch zum Laufen?

Gibts für den ein Armband oder habt ihr den während des Lauftrainings in der Jackentasche oder ähnliches?

...oder ist der zum Laufen nicht sinnvoll und man sollte sich lieber zum Laufen einen Forerunner anschafft.

Beide Geräte sind ja nicht gerade Preisgünstig daher wäre es nicht schlecht wenn man eines fürs Radfahren und Laufen benutzen kann.

Danke für eure Antworten.

Mfg

dominik_bsl 21.06.2010 18:32

Zitat:

Zitat von Woschti (Beitrag 409052)
Hi,
benutzt ihr den 705er auch zum Laufen?

Hab den schon knallhart einfach in die Gesässtasche meiner Laufhose gesteckt. Feuchtigkeit verträgt er ja und der Empfang ist auch ausreichend. Vor allem bei Longjoggs hier in den Hügeln wo ich neue Strecken ausprobier nehm ich ihn gerne mit um hinterher die Strecke dokumentieren zu können.


Gruss
Dominik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.