triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rad auf dem Dachgepäckträger mitnehmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1337)

Meik 24.07.2007 12:06

Wenn das halbwegs gescheit mit Spanngurten befestigt ist reisst eher der Dachträger vom Auto ab als der Koffer. Auf jeden Fall einen Gurt durch den Griff und den nach hinten. Damit kann der Koffer schlimmstenfalls etwas verrutschen aber niemals nach vorne wegfliegen.

Und mit den anderen Gurten schön festzurren. Sehr hilfreich eine rutschhemmende Unterlage (Gummimatte) zwischen Träger und Koffer.

Einges gibs auch hier:
http://www.ladungssicherung.de/

Wäre mir persönlich auch erheblich lieber als das Fahrrad offen auf einem Träger. Allein weil das Fahrrad nicht mehr den Witterungsverhältnissen wie Regen, Dreck und Steinschlag ausgesetzt ist.

Gruß Meik

pioto 24.07.2007 12:17

Hallo miteinander,

zu diesem Thread fällt mir in erster Linie folgendes Zitat von Goethe ein:
"Da steh' ich nun ich armer Tor! und bin so klug als wie zuvor"

Trotzdem: erst einmal danke für die ganzen Anregungen, insbesondere auch zum Kauf von Fahrradanhängern (meine Jungs sind 12 und 13) und Kombis (in den A3 passe ich nicht rein und m.E. ist auch der Kofferraum kleiner als beim A2, und beim A2 lassen sich die hinteren Sitze ganz rausnehmen, dann passt mein Rad unzerlegt rein, was bei kaum einem anderen mir bekannten Auto geht!!). Ich will kein anderes Auto, und brauche auch kein anderes - jedenfalls fast nie!

Da ich die Entscheidung zur Teilnahme erst jetzt endgültig treffe - bin immer noch nicht angemeldet; Wettkämpfe, bei denen sowas möglich ist, soll's ja heutzutage auch noch geben - habe ich noch nicht so lange drüber nachgedacht. Ein paar Tage habe ich im stillen Kämmerlein für mich sinniert und dachte, jetzt ist die Frage reif für die geballte Kompetenz des Forums.

Vmax ist kein großes Problem, da wir über Polen, Litauen, Lettland und Estland fahren. "Nur" die ersten 500 km sind dt. Autobahn und das am Freitag Mittag, Tempo 110 ist vorprogrammiert und für mich ok.

Vielleicht hat Hugo ausnahmsweise :Lachen2: mal recht, einfach draufmachen und fertig. Die Dachlast des A2 beträgt übrigens 40 kg. Mit Querträger, Koffer und Rad sind die ziemlich genau erreicht. Thorsten hat mich auch irgendwie überzeugt, das Risiko ist schwer kalkulierbar.

So bin ich übrigens die 300 km nach Frankfurt gefahren. Ging auch ohne weiteres. Ich hätte vielleicht wenigstens die Sattelstütze abnehmen oder reinschieben sollen...

Grüße
pioto

Thorsten 24.07.2007 13:51

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 32382)
und beim A2 lassen sich die hinteren Sitze ganz rausnehmen, dann passt mein Rad unzerlegt rein, was bei kaum einem anderen mir bekannten Auto geht!!

Ich kenne da noch viele Kombis, in die es unzerlegt und ohne Lenker umschlagen reingeht: Opel Omega, 5er Touring, Mercedes E-Klasse, um nur einige zu nennen. Ford Mondeo, Opel Vectra, Audi A6, Volvo V70 dürften ähnliche Abmessungen haben. Aufrecht stehen kann es darin allerdings nicht. Ich (1,81 ) kann in meinem auch im Kofferraum schlafen. Ladelänge am Boden bei meiner Sitzposition ca. 1,95 m, ganz nach vorne gefahren deutlich über 2 m.

Warum machst du es eigentlich nicht wieder genauso wie auf dem Bild? Vernünftiger stabiler Thule-Aufsatz, was will man mehr.

Und das einschieben der Sattelstütze bringt dir wahrscheinlich 30 Cent Spritersparnis auf 300 km.

Sollte es regnen, ist natürlich putzen angesagt. Aber Steinschlag findet in der Höhe selten statt. Eher Vogelschlag.

Meik 24.07.2007 14:16

Oder kleiner Golf-Kombi, Mercedes A-Klasse oder sogar Opel Meriva. Da war mein Rad jeweils schon drin. (1,88m Körpergrösse, 26"er). Mit ausgebautem Vorderrad dürfte es sogar in die meisten Kombis, Minivans usw. reinpassen.

Was gegen den Koffer auf dem Dach spricht wenn man den gescheit festzurrt ist mir jedoch immer noch nicht klar. :confused:

Grösseres Auto ist (finanziell) witzlos wenn man den Platz so gut wie nie braucht. Aber eine AHK kann ich nur empfehlen! :)

Gruß Meik

pioto 24.07.2007 14:33

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 32397)
Oder kleiner Golf-Kombi, Mercedes A-Klasse oder sogar Opel Meriva. Da war mein Rad jeweils schon drin. (1,88m Körpergrösse, 26"er). Mit ausgebautem Vorderrad dürfte es sogar in die meisten Kombis, Minivans usw. reinpassen.

Was gegen den Koffer auf dem Dach spricht wenn man den gescheit festzurrt ist mir jedoch immer noch nicht klar. :confused:

Grösseres Auto ist (finanziell) witzlos wenn man den Platz so gut wie nie braucht. Aber eine AHK kann ich nur empfehlen! :)

Gruß Meik

Ich wollte meine Körpergröße eigentlich nicht schon wieder erwähnen (und habe Thorsten deshalb gerade eine PN geschickt) aber das "mein Rad" hätte ich fett drucken sollen, da es RH70 hat und kaum in den Radkoffer passt, geschweige denn in die typischen Kombis. In den A2 lässt es sich ohne Radausbau und Lenkerdemontage reinzwängen.

Dazu fällt mir ein: der bayrische Meister im Rennradeln AK50 (genaue Bezeichnung der Disziplin unbekannt) hat mich vor 2 Wochen gefragt, ob ich ein 26er fahre, und zwar als er neben mir hergefahren ist, mit seinem 28er:Holzhammer: ! Bei stehendem Rad geht praktisch jeder von 26" aus.

AHK reduziert den Wiederverkaufswert, weil alle denken, der hat laufend Pferdeanhänger gezogen! Heckgepäckträger gibt's für A2 nicht, Anhänger will und brauche ich nicht, außer für die Bierkisten in Finnland:Holzhammer:

Meik 24.07.2007 14:48

Ach, Heckgepäckträger gibts für den A2 nicht?

Und was ist das:
http://cgi.ebay.de/Paulchen-Hecktrae...QQcmdZViewItem :Huhu:

Pferdeanhänger beim A2? :Lachanfall:

Mit der AHK sind meist nur Vorurteile. Gibt nichts praktischeres. ;)

Gruß Meik

pioto 24.07.2007 16:15

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 32404)
Ach, Heckgepäckträger gibts für den A2 nicht?

Und was ist das:
http://cgi.ebay.de/Paulchen-Hecktrae...QQcmdZViewItem :Huhu:

OK, gebe mich geschlagen. Sowas hatte ich länger gesucht, aber nicht gefunden. Allerdings: für einen Radträger so ein Ungetüm, muss nicht sein, dann schon lieber die Dachlösung von Thule. Vom Preis mal ganz zu schweigen.

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 32404)

Pferdeanhänger beim A2? :Lachanfall:

Ja ja, man hat schon Pferde vor dem A2 kotzen sehen!

maifelder 24.07.2007 16:45

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 32400)
Ich wollte meine Körpergröße eigentlich nicht schon wieder erwähnen (und habe Thorsten deshalb gerade eine PN geschickt) aber das "mein Rad" hätte ich fett drucken sollen, da es RH70 hat und kaum in den Radkoffer passt, geschweige denn in die typischen Kombis.



Bilder, bitte.

Wer baut denn so große Rahmen, Ziemen? :confused:

Da bekommst Du vermutlich mein ganzes Rad (RH47) in Dein Rahmendreieck rein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.