![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Es geht halt darum, dass es viele Tiere im Tierheim gibt. In Griechenland sinds dann Streuner. Wir haben hier ein grosses Problem damit. Wens interessiert, wir haben hier eine Mannschaft gebildet "Athletes For Animal Rights" und versuchen ein wenig Aufmerksamkeit hier zu erwecken. Die Internetseite ist http://www.athletesforanimalrights.gr allerdings nur auf Griechisch.
Gruss Theo |
|
Hi,
als Laufhund kann man eigentlich nur nen Dalmi nehmen, das das mit dem Jagdinstinkt Blödsinn ist wurde ja schon geklärt. Dalmis sind eigentlich 2 Hunde in einem,draussen nicht kaputt zukriegen, am toben usw. und zuhause krasse Gegenteil, verschmuste Couch Hunde die absolut Familien tauglich sind und aus meiner, nicht ganz objektiven (objektiv gibts ja eh net) Sicht, die tollsten Hunde. Ich würde auch eher zum guten Züchter gehen, da kannste dir zumindest sicher sein das er hören kann (einseitig taub , wenn du nicht Züchten möchtest, ist kein Problem) und gut sozialisiert ist, Preise sind auch vertretbar. Nochmal zum Jagdtrieb, der DDC Westfalen veranstaltet 2x im Jahr ne Dalmi Wanderung im Wald, 30-50 Hunde, alle ohne Leine und null Problem mit Jagenden Hunden.... Zum Joggen: ich denke Haile hätte Probleme mit ihm mitzuhalten,im ernst, 35Km Läufe mit nem 4er Schnitt gehen locker, er kann immer länger und schneller als man selber trotz alle dem schläft unser danach immer ne runde und scheint zufrieden:Huhu: lg, christian |
jagdtrieb und ausdauer sind nicht (nur) rassebedingt, sondern auch erziehung und training, ganz wie bei uns menschen...:Huhu:
ontopic: hast du hunderfahrung? was soll es sonst werden: familienhund? partnerersatz? bester freund? für hundeeinsteiger sehr gute bis beste info: Buch "lassie, rex & co" http://www.amazon.de/Lassie-Rex-Schl...cm_cr-mr-title Lesen, dann nochmal nachfragen. selbst ein kleiner jack-russel kann locker mit unsereinem mitjoggen/-rennen, fast alles "darüber" auch ... tierheim-tipp: http://www.tierpflegenest.de/ folgende fragen VORHER klären: 1. Vermieter oder Hausgemeinschaft erlauben die Hundehaltung. 2. Sie wissen um die finanzielle Belastung durch Hundesteuer, Tierarzt- und Futterkosten. 3. Sie haben genügend Zeit für Spaziergänge und Zuwendung für das neue Familienmitglied. 4. Sie haben genügend Platz für eine artgerechte Hundehaltung. 5. In der Familie leidet niemand an einer Tierhaarallergie. 6. Alle Familienmitglieder sind mit der Anschaffung des Hundes einverstanden. 7. Der Verbleib des Hundes in Urlaubszeiten ist geklärt. |
Wir nahmen unsere Mischlingshündin, aus dem Tierheim (Kreuzung zwischen zwei Hirtenhunden, Sennenhund u. ? ) als Jungtier geholt, oft zum Laufen mit, immer unangeleint.
Trennte sich die Laufgruppe mal auf, rannte er meistens recht lange von der einen zur anderen Gruppe, weil er sie wohl zusammenhalten wollte, und bellte, bis er sich entschloss, zu folgen. Die Trennung schien irgendwie seinem Instinkt zu widersprechen. -qbz Ps. Neben dem Laufen sollte man (speziell jungen) Hunden auch Zeit geben, mit anderen Hunden draussen herumzutollen, finde ich. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.