triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Verbessern bei den Keylimitern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10103)

*JO* 12.08.2009 16:26

ich würde versuchen einen Späten Herbstmarathon zu laufen sub3
->Frankfurt (10 Wochen) am besten nach Greif.
Da sind viele km & auch viele Harte km drinne..Selbst wenn der marathon nix wird nimmst du die lauf km mit....
Danach hast du dich wahrscheinlich beim laufen auf ein Neues Niveau gehoben.

Und kannst dich dann wahrscheinlich in der vorbereitung mehr auf dein Radfahren und Schwimmen konzentrieren.

Kruemel 12.08.2009 17:02

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 263938)
ich würde versuchen einen Späten Herbstmarathon zu laufen sub3
->Frankfurt (10 Wochen) am besten nach Greif.
Da sind viele km & auch viele Harte km drinne..Selbst wenn der marathon nix wird nimmst du die lauf km mit....
Danach hast du dich wahrscheinlich beim laufen auf ein Neues Niveau gehoben.

Und kannst dich dann wahrscheinlich in der vorbereitung mehr auf dein Radfahren und Schwimmen konzentrieren.

Einen Laufblock im September/Oktober/November finde ich auch am sinnvollsten.
Leider bin ich vom 13.09. - 01.10. in Bali und kann dort vermutlich nicht alzu viel Laufkm trainieren.

@JO: Was hälst Du denn von diesem Laufen 2.0 Beitrag? Meinst Du das Training könnte ein ähnlichen Effekt wie ein Marathontraining im Herbst haben?

Es hätte den Vorteil, dass ich den Laufblock dann etwas später starten könnte (Oktober - November), da es nicht in einem Marathon gipfelt, den es Ende November im Raum BW meines Wissen nicht gibt.
Gott! War der Satz noch verständlich? :Cheese:

TriVet 12.08.2009 17:33

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 263967)
Es hätte den Vorteil, dass ich den Laufblock dann etwas später starten könnte (Oktober - November), da es nicht in einem Marathon gipfelt, den es Ende November im Raum BW meines Wissen nicht gibt.

naja, vielleicht nicht BW, aber BY (14.11., Zeil) oder CH (Frauenfeld, 15.11.)
Schau doch mal hier:
http://www.runnersworld.de/sixcms/de...61767&skip=120

Volkeree 12.08.2009 18:19

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 263938)
ich würde versuchen einen Späten Herbstmarathon zu laufen sub3
->Frankfurt (10 Wochen) am besten nach Greif.
Da sind viele km & auch viele Harte km drinne..Selbst wenn der marathon nix wird nimmst du die lauf km mit....
Danach hast du dich wahrscheinlich beim laufen auf ein Neues Niveau gehoben.

Und kannst dich dann wahrscheinlich in der vorbereitung mehr auf dein Radfahren und Schwimmen konzentrieren.

Wie viele Wochenkilometer sieht ein sub 3-Plan nach Greif denn vor? Das sind doch bestimmt 80. Wenn ich die 900 km von Kruemel mal auf die Wochen aufteile wird das doch nur ein Bruchteil sein. Dann ist es fraglich, ob die Knochen eine solche Steigerung mitmachen.

Volker

fitnesstom 12.08.2009 19:50

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 263997)
Wie viele Wochenkilometer sieht ein sub 3-Plan nach Greif denn vor? Das sind doch bestimmt 80. Wenn ich die 900 km von Kruemel mal auf die Wochen aufteile wird das doch nur ein Bruchteil sein. Dann ist es fraglich, ob die Knochen eine solche Steigerung mitmachen.

Volker

ein "greif-plan auf sub 3" sieht nicht best. km vor. entscheidend ist die anzahl der trainingstage. wobei patrick bei seinen vorleistungen ziemlich pressen muß für sub 3.
80 km im winter sind durchaus im rahmen, da man ja da wahrscheinlich kaum rad fährt. langsame steigerung vorausgesetzt (pro woche + 10 %).
ich würde keinen mara laufen. weder im herbst noch im frühjahr.
ich würde 4-5 monate hauptsächlich hartes lauftraining ( bahntraining, kurze intervalle, bergab- und aufläufe, am we längerer lauf über 20-25 km) absolvieren. schwimmen nebenbei wie gehabt, wenn möglich ne einheit mehr. radfahren würd ich vernachlässigen.
ab märz radfahren beginnen; hier schwerpunkte dann auf qualität (kurze, härtere einheiten) legen.
längere koppeleinheiten mit läufen im gepl. IM-maratempo.

viel erfolg, kann funktionieren!

Kruemel 13.08.2009 09:38

Hallo Buben,

ich finde den Ansatz von fitnesstom eigentlich ganz ansprechend.
Da es mir ja vermutlich an der Schnelligkeit, sprich den harten Einheiten fehlt, würde ich diese bis zum Einstieg in den eigentlichen Trainigsplan vermehrt durchführen.
Parallel würde ich an einigen 10km Läufen teilnehmen und schauen ob das Training Wirkung zeigt.

Bei einem Marathon hätte ich halt auch wieder einige Ausdauerkomponenten mehr enthalten und würde auch durch die Regeneration danach bei der Intensität ausgebremst.
Wobei bei den Greifplänen zumindest im Vorfeld auch die Intensität nicht zu kurz kommt :Cheese:

Vielleicht hätte der November-Marathon den Vorteil, dass ich die erworbene Grundlage mit in die IM Vorbereitung nehme. Da fehlt mir die Erfahrung das einzuschätzen.

Und natürlich danke dafür :liebe053: :liebe053:
Zitat:

Zitat von fitnesstom
viel erfolg, kann funktionieren!


Neunziger 13.08.2009 10:30

Hi,

ich habe mich in 2009 für FFM mit dem 18h Plan (Mittwöchler)
vorbereitet.
Und auch bis auf das Schwimmen so umgesetzt.
In Build 2 habe ich allerdings die Laufumfänge wie in Build 1
gemacht,also ca.90 Km/Woche.
Ausserdem habe ich 11 Wochen vor dem IM angefangen die langen Läufe mit Endbeschleunigung zu laufen.Hart aber effektiv.
Meine Laufzeit in FFM war dann bei 3:16 und ich fühlte mich gut dabei.Rad hatte ich 5:07(mit Arnes Radtaktik),Schwimmen 59 min.
Hatte aber dennoch nicht ganz fuer Hawaii gereicht.Na,ja in der AK40 wird der nächste Versuch gestartet.

Gruss Patrick

Gruss Neunziger

mauna_kea 13.08.2009 12:05

Oh weh, es läuft dahin wo ich schon befürchtet habe.

ich sehe das natürlich ganz anders. :Cheese:

Aber: falsches Forum dafür.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.