triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Was bringt die Zukunft? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7255)

drullse 24.02.2010 15:34

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 352053)
Also alle Bäcker und Metzger verbeamten?

Der Vergleich hinkt gewaltig und das weißt Du auch...

Kiwi03 24.02.2010 15:48

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 352094)
Wenn's Spass macht, warum nicht? Ist es ein Prestigeproblem in der Kleinstadt?
Und wenn Du Dich selbstaendig machst?

Kein Prestigeproblem, mittelgrosse Stadt mit 250.000 Leuten (Münster, Westf.) Selbständig ist nicht so mein Ding, brauch schon ein soziales Umfeld drum herum, bin eher Teamplayer als totaler Einzelkämpfer im Job. Bin vor einiger Zeit mit nem Jobwechsel schon mal auf die Nase gefallen wo ich gedacht hab, jetzt wird alles gut und nach nem Monat wars vorbei, so was brauch ich sicher nicht nochmal. Daher werd ich mir das beim nächsten mal sehr genau überlegen was schlau ist und was nicht. Etwas Glück und Risiko gehört natürlich immer dazu. Aber Spass ist mit ein wichtiger Faktor, der war früher beim grossen C trotz irrer Malloche und totalem Chaos wirklich da, aber ist jetzt halt weitgehend weg.

schoppenhauer 24.02.2010 15:56

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 352104)
Haste schon mal Möbel bestellt...? :Cheese:

Danke für die Vorlage! :)

Und, wer ist weltweit Marktführer in der Branche? Der, der sich vor vielen Jahren als einziger darüber Gedanken gemacht hat, was den Kunden beim Möbelkaufen richtig nervt. Also hat er ein Geschäftsmodell entwickelt, bei dem man 70% des Sortiments sofort mitnehmen kann, und den Rest in relativ kurzer Zeit geliefert bekommt. Ich bin kein Ikea-Fan, aber würde es die nicht geben, müsstes du bei den anderen noch länger warten. Wettbewerb tut gut!

powermanpapa 24.02.2010 16:06

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 352071)
Stirb arm!

ey! kein Problem!
so lange die Kohle bis dahin reicht

goetzi 24.02.2010 16:10

Ohne den Thread im Detail durchgelesen zu haben. Eine zukünftige Option zur Sicherung der Sozialsysteme ist wohl das bedingungslose Grundeinkommen.

Siehe hier:
Bedingungsloses Grundeinkommen

Jeder Staatsbürger erhält, unabhängig vom Alter, ein Grundeinkommen. Anreiz für mehr Kinder und somit die Sicherung der Gesellschaft wäre gegeben.

Diejenigen, denen das Grundeinkommen reicht, gehen ihren Hobbys nach. Andere gehen weiter arbeiten um die Kasse aufzubessern.

Allerdings kann ich mir kaum vorstellen wie das alles finanziert werden soll. Sicherlich durch massive Steuererhöhungen und Einsparungen im Bereich der Bürokratie.

powermanpapa 24.02.2010 16:13

Zitat:

Zitat von goetzi (Beitrag 352125)
Ohne den Thread im Detail durchgelesen ...
Allerdings kann ich mir kaum vorstellen wie das alles finanziert werden soll. Sicherlich durch massive Steuererhöhungen und Einsparungen im Bereich der Bürokratie.

und dann?

krieg ich von dem bisschen mehr für das ich 200h im Monat keinen Sport machen und nicht aufm Sofa liegen kann, NOCH MEHR abgezogen??

wie lange kann das gut gehn? bis ich auch denk--na dann leckt mich am Arsch
behalt ich halt mein altes Rad, scheiss auf nen neues Auto, dafür hab ich Freizeit ohne Ende

neonhelm 24.02.2010 16:13

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 352121)
Wettbewerb tut gut!

Unbestritten.

Aber nicht immer und überall.

Das sehe ich daran, wie sich private Investoren darum prügeln, Büchereien, Schwimmbäder oder den abendlichen (noch nicht mal nächtlichen) Personenverkehr aufrecht zu erhalten. :Lachen2:

merz 24.02.2010 16:16

Grundeinkommen - eines meiner Lieblingsthemen!
Finanzierung in einem der Standardmodelle hier in De (von Götz Werner) ist über Abschaffung aller Steuern bis auf eine erhöhte Mehrwertsteuer. Der Bürokratieabbau ist immens, wirklich immens & eigentlich wird auch nichts teuerer und wohlgemerkt: die ganze Kapitalismus-Sache mit Lohn & Gehalt bleibt ungeschoren, kein Einheitslohn aus Arbeit, eben nur eine Grundsicherung als flat, no questions asked. Es ist ein paarmal schon in kleineren Modellen ausprobiert worden!

m.

dude 24.02.2010 16:18

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 352112)
Selbständig ist nicht so mein Ding, brauch schon ein soziales Umfeld drum herum, bin eher Teamplayer als totaler Einzelkämpfer im Job.

Schliesst sich ja nicht unbedingt aus.

neonhelm 24.02.2010 16:19

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 352127)
und dann?

krieg ich von dem bisschen mehr für das ich 200h im Monat keinen Sport machen und nicht aufm Sofa liegen kann, NOCH MEHR abgezogen??

Mir kommen die Tränen. Noch mehr als was? Würdest du dann am Hungertuch nagen? ;)

Im Übrigen würde ich, wenn ich 200h im monat irgendwas machen würde, warouf ich keine Lust habe, doch dringend den Job wechseln.

Keiner weiß, was passiert, wenn man das mit dem Grundeinkommen machen würde. Ich bezweifle stark, das die Menschheit vorm Fernseher versauern würde...

goetzi 24.02.2010 16:19

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 352127)
und dann?

krieg ich von dem bisschen mehr für das ich 200h im Monat keinen Sport machen und nicht aufm Sofa liegen kann, NOCH MEHR abgezogen??

wie lange kann das gut gehn? bis ich auch denk--na dann leckt mich am Arsch
behalt ich halt mein altes Rad, scheiss auf nen neues Auto, dafür hab ich Freizeit ohne Ende

Wenn einem das Einkommen nicht reicht, dann bleibt jedem offen Arbeiten zu gehen. Vermutlich wird keiner seinen Lebensunterhalt damit finanzieren können, wodurch wir alle weiterhin unsere Job nachgehen müssen.

Eine wichtige Basis unseres Sozialstaates sind in meinen Augen die Kinder. Das bedingungslose Grundeinkommen würde erstmals Familien mit Kinder besser stellen. Die gesellschaftliche Vergreisung wäre gestoppt.

powermanpapa 24.02.2010 16:21

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 352128)
Unbestritten.

Aber nicht immer und überall.

Das sehe ich daran, wie sich private Investoren darum prügeln, Büchereien, Schwimmbäder oder den abendlichen (noch nicht mal nächtlichen) Personenverkehr aufrecht zu erhalten. :Lachen2:

GENAU das waren meine Gedanken ;) --wollt ich dazu nur noch mal gesagt haben

wir haben das ja großflächig probiert

wo bitteschön hats denn tatsächlich einen sinnvollen und guten Wettbewerb gegeben?

U bahnen brechen zusammen
Eisen bahnen verrotten
und wenn man die gute alte Post so richtig am Sack gepackt hätte, wären wir Internet mässig nicht schlechter dran, als mit den ganz Dreckslügnern von nullundnull und Kumpels

wenn die jetzt auch noch das Wasser verkaufen, muss ich wohl nur noch Bier saufen und sogar drinn baden

merz 24.02.2010 16:21

@goetzi: für die Entwicklung der Qualizeiten wäre es aber verherrend :)

neonhelm 24.02.2010 16:22

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 352131)
Schliesst sich ja nicht unbedingt aus.

Sehe ich auch so. Als Freier in mehreren Netzwerken steht man auch nicht auf unsicheren Füßen. Allerdings ist es mental erstmal ungewohnt.

powermanpapa 24.02.2010 16:24

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 352132)
Mir kommen die Tränen. Noch mehr als was? Würdest du dann am Hungertuch nagen? ;)

Im Übrigen würde ich, wenn ich 200h im monat irgendwas machen würde, warouf ich keine Lust habe, doch dringend den Job wechseln.

Keiner weiß, was passiert, wenn man das mit dem Grundeinkommen machen würde. Ich bezweifle stark, das die Menschheit vorm Fernseher versauern würde...

bei den 200h hab ich die ganzen Sesselfurzerzeiten mit eingerechnet, richtig arbeiten tu ich höchstens ein viertel

---

ich wiederum bezweifel das ne Bäckereifachverkäuferin für 1000 Brutto und dann vielleicht 500 Netto mehr sich 10h am Tag in die Bude stellt, von den 500 mehr braucht sie dann alleine 300 für den Sprit um zur Arbeit zu kommen

goetzi 24.02.2010 16:25

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 352136)
@goetzi: für die Entwicklung der Qualizeiten wäre es aber verherrend :)

Ich bezweifle dass man sich den Hawaiiaufenthalt mit alleinigem Grundeinkommen leisten kann.... + Qualirennen + Rad + + +

Es sei denn man ist Vater einer Großfamilie :Lachanfall:

neonhelm 24.02.2010 16:25

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 352135)
wenn die jetzt auch noch das Wasser verkaufen, muss ich wohl nur noch Bier saufen und sogar drinn baden


powermanpapa 24.02.2010 16:29

Zitat:

Zitat von goetzi (Beitrag 352141)
Ich bezweifle dass man sich den Hawaiiaufenthalt mit alleinigem Grundeinkommen leisten kann.... + Qualirennen + Rad + + +

Es sei denn man ist Vater einer Großfamilie :Lachanfall:

Als Praktiker und Pragmatiker sage ich!

Es ist ja sowas von Sinnlos sich über Dinge gedanken zu machen, die vermutlich nieeeee geschehen werden

Auf alle Fälle werden wir das nicht erleben
---
@Neo, wenn man von dem Zeug den ganzen Tag wie besoffen stinkt, kann das einem negativ ausgelegt werden

neonhelm 24.02.2010 16:36

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 352139)
ich wiederum bezweifel das ne Bäckereifachverkäuferin für 1000 Brutto und dann vielleicht 500 Netto mehr sich 10h am Tag in die Bude stellt, von den 500 mehr braucht sie dann alleine 300 für den Sprit um zur Arbeit zu kommen

??? versteh ich grad nicht ganz. 1000 brutto sind gut 800 netto. Damit bewegt man sich auch heute schon im Bereich der Hilfe zum Lebensunterhalt. Ganz abgesehen davon ist der Sprung zwischen zB 800 und 1300 immens. Aber das weist du auch...

powermanpapa 24.02.2010 16:49

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 352147)
??? versteh ich grad nicht ganz. 1000 brutto sind gut 800 netto. Damit bewegt man sich auch heute schon im Bereich der Hilfe zum Lebensunterhalt. Ganz abgesehen davon ist der Sprung zwischen zB 800 und 1300 immens. Aber das weist du auch...

ich sprech davon das so ein 1000er Bürgergeld finanziert werden muss

das vermutlich die ganze Kohle die bisher vom arbeitenden Volk einbehalten wird, nicht ausreicht, so das alle deutlich mehr abgeben werden müssen von dem was sie erwirtschaften und irgendwann kippts eben und wird völlig uninteressant

und wenn dann noch die Mehrwertsteuer ordentlich erhöht werden muss, dann ist dieser Bürgergeldstausender plötzlich nur noch die Hälfte wert

und weil du nach Milchmädchenrechnungen fragtest, so in etwa wie mein obenstehender Text

drullse 24.02.2010 17:06

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 352129)
Grundeinkommen - eines meiner Lieblingsthemen!
Finanzierung in einem der Standardmodelle hier in De (von Götz Werner) ist über Abschaffung aller Steuern bis auf eine erhöhte Mehrwertsteuer. Der Bürokratieabbau ist immens, wirklich immens & eigentlich wird auch nichts teuerer und wohlgemerkt: die ganze Kapitalismus-Sache mit Lohn & Gehalt bleibt ungeschoren, kein Einheitslohn aus Arbeit, eben nur eine Grundsicherung als flat, no questions asked. Es ist ein paarmal schon in kleineren Modellen ausprobiert worden!

m.

Was machst Du mit dem Ansturm der Menschen aus weniger begüterten Ländern?

neonhelm 24.02.2010 17:11

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 352154)
ich sprech davon das so ein 1000er Bürgergeld finanziert werden muss

das vermutlich die ganze Kohle die bisher vom arbeitenden Volk einbehalten wird, nicht ausreicht, so das alle deutlich mehr abgeben werden müssen von dem was sie erwirtschaften und irgendwann kippts eben und wird völlig uninteressant

Der merz ist da mit Sicherheit tiefer drin. Das gibt ja alle möglichen verschiedenen Ansätze, das zu finanzieren. Und solange wir offensichtlich Billionen für bankrotte Privatfirmen aufbringen können, mach ich mir über die Finanzierbarket keine Sorgen. :Lachen2:

Aber mal eben als Nebengedanke: Warum war es dem Staat in den 60er/70er Jahren möglich, so eine Infrastruktur zu schaffen, wie er es getan hat? Warum ist es heute nicht mehr möglich?

powermanpapa 24.02.2010 17:23

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 352175)
...

Aber mal eben als Nebengedanke: Warum war es dem Staat in den 60er/70er Jahren möglich, so eine Infrastruktur zu schaffen, wie er es getan hat? Warum ist es heute nicht mehr möglich?

Ginge sehr vieles, ganz sicher!

Nur die die das tatsächlich in die Wege leiten könnten, die haben andere Interessen

wie gesacht...äh geschrieben, ich bin pragmatisch und alles was ich rückwirkend 30 Jahre gesehen habe

es wird so weitergehen, drastische Veränderungen wirds so schnell nicht geben, wer soll das schon ankurbeln?

der Ackermann?
s´Merkelsche?
unser Tsunami äähh meine natürlich die Westerwoge
Bsirske?

achhöruff

gehn wir rennen radeln und plantschen, trinken Tee und harren der Dinge die das kommen

goetzi 24.02.2010 17:27

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 352175)
Aber mal eben als Nebengedanke: Warum war es dem Staat in den 60er/70er Jahren möglich, so eine Infrastruktur zu schaffen, wie er es getan hat? Warum ist es heute nicht mehr möglich?

Ganz einfach, unser Finanzsystem ist ein Schuldensystem. In den 70er und 80er hat sich keiner Gedanken über die Schulden gemacht, weil sie für das Wachstum nötig sind. Nur irgend wann fliegt einem das System um die Ohren... wir stehen kurz davor.

Als Lektüre empfehle ich folgenden Link:

Beim Geld geht es um die Wurst

powermanpapa 24.02.2010 17:34

Zitat:

Zitat von goetzi (Beitrag 352189)
........ Nur irgend wann fliegt einem das System um die Ohren... wir stehen kurz davor.

und dann?

wir können eh net ändern

neonhelm 24.02.2010 17:36

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 352185)
gehn wir rennen radeln und plantschen, trinken Tee und harren der Dinge die das kommen

So isset... ;)

merz 24.02.2010 19:48

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 352171)
Was machst Du mit dem Ansturm der Menschen aus weniger begüterten Ländern?

Längerfristig ist das Modell global, in der Einführung ist es auf die "Bürger" des Landes (oder des Wirtschaftsraum wie die EU) beschränkt, wer in dem Land "wohnt" (sagen wir mal, aber das ist nur geraten - muss man sehen, kann auch kürzer oder länger sein) 5 Jahre nimmt teil, weil ers/sie ja auch beiträgt.

Europa ist seit Mitte der 90ziger Jahre eine gut gesicherte Festung, also aus der 3. Welt kommt eh keiner mehr rein - dieses Problem adressiert das Grundeinkommen aber nicht, oder nur längerfristig (s.o.).

einerseits ist eine Revolution (aber: die CDU hat im geheimen an dieser Idee vor 2 Jahren gearbeitet), andererseits nur ein neues Steuersystem, wie gesagt: die Politik und der Kapitalismus laufen weiter.

Hoffe, das "macht Sinn" und ist jetzt kein Quatsch sondern "true to the model"

m.

dude 24.02.2010 20:53

Zitat:

Zitat von goetzi (Beitrag 352189)
Nur irgend wann fliegt einem das System um die Ohren... wir stehen kurz davor.

DIE WELT GEHT UNTER! RETTE SICH WER KANN!! :Lachanfall:

powermanpapa 24.02.2010 20:56

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 352297)
DIE WELT GEHT UNTER! RETTE SICH WER KANN!! :Lachanfall:

mannn Dude,

du bist sicher einer von denen die unten vor dem Haus stehen und den Kerl auf dem Dach anfeuern doch endlich zu springen

merz 24.02.2010 21:01

als Mitglieder der Orangenkisten-Fraktion wissen wir einfach noch nicht ob wir griechische, spanische, italenische oder irisch-portugiesische Kisten in Peter Stuyvesant Town aufstellen sollen und wenn ja vor welchem Supermarkt

m., sibyllinisch

Deichman 24.02.2010 21:20

"Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen" hat Helmut Schmidt mal gesagt. Cooles Statement finde ich.

Diese Tage denke ich mir: Hauptsache gesund. Der Rest ist mir egal.

dude 24.02.2010 21:28

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 352299)
mannn Dude,

du bist sicher einer von denen die unten vor dem Haus stehen und den Kerl auf dem Dach anfeuern doch endlich zu springen

Wenn man mal so weit ist...

binogu 24.02.2010 21:39

um mal Erich Kästner zu zitieren:

"Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich.
Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!"

goetzi 24.02.2010 21:57

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 352193)
und dann?

wir können eh net ändern

den Zusammenbruch können wir nicht aufhalten. Jedoch kann jeder für sich und sein Vermögen :Lachanfall: das beste daraus machen.

merz 24.02.2010 22:02

und sach' mal: was soll man tun?

m.

merz 25.02.2010 23:12

um auf meinen eigenen (!) Spätabends-quatsch-post zurückzukommen, der auch noch im falschen thread steht: ich leg mich mal fest: die Orangenkiste ist griechisch und sie steht (leider) in Europa - den Rest wird man sehen

m.
Good night & good luck

Deichman 26.02.2010 07:49

Zitat:

Zitat von goetzi (Beitrag 352369)
den Zusammenbruch können wir nicht aufhalten. Jedoch kann jeder für sich und sein Vermögen :Lachanfall: das beste daraus machen.

Was für ein Vermögen? Eher Unvermögen dank fortschreitend-schrumpfendem Lohnbeutel :Cheese:

Kalimera!!!

:Cheese:

Lecker Nudelsalat 26.02.2010 09:01

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 352327)
Wenn man mal so weit ist...

Ist das die beste Lösung ... ;)

Gruß strwd

Lecker Nudelsalat 26.02.2010 09:02

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 352374)
und sach' mal: was soll man tun?

m.

Weiterleben, einfach weiterleben ...

Immer weiter, immer weiter ( O-Ton Kahn).

Gruß strwd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.