triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   E-Mail Flut, Unterbrechung, ständige Erreichbarkeit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6430)

Kampa 09.12.2008 21:33

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 165132)
800 in drei Tagen? Was steht denn da tolles drin? :confused:

Würde mal vermuten dass 1/10 davon real lesenswert ist, ansonsten würde er ja die halbe Arbeitszeit mit Mails bearbeiten verbringen. Ggf. solltet ihr statt Danksta lieber ein paar Sekretärinnen einstellen :Huhu:

Heißt der Winkemann Du bist ne Sekretärin und getraust Dich unter meiner Fuchtel zu arbeiten?? Da hat ja selbst schon keko gekniffen.:Cheese:

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 165132)
Oft lässt sich aber intern alleine anhand des Absenders gut filtern. Wichtig sind Chef und Kollegen die am gleichen Projekt arbeiten. Der Rest rangiert ein oder zwei Stufen weiter unten.

Gruß Meik

Also die E-Mails meiner Chefs lass ich gerne mal (bewußt) unbeantwortet :cool:

Thorsten 09.12.2008 21:44

Zitat:

Zitat von Kampa (Beitrag 165134)
oder ich werde Triathlonprofi und schiess mir regelmäßig im Laktatnebel die Rübe weg :cool:

Auch blöd, da siehst du bei Sauwetter den Regen von der falschen Seite der Fensterscheibe und kannst nicht einfach drinnen bleiben :Nee:.

Meik 09.12.2008 21:55

Zitat:

Zitat von Kampa (Beitrag 165137)
Du bist ne Sekretärin und getraust Dich unter meiner Fuchtel zu arbeiten?? Da hat ja selbst schon keko gekniffen.:Cheese:

Ich bin doch nicht lebensmüde :Cheese:

Und außerdem keine Sekretärin :Lachen2:

Gruß Meik

keko 09.12.2008 22:00

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 165038)
Vor allem hat man früher einmal abgemachte Termine eingehalten und nicht erst kurz vorher unterwegs per Handy vereinbart, umgeplant und dergleichen.

Nopogobiker

Gerade die Möglichkeit der schnellen Kommunikation via Handy, Internet etc., ermöglicht diese Kurzfristigkeit. Planungen sind kaum noch möglich oder erforderlich, weil sich ja swieso wieder alles ändert. Die anfangs erreichte Zeitersparnis durch EMails ist längst durch ein zeit- und nervenraubendes undurchdachtes Management aufgefressen, letztendlich ist ein Großteil nur noch Aktionismus. Es gibt viel zu viele Dumpfbacken, die EMail und Handy ihrer selbst Willen nutzen und willige Leute vom Arbeiten abhalten.

keko 09.12.2008 22:05

Zitat:

Zitat von friedrichvontelramund (Beitrag 165033)
Dito. Und die meisten wichtigen Sachen stellen sich dann meist als gar nicht sooo wichtig heraus. Leider verleiten Mail und Co. dazu, dass man Dinge raus- und rumschickt, bevor sie durchdacht wurden. Ich frag mich nur, wie die Welt früher funktionieren konnte

Was hat man früher in den Besprechungspausen gemacht, als es noch keine Handys gab? Heute greift jeder sofort zum Handy.:Lachen2:

Kampa 09.12.2008 22:36

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 165149)
Gerade die Möglichkeit der schnellen Kommunikation via Handy, Internet etc., ermöglicht diese Kurzfristigkeit. Planungen sind kaum noch möglich oder erforderlich, weil sich ja swieso wieder alles ändert. Die anfangs erreichte Zeitersparnis durch EMails ist längst durch ein zeit- und nervenraubendes undurchdachtes Management aufgefressen, letztendlich ist ein Großteil nur noch Aktionismus. Es gibt viel zu viele Dumpfbacken, die EMail und Handy ihrer selbst Willen nutzen und willige Leute vom Arbeiten abhalten.

Also doch eher wie Miriam Meckel sagt, "Denken statt Sammeln" und daran arbeiten, Was in Welcher Form Wann an Wen in eine E-Mail gepackt wird?

Ich möchte E-Mailing nicht mehr missen, denn es bietet schon viele Möglichkeiten.

Und zur Frage nach den Pausen - also unser Kunden und wir hauen uns da meistens die Wampe voll und das Handy bleibt in der Tasche :Lachen2:

dude 09.12.2008 22:38

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 165155)
Was hat man früher in den Besprechungspausen gemacht, als es noch keine Handys gab?

Geraucht und gelaestert, im besten Fall geschissen.

drullse 09.12.2008 23:35

Zitat:

Zitat von Kampa (Beitrag 165111)
Wenn der eine Kollege z.B. drei Tage auf Installationen draussen beim Kunden war und zurückkommt, hat er ca 800 E-Mails im Posteingang (was für ein Wahnsinn!!)

IMHO habt Ihr ein ganz anderes Problem als die Frage, wie mit den Mails umgegangen werden soll..

Anja 10.12.2008 00:28

Zitat:

Zitat von Kampa (Beitrag 165134)

Ich sags Dir im nächsten Leben werd ich Bäckereifachverkäuferin und darf zu Weihnachten gaaaanz viele Plätzchen naschen! :Lachen2:

Die letzte Bäckereifachverkäuferin, die ich die Tage gesprochen hab, meinte, sie würde morgens um 4 Uhr zu arbeiten anfangen und dann mittags nach ihrer Schicht noch ein paar Stunden Plätzchen verpacken. Auf die Frage wie die schmecken kam ein unterdrücktes Würgen und ein "ich kann das Zeug nicht mehr sehen".

Für mich die Kategorie: muß ich nicht haben.

Anja

bello 10.12.2008 00:52

Zitat:

Zitat von Kampa (Beitrag 165111)
Wenn der eine Kollege z.B. drei Tage auf Installationen draussen beim Kunden war und zurückkommt, hat er ca 800 E-Mails im Posteingang (was für ein Wahnsinn!!)

Da sind dann sämtliche Statuswechsel, die die Bugtrackerdatenbank automatisch meldet und die an alle Mitarbeiter der Entwicklung geschickt werden, dabei. Oder erklärst Du mir jetzt ernsthaft, er bekommt 260 E-Mails pro Tag, die er lesen und bearbeiten sollte?

Wenn es nach mir ginge, würde ich die Benutzung des CC-Feldes verbieten. Das Ding wird in den allermeisten Fällen missbraucht und besonders gerne von irgendwelchen Wichtigtuern deren E-Mails immer auch gleich bei der GF aufschlagen müssen.

(Obwohl CC richtig eingesetzt fürchterlich praktisch ist.)

Kampa 10.12.2008 07:22

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 165211)
Da sind dann sämtliche Statuswechsel, die die Bugtrackerdatenbank automatisch meldet und die an alle Mitarbeiter der Entwicklung geschickt werden, dabei. Oder erklärst Du mir jetzt ernsthaft, er bekommt 260 E-Mails pro Tag, die er lesen und bearbeiten sollte?

Wenn es nach mir ginge, würde ich die Benutzung des CC-Feldes verbieten. Das Ding wird in den allermeisten Fällen missbraucht und besonders gerne von irgendwelchen Wichtigtuern deren E-Mails immer auch gleich bei der GF aufschlagen müssen.

(Obwohl CC richtig eingesetzt fürchterlich praktisch ist.)

ja genau - CC und ein eher freizügiger Umgang mit Verteilerlisten - brrr
In dem Zusammenhang steht auch immer die Frage, ist diese oder jene Information Hol- oder Bringschuld.
Insofern hat auch drullse Recht, dass des Pudels Kern nicht ausschließlich in der Orga liegt.
Allerdings läßt sich die Situation am Beispiel der E-Mail sehr gut aufzueigen.

Kampa 10.12.2008 07:23

Zitat:

Zitat von Anja (Beitrag 165207)
Die letzte Bäckereifachverkäuferin, die ich die Tage gesprochen hab, meinte, sie würde morgens um 4 Uhr zu arbeiten anfangen und dann mittags nach ihrer Schicht noch ein paar Stunden Plätzchen verpacken. Auf die Frage wie die schmecken kam ein unterdrücktes Würgen und ein "ich kann das Zeug nicht mehr sehen".

Für mich die Kategorie: muß ich nicht haben.

Anja

:( danke Anja - du hast mir gerade meine letzte Zufluchtstätte genommen...

barbossa 10.12.2008 08:11

Zitat:

Kampa:Stimmt sich keiner von Euch mit Kollegen hinsichtlich einer Art E-Mail Syntax ab?
Ich persönlich arbeite häufig in Teams zu 4-5 Personen. Dabei zeigt mir meine Erfahrung, dass das Projekt nur so gut laufen kann, wie das schwächste Mitglied gut sein kann. (Ist eigentlich wie beim Sport. Es gibt zwar hin und wieder herausragende Spieler, aber schlussendlich zählt das ganze Team)
Ich könnt mich weglachen.
Ausnahmslos alle Teams, die ich bisher kennengelernt habe und die nicht im privaten Bereich (=keine Aufstiegsmöglichkeit und keine Bezahlung) angesiedelt waren, bestanden aus karrieregeilen mißgünstigen homines novi, deren einziger Daseinszweck darin bestand, aus der Arbeit aller den persönlichen Vorteil zu ziehen und/oder Karriere im braunen Korridor zu machen. Der einzig limitierende Faktor dabei ist der Druck von oben oder das Monster Arbeitslosigkeit. Soviel zum Team, meine Meinung.

800 mails in wenigen Tagen zeugt von einer extrem uneffektiven IT Abteilung, die es nicht schafft, zunmindest einen Teil der nutzlosen infos korrekt weitzuleiten bzw zu stoppen.

In solch einem krassen Fall würde ich - wenn ich denn was zu sagen hätte, hab ich zum Glück nich - zu mehreren mail-addies raten, is klar, überfordert die Intelligenz der meisten, weil sie eh keine vernünftige Verteilerverwaltung hinkriegen, aber würde zumindest eines bewirken:
die wirklich wichtigen internen Geschichten lassen sich mühelos vom außen eindringenden Kram trennen.

Und vielleicht nochwas, is klar is extrem, aber hier gehts ja offenbar auch um Spitzenpositionen der dt Wirtschaft:
Wer zum Lesen einer mail mehrere Minuten braucht, weil er/sie (hier indefinit, braucht sich niemand angesprochen zu fühlen) wie ein Erstkläßler zu buchstabieren beginnt, sollte dringend an seine/ihrer Lesefähigkeit arbeiten. Ja, auch das kann man üben.
Flüssiges Zehnfingerschreibsystem setze ich eh voraus.

Wems nicht gefällt: irgnorierts einfach. Ich hab euch trotzdem lieb. :Blumen:

friedrichvontelramund 10.12.2008 08:13

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 165113)
Was ich grausam finde ist dieses Stapel abarbeiten (und drunterschieben) a la "Friedrichtellerr..."
Dann muss halt XYZ 8 wochen warten, auch wenn höhere Dringlichkeit in 2 min erledigt werden könnte...

Hab ich ja nie behauptet, im Gegenteil: Wenn was wichtig ist, dann wird das schon passend gemacht. Aber man muss auch selber entscheiden können, was welche Prio hat, denn im Zweifel erzählt Dir jeder, dass es ultra wichtig ist. Wenn man dann mal nachfragt, stellt sich raus, dass die Sache schon seit X Wochen bekannt/im Haus ist, aber es einfach verschlafen wurde, die zugeteilten Aufgaben nicht erledigt wurden etc. etc. Wenns drum geht, Arbeit wegzudrücken, sind die Leute recht erfinderisch.....


Wie gesagt, wenns schnell gehn muss ist das kein Problem, aber ich muss die Freihet haben zu entscheiden was zuerst gemacht wird, sonst saufe ich irgendwann ab....

Edith: Es ist halt auch eine Frage der Arbeit die man auf dem Tisch hat. Oftmals sind es recht umfangreiche, komplexe Geschichte, die man nicht einfach mal so abarbeitet. Wenn man sich dauernd rausreißen liese, würde man irgendwann irre werden.
Bei Kleinkram ists natürlich was anderes

outergate 10.12.2008 09:11

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 165230)
Ich könnt mich weglachen.
Ausnahmslos alle Teams, die ich bisher kennengelernt habe und die nicht im privaten Bereich (=keine Aufstiegsmöglichkeit und keine Bezahlung) angesiedelt waren, bestanden aus karrieregeilen mißgünstigen homini novi, deren einziger Daseinszweck darin bestand, aus der Arbeit aller den persönlichen Vorteil zu ziehen und/oder Karriere im braunen Korridor zu machen.

und du warst sicher ausnahmslos der einzige, auf den die beschreibung nicht zutrifft.

keko 10.12.2008 09:21

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 165230)
Ich könnt mich weglachen.
Ausnahmslos alle Teams, die ich bisher kennengelernt habe und die nicht im privaten Bereich (=keine Aufstiegsmöglichkeit und keine Bezahlung) angesiedelt waren, bestanden aus karrieregeilen mißgünstigen homini novi, deren einziger Daseinszweck darin bestand, aus der Arbeit aller den persönlichen Vorteil zu ziehen und/oder Karriere im braunen Korridor zu machen. Der einzig limitierende Faktor dabei ist der Druck von oben oder das Monster Arbeitslosigkeit. Soviel zum Team, meine Meinung.

Also wenn du tatsächlich immer in solchen Teams warst, dann solltest du mal darüber nachdenken, ob das kein Zufall war. :Lachen2:

F 18 10.12.2008 09:35

Ich machs gleich wie Docci und hol die Chips.

Echt Lustig hier, man jammert über die nichtabarbeitbaren Mails schreibt sich aber hier die Finger wund:)

jens 10.12.2008 09:44

Ich hab ein laufendes IT-Projekt mit einem Team von rund 15 Leuten. Durchschnittliches Mailaufkommen pro Tag der letzten 3 Wochen: 8
Irgendwas machen ein paar Leute anscheinend falsch

dude 10.12.2008 13:32

Der wahre E-Mail Feind ist doch nicht cc, sondern liegt im Verborgenen. Er heisst bcc und sein Halbbruder ist fwd (bei letzterem wird der Text gerne um ein harmlos scheinendes 'fyi' ergaenzt).

Politics in Unternehmen ist doch viel spannender/grausamer als die pure Verwaltung deren Verbreitungsmittel.

tobi_nb 10.12.2008 17:00

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 165258)
Also wenn du tatsächlich immer in solchen Teams warst, dann solltest du mal darüber nachdenken, ob das kein Zufall war. :Lachen2:

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass das vom Chef abhängt. Wenn der seine Unternehmeskultur so auslegt, das "gesunde Reibung" zwischen den Mitarbeitern herrscht, dann ist's so wie Barbossa beschrieben.

Wenn der Chef jedoch ne vernünftige Unternehmenskultur propagiert, kann man auch vernünftig im Team arbeiten.

Dementsprechend wie die Chefs sind, haben halt mal die karrieregeilen Typen Oberwasser und mal die "Vernünftigen".
Soll heissen, der Chef bestimmt wie sich seine Mitarbeiter verhalten und nicht andersrum.

keko 10.12.2008 17:03

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 165459)
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass das vom Chef abhängt. Wenn der seine Unternehmeskultur so auslegt, das "gesunde Reibung" zwischen den Mitarbeitern herrscht, dann ist's so wie Barbossa beschrieben.

Wenn der Chef jedoch ne vernünftige Unternehmenskultur propagiert, kann man auch vernünftig im Team arbeiten.

Dementsprechend wie die Chefs sind, haben halt mal die karrieregeilen Typen Oberwasser und mal die "Vernünftigen".
Soll heissen, der Chef bestimmt wie sich seine Mitarbeiter verhalten und nicht andersrum.

Der Fisch stinkt immer vom Kopf her... ;)

pXpress 10.12.2008 17:21

FYI-Mails sind immer ganz nett und es steht die Frage im Raum: Was will der Sender mir damit sagen?, wenn ich es nicht explizit angefordert habe (was durchaus mal sinnvoll ist).

Na die meisten haben das Gespür verloren für wen ist was wichtig oder nicht, man hat dann eher den Eindruck der der den größten e-mail-Verteiler hat ist am wichtigsten (oder fühlt sich zumindest so). Andere Beobachtung je angespannter das Betriebsklima, desto größer werden e-mail-Verteiler.
Die einfache Frage vor dem versenden der Mail, von wem will ich was und für wen ist es wichtig kann das Mailaufkommen schon drastisch senken.

Sinnvoll ist es Regeln für die Benutzung TO/CC-Feld zu haben, aus eigener Erfahrung aber schwer durchzusetzen.

GGf. mal einen Filter setzen für e-mails die einen nur als CC erreichen, weil wirklich wichtig sollten die für einen nicht sein.

Und der Reply-All-Knopf sollte auch nur sparsam eingesetzt werden oder verboten werden.

..leider oft nur graue Theorie...

barbossa 10.12.2008 20:11

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 165258)
Also wenn du tatsächlich immer in solchen Teams warst, dann solltest du mal darüber nachdenken, ob das kein Zufall war. :Lachen2:

Nöh, Zufall war das nich.... aber den Grund hast du ja freundlicherweise schon genannt: der mit dem Fisch.
So war es so ist es und so wird es immer sein!

btt

dude 10.12.2008 22:02

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 165521)
Nöh, Zufall war das nich.... aber den Grund hast du ja freundlicherweise schon genannt: der mit dem Fisch.
So war es so ist es und so wird es immer sein!

Denk' dran, solltest Du mal Kopf sein. :Huhu:

barbossa 10.12.2008 22:36

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 165556)
Denk' dran, solltest Du mal Kopf sein. :Huhu:

Ich versuchs... aber die Gefahr ist nicht sehr groß und wenn dann nur im schon zitierten "entgeldlosen" Bereich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.