![]() |
Puhhh. Gestern waren 9 Übungsleiter bei mir im Büro versammelt. Wären die beiden Athletikdamen auch noch gekommen hätte ich wegen Überfüllung schließen müssen.
So was ist für mich als Chef anstrengend und fordert ein nicht geringes Maß an Diplomatie und Einfühlungsvermögen. A. verließ kurzfristig weinend den Raum. B. sagte, er müsse nicht unbedingt am Beckenrand stehen, wenn wir mit seiner Art nicht zurechtkämen. C. berichtete akribisch über jedes einzelne Kind. D. wollte allen Kindern die Möglichkeit geben, bei uns mitzumachen auch wenn die Kapazitäten begrenzt sind. E. merkt an, dass ein ehemaliger und sehr beliebter Trainer im Umgangston mit den Kindern auch recht scharf war. Drei der Anwesenden hielten sich aus der Diskussion komplett raus und ich versuchte sachlich und unparteiisch zu vermitteln. Nach zweieinhalb Stunden hatten wir uns wieder lieb. Heute Abend Trailrunde mit Karsten. Zwei der Top-Ten Läufer von Sonntag haben mich gefragt, ob wir nicht mit ihnen laufen wollen. Wollen wir noch nicht. Sean und HP werden eine lockere 4:30er Pace traben. Wir alten Herren sind mit 6:00 plus unterwegs und wollen uns nicht stressen. Aber probieren werden wir es demnächst mal. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Zitat:
|
Daniel ist gestern zum ersten Mal auf mein sanftes Schubsen hin das Mastersprogramm geschwommen (zur Erinnerung: Die Außenbahnen sind bei uns für freie Schwimmer, die beiden mittleren Bahnen für diejenigen, die sich die Programme zutrauen).
Zitat aus der WhatsApp von gestern "Hi, hat Spaß gemacht. Das impliziert, dass ich noch lebe. Danke" Und wieder jemanden glücklich gemacht :) Ich war gestern mit Karsten 21/320 durch den Thüringer Wald unterwegs. Meine Oberschenkel sind komplett im Ar***. Schönes Wochenende! |
Am Samstag war ich KaRi in Leinefelde. Kurz zur Erinnerung das Kampfgericht bei 5 Bahnen:
1 Schiri 1 Starter 1-2 Schwimmrichter 3-5 Zielrichter 2-5 Wenderichter 5-10 Zeitnehmer (bei 10 doppelte Belegung) 1-2 Auswerter 2-3 Protokollschreiber Keine besonderen Vorkommnisse. Ein Mal vergessen zu drücken, den Reservezeitnehmer heran gewunken, welcher die dann gestoppte Zeit versehentlich gleich wieder gelöscht hat. Er hat dann geschätzt. Für die Reihenfolge im Ziel ist das Zielgericht da. Die gleichen in so einem Fall bei Bedarf die Zeit noch an. Das hat was mit Relativitätstheorie zu tun und ist für den Laien nur schwer zu durchblicken. Sonntag früh Treff mit der freiwilligen Feuerwehr. Zur 1250er Jubiläumsfestwoche der Stadt sollen die Vereine etwas auf die Beine stellen. Wir wollen den Stadtbrand, die Pest und die Salzgewinnung am und im Burgsee mit einem kleinen Parcours verbinden. Die Feuerwehr verfügt über historisches Löschmaterial wie Eimer und Handspritzen, die uns gut in den Kram passen. Kaum haben wir die heiligen Hallen des Löschtrupps verlassen, geht man in Form von 2 Kästen Bier zur normalen Tagesordnung über. Gut, dass ich Sportler geworden bin. Die Kommunikation der Stadt in Sachen Festwoche zu uns fand leider nicht statt, so dass alle Programmhefte schon gedruckt und die Claims vergeben sind. Eventuell machen wir im Vorfeld des dieses Jahr erstmalig ausgetragenen SwimRuns des TV Barchfeld dann was. Muss ich aber erst mal mit dem restlichen Vorstand besprechen. Aktuell glühen hier die Drähte und ich muss auch noch was arbeiten. Das Programm für heute werde ich improvisieren. Geplant sind Unterwasseraufnahmen. Es soll einen Technikblock geben. |
Moin,
Zitat:
Beim Fußball reicht es, die "Blagen" zu den Spielen zu fahren und es dann - gerne auch sehr lautstark - besser zu wissen als der Schiri oder der Trainer;) Munter bleiben, Christian |
Ich bin eine Art Alien: Der Einzige im Verein, der den Job macht, ohne Kinder drin zu haben oder gehabt zu haben. Liegt wohl daran, dass ich keine Kinder habe :cool:
In der Regel sollten die Eltern von Wettkampfschwimmern ihren Kampfrichter machen und dann am Beckenrand sitzen satt 8 Stunden in der Halle vor sich hin zu dünsten. So sind vom Ausrichter je nach Mannschaftsstärke immer eine gewisse Anzahl KaRi vom teilnehmenden Verein gefordert. Die Strafen bei Nichtstellung sind dann auch nicht so ganz gering und in aller Regel haben wir genug Personal. Was aber ein Problem ist: Schwimmwettkämpfe gehen in der Regel bis in den frühen Abend. Der Tag ist weg. Und das alle 4 Wochen. Nix mit ins Nachbardort fahren, dort 2 Stunden rumbolzen und parallel Frühschoppen machen. Und ab der fünften Klasse sollten ambitionierte Schwimmer mindestens 5, besser 8 Einheiten pro Woche absolvieren. Wer will das schon, wenn die Kollegen die Korken knallen lassen? |
Zitat:
Meine Highlights: 1) 1500m auf der Kurzbahn mit Doppelbelegung: ich durfte Strichliste führen, hatte meine damals 6 Monate alte Tochter zu bändigen. Irgendwann war ich hoffnungslos durcheinander. Ich habe einfach darauf gehofft, dass die Vereinskollegen, die für das Halten der Bahnenzähler zuständig waren, besser drauf waren. 2) Nach einem 8 Stunden Arbeitstag gleich zu den Mehrkampfmeistermeisten. Abends um 20 Uhr der letzte Lauf und es gab eine DSQ von mir. Der Oberchef wies mich höflich darauf hin, dass ich - nach Einblick in die Starterliste - die Kampfrichterin disqualifiziert hatte... Wurde dann zurückgenommen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
25 Jahre KaRi habe ich dieses Jahr auch voll. Letztendlich entscheidet der Schiri.
Auf der langen Strecke hatte ich auch schon mal ein Drama um Qualizeit zur Verbleibenorm Sportgym. Die Bahnzähler sind kurz vor dem Ende aus dem Tritt gekommen und das Mädel hat 50 m zu früh angeschlagen. Als Zeitnehmer ist mal dann unter Stress am Rechnen, wer jetzt falsch liegt. Bis die junge Dame die letzten 50 m absolvierte, waren wertvolle Sekunden vergangen. Das Mastersprogramm von Montag bin ich noch schuldig. In dieser Form auf Papier in Schutzhülle liegt das am Beckenrand und alle versuchen, den Code zu entziffern. Anhang 50633 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Programm für heute
Anhang 50637 Ich selbst bin mit 2 jungen wilden, einem gleichalten sehr guten Läufer und Karsten heute abend im Wald unterwegs. Wir zwei rennen zum Treffpunkt und zurück (2x3,5 km) weil wir es nicht einsehen, innerhalb von EA ohne Not das Auto zu benutzen. Sean hat dafür versprochen, nicht mehr als 12-15 km abzuspulen. Wir werden sehen. Dienstag war ich zur Absicherung und Aushilfe bei unserem Athletiktraining am Start, habe dort die Kinder in die rechten Bahnen gewiesen und mitgeturnt. Heute der Muskelkater des Todes in den Hamstrings. In Sachen Stadtfest schließen wir uns dem TV Barchfeld an, der ein Swim und Run veranstaltet. Davor gibt es für Interessierte von uns eine Sportaktion für Nichtsportler. Mal sehen, wie wir das ausformulieren. Im Burgsee war die letzten Jahrzehnte sicher keiner schwimmen. Bocki von TVB muss deshalb die Stelle des Startsprungs vorsichtshalber vorher betauchen lassen. Nicht, dass irgendwelche Poller aus dem letzten Krieg die Badefreuden trüben. BTW: Der TVB veranstaltet einen der besonderen Marathonläufe: Unter Tage im Bergwerk. Wer noch nicht hat, sollte mal. Ich war schon 3 Mal dort unten. |
Ach ja:
Schönes Wochenende! :) |
Zitat:
:-(( |
Boah ey. Die Woche war bisher so voll, dass ich geistig schon im Wochenende war.
Eigentlich war ich vor 6 Jahren aus der Leitung ausgetreten, um mich ab sofort nur noch meinem eigenen Sport, der Gitarre, meiner hauptberuflichen Tätigkeit, meinen 2 Selbstständigkeiten und dem weiblichen Geschlecht widmen zu können. Das war kurz vor Corona. Während der Pandemie erodierte dann alles. Ich habe vom Wohnzimmer einmal pro Woche eine Liveübertragung "Sportstudio Werrastraße" gemacht und 30 Minuten Übungen auf der Matte vorgeturnt, in der Hoffnung, dass die Kindelein des Vereins nachturnen. Wir waren in Parks und Freibädern. Jedenfalls war kurz vor Ende von Corona nur noch ein einziges von vormals 6 Vorständen am Start und der SSV stand vor der Auflösung. Wir haben dann mit Susanne und Alex zwei Mitstreiter gefunden, Ina hat weiter die sportliche Leitung gemacht und ich bin seit 3 Jahren zurück in Amt und Würden. 2 weitere Vorstandsposten haben wir gestrichen, da dort außer Laberei nichts konkret gemacht wurde. Und jetzt stehen wir da mit über hundert Mitgliedern und ich muss mich wieder mit Mails wie dieser herumschlagen Am Dienstag nach dem Athletik Training kam XXX ganz traurig nach Hause. Dieser YYY muss zu XXX einige böse Wörter wie "du bist fett" , "du siehst aus wie ein Schokoladenmann" und so gesagt haben. Dies ist scheinbar schon öfters vorgekommen, wo XXX mir das nicht erzählt hat. Ich hab sowas schon mit meiner großen Tochter durch, dass sie fett genannt wurde. Für keinen ist sowas schön zu hören und die, die sowas sagen, wissen oft gar nicht was sie damit anrichten. Es geht an den Kindern nicht spurlos vorbei. Deshalb finde ich, wäre es vielleicht sinnvoll die Eltern mal über das Verhalten zu informieren. Wir sind in einem Verein und da sollte doch auch der Umgang der Kinder miteinander respektvoll sein. XXX schwimmt sehr gerne und ihm macht auch das Athletik Training sehr viel Freude. Wenn er aber durch solche frechen Ausdrücke, was ja schon der Anfang von Mobbing ist, keine Lust hat zum Sport zu gehen, würde ich es sehr schade finden. Ich habe gedacht dir das erst mal zu schreiben. Wusste nicht wo ich mich sonst hinwenden soll, weil du ja beim Training immer dabei bist. Vielleicht kannst du es an entsprechender Stelle mal anbringen? Vielen Dank und Liebe Grüße ZZZ Schönes Wochenende Jimmi |
Und wieder einen Sonntagvormittag sinnlos mit dem Verein verdaddelt:
Newsletter März inklusive 2 Wettkampfauswertungen Ausschreibung "Schwimmend durch die Stadtgeschichte" fast finalisiert und weitergeleitet Infozettel für den Bürgermeister aktualisiert. Dieser erscheint ja mit Grußwort zu unserer Mitgliederversammlung. Und der größte sportliche Erfolg, den die Stadt gelistet hatte, war ein Weltrekord über 50 m Rücken in der AK100. Es ist ja schön, so jemanden in seinen Reihen gehabt zu haben, aber dann doch eher Zufall. Viel mehr bedeuten mit die 5 Kinder, welche wir zum Sportgymnasium bringen konnten. Diverse Kleinigkeiten erledigt oder zur Seite gelegt. Nachher poste ich noch das Programm für heute. Texten kann ich nicht viel. Hier ist der Tisch rappelvoll. Morgen habe ich übrigens den Bürgermeister persönlich in meiner Privatselbstständigkeit zu Besuch. Der will vermutlich wissen, warum meine GmbH so viel Steuer zurückbekommt. Der kennt die Bilanz für 2024 noch nicht.... |
Programm für heute fällt aus. Ich denke, ich werde operativ ein wenig was zum Thema Kopfsteuerung machen.
Kopfsteuerung - Qu'est que c'est? Wasser hat keine Balken. Wenn ich mit einer Gliedmaße eine Bewegung mache folgt der restliche Körper hinterher. Übergreifen beim Kraulschwimmen führt zu Schlingerbewegungen Kopf in den Nacken beim Brustschwimmen führt zu Nackenschmerzen und tiefer Körperlage Unsachgemäßer Beinschlag beim Kraulschwimmen stützt den Armeinsatz nicht ab und führt ebenfalls zu Bewegungen in ungewollte Richtungen. Deshalb ist ja auch die Rumpfstabilität so wichtig - der Köper muss stabil im Wasser liegen und die Kraft/Bewegung, die durch die Hände halt auch quer zur Schwimmrichtung ins Wasser geht muss durch den Körper aufgefangen und mit den Beine ausgeglichen werden. Und je weniger Beweglichkeit ich in der Schulter habe, desto mehr schlingere ich. Ein Teufelskreis. Beim Kraulschwimmen versuche ich persönlich mit den Augen mit zwei Fixpunkten zu arbeiten: Einmal einen Punkt am Beckenboden ca. 1-2 m vor mir und dann bei Luftholen entweder Leine, meine eigene Bugwelle oder das Armdreick bei der Rückführphase. Dann habe ich den Kopf im Ruhe und kann wunderbar um die Längsachse rotieren. Das Gleiche gilt für Rücken: Ruhige Kopf = Ruhiger Körper = Wenig Wirbel Ist wie beim Radfahren: Die verlorenen Watt merke ich erst an der Endzeit. Während der Bewegung selbst isses halt einfach nur Bewegung. Es sein denn man heißt Michael Groß, Franzi van A. oder so: Die merken, wenn sich der Körper am Wasser festsaugt. Fixpunkt am Boden ist auch das Mittel der Wahl an Land, wenn ich bei im Einbeinstand bin, zum Beispiel bei Oberschenkeldehnung, Standwaage oder ähnlichen artistischen Kabinettstückchen. |
Lese hier amüsiert mit.
Da meine Tochter nicht ganz untalentiert ist, habe ich mich vom "zum Training bringen" über "zum Wettkampf fahren" bis zum Kari weiterentwickelt. Mittlerweile schwimme ich sogar bei den alten Herren auf der Treibholzbahn regelmäßig mit. Jetzt habe ich Angst vor der nächsten Jahreshauptversammlung, ich kenne mich ja (ich bin immer noch Kassenwart im Förderverein der Kita meiner Tochter. Meine Tochter ist jetzt in der 3. Klasse :Cheese: ) |
Zitat:
Ich hatte gestern noch ein Gespräch mit der Kassenprüferin. Katja ist auch in dieser Beziehung sehr scharf. Ein Zuschuss der Stadt über 100 € ist nicht belegt. Und ich habe die Meldelisten für unseren Freiwasserwettkampf weggeworfen, so dass die Startgeldeinnahmen nur über das Protokoll nachzuvollziehen sind. So besteht die große Gefahr, das jemand einfach mal ein paar Euro veruntreut. Was bei 6 € Startgeld und einem immer sehr überschaubaren Starterfeld nicht unbedingt ein sorgenfreies Leben ermöglichen würde. Mastersprogramm gestern wie letzte Woche. Frau Wunder ist wegen maximaler privater Sorgen zur Zeit nicht wirklich kreativ. Es sei ihr verziehen. Jedenfalls viel Delfin. Mir hängen heute die Flügelchen. Ich vermisse nicht nur meinen Pullkick, sondern auch die Antipaddles und meine Stoppuhr. Hat die jemand gesehen? |
Zitat:
|
Lass die Finger davon! Du kommst nur schwer wieder raus. Lieber an irgendeinem Event mitorganisieren. Das ist überschaubar und nimmt der Vereinsleitung einen größeren Stein vom Rücken.
|
Zitat:
|
Kommt natürlich auf die Größe der Veranstaltung an.
Für unser Freiwasserschwimmen läuft das routiniert immer gleich ab: Ausschreibung und Info an die Vereinsmitglieder Keinerlei Feedback Helfertreffen am Vortag, bei dem dann doch bisher immer genug Personal anwesend ist /war /sein wird Materialcheck vor allem unserer Bojen und Gewichte im Materialwagen der Trias. Sind diese inzwischen den Mäusen zum Fraß gefallen und sind alle Schnüre noch intakt. Einstellen des Protokolls am alten Vereinsläppi. Dieser wird nur ein Mal pro Jahr verwendet. Richtig. Beim Kiessseeschwimmen Am Wettkampftag sitze ich im Protokoll. Danach bin ich immer schweißgebadet :Lachanfall: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sodele.
In Sachen SSV stellt sich die Frage, ob für eine regelkonforme und versicherungsfeste Wasseraufsicht während des SwimRuns durch uns ein Boot und 3 Rettungsschwimmer ausreichen. Die erste Hilfe sollte sich ja in Sachen Festbetrieb sowieso in Bereitschaft halten. Wollen wir uns am Inklusionstag in Form von Handabdrücken der Kinder beteiligen? Wir wollen Fahnen mit SSV Schwimmlogo bestellen Die Jugend des SSV macht Schwimmaufsicht beim Projekttag des Gymnasiums und nimmt dabei Schwimmabzeichen ab. Müsste man jetzt nur noch in den "Tag des Schwimmabzeichens" des DSV reinbekommen. Einige Anmahnungen im Lizenz-System des DSV. Muss ich mal nachsehen. Die Techniksache von Montag war eher suboptimal. Die Kids sind schnell und Veränderungen müssen nicht immer von Vorteil sein. Einige Defizite habe ich aufgezeigt, aber sonst nur vieles angeregt. An Ende Streckentauchen mit und ohne Flossen und ein kurzer theorertischer Exkurs ins "no limits"-Tauchen. Anhang 50657 |
Was steht am Wochenende an?
In 10 Tagen ist Mitgliederversammlung. Ich sollte den Rechenschaftsbericht vorbereiten. Bin mal gespannt, ob mehr Leute auftauchen als sonst (Sonst sind das: der Vorstand, einige Übungsleiter, die Kassenprüfer, sowie Ortrud und Klaus. Letztere sind aber dieses Jahr mal wieder auf Kreuzfahrt). Schließlich kommt der Bürgermeister. Wir versammeln uns im Sitzungssaal des Kreissportbundes. Eingeladen sind alle Sympathisanten, abstimmungsberechtig nur Mitglieder ab 16 Jahren (glaube ich. Notiz an mich selbst: Die Neuwahl muss ich ja auch noch organisieren und mich um einen Wahlvorstand kümmern). Gestern war ich mit Karsten im letzten Büchsenlicht an, besser in einem alten Vulkan hier in der Gegend. Dann mit Stirnlampen wieder zu Tal. Geile Sache: Hoch zu bist Du noch frisch und runter zu rollt es einfach. 22 km. Vielleicht sollte ich am 30.03 doch noch mal einen Marathon angehen. Schönes WE |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Für heute haben schon 5 Kids abgesagt. Ich kann also mal wieder mit trainieren. Allerdings steht am kommenden WE ein Wettkampf in Eschwege an, für den man vielleicht noch etwas Kraftausdauer machen sollte. Das ist wiederum für einen älteren Herren wie mich schon eine Challenge.
Ich lasse das mit den 4 x 4 x 50 m einfach mal auf mich zukommen. Anhang 50678 Den Rechenschaftsbericht habe ich nicht gemacht, aber geprüft, ob ich diesen meinem PC auch diktieren kann. Klappt. Da meine Herzensschöne 5 Tage fern von mir an der Bergstraße weilt, kann ich das anstatt unseres dienstäglichen Scrabbleabends machen. Es gilt auch die MV weiter zu organisieren: Wir/ich wollen/will für die 11 Übungsleiter Naschzeug bestellen, Blumen für den Vorstand gibt es keine (werden die nicht aus Afrika importiert?) bis auf einen Strauß für Ina, die nach über 30 Jahren die sportliche Leitung abgibt. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Große Klasse wieder mal. |
Ich bin dann gestern mit Emma und Pascal das Programm mitgeschwommen, musste aber die Pausen zwischen den 50ern etwas in die Länge ziehen und bin zwischendurch auch nur 150 m statt 200 m geschwommen. Zum Einschwimmen habe ich operativ und ungeplant noch 400 L Beine angesagt.
Ausschwimmen für mich war dann gleich Einschwimmen der Masters. Sabine schwimmt oft mit Pb und ich kann da in der Regel nicht mithalten. So auch gestern. Und das gab mir wieder zu denken. Natürlich hatte ich auch schon 2000 m in den Armen und ich habe keine Flüssignahrung am Beckenrand. So spätestens bei 3000 m geht es bei mir vom Tempo her immer schon rapide bergab. Jedenfalls überlegte ich kurz, ob meine Ernährungsstrategie beim Swim Trek so optimal gewesen ist. Am Verpflegungsboot bei der 8500 m Etappe hatte ich große Probleme, mich gemütlich zu positionieren, da der Neo ordentlich Auftrieb hatte und meine Beine immer nach oben wollten. Dazu der ruppige Wellengang und ein vom Salzwasser schon gereizter Gaumen. Das Flüssiggel habe ich nur unter Beschwerden runtergebracht und bin beizeiten wieder Richtung anderes Ufer weiter. Hätte ich mein Notgel unter der Badekappe schon zeitiger nehmen sollen? Ich befinde mich in Sachen Ausschwimmen in Rückenlage, also kann ich das gut visualisieren. Gel raus, bei atlantischem Seegang gezwungen entspannt in den Himmel sehen, Tüte zum Mund und saugen, leere Geltüte wieder unter die Badekappe, umdrehen. Ich bin im Geiste gerade dabei, mich wieder in Schwimmrichtung zu orientieren und auf einem Wellenkamm die nächste Boje zu finden, als die Bahn zu Ende ist. So mächtig gescheppert hat es bei mir lange Zeit nicht. Es summt immer noch. :dresche |
Mahlzeit!
Die Beule am Kopf ist weg, den Rechenschaftsbericht habe ich meinem Läppi diktiert und dieser hat den, bis auf Probleme mit der Interpunktion (das Wort "Komma" schreibt er immer mal aus, wenn man zu hastig weiterredet), brav in Buchstaben übersetzt. Kleinere Probleme Transport eines nicht mehr in den Bus passenden KaRis zum WK nach Eschwege Wir schenken den Übungsleitern zum Dank Nougatleckereien von ViBa. Die haben hier ein Ladengeschäft. Muss nur noch klären, wie ich bestelle und abhole. Am Samstag ist Fortbildung Kampfrichter speziell für Freiwasser in Erfurt. Und unter der Woche komme ich zu nix. Blumen für Ina braucht es auch noch. Heute wieder Radrennen auf Zwift. Vielleicht kann ich noch ein paar Punkte für meinen Score (aktuell 218) gewinnen. In der niedrigsten Kategorie war ich 3 mal ziemlich weit vorne dran. Aktuell freue ich mich, wenn ich in der ersten Hälfte des Feldes bin. |
Falls noch jemand die Geschicke des Schwimmvereins mitverfolgt:
Wir beamern zur Mitgliederversammlung sogar was an die Wand. Jawohl! Eine Trainerin will einen Jahresrückblick geben. Wenn das dumm läuft, muss die Hälfte stehen. Wir haben gut 100 Mitglieder davon viele Kinder, d.h. es könnten beide Elternteile kommen. Sitzplätze aber nur gut 20. Das hat bisher immer vollkommen ausgereicht. Gestern bin ich doch mit 40/500 an die frische Luft statt ins miefige Gästezimmer auf die Rolle. Heute Long-Jog zum Alexanderturm. |
Gute Nachrichten!
Die Kampfrichter für Eschwege können im Bus mitfahren Meine Fortbildung in Sachen Kampfrichter Freiwasserschwimmen findet online statt Sabine kann einen Pressetermin mit der Stadt absichern. Wer kommt auf die Idee, Vereinsvertreter tagsüber einzuladen??? Gestern 26/500. Karsten sagt immer, er würde das Tempo jetzt rausnehmen wollen, drückt dann aber doch noch mal. Auslaufen in 7:10/min. Für einen Marathon reicht das nicht. Aber vielleicht sollte ich mir einfach mal wieder richtig in die Fre**e hauen und doch kommende Woche starten. Schönes Wochenende! |
Kampfrichterfobi Freiwasser
Wir hangeln uns gepflegte 2 Stunden durch die aktualisierten WB (Wettkampfbestimmungen) des DSV. Ich/wir selbst siedeln unser Freiwasserschwimmen im Bereich BFG (Breiten- Freizeit- und Gesundheitssport an). Aber Wettkampf bleibt Wettkampf. Der Dozent hat alle Probleme, die wir in Immelborn bei der Ausführung in den letzten 22 Jahren hatten, beim Langstreckenschwimmen im Stausee Pöhl auch schon gehabt. Und ein paar andere dazu: Ausgetrocknete Filzer hatten wir noch nie und auch immer genug Küchenkrepp, um die Sonnencreme von den zu markierenden Körperstellen notfalls wieder abwischen zu können. Auf elektronische Zeitnahme und Videoaufnahme des Zieleinlaufs verzichten wird, da die Strecke ja auch nur grob angenähert ist. Beim Finale des Thüringen Cups in Stotternheim bin ich auch schon 5,5 km statt 5 km geschwommen, Das war aber vor der Erfindung tragbarer GPS-Empfänger. Die Ziellinie muss eindeutig sein. Bei uns auch kein Thema, denn die Leistungsdichte hat noch nie einen engen Einlauf hergegeben. Wir behelfen uns mit Flatterband. Wenn der Kopf durch ist, wird die Zeit genommen. Es ist schon ein Unterschied, ob ich deutsche Meisterschaften ausrichte oder Kiesseeschwimmen für jedermann mit 6 € Startgeld und einer gelben Gummiente für jeden Starter. Anschließend noch 30 Minuten Beispiele aus der Praxis. Ich lerne, dass es in Sachsen "Windschattenschwimmen" und nicht "Wasserschatten" heißt. Aha. Die Sache wird dann sofort, nachdem der Dozent "Das wars" gesagt hat, beendet. Gottseidank. Ich stehe nämlich schon fertig angezogen im Startloch, um in der Stadt für die MV am Mittwoch ein kleines Dankeschön für die Übungsleiter und einen Blumenstrauß für Ina zu bestellen. |
Heute kein Schwimmprogramm im Vorfeld. Man spielt mich auf Arbeit gerade kaputt. Ich überlege mir auf der Fahrt was für die Kids. Stay tuned.
|
Ich finde deine Berichte und dein Engagement klasse:Blumen:
Vieles daraus erkenne ich wieder. In einem anderen Leben, einer anderen Sportart und auch deutlich kleiner, aber sonst durchaus mit ähnlichen Themen:Lachen2: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke! Da Triathlon weitestgehend Einzelsportart ist, will ich durch möglichst humorige Beiträge eine zeit lang mal Einblick in den Maschinenraum eines Schwimmvereins geben.
Gestern endete es so Anhang 50707 Ich habe über 5 Zyklen der Reihe durch die Zeit gemessen. Eine wirkliche deutliche Frequenzänderung gab es kaum, erste Bahn tendenziell am langsamsten, zweite und dritte durch die Bank weg gleich und die vierte einen Hauch schneller. Anschließend haben wir noch 3x 25 er Sprints gemacht, bei denen dann die Frequenz endlich mal hoch ging. Meine Kids habe ich gebeten, das so abzuspeichern. Flossen haben wir nicht geschafft. Aber 2 Kinder wegen Krampf und "mir ist schlecht" zeitweise auf der Bank. Ich denke, wir sollten eine Weile an der Grundschnelligkeit mittels solcher 25 m Sprints arbeiten. |
Masters von gestern, zumindest 66%. Sabine und ich sind früher aus dem Wasser wegen Besprechung
400 ES 2 x 25 D 2 x 50 R 100 B 200 F 2 x 25 D 2 x 50 K 100 R 200 B (dritter Satz ganz ähnlich) 100 AS |
Alle Unterlagen sind zusammengestellt, die Geschenke und Blumen im Auto, der Ablaufplan und die Rede stehen.
Wenn alles gut geht, bin ich heute Abend für weitere 3 Jahre als Scheff am Start. Ob das wirklich gut ist, weiß ich noch nicht. Der Plan ist, auch die Bierwagenbesatzung für das Stadtfest heute schon festzunageln. Wir haben durch einen sehr glücklichen Umstand sehr direkte Beziehungen zum Verleiher. Leider ist der Tag der Aufstellung des Wagens im Bundesland desselbigen ein Feiertag. Mal sehen, wie wir das nun wieder geregelt bekommen. |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Die Masterspläne schreibt die, jetzt ehemalige, sportliche Leiterin und nicht ich.
Wobei wir beim Thema wären: Mit 18 zu Null Stimmen wurde das neue Präsidium des SSV ins Amt gewählt. Unser Bürgermeister hat ein paar salbungsvolle Worte gesprochen. Ich habe Konfekt und Blumen verteilt. Auf geht es in die nächsten 3 Jahre. Sabine war heute bei Pressetermin zur 1250 Jahr Feier. Immer gut, wenn man Leute mit Tagesfreizeit im Verein hat. Aktuell steht aber am Sonntag erst mal Werratalmarathon an. Das ist der cabanaut in mir, denn sportlich wird es keinen Wert haben. Aber mal so durchgehend 4-5 Stunden Bewegung an der frischen Luft tut mir gut. |
Nicht viel passiert.
Neue Vorstands-WhatsApp Gruppe. Morgen muss ich die Dropbox für Andrea freischalten und unsere Ausschreibung für das "Schwimmen durch die Stadtgeschichte" auf der Homepage verlinken. Ja. Die Homepageverwaltung mache ich auch. Schönes Wochenende! |
Zitat:
|
JaNein. Wir schwimmen durch die Stadtgeschichte von Bad Salzungen, da der SSV in der Kur-, Kreis- und Garnisonsstadt beheimatet ist. Ich selbst wohne aber in Eisenach. Du hast Dir zwei der touristischen Highlights gut gemerkt. Das Bachhaus ist eher was für Spezialisten. Bach ist Rock'n'roll, aber musikalisch sehr anspruchsvoll. Die Pizzeria ist im Sommer 4x so groß wie noch vor 15 Jahren. Und die Mälzerei eher ein Geheimtipp für feine Clubkonzerte und das Lippmann und Rau Archiv.
Die Ausschreibung habe ich hier verlinkt. Wer den ersten und möglicherweise einzigen SwimRun im Burgsee mitmachen will, kann gerne unsere Aktion davor wahrnehmen. Der Burgsee wird nicht und ist wohl nie beschwommen worden. Die Sichtweite im Wasser wird gegen Null gehen. Er hat keinen natürlichen Zulauf und Abfluss, dafür der Legende nach, eine unterirdische Verbindung zur Bernshäuser Kutte oder gar zum Schönsee. Die Wasserqualität ist aber geprüft und ausreichend. Bocki von den Triathleten will auch noch mal Taucher los jagen, um die Verhältnisse unter Wasser im Bereich direkt nach dem geplanten Startsprung vom Steg aus zu prüfen. Wäre schon dumm, wenn da irgendein Poller dicht unter der Wasseroberfläche einen gekonnten Flachköpper plötzlich zum Pflegefall macht. BTW: Wenn jemand Unterkunft braucht, um beim Rennsteiglauf zu starten oder den Untertagemarathon in Merkes mitzumachen kann er gerne bei mir/uns für umme unterkommen. Der Triathlon hier ist nicht so richtig empfehlenswert, liegt in den letzten Zügen und wird vermutlich als X-Terra weitergeführt. Dann könnte das reizvoll werden! Der Lauf gestern war von vorne bis hinten ein Traum. Auf der Strecke kenne ich jeden Grashalm mit Vornamen und die Geschwindigkeit beim Laufen ist für die menschliche Natur eher entspannend, als mit 35 kaemha durch die Gegend zu bügeln. Mir taugen so lange Läufe jedenfalls sehr und ich bin einfach glücklich, einfach und lang laufen zu können. Zielzeit 4:15:30, erster Platz von 4 in der AK. Da auf meinem Zielzettelchen „aktuell erster von einem Starter“ stand, war es mir zu blöd, allein auf dem Podest zu stehen, ich habe die Siegerehrungen nicht abgewartet und bin früher nach Hause. Es war eh kein Rennen, sondern ein kleiner, feiner Lauf unter Gleichgesinnten. Marathon Nummer 48 geschafft. Die 50 knacke ich noch. Dann geht’s in Rente. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.