![]() |
Lieber Stanx, das war ein sehr beeindruckendes Rennen von Dir! Erhol dich gut! Das sah alles andere als leicht aus, gerade beim Wechseln und den teilweise schwierigen Bodenverhältnissen. Wir haben die ganze Übertragung sehr gerne verfolgt und meine Kinder waren sehr fasziniert, wie das dann alles geht, blind laufen, ohne funktionierende Beine Radfahren Usw. Meine Tochter (10 Jahre und selber behindert), fand das richtig gut, dass man Sport für Behinderte auch im Fernsehen sehen kann. Ich ziehe meinen Hut vor Dir
|
Wow, grad in der Mediathek angeguckt, mir fehlen die Worte. Einfach grandios!
|
Ich finde es in der Mediathek nicht. Habt Ihr mal bitte einen Link für mich?
|
Beeindruckend! :liebe053:
|
Moin!
Kannst einfach den Live-stream-Link nehmen, dann kommst Du auf den Beitrag ... Gruß Jan |
Zitat:
Darüber ists noch aufrufbar. |
mich packt das jedesmal bis hin zu tränen der ergriffenheit und wünsche dir aus tiefstem herzen, dass du diese willenskraft und energie weiter behalten und nutzen kannst.
"keep on rollin"! (egal, ob das politisch korrekt ist) |
Super gute Übertragung und starke Leistungen.
Wie zufrieden bist du mit deinem Rennen? Diese regelmäßige Auf- und Abbewegung beim letzten Part ist das für dich "nur" die Orientierung oder war das auch einfach um besser atmen zu können? |
Ich habs mir auch angeschaut - weiß zwar nicht wer Stanx ist, fand es in Summe aber auch sauspannend den Duellen zuzuschauen welche Herausforderungen sich innerhalb der einzelnen Sportarten oder auch Wechseln ergeben. Krass.
Aber auch die technische Seite ,ist das Tandem schneller als der Rennrolli oder nachher beim Laufen ob der Rolli dann doch noch einen Vorteil bringt. Sogar über die Moderation habe ich nachgedacht, da muss sicher an der ein oder anderen Stelle viel empathischer und reflektierter wiedergegeben werden. Ich fand das gelungen. DAnke für die Anregung. |
Zitat:
|
Hallo und guten Morgen,
vielen Dank für die Glückwünsche! Das war ein tolles Erlebnis, aber von vorne: Am Vorabend des Wettkampfs war die Wettkampfbesprechung via Zoom. Dort gab es auch gleich die erste Hiobsbotschaft. 26°C Wassertemperatur und somit schwimmen ohne Neo. Glücklicherweise habe ich noch herausbekommen können, dass man mit einer Neopren Hose schwimmen darf. So ganz ohne künstlichen Auftrieb wäre es sicher schwer geworden. Da ich noch meinen alten halbierten Neo da habe musste ich zum Glück keinen panischen extra Kauf tätigen. Am Wettkampftag war eigentlich alles gut durchgeplant. Da mein Vater und ich durchgeimpft sind brauchte es keinen Corona Test mehr. Also Handbike und Rennrollstuhl zusammenschrauben und ab zum Treffpunkt. Soweit so gut, Check in war 17 Uhr und wir waren 16:10 dort. Leider startete dann eine "kleine" Odyssee auf der Suche nach einer Toilette. Das Ganze war etwas schlecht ausgeschildert am Ende war ich dann aber pünktlich. Als nächsten gab es ein kurzes Kennenlernen mit meinen Staffel-Kameraden und 18 Uhr ging es pünktlich los. Ich habe leider keine Zeiten der anderen Beiden, aber nachdem der zweite Starter wieder aus Wasser war konnte ich auch ins gar nicht so kühle Nass. Abgeschlagen wurde auf dem Startblock und so habe ich mich dann rücken schwimmend auf die 250m gemacht. Auf den ersten 50m dachte ich, dass mir gleich die Arme abfallen. Dann ging es aber und ich habe einen Rhythmus gefunden der mir gepasst hat. Der Wechsel aufs Handbike war etwas hakelig was die Neopren Hose anging aber ansonsten wie geplant. Auf der 5km Radstrecke bin ich am Anfang nicht so recht in den Tritt gekommen, aber grob war es ok. Für die Zahlenmenschen, erste Hälfte 89W NP bei 26,5km/h zweite Hälfte 96w NP bei 30km/h. Was ich wohl unterschätzt habe war der Einfluss des Schwimmens. Der Transfer in den Rennrollstuhl war dann etwas hakelig. Im durcheinander habe vergessen meinen Bauchgurt aufzumachen und bin beim Umsetzen in meinen Alltagsrollstuhl beim ersten Anlauf einmal fast daneben gelandet. Rennrollstuhl fahren war leider gar nicht so doll. Zum einen war die Strecke recht verwinkelt und auch das Stück Rasen am Anfang und Ende hat es nicht gerade besser gemacht. Zudem bin ich einmal mit dem Handschuh vor der 180 Grad Wende in der Lenkung hängen geblieben was zu einer Vollbremsung führte. Nichts desto trotz hatte ich meinen Spaß, würde mich aber eher auf längeren Distanzen sehen. Hier machen gerade die Freibäder auf, sodass ab sofort Schwimmen ganz oben auf der Agenda steht. |
Zitat:
OT: Beindruckt hat mich auch Benjamin Lennatz, der im vergangenen Jahr eine Leukämie-Erkrankung überwunden hat... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Habe es heute beim Training geschaut. Sau stark, ich ziehe meinen Hut. Für mich die Szene des Wettkampfs: |
Erstmal Glückwunsch zum Finish und nach einem Triathlon ist vor dem nächsten! Gibt es schon erste Pläne wie es mit dem Triathlon weitergeht?
Ich hab mir gestern Abend die Aufzeichnung in Mediathek rein gezogen. Aus dem geplanten kurzen rein zappen wurde ansehen bis zum Schluss. Hut ab vor dem ZDF, dass bis zum letzten übertragen wurde. Ich durfte 2013 in Hamburg mal die Paratriathleten kennen lernen. Ein richtig lustiger und verschworener Haufen. Damals waren Martin Schulz und Lars Hansen auch schon dabei. Beim Schwimmen bin ich direkt neben Martin Schulz gestartet. Ich dachte da hat einer den Außenborder angeworfen. |
Sehr tolles Rennen von allen Teilnehmern und beeindruckend, wie einige mit Schicksalsschlägen umgehen können und sich nicht unterkriegen lassen. Ich finds bei Para-Wettkämpfen immer ein bisschen schade, dass der Wettbewerb mit unterschiedlichen und teils nicht vergleichbaren Handicaps teilweise etwas ungleich ist. Aber das lässt sich halt meist schlecht regeln und besser als gar keine Competition. Von der Laufstrecke hätte ich mir halt schon erhofft, dass sie etwas an die Rennrollstühle angepasst wird. Das sah schon unbequem aus. Trotzdem für den Außenstehenden allgemein toll organisiert und berichtet.
|
So, mittlerweile habe ich ein paar Einzelzeiten für euch ausgraben können:
Schwimmen :10:10 Handbike: 9:16 Rennrollstuhl: 6:47 Schwimmen ist wie erwartet die größte Baustelle. Der Rest ist für mich unter Berücksichtigung der Gesamtumstände erstmal ok. |
Habe den Beitrag auch angeschaut und mache eine tiefe Verbeugung vor allen gehandicapten Atheleten, aber ganz besonders vor dir!:Blumen: Grandios!
Ich habe mal eine Frage zu deinem Training. Wie kann man sich das vorstellen? Du machst dich fertig und fährst direkt vor der Haustür mit dem Handbike oder Rennrollstuhl los, praktisch so wie früher? Oder benötigst du da weitere Unterstützung oder spezielle Strecken? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Die letzten Tage habe ich mir viele Gedanken gemacht wie es in diesem Jahr weiter gehen soll.
Ich habe immer noch eine Anmeldung für die Mitteldistanz beim Knappenman. Dachte aber damals, dass ich etwas mehr Zeit für das Schwimmtraining habe. Am selben Tag findet in Viernheim auch die DM Supersprint (400/10/2,5) statt. Beides reizt und ich werde wohl von meinen Schwimmfähigkeiten abhängig machen wofür ich mich entscheide. |
Hey Leute,
da ich mich ja jetzt offiziell wieder Triathlet nennen kann habe ich gestern direkt an der ersten Disziplin versucht. Eigentlich klingt das total dämlich, aber die ersten 4x25m Kraul sind irgendwie geschafft. Natürlich unterbrochen von vielen abgebrochenen Versuchen. Hauptproblem ist gerade das Atmen. Leider sackt trotz Neo die Hüfte beim zur Seite drehen ab. Das wird um so schlimmer, je langsamer ich bin. Trotz allem hatte ich gestern extrem gute Laune, weil ich es durchaus für realistisch halte das hinzubekommen. Was mich aber überrascht hat, ist das ich die Belastung in den Armen merke. nicht schlimm, aber mein Trizeps fühlte sich danach anders an. In diesen Tagen kommt noch ein Mittelschnorchel an, sodass ich den Armzug getrennt trainieren kann. Heute gibt es 2h locker mit dem Handbike |
Darfst du beim Schwimmen eine Auftriebshilfe für die Beine verwenden?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe mir nun auch noch die Aufzeichnung des Livestreams angeschaut. Zumindest die Teile, in denen Du zu sehen warst. :)
Herzlichen Glückwunsch zu der Leistung! :Blumen: Ich stelle mir gerade vor, ich wüsste, dass mich während des Wettkampfs die Kamera begleitet und das wird dann gestreamt oder gesendet. Ich würde wahrscheinlich vorher gar nicht vom Klo runterkommen. :Cheese: Weil es hier auch um Empathie vs. Sachlichkeit ging: Ich vermute für mich persönlich, dass es mir, wäre ich z.B. querschnittsgelähmt, nicht gefallen würde, wenn ständig eine Aura von Mitleid und Sorge um mich herum wabert. Deswegen versuche ich, um Behinderungen anderer möglichst kein großes Theater zu machen. Notwendige praktische Erwägungen wie z.B. dass jemand im Rollstuhl natürlich nicht selbst die Treppe hochfahren kann, mal außen vor. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass üblicherweise der Typ im Rollstuhl am besten weiß, wie man ihm zum Hand gehen kann, was gut funktioniert und wann er Unterstützung braucht. Ansonsten freut er sich, wenn man ihm wegen seiner Einschränkung nicht auf den Sack geht. :Lachen2: Ich habe das Gefühl, dass das für mich und auch für die Betroffenen am angenehmsten und "normalsten" ist und finde deshalb auch die eher nüchterne Form der Berichterstattung deutlich angenehmer als die human-interest-Geschichten z.B. in der NBC-Hawaii-Nachlese, die kalkuliert auf die Tränendüse drücken. |
Zitat:
|
Danke Schnodo, ähnliche Worte habe ich auch versucht zu finden aber war dazu leider nicht in der Lage.
Mir fallen dazu immer wieder Comedians ein bzw. Einer (leider seinen Namen vergessen) der in einem seiner Auftritte etwas angefeindet wurde von jemanden mit Behinderung. Am Ende lief es daraus hinaus, dass die Person mit Behinderung meinte am schlimmste sei es für sie, dass jeder versucht immer korrekt zu sein, dabei wolle sie auch einfach dazu gehöre und das inkludiert das einen andere 'verarschen'. Trifft sicher nicht auf jeden zu |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Guten Morgen, es freut mich zu berichten, dass Schwimmen immer besser wird und ich ziemlich zuversichtlich bin in den nächsten Wochen meine Meter kraulend zurück legen zu können.
Heute Morgen gabs 11km locker in 52 Minuten im Rennrollstuhl. Ich liebe solche Morgende. Kein Schwein unterwegs, es ist angenehm warm und wenn es wie heute noch rollt kann es nur ein guter Tag werden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schöne Bilder und allzeit gutes Training.
|
Hey Leute,
hier mal der Fortschritt im Schwimmen nach einer Woche. Es gibt noch einen Schwung Baustellen, aber die Grundlage fürs wie steht. https://youtube.com/shorts/ke40GerGceg?feature=share Tante Edith hat auch noch ein Video aus einer der ersten Schwimmversuche gefunden. https://youtube.com/shorts/YjdoTyEqUow?feature=share |
Es ist echt schön Dich so zu sehen.
|
Das sieht doch schon verdammt gut aus! :)
|
Ich überlege gerade, wie ich immer mit meinen unwilligen Beinen zu kämpfen habe und die spüre ich immerhin. Du musst ihre Trägheit kompensieren, ohne dass Du sie fühlen kannst und sie Dir auch nur den geringsten Nutzen bringen. Das ist der Hammer! Meinen allergrößten Respekt! Deine Energie ist eine Inspiration. :Blumen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.