![]() |
Zitat:
Zur Bremse: Und wo ist jetzt das Problem? Sieht doch gut aus. Ich denke eher, dass die Aufhängung & Befestigung der TRP einfach extremst primitiv ist... äh nein, das soll ja super-aero sein ;) |
Die Abstände passen nicht überein (in der Höhe) die Bremse liegt quasi auf dem Reifen auf und ist trotzdem nicht einzuschrauben ... Weiss nicht, wie ich das besser erklären soll. ;)
|
Zitat:
(Wer noch nie Grütze im Internetz bestellt hat, werfe den ersten Stein) |
Was ist das für eine komische Konstruktion an der Bremse? Ist das ein directmount Adapter oder sowas? Die Gabel an meinem p5 hat eine ganz normale Befestigung, an der ich eine normale Bremse mit Befestigung an einem mittleren Bolzen anschrauben kann.
|
Das ist eine Hinterradbremse glaube ich.
|
Wir können hier noch lange rumspekulieren oder uns an die Infos vom Hersteller halten.
"NOTE: For mounting a T925 on the front or forward position on the fork, you can use a T925 R with a 38mm center bolt, available separately." https://trpcycling.com/product/t925fb/ Also nochmal: das Teil ist für Montage im Windschatten HINTER der Gabel gedacht. Ist ja eigentlich nicht so schwer, das rauszufinden, oder? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke für die Hilfen. Ja, ich hatte beim Kauf nicht ordentlich gelesen und gestern nochmal geschaut. In der Tat - hinter der Gabel und geht (natürlich) nicht. Die neue Lösung wird wohl eine Standardbremse und ein Aero Cover davor sein - passt dann optisch auch zum Lenker.
Man möge Nachsicht mit mir haben - ich mache sowas zum ersten Mal (bislang habe ich Räder einfach fertig gekauft) und bei vielen Dingen zu unbedarft. Nochmal danke für die Hilfe! Extensions und Aerocover müssen noch gekürzt werden, Bremsen montiert (kommt hoffentlich morgen) - dann ist so langsam ein Ende in Sicht. Schaltwerk ist mittlerweile auch dran und die Spacer für das Focus sind auch gekommen. Alles in allem geht es hoffentlich morgen wieder etwas voran. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Meinst du ich bekomme mit meinen 20grad Keilen und den Hi Rise Poles von D2Z probleme? OT: Die haben jetzt ne Platte für das Shiv TT mit im Angebot. |
Zitat:
Yo, Platte hab ich gesehen. Brauch ich am Lenker am p5 aber nicht mehr. Vision tfa. Mit integrierter Winkelverstellung. |
Zitat:
Der Nosecone macht das Rad besonders..... besonders schön :Liebe: Das heißt das Shiv ist ausgemustert? Dachte das fährt deine Frau, oder fährt die ein anderes Cockpit? Ich hab mir jetzt das komplette Set von D2Z bestellt. Hoffe es entspricht meinen Erwartungen. (war auch nicht ganz günstig) Dann wäre das Shiv perfekt. |
Zitat:
Dann müsste ich ja fast doch zur TriRig omega one greifen. Die darf dran, oder? |
Zitat:
Ich schätze, dass auch reine Aeroverkleidungen ohne weiterer Funktion nicht erlaubt sind. Der Captain klärt uns aber sicherlich auf. Vielleicht willst du ja eher ins Triathlon Lager wechseln? Da musst du dir um solche Sachen keine Gedanken machen und kannst (fast) alles fahren was du willst. :Huhu: Wobei reine Aeroverkleidung genau genommen im Triathlon auch nicht erlaubt sind, man nimmt das da aber nicht so genau beim Bike Checkin. ;) |
Alle Nosecone Versionen die der Markt je hatte waren nicht uci legal. Nachträgliche Verkleidungen sind beider uci eh verboten. Dazu gibt's noch Regeln über die Dimensionen des Steuerrohres etc. Das kannst zu ziemlich bis absolut sicher vergessen.
Von der Bremse selbst hab ich noch nix gehört. Anna fährt die auf höchstem uci WM Level. |
Zitat:
|
Zitat:
Dachte es wäre ein Jahr erlaubt gewesen und dann direkt verboten worden. Bin halt Triathlet und kenne mich mit den UCI Regeln auch nicht wirklich aus. |
Zitat:
Wenn ich höre, dass hier ein Delta Cover mit dem Lenker kam... muss also ein TriRig sein. Dann hoffe ich mal, dass nicht auch noch die UCI illegalen Armschalen dabei sind, die langer als die zulässigen 12,5cm sind. TriRig verkauf solche nämlich. Gut, manchmal hat der Kommisär der UCI auch keine Ahnung, dann sieht man plötzlich so eine Armschale bei einer WM. Ich kann aber auch von anderen Erlebnissen berichten, wo ich persönlich danebenstand, als man sich wegen Tape zum festkleben von Kabeln stritt oder um mm bei der Lenkereinstellung oder dem Sattel. Die lassen einen dann halt einfach nicht fahren. Und die interessiert nicht, ob man ein paar 100km angereist ist. Da würde ich nicht auf gut Glück mal was versuchen wovon ich weiß, dass es ziemlich sicher nicht durchgeht. Die UCI Clarification dazu kann man frei im Internet einsehen. Ab Seite 32 sehr TT spezifisch. https://www.uci.org/docs/default-sou...ng_english.pdf |
Nein, die Armschalen sind nicht dabei. :)
Der Lenker und die Bremse sind ja UCI konform nach allem was ich gelesen habe. Das Cover wohl eher nicht. Andererseits ist das vor einem UCI Rennen (wer weiss wann überhaupt wieder welche stattfinden) relativ schnell abmontiert. Problem ist noch die Länge (80 cm) - da wird man als großer Fahrer von der UCI nicht gerade begünstigt. |
Zitat:
Wie groß bist Du denn? In der Regel kommt man als normalgroßer Mensch mit den Regeln klar. Blöd ist als kleiner Fahrer, wenn Du mit dem Sattel weiter vor als -5 musst. Dann darfst Du nämlich nur 75cm nach vorne. Dann wird's vorsichtig umschrieben ziemlich kompakt. Größer als 190cm? Dann darfst Du 85cm fahren wenn der Sattel min. minus 5cm ist. |
Nennen wir es mal einen Tick. Ich möchte, wenn es nötig ist mit relativ wenig Aufwand bei jedem Rennen starten können. Gibt ja auch andere Rennen bei denen es in der Ausschreibung steht, mag sein, dass es nicht kontrolliert wird, könnte aber theoretisch passieren, oder?
Ich bin 1,87m - beim ersten Einstellen aber einiges über 80 cm. Weiteres muss ich dann in der Praxis testen, wenn das Rad komplett fertig ist. |
Wenn Du ohne viel Aufwand zwischen UCI und nicht UCI Position umstellen willst würde ich alles auf UCI einstellen und dann nur die Länge der Extensions verstellen.
Das geht bei den meisten Lenker recht einfach und schnell. Ob Du aber überhaupt eine UCI Position brauchst musst du überlegen. In Österreich wird das ganze ja ähnlich gemacht. Wie der Captain schon geschrieben hat, UCI Postion braucht man nur für echte Lizenzrennen die vom Radsportverband überwacht/kontrolliert werden. Andere Zeitfahren werden öfters mal so ausgeschrieben damit keine ganz extremen Sachen am Start sind aber kontrolliert wird da nirgendwo. Das liegt ganz einfach daran dass man zur Kontrolle eine Gestell benötigt, von denen gibt es nicht all zu viele und man benötig das Personal zur Kontrolle. Ich bin schon zu Triathlonzeiten fast UCI Position gefahren, musste nur die Extensions um 2cm kürzer einstellen. Jetzt fahre ich noch immer so obwohl ich kaum mehr Lizenzrennen fahre. |
Da komme ich mit der nächsten Anfängerfrage um die Ecke.
Thema Citec Scheibe: Drin ist sie, sie schleift aber an den Bremsbeläge, diese sind so seit rausgeschraubt wie möglich. Brauche ich da spezielle Bremsbeläge, oder gibt es einen Trick? Danke! :Blumen: |
Also ich hab ja auch ein P5 (mit Felgenbremse) und eine Citec 8000 Disc. Die Disc ist ca. 22mm breit an der Bremsflanke und da schleift nix. Hast Du mal ein paar Bilder?
Welchen Bremskörper hast Du jetzt dran? |
Ich mache nachher mal Fotos. Es sind TRP Beläge - waren beim Cervelo dabei. Scheibe ist die Ultra.
|
Gelesen hab ich mal, dass der eine oder andere bei den Problemen die Bremsbeläge auf einem Schleifklotz passend runterschleift.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Halt, nicht so schnell ;) Wann hast Du die Citec Disc gekauft bzw. welches Modelljahr ist es? Die ganz Neue ist nämlich breiter geworden. Es sind jetzt 25mm an der Bremsflanke (statt bisher 22m).
Aber ehrlich gesat, auch mit 25mm sollte das komplett unproblematisch sein. Und auch dann, wenn die Bremsbacken noch ganz frisch (und damit dick) sind. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Was ist denn das für eine Bremse?
|
Zitat:
(oder ein Blick ins Handbuch geworfen, natürlich erst, wenn die Beläge runtergeraspelt sind,...:Cheese: ) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es waren einfach nur 24mm Platz - meiner Ansicht nach eigentlich alles korrekt.
Habe nun Beläge mit denen vom Rennrad getauscht. Nun passt es und eine Baustelle weniger ist vorhanden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.