triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Garmin hacked?! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48474)

sabine-g 26.07.2020 11:26

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1544151)
Bei mir macht die Fenix jetzt auch Probleme. Pace wird erkannt, aber Distanz bleibt auf 0 stehen über den ganzen Lauf. Beim Speichern oder Verwerfen der Einheit hängt sich die Uhr dann auf bis die an den PC angeschlossen wird. Ich verstehe zwar den Zusammenhang zum Hackerangriff nicht, aber ich hoffe es gibt einen. Ansonsten würde das ja bedeutet das meine Uhr mal wieder kaputt ist. :Nee:

ich hatte zwar GPS Empfang aber es wurde keine Strecke aufgezeichnet und speichern ging auch nicht.
Verwerfen von Einheiten ebenfalls nicht.
Musste auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Ich vermute einen Zusammenhang zu dem Garmin Problem: Weil die Uhr mit dem Smartphone gekoppelt war und dadurch möglicherweise das Problem weitergereicht wurde.
Jetzt ist die Uhr nicht gekoppelt und alles funktioniert. Neues Koppeln geht allerdings erst wenn Garmin wieder online ist.

longtrousers 26.07.2020 11:31

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1544154)
ich hatte zwar GPS Empfang aber es wurde keine Strecke aufgezeichnet und speichern ging auch nicht.
Verwerfen von Einheiten ebenfalls nicht.
Musste auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Ich vermute einen Zusammenhang zu dem Garmin Problem: Weil die Uhr mit dem Smartphone gekoppelt war und dadurch möglicherweise das Problem weitergereicht wurde.
Jetzt ist die Uhr nicht gekoppelt und alles funktioniert. Neues Koppeln geht allerdings erst wenn Garmin wieder online ist.

Auf Slowtwitch gibt es auch Leute mit ähnlichen Problemen. Ich werde erst Garmin Connect wieder öffnen wenn die Probleme beseitigt sind. Wie gesagt meine Fenix habe ich grad gestestet und geht.

triduma 26.07.2020 12:12

Vielleicht haben die Hacker ja auch gleich zugriff auf alle Garmin Geräte die mit dem Garmin Server verbunden sind und machen die Geräte unbrauchbar.
Der absolute Super Gau. :dresche

longtrousers 26.07.2020 12:19

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1544160)
Vielleicht haben die Hacker ja auch gleich zugriff auf alle Garmin Geräte die mit dem Garmin Server verbunden sind und machen die Geräte unbrauchbar.
Der absolute Super Gau. :dresche

Hoffentlich nicht. Jedenfalls hat bei Sabine die Zurücksetzung auf Werkseinstellungen funktioniert.

Thorsten 26.07.2020 12:20

Ich denke, dafür braucht man spezialisierte konstruktive Energie. Um eine halbwegs standardisierte Server-Landschaft einfach nur kaputt zu machen, reicht eine halbwegs unspezialisierte destruktive Energie.

Tbs1701 26.07.2020 13:47

Interessant. Hatte exakt das gleiche Problem wie Sabine und Schlafschaf.
Uhr (Forerunner 945) hat beim Lauf die Pace angezeigt aber keine Distanz aufgezeichnet. Beim Speichern & Verwerfen hat sich die Uhr aufgehangen.

Bei mir hat auch nur ein Reset geholfen. Seitdem muss ich ohne Musik laufen und die Uhr zeigt mir jede Menge "neue" Rekorde an :Lachanfall: :dresche

19Kojak87 26.07.2020 14:04

Von diesem Problem liest man nun auch in den Sozialen Medien immer öfters. Hab mal zur Sicherheit mein Bluetooth deaktiviert, das sollte angeblich helfen.

BunteSocke 26.07.2020 14:10

Zitat:

Zitat von Tbs1701 (Beitrag 1544166)
Interessant. Hatte exakt das gleiche Problem wie Sabine und Schlafschaf.
Uhr (Forerunner 945) hat beim Lauf die Pace angezeigt aber keine Distanz aufgezeichnet. Beim Speichern & Verwerfen hat sich die Uhr aufgehangen.

(...)

Dito, bei mir genauso :( :( :(

Kachelzaehler 26.07.2020 14:54

Zitat:

Zitat von BunteSocke (Beitrag 1544169)
Dito, bei mir genauso :( :( :(


+1

Wenn ich auf Werkseinstellungen zurück setze, kann ich ganz normal Aktivitäten aufzeichnen und via USB und PC auf zb Strava hochladen oder? Fehlt ha dann nur die Garmin Connect Verbindung...

Schlafschaf 26.07.2020 15:07

Zitat:

Zitat von Kachelzaehler (Beitrag 1544175)
+1

Wenn ich auf Werkseinstellungen zurück setze, kann ich ganz normal Aktivitäten aufzeichnen und via USB und PC auf zb Strava hochladen oder? Fehlt ha dann nur die Garmin Connect Verbindung...

Ja das müsste gehen. Du lädst ja die Fit Datei runter und direkt bei Strava hoch, da hat GC dann eigentlich nix mit zu tun.

ironmansub10h 26.07.2020 15:17

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1544151)
Normal erkennt Strava wenn die Einheiten doppelt sind. Also du kannst auch nicht einfach die gleiche fit Datei zwei Mal hochladen zum Beispiel. Ich denke nicht das das Probleme machen wird.


Bei mir macht die Fenix jetzt auch Probleme. Pace wird erkannt, aber Distanz bleibt auf 0 stehen über den ganzen Lauf. Beim Speichern oder Verwerfen der Einheit hängt sich die Uhr dann auf bis die an den PC angeschlossen wird. Ich verstehe zwar den Zusammenhang zum Hackerangriff nicht, aber ich hoffe es gibt einen. Ansonsten würde das ja bedeutet das meine Uhr mal wieder kaputt ist. :Nee:

Genau das Gleiche habe ich seit HEUTE auch. Gestern lief noch alles beim Laufen. Dachte es liegt vielleicht daran, daß ich heute beim pendeln das Handy mit dabei hatte und die Uhr ja sobald Handy in der Nähe ist einen sync probiert. Muss mal morgen schauen ob es ohne Handy keine Probleme macht. Ansonsten würde mich schon interessieren wie dies zusammenhängt, da ja die Uhr selbst nicht irgendwie verbunden sein kann.

ironmansub10h 26.07.2020 15:19

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1544154)
ich hatte zwar GPS Empfang aber es wurde keine Strecke aufgezeichnet und speichern ging auch nicht.
Verwerfen von Einheiten ebenfalls nicht.
Musste auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Ich vermute einen Zusammenhang zu dem Garmin Problem: Weil die Uhr mit dem Smartphone gekoppelt war und dadurch möglicherweise das Problem weitergereicht wurde.
Jetzt ist die Uhr nicht gekoppelt und alles funktioniert. Neues Koppeln geht allerdings erst wenn Garmin wieder online ist.

Also meinst du, wie ich auch vermutete, dass man das automatische koppeln abstellen sollte? Oder die App gleich ganz runter schmeissen und neu laden wenn Problem behoben?

deralexxx 26.07.2020 15:45

Um mal etwas Kontext weil viel auch auf Twitter ungeduldig werden, 3 Tage downtime bei einem so tiefgreifenden Eingriff in die eigene Infrastruktur (sofern die Annahmen in der Presse stimmen) sind quasi nichts, in drei Tagen haben die meisten Firmen in der Situation nichtmal die richtigen Team Strukturen aufgebaut um darauf reagieren zu können.

Selbst wenn das Lösegeld bezahlt werden würde und alle Daten wieder da wären, könnte man so nicht sofort wieder online gehen, da ja auch noch die (potentielle) Hintertür geschlossen werden muss und eine technische Lösung für alle Kunden (Password Reset?) geschaffen werden.

Vergleichbar mit einer Pandemie bei der man erstmal forschen muss, was es ist, Infektionsketten nachvollziehen etc.

In manchen Fällen dauert das Wochen / Monate Arbeit.

A

Schlafschaf 26.07.2020 16:10

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1544182)
In manchen Fällen dauert das Wochen / Monate Arbeit.

Das stimt sicher, was ich von Garmin aber vermisse ist wenigstens mal ne Email was los ist.
Trainingpeaks, Ironman VR, Strava haben ihnen Kunden mitgeteilt, dass Garmin gehackt wurde. Von Garmin selbst kommt gar nix.

Hafu 26.07.2020 16:17

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1544184)
Das stimt sicher, was ich von Garmin aber vermisse ist wenigstens mal ne Email was los ist.
Trainingpeaks, Ironman VR, Strava haben ihnen Kunden mitgeteilt, dass Garmin gehackt wurde. Von Garmin selbst kommt gar nix.

https://www.garmin.com/de-DE/outage/

auf Twitter:

https://twitter.com/Garmin/status/1287100566959792128

triduma 26.07.2020 16:18

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1544154)
ich hatte zwar GPS Empfang aber es wurde keine Strecke aufgezeichnet und speichern ging auch nicht.
Verwerfen von Einheiten ebenfalls nicht.
Musste auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Ich vermute einen Zusammenhang zu dem Garmin Problem: Weil die Uhr mit dem Smartphone gekoppelt war und dadurch möglicherweise das Problem weitergereicht wurde.
Jetzt ist die Uhr nicht gekoppelt und alles funktioniert. Neues Koppeln geht allerdings erst wenn Garmin wieder online ist.

Ich bin grade vom Rad fahren zurück. Hab mit dem Edge 1030 aufgezeichnet. Da funktionier alles. Ist auch mit dem Handy gekoppelt gewesen. Hochladen zu Strava über USB am PC funktionierte auch.
Morgen hab ich einen Marathon in Prag. Hoffentlich funktioniert da mein Forerunner 935

longtrousers 26.07.2020 16:35

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1544186)
Ich bin grade vom Rad fahren zurück. Hab mit dem Edge 1030 aufgezeichnet. Da funktionier alles. Ist auch mit dem Handy gekoppelt gewesen. Hochladen zu Strava über USB am PC funktionierte auch.
Morgen hab ich einen Marathon in Prag. Hoffentlich funktioniert da mein Forerunner 935

Viel Erfolg in Prag. Hoffentlich wieder < 3 St.? Zählt auch ohne Garmin Connect!

Steff1702 26.07.2020 16:43

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1544184)
Das stimt sicher, was ich von Garmin aber vermisse ist wenigstens mal ne Email was los ist.
Trainingpeaks, Ironman VR, Strava haben ihnen Kunden mitgeteilt, dass Garmin gehackt wurde. Von Garmin selbst kommt gar nix.

Wenn sie nicht an ihre Daten rankommen, woher sollen sie die Emailadressen haben?
Backup zu laden dauert bestimmt ne Weile

tandem65 26.07.2020 16:52

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1544189)
Wenn sie nicht an ihre Daten rankommen, woher sollen sie die Emailadressen haben?
Backup zu laden dauert bestimmt ne Weile

Davor steht erst mal das neue Aufsetzen der Server und im Zweifelsfalle der rebuild von RAID-Verbünden. Ich denke mit Ungeduld auf der Userseite wird es für die IT bei Garmin nicht unbedingt leichter. ;)
Die Datenmengen würden mich schon mal interessieren.

sabine-g 26.07.2020 17:21

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1544181)
Also meinst du, wie ich auch vermutete, dass man das automatische koppeln abstellen sollte? Oder die App gleich ganz runter schmeissen und neu laden wenn Problem behoben?

App runterwerfen kann nicht schaden im Augenblick, ich habe sie am Computer auch beendet (läuft normal im Hintergrund)

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1544185)

es ist keine Lebensbedrohliche Situation eingetreten, die sollen sich mal etwas locker machen


Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1544186)
Ich bin grade vom Rad fahren zurück. Hab mit dem Edge 1030 aufgezeichnet. Da funktionier alles. Ist auch mit dem Handy gekoppelt gewesen. Hochladen zu Strava über USB am PC funktionierte auch.
Morgen hab ich einen Marathon in Prag. Hoffentlich funktioniert da mein Forerunner 935

Ich glaube dass bei mir der Kopplungsversuch zur Funktionunfähigkeit geführt hat.

Du kannst ausprobieren ob du mit der 935 eine Einheit speichern und/oder verwerfen kannst, wenn das geht ist alles roger, muss nicht lange sein, ein paar Sekunden reichen.

sabine-g 26.07.2020 17:23

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1544189)
Wenn sie nicht an ihre Daten rankommen, woher sollen sie die Emailadressen haben?
Backup zu laden dauert bestimmt ne Weile

wenn das System gehackt wurde, würde ich dafür sorgen, dass ich erst ans Backup gehe oder dieses mit dem System verbinde, wenn alles clean ist.
Sonst kannste das Backup nämlich auch wegwerfen.

Schlafschaf 26.07.2020 17:23

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1544189)
Wenn sie nicht an ihre Daten rankommen, woher sollen sie die Emailadressen haben?
Backup zu laden dauert bestimmt ne Weile

Ah guter Punkt! Überzeugt... :Maso:

Reset der Uhr (Werkseinstellungen) hat bei mir übrigens auch geholfen. Distanz wird wieder aufgezeichnet.

Rausche 26.07.2020 17:27

Das Problem mit der falschen bzw. nicht Aufzeichnung liegt wohl am vollen Speicher durch zu viele gespeicherte Einheiten. Die Uhren löschen die Läufe nicht mehr weil sie nicht übertragen wurden. Also am besten die älteren löschen (über PC anschließen und löschen).
Garmin scheint da ordentlich zu tun zu haben.

Hafu 26.07.2020 17:39

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1544191)
...es ist keine Lebensbedrohliche Situation eingetreten, die sollen sich mal etwas locker machen
...

Für User wie uns, die meist auch auf Strava und/oder Trainingpeaks aktiv sind, ist sicher eher wenig passiert, solang Strava nicht dasselbe passiert.

Ich vermute aber, dass die Masse der Nutzer von Garmin-Geräten (insbesondere die große Gemeinde der Activitytracker-Nutzer ihre Garmin-Daten eben nicht auf Strava spiegelt (Strava bietet hierfür auch nicht die erforderliche Funktionalität), sondern nur die Garmin-App zum Tracken und Auswerten nutzt. Für diese Kundengruppe ist ihr (u.U. teuer erworbenes) Garmin-Gerät vorübergehen oder wenn es dumm läuft, auf Dauer wertlos geworden.
Das verbraucherfreundliche US-Recht erlaubt da mögicherweise Sammelklagen, da einem verkauften Produkt grundlegende Eigenschaften fehlen und der Hersteller stets derjenige ist, der für sein Produkt haften muss.

Zitat:

Zitat von Garmin
Darüber hinaus ist unser Produkt-Support von dem Ausfall betroffen, so dass wir derzeit keine Anrufe, E-Mails oder Online-Chats empfangen können.

Ein stillgelegter Produkt-Support ist für ein großes Unternehmen auch nahezu ein Super-GAU

Noch schwieriger wird es für Garmin, da offensichtlich nicht klar ist, welche Daten wiederhergestellt werden können und welche Daten unter Umständen in zweifelhafte Hände gelangt sind. Ich denke da v.a. an Garmin Pay!

Zitat:

Zitat von Garmin
Garmin liegt kein Hinweis vor, dass sich der Ausfall auf Ihre Daten, einschließlich Aktivitäts-, Zahlungs- oder anderer persönlicher Daten, ausgewirkt hat.

das ist eine wachsweiche Aussage: eigentlich müsste da stehen, dass Garmin sich sicher ist, dass keine Zahlungsdaten in fremde Hände geraten sind.

crazy 26.07.2020 18:35

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1544194)
Das Problem mit der falschen bzw. nicht Aufzeichnung liegt wohl am vollen Speicher durch zu viele gespeicherte Einheiten. Die Uhren löschen die Läufe nicht mehr weil sie nicht übertragen wurden. Also am besten die älteren löschen (über PC anschließen und löschen).
Garmin scheint da ordentlich zu tun zu haben.


Bis Du eine 935 oder 945 so vollgemacht hast, dass der Aktivitätsspeicher nicht mehr reicht, bist Du Monate (Jahre?) unterwegs.

Anders bei den 35er, 45er, Vivoactive etc. Die haben teilweise nur 7 Aktivitäten zu speichern, kommt die 8te, wird die erste automatisch gelöscht. Bei so was dann ein Mal alle paar Tage Datenbackup am PC.

Dass der Datenbankangriff quer durch die Bank alles trifft passt aber, als Händler gab es auch noch keinerlei Informationen dazu.

gerograph 26.07.2020 18:44

Daten vom Forerunner 910xt lokal runterziehen...

So, jetzt sitze ich vor dem Rechner und habe meine alte 910 und das USB ANT Dongle reaktiviert ;-). In der Tat bekomme ich es nicht hin mit meiner aktuellen GarminExpress und/oder TrainingCenter die Daten auszulesen.... er braucht, so wie oben beschrieben immer ein "Garmin Konto".

Vielleicht gehen aber ältere Versionen des TrainingsCenters nur mit dem ANT Agent...dieser alte Thread deutet darauf hin:

https://www.triathlon-szene.de/forum...p/t-38614.html

Was ich aber selber getestet habe mit einem Sony Xperia Z3 Compact ist der direkte Download von der Uhr aufs Handy mit dem GarminUploader oder der Sportablet App (vom gleichen Autor/gleiche Technik) - hier ein ausführliches HowTo:

http://www.sportablet.com/blog/conne...910xt-60-or-70

Das Experia Z3 hatte einen ANT+ Chip, sodaß ich den GARMIN USB ANT+ Stick nicht anschließen musste... Die Einrichtung ist sicherlich "frickelig" und man sollte möglichst keinen anderen Kram im Hintergrund laufen haben etc. Ggf. mal mit einem älteren Tablet oder Handy testen?

Letzte Alternative wäre ein Tool unter Linux (s. auch oben verlinkten Thread):
https://wiki.ubuntuusers.de/ANT/
https://grn.dk/forerunner-910xt-linux-garmin-connect

Ich persönlich habe jezt aber keine Lust mehr zu frickeln... es geht sicherlich ist nur eine Frage der Zeit....

Ach ja, hier kann man nochmal alles downloaden, da bei Garmin ja nichts mehr geht:
https://www.tramsoft.ch/gps/garmin_f...html#Downloads

sabine-g 26.07.2020 18:48

von Heise:

Ransomware 'WastedLocker' soll gewütet habe

Die Website BleepingComputer meldet, es sei inzwischen bestätigt, dass Garmin von der Ransomware 'WastedLocker' heimgesucht wurde, die alle lokal und im Netz erreichbaren Dateien verschlüsselt und Lösegeld fürs Entschlüsseln verlangt. Der am Donnerstag gemeldete Ausfall sei darauf zurückzuführen, dass das Unternehmen seine Dienste und Callcenter im Zuge des Ransomware-Angriffs abgeschaltet habe. BleepingComputer veröffentlicht Screenshots von Computern bei Garmin, die das Werk von 'WastedLocker' zeigen sollen und beruft sich auf zwei anonyme Quellen, einen Garmin-Mitarbeiter und eine Person, die mit den Vorgängen vertraut sei.

Laut dem Bericht sei die Malware am Donnerstagmorgen bemerkt worden und die IT-Abteilung habe noch versucht, möglichst viele Systeme aus der Ferne abzuschalten, um sie vor einer Infektion zu bewahren – dies habe dann den Ausfall der Dienste für Benutzer weltweit verursacht. Auch per VPN verbundene Computer der Mitarbeiter sollen betroffen gewesen sein. Die Angreifer sollen laut einer Quelle von BleepingComputer 10 Millionen Dollar Lösegeld fürs Entschlüsseln der Daten verlangen, was jedoch nicht bestätigt sei.

Die neue aufgetauchte Ransomware 'WastedLocker' wird der russischen Gruppe 'Evil Corp" zugeschrieben, die auch für die Malware 'Dridex' verantwortlich ist.


Ein Grund warum ich niemals VPN Zugänge als Heimarbeitsplätze genehmigen würde.
Zumindest keine ohne zusätzliche Absicherung.
Wir verwenden bei uns ausschließlich RDP und das teils noch extra abgesichert durch Boot Sticks (sowas z.B.)

19Kojak87 26.07.2020 19:03

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1544199)
Bis Du eine 935 oder 945 so vollgemacht hast, dass der Aktivitätsspeicher nicht mehr reicht, bist Du Monate (Jahre?) unterwegs.

Anders bei den 35er, 45er, Vivoactive etc. Die haben teilweise nur 7 Aktivitäten zu speichern, kommt die 8te, wird die erste automatisch gelöscht. Bei so was dann ein Mal alle paar Tage Datenbackup am PC.

Dass der Datenbankangriff quer durch die Bank alles trifft passt aber, als Händler gab es auch noch keinerlei Informationen dazu.

Ja das dauert bestimmt etwas, bis die voll sind. Nur haben die Uhren ja meist schon viele aktivitäten drauf, dass (vermutlich) schon das Limit erreicht wurde.

Antracis 26.07.2020 19:37

So, ich habe es jetzt geschafft, die .fit-Dateien vom FR 910XT auf den Rechner zu ziehen.

Anleitung hier in Kommentar #91

https://www.dcrainmaker.com/2020/07/...he-outage.html

Hatte die Datei auch vorher nochmal mit KAspersky gechecked. Ergänzend war wichtig, Garmin Express im Hintergrund zu deaktivieren, ich hab auch nicht den Original ANT+-Garmin-Stick benutzt, weil defekt. Hat dennoch funktioniert. Dauerte aber fast 45 Minuten, weil alle Daten synchronisiert wurden und am Ende kam eine Fehlermeldung, die -fit-Dateien waren aber dennoch alle im entsprechenden Ordner.

Viel Glück.

iChris 26.07.2020 19:55

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1544143)
Mal eine Frage:

Wenn ich jetzt meine Aktivitäten der letzten Tage auf Strava bzw. TrainingPeaks etc. lade und dann wenn Garmin wieder läuft und automatisch Sync - ladet er die dann nochmal nach Strava und habe ich alle Einheiten dann doppelt?
Weiß das jemand?

Strava erkennt automatisch, dass die Datei bereits hochgeladen wurde und sorgt dafür, dass die Daten nicht doppelt sind. Einfach die Daten auf dem Gerät lassen dann werden sie, sobald wieder verfügbar, auf garmin Connect gesynct.

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 1544144)
Nach dem manuellen Hochladen einfach von der Uhr löschen...

Keine gute Idee wenn Nole die nachher noch in Garmin Connect haben will. ;) Außer er synced sie dann da wieder manuell hin was wohl keiner machen will wenn das Ganze noch länger dauert :Cheese:

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1544195)
Ein stillgelegter Produkt-Support ist für ein großes Unternehmen auch nahezu ein Super-GAU

Ich glaube für Garmin ist es deutlich schlimmer, dass die Produktion steht, wie ein nicht erreichbarer Support ;)

deralexxx 26.07.2020 20:02

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1544192)
wenn das System gehackt wurde, würde ich dafür sorgen, dass ich erst ans Backup gehe oder dieses mit dem System verbinde, wenn alles clean ist.
Sonst kannste das Backup nämlich auch wegwerfen.

Der Modus Operandi dieser Kriminellen ist leider, gleichzeitig mit dem verschlüsseln der produktiv genutzten Daten auch Backups entweder zu löschen und oder haben diese bereits lange genug vorher deaktiviert.

Sonst würden sie kaum diese Summen verlangen (und vielfach leider auch bekommen).

Zu der anderen Frage: "Warum melden die sich nicht pro-aktiver?" - Das kann mehrere Gründe haben, angefangen bei der Tatsache, dass sie gerade andere Probleme haben, über Polizeiliche Ermittlungen die damit beeinträchtigt werden könnten bis zu aktienrechtliche Bedenken. Am liebsten sagt eine Firma in einer solchen Situation garnix. Schlimm genug wenn Kunden es mitbekommen.

merz 26.07.2020 20:04

Bei einem (mglw. zwei) Fällen von Ransomware, die ich aus der Ferne mitbekommen habe, war alles neumachen (auch physisch) der schnellste Weg wieder live zu sein - für Garmin keine Option, ich befürchte das dauert Wochen

m.

deralexxx 26.07.2020 20:05

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1544203)
von Heise:

Ransomware 'WastedLocker' soll gewütet habe

Die Website BleepingComputer meldet, es sei inzwischen bestätigt, dass Garmin von der Ransomware 'WastedLocker' heimgesucht wurde, die alle lokal und im Netz erreichbaren Dateien verschlüsselt und Lösegeld fürs Entschlüsseln verlangt. Der am Donnerstag gemeldete Ausfall sei darauf zurückzuführen, dass das Unternehmen seine Dienste und Callcenter im Zuge des Ransomware-Angriffs abgeschaltet habe. BleepingComputer veröffentlicht Screenshots von Computern bei Garmin, die das Werk von 'WastedLocker' zeigen sollen und beruft sich auf zwei anonyme Quellen, einen Garmin-Mitarbeiter und eine Person, die mit den Vorgängen vertraut sei.

Laut dem Bericht sei die Malware am Donnerstagmorgen bemerkt worden und die IT-Abteilung habe noch versucht, möglichst viele Systeme aus der Ferne abzuschalten, um sie vor einer Infektion zu bewahren – dies habe dann den Ausfall der Dienste für Benutzer weltweit verursacht. Auch per VPN verbundene Computer der Mitarbeiter sollen betroffen gewesen sein. Die Angreifer sollen laut einer Quelle von BleepingComputer 10 Millionen Dollar Lösegeld fürs Entschlüsseln der Daten verlangen, was jedoch nicht bestätigt sei.

Die neue aufgetauchte Ransomware 'WastedLocker' wird der russischen Gruppe 'Evil Corp" zugeschrieben, die auch für die Malware 'Dridex' verantwortlich ist.


Ein Grund warum ich niemals VPN Zugänge als Heimarbeitsplätze genehmigen würde.
Zumindest keine ohne zusätzliche Absicherung.
Wir verwenden bei uns ausschließlich RDP und das teils noch extra abgesichert durch Boot Sticks (sowas z.B.)

Wenn ich etwas zu sagen hätte, würde ich eine Infrastruktur aufbauen, die kein VPN bedarf. VPN sind leider Pseudo Schutz und sorgen dann meist nur dafür, dass es nicht konsequent aktiviert ist ("schaltet bitte VPN ab wenn ihr den Stream schaut oder Videokonferenzen macht um Bandbreite zu sparen").

Mittlerweile macht es in den meisten Fällen mehr Sinn ein sogenanntes "Zero Trust" aufzubauen: https://www.networkworld.com/article...ero-trust.html

Zusätzlich zu MFA mit z.b. Hardware Tokens wie Yubikeys und dann konsequent durchziehen, dadurch verhindert man Phishing quasi komplett oder macht erbeutete Passwörter zumindest ziemlich wertlos.

crazy 26.07.2020 20:06

Zitat:

Zitat von 19Kojak87 (Beitrag 1544204)
Ja das dauert bestimmt etwas, bis die voll sind. Nur haben die Uhren ja meist schon viele aktivitäten drauf, dass (vermutlich) schon das Limit erreicht wurde.


Ein Großteil der vorhandenen Aktivitäten wurde ja schon synchronisiert, und jede Garmin läuft da gleich. Wenn der Speicher hinten voll ist, wird als nächstes die erste Aktivität gelöscht bzw. überschrieben. Dann hast Du teilweise die Radfahrt aus Oktober 2019 nicht mehr auf der Uhr, oh nein! ;)

deralexxx 26.07.2020 20:08

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1544191)
es ist keine Lebensbedrohliche Situation eingetreten, die sollen sich mal etwas locker machen

Solange du nicht in einem Flugzeug sitzt mit Garmin (https://www.infosecurity-magazine.co...-could-ground/) - das ist natürlich überspitzt, aber war mir auch so nicht bewusst, wo Garmin überall drin steckt.

Rausche 26.07.2020 20:14

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1544214)
Ein Großteil der vorhandenen Aktivitäten wurde ja schon synchronisiert, und jede Garmin läuft da gleich. Wenn der Speicher hinten voll ist, wird als nächstes die erste Aktivität gelöscht bzw. überschrieben. Dann hast Du teilweise die Radfahrt aus Oktober 2019 nicht mehr auf der Uhr, oh nein! ;)

Genau dieses löschen der ersten Aktivität funktioniert aber wohl momentan nicht. Nen Versuch ist es vllt. Wert bevor man seine Geräte neu einrichtet.

Steff1702 26.07.2020 20:52

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1544215)
Solange du nicht in einem Flugzeug sitzt mit Garmin (https://www.infosecurity-magazine.co...-could-ground/) - das ist natürlich überspitzt, aber war mir auch so nicht bewusst, wo Garmin überall drin steckt.

Das Problem ist auch dass die Garmin Navis keine Updates mehr ziehen.
Bin mal gespannt wann der erste Privatpilot in ne Militärübung reinfliegt weil er die Updates nicht bekommen hat.

Solution 26.07.2020 21:51

Zitat:

Zitat von Spargelkoppel (Beitrag 1544226)
Erhalten wir nicht auch mit jeder Synchronisation aktuelle Satellitenpositionen? Wenn das Problem länger dauert und wir unseren diversen, von GPS abhängigen Geräte nicht mehr nutzen können, werden die Speed Sensoren wohl so knapp wie Ende März das Klopapier.

Das ist nur dazu gut, das nach dem Einschalten des Gerätes, schneller die Position bestimmt werden kann. Das nennt sich A-GPS.

JumpungJackFlash 26.07.2020 22:28

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1544027)
Weil polar total anders mit Daten umgeht als garmin?
Achjoa, Schadenfreude ist doch die schönste Freude :Huhu:

Polat hat keine Daten von mir. Ich habe ein Programm auf meinem Rechner. Offline.
Schöne Grße :Huhu:

Estebban 26.07.2020 22:44

Zitat:

Zitat von JumpungJackFlash (Beitrag 1544231)
Polat hat keine Daten von mir. Ich habe ein Programm auf meinem Rechner. Offline.
Schöne Grße :Huhu:

Japp sorry, ging davon aus dass aktuelle polar mit aktuellem garmin verglichen wird. Erstmal lesen, dann meckern :Maso:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.