![]() |
Zitat:
Verwerfen von Einheiten ebenfalls nicht. Musste auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Ich vermute einen Zusammenhang zu dem Garmin Problem: Weil die Uhr mit dem Smartphone gekoppelt war und dadurch möglicherweise das Problem weitergereicht wurde. Jetzt ist die Uhr nicht gekoppelt und alles funktioniert. Neues Koppeln geht allerdings erst wenn Garmin wieder online ist. |
Zitat:
|
Vielleicht haben die Hacker ja auch gleich zugriff auf alle Garmin Geräte die mit dem Garmin Server verbunden sind und machen die Geräte unbrauchbar.
Der absolute Super Gau. :dresche |
Zitat:
|
Ich denke, dafür braucht man spezialisierte konstruktive Energie. Um eine halbwegs standardisierte Server-Landschaft einfach nur kaputt zu machen, reicht eine halbwegs unspezialisierte destruktive Energie.
|
Interessant. Hatte exakt das gleiche Problem wie Sabine und Schlafschaf.
Uhr (Forerunner 945) hat beim Lauf die Pace angezeigt aber keine Distanz aufgezeichnet. Beim Speichern & Verwerfen hat sich die Uhr aufgehangen. Bei mir hat auch nur ein Reset geholfen. Seitdem muss ich ohne Musik laufen und die Uhr zeigt mir jede Menge "neue" Rekorde an :Lachanfall: :dresche |
Von diesem Problem liest man nun auch in den Sozialen Medien immer öfters. Hab mal zur Sicherheit mein Bluetooth deaktiviert, das sollte angeblich helfen.
|
Zitat:
|
Zitat:
+1 Wenn ich auf Werkseinstellungen zurück setze, kann ich ganz normal Aktivitäten aufzeichnen und via USB und PC auf zb Strava hochladen oder? Fehlt ha dann nur die Garmin Connect Verbindung... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Um mal etwas Kontext weil viel auch auf Twitter ungeduldig werden, 3 Tage downtime bei einem so tiefgreifenden Eingriff in die eigene Infrastruktur (sofern die Annahmen in der Presse stimmen) sind quasi nichts, in drei Tagen haben die meisten Firmen in der Situation nichtmal die richtigen Team Strukturen aufgebaut um darauf reagieren zu können.
Selbst wenn das Lösegeld bezahlt werden würde und alle Daten wieder da wären, könnte man so nicht sofort wieder online gehen, da ja auch noch die (potentielle) Hintertür geschlossen werden muss und eine technische Lösung für alle Kunden (Password Reset?) geschaffen werden. Vergleichbar mit einer Pandemie bei der man erstmal forschen muss, was es ist, Infektionsketten nachvollziehen etc. In manchen Fällen dauert das Wochen / Monate Arbeit. A |
Zitat:
Trainingpeaks, Ironman VR, Strava haben ihnen Kunden mitgeteilt, dass Garmin gehackt wurde. Von Garmin selbst kommt gar nix. |
Zitat:
auf Twitter: https://twitter.com/Garmin/status/1287100566959792128 |
Zitat:
Morgen hab ich einen Marathon in Prag. Hoffentlich funktioniert da mein Forerunner 935 |
Zitat:
|
Zitat:
Backup zu laden dauert bestimmt ne Weile |
Zitat:
Die Datenmengen würden mich schon mal interessieren. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Du kannst ausprobieren ob du mit der 935 eine Einheit speichern und/oder verwerfen kannst, wenn das geht ist alles roger, muss nicht lange sein, ein paar Sekunden reichen. |
Zitat:
Sonst kannste das Backup nämlich auch wegwerfen. |
Zitat:
Reset der Uhr (Werkseinstellungen) hat bei mir übrigens auch geholfen. Distanz wird wieder aufgezeichnet. |
Das Problem mit der falschen bzw. nicht Aufzeichnung liegt wohl am vollen Speicher durch zu viele gespeicherte Einheiten. Die Uhren löschen die Läufe nicht mehr weil sie nicht übertragen wurden. Also am besten die älteren löschen (über PC anschließen und löschen).
Garmin scheint da ordentlich zu tun zu haben. |
Zitat:
Ich vermute aber, dass die Masse der Nutzer von Garmin-Geräten (insbesondere die große Gemeinde der Activitytracker-Nutzer ihre Garmin-Daten eben nicht auf Strava spiegelt (Strava bietet hierfür auch nicht die erforderliche Funktionalität), sondern nur die Garmin-App zum Tracken und Auswerten nutzt. Für diese Kundengruppe ist ihr (u.U. teuer erworbenes) Garmin-Gerät vorübergehen oder wenn es dumm läuft, auf Dauer wertlos geworden. Das verbraucherfreundliche US-Recht erlaubt da mögicherweise Sammelklagen, da einem verkauften Produkt grundlegende Eigenschaften fehlen und der Hersteller stets derjenige ist, der für sein Produkt haften muss. Zitat:
Noch schwieriger wird es für Garmin, da offensichtlich nicht klar ist, welche Daten wiederhergestellt werden können und welche Daten unter Umständen in zweifelhafte Hände gelangt sind. Ich denke da v.a. an Garmin Pay! Zitat:
|
Zitat:
Bis Du eine 935 oder 945 so vollgemacht hast, dass der Aktivitätsspeicher nicht mehr reicht, bist Du Monate (Jahre?) unterwegs. Anders bei den 35er, 45er, Vivoactive etc. Die haben teilweise nur 7 Aktivitäten zu speichern, kommt die 8te, wird die erste automatisch gelöscht. Bei so was dann ein Mal alle paar Tage Datenbackup am PC. Dass der Datenbankangriff quer durch die Bank alles trifft passt aber, als Händler gab es auch noch keinerlei Informationen dazu. |
Daten vom Forerunner 910xt lokal runterziehen...
So, jetzt sitze ich vor dem Rechner und habe meine alte 910 und das USB ANT Dongle reaktiviert ;-). In der Tat bekomme ich es nicht hin mit meiner aktuellen GarminExpress und/oder TrainingCenter die Daten auszulesen.... er braucht, so wie oben beschrieben immer ein "Garmin Konto". Vielleicht gehen aber ältere Versionen des TrainingsCenters nur mit dem ANT Agent...dieser alte Thread deutet darauf hin: https://www.triathlon-szene.de/forum...p/t-38614.html Was ich aber selber getestet habe mit einem Sony Xperia Z3 Compact ist der direkte Download von der Uhr aufs Handy mit dem GarminUploader oder der Sportablet App (vom gleichen Autor/gleiche Technik) - hier ein ausführliches HowTo: http://www.sportablet.com/blog/conne...910xt-60-or-70 Das Experia Z3 hatte einen ANT+ Chip, sodaß ich den GARMIN USB ANT+ Stick nicht anschließen musste... Die Einrichtung ist sicherlich "frickelig" und man sollte möglichst keinen anderen Kram im Hintergrund laufen haben etc. Ggf. mal mit einem älteren Tablet oder Handy testen? Letzte Alternative wäre ein Tool unter Linux (s. auch oben verlinkten Thread): https://wiki.ubuntuusers.de/ANT/ https://grn.dk/forerunner-910xt-linux-garmin-connect Ich persönlich habe jezt aber keine Lust mehr zu frickeln... es geht sicherlich ist nur eine Frage der Zeit.... Ach ja, hier kann man nochmal alles downloaden, da bei Garmin ja nichts mehr geht: https://www.tramsoft.ch/gps/garmin_f...html#Downloads |
Zitat:
|
So, ich habe es jetzt geschafft, die .fit-Dateien vom FR 910XT auf den Rechner zu ziehen.
Anleitung hier in Kommentar #91 https://www.dcrainmaker.com/2020/07/...he-outage.html Hatte die Datei auch vorher nochmal mit KAspersky gechecked. Ergänzend war wichtig, Garmin Express im Hintergrund zu deaktivieren, ich hab auch nicht den Original ANT+-Garmin-Stick benutzt, weil defekt. Hat dennoch funktioniert. Dauerte aber fast 45 Minuten, weil alle Daten synchronisiert wurden und am Ende kam eine Fehlermeldung, die -fit-Dateien waren aber dennoch alle im entsprechenden Ordner. Viel Glück. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Sonst würden sie kaum diese Summen verlangen (und vielfach leider auch bekommen). Zu der anderen Frage: "Warum melden die sich nicht pro-aktiver?" - Das kann mehrere Gründe haben, angefangen bei der Tatsache, dass sie gerade andere Probleme haben, über Polizeiliche Ermittlungen die damit beeinträchtigt werden könnten bis zu aktienrechtliche Bedenken. Am liebsten sagt eine Firma in einer solchen Situation garnix. Schlimm genug wenn Kunden es mitbekommen. |
Bei einem (mglw. zwei) Fällen von Ransomware, die ich aus der Ferne mitbekommen habe, war alles neumachen (auch physisch) der schnellste Weg wieder live zu sein - für Garmin keine Option, ich befürchte das dauert Wochen
m. |
Zitat:
Mittlerweile macht es in den meisten Fällen mehr Sinn ein sogenanntes "Zero Trust" aufzubauen: https://www.networkworld.com/article...ero-trust.html Zusätzlich zu MFA mit z.b. Hardware Tokens wie Yubikeys und dann konsequent durchziehen, dadurch verhindert man Phishing quasi komplett oder macht erbeutete Passwörter zumindest ziemlich wertlos. |
Zitat:
Ein Großteil der vorhandenen Aktivitäten wurde ja schon synchronisiert, und jede Garmin läuft da gleich. Wenn der Speicher hinten voll ist, wird als nächstes die erste Aktivität gelöscht bzw. überschrieben. Dann hast Du teilweise die Radfahrt aus Oktober 2019 nicht mehr auf der Uhr, oh nein! ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bin mal gespannt wann der erste Privatpilot in ne Militärübung reinfliegt weil er die Updates nicht bekommen hat. |
Zitat:
|
Zitat:
Schöne Grße :Huhu: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.