![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Mein TM02 wiegt mit Box (inklusive Schlauch, Mini-Pumpe und Reifenheber) wettkampffertig in Größe XL 9,68kg (korrigiert, gerade nochmal nachgewogen) ... das finde ich eigentlich vollkommen in Ordnung. Aber im Vergleich zu dem deutlich teureren P5X bin ich doch etwas überrascht, dass dieses in kleinerer Rahmengröße doch schwerer ist. Ich kenne zwar die Steifigkeitswerte der beiden Räder nicht, empfinde mein BMC aber schon als sehr steif, kann mir also das Mehrgewicht nicht über den steiferen Rahmen erklären ... und ich habe noch sackschwere Felgen montiert mit den DT Swiss RH 46 Spline ... Wie dem auch sei, würde das P5 jederzeit den X-Modellen vorziehen, aus rein optischen Gründen :cool: Saluti Alex |
Zitat:
Argon18 E-119 Tri+, Grösse L Super-9 Scheibe, 808 VR (verhältnismässig schwer) SelleItalia SLR Tri (verhältnismässig schwer) Drei Fla-ha und Toptube-Box Quarq-Kurbel (verhältnismässig schwer) Sram Red etap Look Carbon Blade Pedale Bringt exakt 9.19kg auf die Waage. Minus 7.7%. |
Zitat:
Ich mag auch keine schweren Räder. Nur lässt sich nur sehr schwer in dieser Richtung argumentieren. Das als alleiniges Merkmal aufzuhängen... puh. Beim Quarq ist nur die Alukurbel schwer. Die Carbon ist ziemlich leicht. Ich habe beide. Die Alu hast Du an Deinem 10k€ Hobel aber nicht verbaut vermute ich. :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich schrub nicht, dass ein TT unter 9kg sein muss, sondern dass ein modernes, handelsübliches TT mit Storagemöglichkeiten durchaus ohne Handstand um 9kg sein kann. Und bei regelmässigen Wettkämpfen mit ein paar Höhenmetern (fahren nicht alle nur HH und Barcelona) ist das Gewicht durchaus auch mal im Auge zu behalten, nicht nur ein 2Watt-sparendes Kettentuning, das bringt auch keine Minute pro Stunde ein. Und das Gewicht ist nur einer von vielen Gründen die gegen das P3x sprechen, aber ich habe nur auf deine Aussage mit dem Gewicht geantwortet. Design, Preis, Komponenten etc wurde ja schon ausgiebig diskutiert und muss ich meinen Senf nicht auch noch dazu geben. |
Moin,
Zitat:
Aber bei fast 10 kg Masse muss die Frage, erlaubt sein ob das denn nötig ist, oder ob da nicht auch ein paar „überflüssige Komponenten, die keinen Vorteil bieten“, dran sind. Auf der LD, für die dieses Rad eindeutig konzipiert ist, ergeben „rd. 1min Unterschied“ für einen guten Fahrer eben rund fünf Minuten Zeitverlust. Und das bei Leuten, die aufgrund ihres Leistungsvermögens wahrscheinlich schon auf das Ergebnis wie beispielsweise die Quali schielen. Und ich denke, sehr viele Leute, die sich ein Rad in dieser Preislage gönnen, erwarten dafür - meiner Meinung nach mit Recht- eben die maximal mögliche Performance, auch wenn die dann nur den Unterschied zwischen Platz 1483 und Platz 1478 ausmacht. Edith meint noch, dass man sich den Porsche ja nicht kauft, weil man so fahren kann wie Walther Röhrl, sondern weil man dann damit so fahren könte wie er, wenn man es denn könnte ;) Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Egal... Gewichtspalterei. Ich sehe keinen Vorteil des X gegenüber dem "normalen" P3/P5. Ich würde das nicht kaufen. |
Moin,
Zitat:
Und ich stimme auch mit Dir überein, dass es sich eigentlich immer lohnt, für einen aerodynamischen Vorteil zusätzliche Masse in Kauf zu nehmen. D.h. aber nicht, dass unnötige Masse auch auf relativ flachen oder sogar ebenen Kursen nicht bremst. Denn außer den Zeitverlusten "am Berg" (s.o.) kommen dann noch hinzu
Das alles läppert sich zusammen. Meiner Meinung nach auch zu mehreren Minuten. Nur dürfte es sehr schwer sein, einen Effekt in dieser Größenordnung (x Minuten / 180 km, x < 5) auch nachzuweisen oder auch zu widerlegen. Weswegen wir dann bei Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Wo kann man denn das P3x für einen etwas reduzierten Preis kaufen? Gibt es die Möglichkeit nur den Rahmen zu kaufen?
Hier ist der beste Preis, den ich finden konnte: https://www.smit-sport.de/Cervelo-P3X-Ultegra-Di2-8080-Triathlonrad-46-S-rivera-black?gclid=Cj0KCQjwpavpBRDQARIsAPfTwix_gPRZoUBk_e mvskUUPX9zE3bQUfhKHqRk6y7esjASj3HWzbFFDbcaAj03EALw _wcB Frage: ich bin c.a. 175cm groß. Welche Rahmengröße were für mich bei cervelo optimal? .. Also beim Speedmax würde ich eher das M nehmen oer das S mit längerem Vorbau. |
es gibt so viele schicke Bikes, wieso sollte man so ne Kiste überhaupt kaufen wollen? :Lachen2: :Lachanfall:
|
Zitat:
:Blumen: |
Es haben ja schon genug gesagt:
Gunnery Sergeant Hartmann würde vollkommen zurecht sagen das Teil ist so hässlich es könnte glatt ein modernes Kunstwerk sein. |
:offtopic: Pimple möchte aber ein P3x haben, also sollte man seine Fragen beantworten :hoho:
|
Zitat:
|
@sybenwurz:
Ich habe gegoogelt, und den einen etwas niedrigeren Preis gefunden. Vielleicht kennt aber jemand eine spezielle Seite oder eine bessere Suchmaschine als google für Bikes. Ich weiß wie groß ich bin, aber ich finde keine Größentabellen/Vorschläge bei Cervelo. Es ist für mich eine völlig neue Marke, da ich bislang Specialized und Canyon gefahren bin. Dort findet man Größenvorschläge für die eigene Körpergröße. @ThomasG: Es erstaunt mich, dass einige das Bike nicht wunderschön finden. Ich finde zwar das P5x noch schicker, aber auch das P3x gefällt mir einfach! Es sieht echt wie ein Motorrad aus: extrem Bullig und schnell. Außerdem ist es aufgrund der Storage-Möglichkeiten sehr praktisch. @Klugschnacker (Arne): Ja, natürlich kommt das P5 in Frage! Meinst du das neue oder ältere? Beim P3x reizen mich einerseits das für mich wunderschöne Design (obwohl ich mir den Rahmen schwarz-matt wünschen würde), andererseits die praktischen Verstaumöglichkeiten. Einzig ein integriertes Trinksystem lassen alle cervelos schmerzhaft vermissen, wieso auch immer.. Arne, darf ich dich und euch anderen Forumsleser nach eurer fachkundigen Meinung fragen: Welche der folgenden Rahmen (unabhängig der Ausstattung) sind empfehlenswert hinsichtlich Integration, Verstellmöglichkein, Gewicht, Preis/Leistung, Fahrverhalten? - Cube Aerium SL Low - Speedmax CF SLX - BMC Timemachine 01 - Scott Plasma - Cervelo P5 (alt vs. neu) --> nicht die x-Variante - das alte Specialized Shiv TT --> nicht das Triathlon und nicht das neue hässliche .. Ich habe mir mal die Stack-To-Reach Ratios rausgesucht und das Speedmax scheint besonders aggressiv ausgelegt zu sein und außerdem ist es recht leicht. Die Storage-Lösungen sind TOP! Am anderen Ende des spektrums ist das Scott Plasma, das eine weniger aggressive Geometrie bietet. Die anderen genannten liegen irgendwo dazwischen. Das Cube gefällt mir optisch sehr gut. Das Speedmax bin ich bereits gefahren und "voll drauf abgefahren"! Aber optisch ist es mir nicht "bullig" genug. Für mich ist die Optik ein sehr wichtiges Argument und mir gefallen Bullige, 'muskulöse' Rahmen. Das Speedmax wirkt einfach wie ein Fahrrad mit Bentobox und Trinksystem. Zum Cube habe ich bereits einen Thread eröffnet und Informationen erhalten. https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=46567 Über das BMC, Cervelo, Shiv TT und Scott habe ich keine persönlichen Einschätzungen von Besitzern gehört. Könnt Ihr Erfahrungen mit den genannten Rahmen teilen? BTW: Ich bin ein Schrauber und überlege mir einen TT-Rahmen zu holen. Nach ersten Kalkulationen würde aber ein Selbstbau den Komplettradpreis überscheiten. Verstehe dann nicht den Sinn eines Rahmenkaufs, da man beim Einstiegs-Komplettrad die mitgelieferten Komponenten einfach weiterverkaufen könnte.. Strange.. |
Zitat:
Von irgendwas müssen sie auch leben und entgegen der Meinung mancher Leute sind die Margen im Highend-Bereich jetzt nicht unbedingt weltbewegend. :Blumen: |
Zitat:
|
https://proownedcycling.com/collecti...o-bank-sungard
Shiv TT in Deiner Größe (ich fahr mit 170cm xs) als Profi Ausführung (erklärung dazu in der Beschreibung). Ich hab so eins. Wenn es aufgebaut ist meiner Meinung nach noch immer eins der besten TT Bikes der Welt. Die Bremsverlegung ist extremst frickelig und die Lenkerverstellung mit Originalteilen stark eingeschränkt. Bei dem Preis ist aber zB die Anschaffung der universal Extensions Befestigung und Keillösungen und anderen Armschalen locker zu regeln wenn ich mal sehe was sonst noch zur Auswahl steht. Mir gefäll die Lackierung nicht, aber selbst das lässt sich beim Unterschied zur Konkurrenz ja nich mit abdecken. Als TT Modell sind verglichen mit den Triathlon SUVs die Storagemöglichkeiten allerdings etwas reduziert. Beim neuen soll der Lenker ab Werk besser einstellbar sein. Dann aber für vermutlich 5000€ aufwärts fürs Frameset. BMC fährt ein Kumpel von mir. Sattelbolzen riss während der Fahrt einfach ab und die Arnschalen lassen sich auch nur durch Umbau ankippen. Vom Cube hört man, dass Lenkerverstellung ebenfalls komplex sein soll mit der Gefahr Kabel zu killen. |
Zitat:
Nette Umschreibung und bei P3x oder gar Andean im Hinterkopf auch sehr passend.:Blumen: Merke ich mir. |
Hmm.. Was ist denn das aktuelle Cervelo P5?
Das aktuellst gefällt mir nicht so. Ist es das P5 "seven"?! Also, das P5 six ist hammer geil, aber wieso gibt es das nicht in schwarz matt ohne die dummen Decals? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...53046-217-1649 Wie ist die Nomenklatur bei Cervelo? Topmodell: P5 Namenszusazu: 'five', 'six', 'seven' je nach Modelljahr? |
Willst du dir das jetzt ernsthaft erklären lassen weil du z.B. zu faul bist die Webseite von Cervelo aufzusuchen?
|
Entschuldigung für meine Dummheit, aber ich war auf der Seite und habe keine Informationen bekommen. Da steht einfach nur "P5".. Es gibt auch kein Bike-Archiv.
Google findet nur das P5 three (dort sind die Felgenbremsen nicht integriert), das schöne P5 six (mit integrierten Felgenbremsen) und das P5 Disc, dass das aktuellst ist. Wo jetzt die P5 four und five sind, weiß ich nicht. Ich verstehe die Nomenklatur nicht und habe keine Wiki finden können, um mich "einweihen" zu lassen. |
Es gibt ein
Three: uci konform (wird nicht mehr gebaut) Six: nicht uci konform (wird nicht mehr gebaut) Neues P5 mit Scheibenbremse P5x P3x P3 P2 ( baugleich p3 gibts aber nur als komplettes) Deine Four, Five gibts nicht. |
Vielen Dank für die Information. Diese habe ich nirgendwo anders gefunden.
Ich denke, die Nummer bezieht sich auf das Gabel-Profil-Verhältnis:
|
Zitat:
|
Schon klar, aber das steht doch nichts bezüglich der diskutierten Varianten.
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, hast du bisher noch nie ein TT besessen, sondern bist bisher nur mit umgebauten Rennrädern rumgefahren, bist aber jetzt plötzlich bereit 8000,-€ oder mehr für ein hoch spezialisiertes TT auszugeben, weil dieses oder jenes TT einfach "geil aussieht" wie du im C68-Thread glaube ich geschrieben hast, ohne wirklich genau zu wissen, welche exakte Position überhaupt auf einem TT für dich persönlich fahrbar ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du längst vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr siehst und dir besser erstmal ein gebrauchtes TT ohne maximale Integration, wie sie bei den Hochpreisvarianten heutzutage zu finden ist, zulegen solltest, um erstmal rauszufinden, wie tief du mit dem Lenker gehen kannst und wie weit du mit dem Sattel übers Tretlager wandern kannst, ohne dass die Position für dich unbequem oder gar für längere Distanzen unfahrbar wird. Ein gebrauchtes 5-10 Jahre altes Cervelo P3, ein Felt (B-Serie, gerne auch B12 oder B16, die noch ganz normale, wechselbare Vorbauten hatten) und viele andere TTs wären für dich geeignete Kandidaten und werden in der Regel für 1000,-€ bis 1500€ je nach Ausstattung verkauft. Bevor man sowas nicht längere Strecken gefahren ist und "erfahren" (im wahrsten Sinne des Wortes) hat, wie sich ein TT anfühlt, macht es doch Null Sinn, ein hochgezüchtetes High-End-Rad, an dem man meist selbst nur noch wenig verändern kann, zu kaufen. |
Lieber Hafu,
du hast mit vielem absolut Recht! Ich bin nun mal sehr begeisterungsfähig und ich begeistere mich für Fahrräder! Noch habe ich mir kein TT gekauft und mein Interesse an den genannten Modellen hat nichts mit Sprunghaftigkeit zu tun, sondern mit Interesse an den Modellen. Bevor ich mir das erstbeste Rad kaufe, versuche ich vorab Alternativen zu finden, um eine qualifizierte Entscheidung treffen zu können. Ich fahre seit fast 3,5 Jahren einen Tarmac, an dem ich eigentlich seit zwei Jahren permanent rumschraube. Ich missbrauche das Rad seit dieser Zeit als TT-Rad und habe es entsprechend sehr stark angepasst. Privat fahre ich immer in Aeroposition und bin mit der Zeit sehr tief gekommen. So tief, dass ich jetzt an die Grenze der Rahmengeometrie gekommen bin. Aus diesem Grunde, also der Ergonomie wegen, soll es jetzt ein TT sein. Du hast absolut Recht, dass man Räder Probefahren soll! Das möchte ich ja auch, aber es ist schwierig Händler in der Nähe zu finden, die einem die Probefahrt ermöglichen. Absolut widersprechen möchte ich bezüglich irgendwelcher Kompromissräder! Ganz oder Garnicht! Der Sinn eines TT ist eine aggressivere Position. Wieso sollte ich jetzt Geld für eine Zwischenlösung ausgeben, wenn ich doch weiß, wo die Reise hingehen soll. Deine Genannten Alternative wären vielleich sogar ein Schritt zurück im Vergleich zu meinem modifizierten Tarmac, das durch die Anpassungen bereits eine sehr aggressive Position ermöglicht und außerdem dank Tiefprofilrädern und Di2 sehr gut für den Triathlon geeignet ist. Aber es fehlen mir halt gerade die Integrierten Storage-Lösungen sowie die Möglichkeit einer weiteren Positionsanpassung. Es muss dich nicht ärgern, wenn ich mich über die Topmodelle erkundige. Es heißt doch nicht, dass ich tatsächlich 8.000€ für ein P5 asugeben kann. Aber es Interessiert mich zu wissen, was angeboten wird, um mich einfach zu informieren. Der plan ist ein sehr gutes, gebrauchtes TT bike zu kaufen. |
Wie ist dann das shiv tt auf deine Liste gekommen?
|
Geilfaktor. Die Optik ist mir durchaus wichtig.
|
Zitat:
|
|
Ich weiß, dass das Shiv-TT keine Storage hat.. Es ist ein alter Rahmen, aber die Form ist sehr schön. Ich denke eine Fluelcell könnte man in der Rahmen drücken und eine xLab Aeroblade zwischen die Arme. Den Rahmen kann man Gebracuht für unter 2k bekommen.
Jetzt bin ich ja dank Sabine eingeweiht (vielen Dank) und weiß, dass es ein P5 three auf dem Bild ist. Es ist wunderschön, aber in gleicher Farbe fände ich das six noch schöner. Captain, auf deinem Avatarbild hast du eine sehr schöne Aeroposition! Was für ein Rad fährst du da? Generell: Welche Kurbel macht eurer Meinung nach beim TT am meißten Sinn? Es ist natürlich immer Kursabhängig, aber was würdet Ihr nehmen? Ich denke, dass 53/39 optimal ist und verstehe nicht, dass einige Räder mit semikompakt angeboten werden. |
Zitat:
Zitat:
Im Gegensatz zu zB Trek Speedconcept oder Cervelo. Zu 2) ist fast so gut wie eine unspezifische Frage nach dem Rad. Dazu lautet die Antwort: die Überstetzung, die zu Deiner Form und den von Dir zu fahrenden Strecken taugt. In meinem Fall und auf dem Bild oben... 58 Zähne. Mono. Das ist aber nicht mehr die aktuelle Position. Die neue kannst Du in dem Sitzpositionsthema sehen. cdA auf Stundenweltrekordniveau. Dort kannst Du auch Positionsbilder von der Ö Meisterin (Straße und EZF) - Cervelo P5 - sehen und von vielen anderen. Die Frage ist nur, wie kommst Du in eine gute Position und welches Rad passt dazu. Die von Dir angefragten Bikes sind komplett unterschiedlich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, ich kenne die schöne, nicht UCI-konforme, Nasen-Variante des TT-Rahmens.
Obgleich optisch ein Highlight, frage ich mich wie gut der Rahmen heute noch ist. Weiß jemand wie schwer er ist? Hat er vollständig interne Kabelführungen (also durch den Vorbau)? Hann man den Vorbau ändern? Stimmt es, dass das Shiv TT im Bezug auf das Fahrverhalten einem Rennrad nachempfunden ist? Dies habe ich mal irgendwo den Produktmanager sagen hören. @ captain hook: Vielen lieben Dank für die Flascheninformationen am Shiv! Genau sowas möchte ich in Erfahrung bringen und bin daher für dieses Forum sehr dankbar! Captain, ich vermute, du bist eine Art Guru. Darf ich dir eine PM bezüglich meiner Position schicken? Ich lege Wert auf deine Einschätzung! .. zum Thema: Alos, bei mir funktioniert die Händlersuche über die Cerveloseite nicht.. Ich suche einen Cervelohändler in der Nähe von Wörth am Rhein/ Karlsruhe. Google findet mit nur einen sehr weit entfernten. https://edelrad.de/ Ist jemand kompetenter als ich bei der Suche? |
So sehr ich den Captain schätze, aber Guru klingt etwas sektenmässig;)
Stell doch deine Bilder in den Sitzpositions-Thread, da kriegst du von mehreren Leuten Kommentare:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.