triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Ironman Schweiz 2019 Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44656)

ricofino 06.12.2018 12:16

Okay ich sehs ein. :Blumen:

Ich bin nicht der Watt/ Leistungsexperte. Mein FTP ist bei 190 (gemessen über Zwift), fahre z.B. in Frankfurt den Radpart in 5:20h. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass die Radzeit bei einem FTP von über 300 Watt deutlich unter 5 Stunden sein müsste.

bentus 06.12.2018 14:15

Wie misst du deine Watt?

ricofino 06.12.2018 14:19

20 Minuten FTP Test auf Zwift mit der Taxc Flux.
Durchschnittswert über diese 20 Minuten war bei 200 Watt minus 5% sind 190 Watt FTP.
Ob das nun stimmt, sein kann oder wie auch immer kann ich nicht einschätzen da ich noch nie mit einem Wattmesssystem unterwegs war (soll sich aber ändern).

felixb 06.12.2018 14:49

Also sowohl die 190W als auch die 317 W kommen mir etwas merkwürdig vor.
190W Schwelle reichen nie für 5:20 in Frankfurt, denn das braucht man ja übern Daumen schon über die 5 Stunden Dauerleistung und nicht nur über 1h. Es sei denn man ist extrem leicht, aerodynamisch oder sonstwie schneller. Kaum vorstellbar.

Und die 300 W errechnete Schwelle passt irgendwie auch nicht so ganz zu den Laufleistungen, aber ich mag mich täuschen.
Und die "Berechnung" über https://ciclista.net/steigungsleistung/ kann man eh knicken, die ist maximal bei einem gleichmäßigen Anstieg 7-8%+ einigermaßen genau, solange die Höhenmeter denn wirklich stimmen. Steht im übrigen auch obendrüber ... .

80% FTP auf Langdistanz fahren auch eher Profis oder sehr gut trainierte Agegrouper; dafür muss man dann auch schnell genug sein. Gibt dafür ja Tabellen, wo der IF im Bezug zur Fahrzeit angegeben wird. Bei der Berechnung mit Tools wie Kreuzotter muss man die eigene Aerodynamik noch zusätzlich berücksichtigen als auch vor allem die Strecke (Höhenmeter, genereller Streckenverlauf, Bremsungen etc). Mit korrekt angepasstem cdA ist es aber duchaus möglich damit ganz passabel zu prognostizieren. Sofern denn der Leistungsmesser entsprechend genau und verlässlich misst.

Thestigger 07.12.2018 07:28

Hi,

danke für die Kommentare bzgl. FTP.

Ich habe die Garmin Vector 3S mir im Bikeshop meines Vertrauens bestellt und anbauen bzw. einstellen lassen. Dort habe ich auch mein Bike bestellt bzw. auf mich einstellen lassen.

Daher bin ich der Meinung das die Werte passen sollten. Werde einfach nach den Werten bzw. den Wattbereichen aus dem FTP Test trainieren und dann mal schauen was beim IM nächstes Jahr rauskommt.

Die gleiche Herrangehensweise werde ich auch beim Laufen durchziehen.

MarcoZH 07.12.2018 08:02

Grundsätzlich spielt es keine Rolle wie genau die Zahlen sind. Wenn dein Garmin sagt du machst 317W in den 30min, und du deinen Wettkampf darauf auslegst, dann passt das.
Du machst ja dann den Wettkampf nicht mit einem anderen Leistungsmesser.

Nur von Watt auf eine Zeit zu schliessen ist absolut unmöglich.

Ist ja nicht das erste Mal, dass du das hörst: weniger rechnen.

iChris 07.12.2018 08:07

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1423826)
Sorry, das ist Quatsch.

Naja kommt ganz darauf an was er wiegt :Cheese:

Thestigger 07.12.2018 08:27

@MarcoZH

Ja, hast recht. Rechne auch nicht mehr viel. Lasse alles aus Arnes Trainingsplan heraus berechnen.

@iChris

Wiege aktuell 77,6kg.

Allgemeine Frage:
Sagen wir mal ich würde einen Durchschnittswert von 230W fahren beim IM.
Mit wieviel Watt fährt man dann die Berge hoch? Müsste ja eigentlich mehr sein, da man beim runter fahren ja kaum bzw. 0 Watt tritt.
Habe hier im Forum keine Strategie gefunden.

iChris 07.12.2018 08:46

Zitat:

Zitat von Thestigger (Beitrag 1423965)
@MarcoZH

Ja, hast recht. Rechne auch nicht mehr viel. Lasse alles aus Arnes Trainingsplan heraus berechnen.

@iChris

Wiege aktuell 77,6kg.

Allgemeine Frage:
Sagen wir mal ich würde einen Durchschnittswert von 230W fahren beim IM.
Mit wieviel Watt fährt man dann die Berge hoch? Müsste ja eigentlich mehr sein, da man beim runter fahren ja kaum bzw. 0 Watt tritt.
Habe hier im Forum keine Strategie gefunden.

Naja auch in Zürich gibt es eigentlich nur 2 Stellen an denen deine Watt gegen Null gehen (am Ende der Abfahrt nach Küssnacht und in der Abfahrt vom HeartBreak Hill)

Du kannst die Rechnung aber nicht so aufmachen, dass du sagst die X-Watt die ich Bergab auf meinen Durchschnitt verliere lege ich am Berg drauf.

Thestigger 07.12.2018 11:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,

hier die versprochenen Bilder dieser Trainingswoche.

Bis jetzt war ich:
1x 45min Laufen GA1
1x150 min Hügelreiten auf dem Mountainbike
1xSchwimmen GA1-8

Fehlt noch:
1xSchwimmen KA-1
2xLaufen (45min + 80min)
1xRadfahren (75min Frequenz)

Calrissian666 07.12.2018 13:25

Ich hatte 320 W und 1 kg weniger, bin den ersten Anstieg mit 260-280 W und Heartbreak Hill da steiler rund 300.

sevenm 07.12.2018 14:13

Zürich gehört nicht zu den schnellsten Strecken! Ich bin 2014 knapp unter 5h geblieben mit ca. 230W NP, leider ist damals der Radcomputer nach 60km abgestürzt, zu dem Zeitpunkt waren es noch 235W, bin aber hinten raus etwas abgeschmiert glaube ich. Gewicht waren so um die 72kg.
An den Anstiegen gehe ich auch 15-20% hoch mit der Leistung, je nach Länge. Möglichst aber immer unter der FTP bleibend, außer bei ganz kurzen Rampen.

MarcoZH 07.12.2018 14:23

IM ZH 2016

5h21min, mit Schnitt 215W, NP 240W, maximale 5min 314W, maximale Minute: 379W.
83kg.

Das lässt sich aber immer noch nicht auf jemand anderen ummünzen.
Anderes Material, anderer Körperbau, andere Sitzposition, anderes Wetter, und und und...

Thestigger 07.12.2018 15:26

@Calrissian666
@sevenm
@MarcoZH

Danke für euer Feedback und eure schnelle Hilfe und Unterstützung.

:Lachen2:

Thestigger 08.12.2018 10:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So,

die 2. Schwimmeinheit diese Woche habe ich hinter mir :Huhu:

Dieses Mal KA-1.

Thestigger 10.12.2018 07:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die 2.Trainingswoche habe ich nun am Wochenende hinter mich gebracht.

Ich war noch einmal 1:15 Radfahren sowie 2:05 Laufen im GA1 Bereich.
Eigentlich standen in der 2.Woche 3 Laufeinheiten an. Diese habe ich jedoch auf zwei Einheiten gekürzt und so die 2.Einheit etwas ausgeweitet.

Bilanz nach 2.Wochen Training.
Bin noch im Soll.Habe die vorgegebene Stundenzahl für die verschiedenen Einheiten eingehalten.

Laufen:06:10:00
Radfahren:07:30:00
Schwimmen:12,3km

Auf geht's in die 3.Trainingswoche:Huhu:

Thestigger 11.12.2018 08:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, hallo zu Trainingswoche 3.

Heute stand wieder einmal ein Dauerlauf auf dem Programm.
Da es zeitlich ganz gut in die Planung passt habe ich mich für den längsten zu absolvierenden Lauf über 1:20 entschieden.

Dieser Lauf wurde komplett im GA1 Bereich absolviert.

Die Beine waren auch ok, also alles gut und ich bin noch im Plan.

Nur das Wetter mit der Kälte und dem andauernden Regen ist etwas nervig. Aber das bring diese Jahreszeit leider mit sich.

Thestigger 12.12.2018 09:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So,
heute stand die 2.Einheit in der 3.Trainingswoche an.

Die Radeinheit über 01:15:00 Frequenz.

Diese Einheit habe ich komplett im GA1 Bereich absolviert.

MarcoZH 12.12.2018 10:58

235W im Schnitt bei komplett GA1? Nicht übel. Wie war der Puls?

Feuerrolli69 12.12.2018 11:05

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1425015)
235W im Schnitt bei komplett GA1? Nicht übel. Wie war der Puls?

Finde ich auch,
vor allem im Vergleich zu G1 beim Laufen (5,58 min/km) wo der Puls ja ganz schön Achterbahn fährt.

Gruß Rolli

Thestigger 12.12.2018 11:30

@MarcoZH & Feuerrolli69

Der Puls lag ungefähr bei 110.Kam mir jetzt auch ein bischen komisch vor.
Trittfrequenz war bei Ø73

Beim FTP Test Rad hatte ich im Durchschnitt 149 bei 317 Watt. Wo gegen Ende der 30min auch nicht mehr wirklich viel ging.

Hatte den FTP Test von Triathlon Crew Cologne fürs Rad Mal gemacht.

https://www.youtube.com/watch?v=HglzxEaQfr4

Hat den FTP Wert bestätigt. Letzte Stufe war da 375 Watt für ungefähr 75 sec.
Also knapp 300W FTP.

Bei 317 Watt vom 30 min Test * 0,95 = 301,15 Watt

Bin aber noch nicht draussen gefahren um das mal zu testen.Nur auf der Rolle

Kiwi03 12.12.2018 12:09

Also diese Wattwerte bei dem Lauftempo ist schon ne merkwürdige Kombi.. wie gross und schwer bist du denn? :confused:

sabine-g 12.12.2018 12:20

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 1425038)
Also diese Wattwerte bei dem Lauftempo ist schon ne merkwürdige Kombi.. wie gross und schwer bist du denn?

Zitat:

Zitat von Thestigger (Beitrag 1423965)

Wiege aktuell 77,6kg.

....

Thestigger 12.12.2018 13:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

kleiner Nachtrag im Bild für meine ermittelten Werte laut Arne.

Müsste eigentlich alles so passen. Trainiere einfach so weiter. Mache regelmässig die FTP Tests und schau dann was am Ende bei rauskommt.

MarcoZH 12.12.2018 13:31

Die 317 passen nullkommagarnicht zu allen anderen Zahlen.
Und auch nicht zu den 5:25 in Hamburg in diesem Jahr.
Wenn du 317 FTP hast, was bist du dann in Hamburg für die 5:25 gefahren? Mit Hollandrad??...

sabine-g 12.12.2018 13:34

Die Vector Pedale haben bei meinen Tests auch utopische Werte angezeigt.

felixb 12.12.2018 13:48

Kurbellänge für den Garmin Vector ist korrekt eingestellt?
Gerne genommene Fehlerquelle mit recht hoher Abweichung dann... .
235W GA passt nicht so ganz zu 5:25 topfeben, kommt aber auf Aerodynamik an. Klingt eher nach einer L1-Fahrt bei adäquater Aerodynamik und die Messwerte widersprechen schon recht deutlich den Laufwerten.
Falls die Kurbellänge stimmt, könnte man die Trainingswerte noch zu rate ziehen.
Falls der Leistungsmesser immer konstant (zu hoch) anzeigt, wäre das nicht unbedingt schlimm. Solange man nicht daraus Fahrzeiten ableiten oder mit anderen Athleten vergleichen will. Schon merkwürdig.

Thestigger 12.12.2018 13:48

Ich hatte in Hamburg noch keinen Wattmesser.
Bin da nach Puls gefahren. Hatte da glaube ich einen Durchschnitt von 134 bmp.
Weiss aber nicht was dieser Wert jetzt genau aussagt.

Thestigger 12.12.2018 13:53

Sagen wir mal die Wattwerte stimmen.

Was würde das denn für die Laufzeiten bedeuten?
Was müsste ich dann Laufen im GA1?

Feuerrolli69 12.12.2018 14:02

Zitat:

Zitat von Thestigger (Beitrag 1425070)
Sagen wir mal die Wattwerte stimmen.

Was würde das denn für die Laufzeiten bedeuten?
Was müsste ich dann Laufen im GA1?

Ohne jetzt ne große Wissenschaft zu nennen,

hätte ich mit min. ne 5:00 min/km gerechnet..
Natürlich ist jeder anders bei den einzelnen Sportarten,
aber irgendwie finde ich die Werte passen nicht ganz zusammen.

Aber lass dich nicht verrückt machen, wenn alles für dich so passt,
ist doch alles gut:Huhu:

sabine-g 12.12.2018 14:15

Zitat:

Zitat von Thestigger (Beitrag 1425070)
Sagen wir mal die Wattwerte stimmen.

Was würde das denn für die Laufzeiten bedeuten?
Was müsste ich dann Laufen im GA1?

Wenn deine WW stimmen, dann müsstest du in der Lage sein bei stinknormaler Aero-Position locker 41-42km/h zu fahren - in der Ebene - wenigstens 1h lang.
Es sei denn du bist 3m groß, was ich mir bei 77kg nicht vorstellen kann.

GA1 ist ein weites Feld....auch beim laufen.
Ich denke aber mal, dass bei deinen WW dein Herz/Kreislaufsystem top trainiert ist und ausschließlich die Beine bzw. deren Muskulatur deinen Limiter darstellen.
Dieser Limiter sollte aber erst nach sagen wir 4-6km die Beine töten.
=> mit deinen WW solltest du 5km unter 20min laufen können.

MarcoZH 12.12.2018 14:27

Zitat:

Zitat von Thestigger (Beitrag 1425070)
Sagen wir mal die Wattwerte stimmen.

Was würde das denn für die Laufzeiten bedeuten?
Was müsste ich dann Laufen im GA1?

Ich würde eher sagen, dass die Laufwerte stimmen, nicht umgekehrt.

Du schreibst, dass du in HH 134er Puls auf dem Rad hattest, und einen 110er Puls bei 235W Schnitt. Ergo hättest du in HH irgendwas deutlich darüber treten müssen, und das für eine 5:25??
Nur so als Beispiel, ich fuhr im identischen Rennen eine 4:43 mit Durchschnitt NP215W...
Und ich bin ein paar Kilo mehr als du...

@Peter: das mit dem Vector würd ich nicht unterschreiben, mein V3S wurde ggü einem kalibrierten Wattmesser verglichen und gibt sehr genaue Werte.


Zitat:

Zitat von Feuerrolli69 (Beitrag 1425073)
Aber lass dich nicht verrückt machen, wenn alles für dich so passt,
ist doch alles gut:Huhu:

Das Problem ist nur, dass der gute Stigger ein Meister der Hochrechnung ist, und er mit seinen 317W kalkuliert was er aufgrund 100 anderer Athleten und deren Zeiten in Zürich auf den 180km braucht, und dann kommt er gemäss Excel und Google auf 5h2min. Und am 21.Juli 2019 ist er nach 5h2min noch nicht mal das zweite mal auf der Forch und die ganze Frustration macht sich breit. Lieber jetzt frustriert sein, als wenn die Zeit dann läuft...

Thestigger 12.12.2018 15:07

Danke an die Hilfe.

@MarcoZH

Mir geht's es mittlerweile nicht mehr um die Endzeit oder wie lange ich für welche Disziplin benötige.
Es geht ja nur darum in den richtigen Bereichen zu trainieren.

Beim Laufen passt es.

Nur das Radfahren ist aktuell das Problem.Will ja nicht 6 Monate falsch trainieren, wenn ich schon trainiere.

MarcoZH 12.12.2018 15:11

Dann passts wirklich so wie es ist. :Cheese: ;)

Feuerrolli69 12.12.2018 15:17

MarcoZH
Das Problem ist nur, dass der gute Stigger ein Meister der Hochrechnung ist, und er mit seinen 317W kalkuliert was er aufgrund 100 anderer Athleten und deren Zeiten in Zürich auf den 180km braucht, und dann kommt er gemäss Excel und Google auf 5h2min. Und am 21.Juli 2019 ist er nach 5h2min noch nicht mal das zweite mal auf der Forch und die ganze Frustration macht sich breit. Lieber jetzt frustriert sein, als wenn die Zeit dann läuft...[/quote]


Wenn wir es so sehen hast du natürlich Recht:Blumen:
Sich mit anderen anhand von Daten vergleichen ist eh immer schwer

Thestigger 13.12.2018 08:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So,

weiter geht's!!!!

Gestern stand wieder einmal laufen auf dem Programm. Die 2.Einheit diese Woche.
00:45:00 Laufen im GA1 Bereich.

Habe versucht möglichst gleichmässig durch zu laufen.Hat ganz gut geklappt :Huhu:

Thestigger 14.12.2018 07:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So,
gestern habe ich dann wieder ein neues Schwimmtraining nach Plan absolviert.

Dieses Mal stand das Programm GA1 - 21 auf dem Plan inkl. 30 Minuten Test.

Insgesamt bin ich ganz zufrieden, wobei der 30min Test relativ langsam war.

Da muss ich wohl noch n bischen mehr ackern :)

Thestigger 15.12.2018 19:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So,
gestern habe ich dann das 2.Trainingsprogramm in dieser Woche absolviert.

Dieses Mal stand das Programm T-9 auf dem Plan.

Ist eigentlich ein Freiwasserprogramm mit Neo, aber was solls.

Thestigger 17.12.2018 10:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So,

die 3.Trainingswoche habe ich nun auch erfolgreich gemeistert :Huhu:

Es lagen am Samstag bzw. Sonntag noch eine 2,5 Std. Radeinheit im GA1 Bereich sowie eine Laufeinheit über 00:´01:15 ebenfalls im GA1 Bereich an.

Bilanz nach 3Wochen Training.
Bin noch im Soll.Habe die vorgegebene Stundenzahl für die verschiedenen Einheiten eingehalten.

Laufen:09:30:00
Radfahren:11:15:00
Schwimmen:17,2km

Thestigger 18.12.2018 08:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, ab in die 4.Trainingswoche :Huhu:
Gestern stand mal wieder eine Laufeinheit an.
Dieses Mal kein Dauerlauf, sondern eine Sprinteinheit.

Nach 15 minütigen Aufwärmen im GA1 Bereich folgten 25 kurze Sprints über knapp 25m mit darauf folgendem langsamen zurückgehen.Anschliessend folgte noch ein knapp 10 minütiges cooldown im GA1 Bereich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.