![]() |
So jetzt habe ich diesen Blog ganz durchgelesen, sehr kurzweilig und ich wünsche viel Erfolg beim Abnehmen. Auch ich pendle immer zwischen 83 und 86 kg bei 185 Länge, und auch ich will da jetzt was machen weil ich glaube das ist "lowest hanging fruit". Nach meinem A-Rennen in Mai habe ich von 85 auf 84 abgenommen, was schon mal gut ist weil ich nehme dann meistens wieder zu. Mein Gewicht hat auch meinen Urlaub schon überstanden.
Beim Laufen kann ich wenig beisteuern: ich lief immer schon gut (immer so 3:40 im LD) und mache es so wie Sabine: Joggen und manchmal ein Paar schnellere km zwischendurch im wesentlichen unstrukturiert. Wohl wichtig ist wie einer schon schrieb, dass du die lange Läufe wirklich im GA1 bleibst. HF-Meter hilft da. Viel Erfolg beim schneller werden. |
Zitat:
|
Heute schon trainiert? :dresche
Ich laufe jetzt zum ersten Mal seit 4 Wochen wieder "tagsüber" :liebe053: |
Kein Lauf heute. Bei uns war über Mittag wieder 34°, da hab ich heute schwimmen vorgezogen, gelaufen wird morgen wieder. 14km Pyramide.
Diese Woche: Sonntag: RR, 45.6km, 650HM, 1h37 Montag: Laufen, 10,7km GA1, 1h02:17 Dienstag: Laufen, 10,1km 6x800m Intervalle, 51:47 Mittwoch: MTB, 29.3km, 560HM, 1h25:30 Donnerstag: Schwimmen, 2000m, ES, 5x200 Paddles, 2x400 GA1 saubere Technik Morgen gibt's die 14km Pyramide, je 2km: 5:30, 5:10, 4:50, 4:30, 4:50, 5:10, 5:30 |
Ich hab heute 240x 60kg Arbeitsplatten per Hand umgepackt.
Kann mich nicht mehr rühren. :) @Marco: wie ist denn das Wetter morgen bei euch? Auch noch so warm? Dann wird das sicher hart mit der Pyramide |
Zitat:
Wie weit bist du für Neuwied? Vll komm ich gucken |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Morgen soll es das erste Mal nicht mehr über 30° geben, nur noch max. 22, darum hab ich die Pyramide von heute auf morgen geschoben. ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Kilometerpaces: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, eine Zusammenfassung der letzten Woche (6.-12.August):
Schwimmen: 1 Einheit, 2km Rad: 2 Einheiten, 106km, 1275HM Laufen: 56km (10.7km GA1, 10.1km 6x800m IV, 14km Pyramide, 21.1km GA1) Inlineskating: 27km, easy, mit meiner Partnerin, aber direkt nach der 78km Radeinheit mit 257W NP. Gewicht heute: 83.2kg Heute dann wieder mal mit dem Rad zur Arbeit und zwei harte allout Anstiege gefahren. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das waren jetzt nach der Regenerationswoche nach Hamburg ein paar intensive Einheiten.
Heute und morgen gibts kein Training. Morgen bin ich mit meinen Nichten im Europapark, da werden einfach viele Schritte gemacht. Als Wettkampfvorbereitung für die Challenge Davos, wo die Radstrecke der Mitteldistanz zwar nur knapp 55km lang ist, aber fast 1800HM bezwungen werden, steht dann am Samstag - frisch erholt - die absolute Königsetappe der diesjährigen Radsaison auf dem Programm. Andermatt-Sustenpass-Grimselpass-Furkapass-Andermatt. 120km, ca. 3600HM. Aufstieg zum Sustenpass: 18km, 1300HM, Schnitt 7.3%, max 9% Aufstieg zum Grimselpass: 26km, 1540HM, Schnitt 5.9%, max 11% Aufstieg zum Furkapass: 10km, 670HM, Schnitt 6.7%, max 10% Ich freu mich schon wie Sau. :Cheese: Falls sich noch jemand spontan anschliessen möchte ist er herzlich eingeladen. Pace: Plan ist, die Pässe mit ca. 3W/kg hoch zu fahren. Start in Andermatt um 8Uhr. |
Neid total. Ich werde dann parallel dazu mal einen Blick in "100 Alpenpässe mit dem Rennrad" werfen.
|
Zitat:
|
Hi Marco, da kannst dich freuen! Hab ich vor 2 Wochen grad gemacht, aber von Innertkirchen aus. Vorallem der Aufstieg zur Furka und die Abfahrt vom Grimsel ist super schön! Dafür ist der Teil von Wassen nach Andermatt richtig übel hässlich, aber der ist ja kurz und erst ganz zum Schluss ;)
Viel Spass! |
Ich fahr andersrum, im Gegenuhrzeigersinn.
Zum einen genau wegen dem Stück Wassen-Andermatt, das fahre ich lieber runter als rauf, und gleich zu Beginn. |
Cool, du hast recht, würde ich wohl auch so machen. Der Anstieg von Wassen auf den Susten ist super schön, kenne ich aber nur vom Töfffahren :Lachen2:
|
Zitat:
Mit dem Motorrad hab ich das in meinem früheren Leben auch oft gemacht. :Cheese: Dann kam der Sport, und seither ist das Motorrad praktisch ausschliesslich auf den Arbeitsweg verdammt worden. |
Haha, geht mir fast gleich... Die Touren sind einfach etwas kürzer geworden :Lachen2:
Wir sind vor 2 Wochen erst um 12h00 los, dafür hatten wir fast keinen Verkehr mehr und auf dem letzten Pass (bei uns Grimsel) ein unglaublich schöne Sonnenuntergangsstimmung... Aber du willst ja um 08h00 losfahren :Cheese: |
Wetter soll ab 14Uhr umschlagen, und ich habe noch Abendprogramm... :Lachen2:
|
Cooler blog Marco,
weiter so!!!!!! |
:Blumen:
|
Zitat:
War grandios. Ich fuhr ja mit Motorrad und Auto schon unzählige Male über diese Alpenpässe, aber alles kein Vergleich, wenn man selber hoch gestrampelt ist. https://www.strava.com/activities/1780341630 116,9km, 3418HM, 5h27 Fahrzeit. NP241W. 2.25 Liter Winforce Carbobasic Plus, 0.5 Liter Eistee, 2 Snickers. :Cheese: Die Anstiege wollte ich mit 3W/kg im Schnitt fahren. Resultat: Sustenpass, 17km, 3.04 Grimselpass, 24km, 3.03 Furkapass, 10km, 2.96 Am Furka war die Luft etwas draussen, vor allem in unteren Bereich wo noch nicht viel Steigung ist, kam ich nicht auf meine geplante Leistung. Oben war es dann etwas besser. Dafür musste ich von Realp nach Andermatt (1.4% Gefälle) wegen Gegenwind mit 220W treten, um überhaupt auf 30km/h zu kommen... :Cheese: |
Wie gesagt, Neid total. Mein Wissen über die Pässe beschränkt sich auf die Lektüre des Buches. Gefahren bin ich noch nie einen, Flühla wird der erste. Nur im Trainingslager im Winter habe ich immer den höchsten Berg angepeilt, die besten waren El Teide und der Olympus auf Zypern. Ob das reicht, für Davos? Man wird sehen. Der Gegner ist das Zeitlimits, der Preis ein Hoodie - und ein Abendessen mit netten Leuten.
|
...und zuguterletzt das dritte Pässefoto des Tages.
![]() Danach ging es knapp 20km runter nach Andermatt, wo mein Auto für die Rückfahrt auf mich wartete. :Huhu: |
tja, so was gibts halt echt nur bei Euch in der Ecke.. sehr gigantisch. :Huhu:
|
Am Sonntag gab es dann einen 7km-Rekom-Lauf und gestern Montag kamen 7.7km mit 10x200m Intervallen dazu.
Gewicht unverändert Mitte 83. |
Klasse Eindrücke :Blumen:
|
Wirklich eine sehr schöne Tour!
In meinem nächsten Leben ziehe ich auch in die Berge... :Cheese: |
..und wunderbar hochwertig dokumentiert, Danke besonders hierfür.
|
Welchen Pass fandest du am schlimmsten und welchen am schönsten?
|
Gern geschehen Jan!
@Caro: Schlimm fand ich gar keinen. :Lachen2: Hier mein Beschrieb für die Anstiege der Tour im Gegenuhrzeigersinn: Der Sustenpass zieht sich sehr gleichmässig die 18km hoch. Keine Rampen, aber auch keine flachen Stücke. Ganz im unteren Teil hat es zwei-drei kurze, kaum beleuchtete Tunnels. Hier wäre man mit Rücklicht gut bedient. Die Abfahrt zieht sich sehr lange hin und führt oft durch Wald. Der Strassenbelag des gesamten Susten ist ganz hervorragend. Ein echter RR-Traum. Der Grimsel scheint dann endlos lang. Die 26km sind immer mal wieder steiler und zum Teil auch ein paar hundert Meter flach. Auf der Grimsel-Nordseite hat es ebenfalls einige Tunnels, zwei davon kann man mit dem Rad umfahren. Im obersten Teil passiert man zwei Stauseen, die Umgebung ist allgemein einiges Abwechslungsreicher als am Sustenpass. Der Grimsel ist eine gut genutzte Nord-Südverbindung und hat daher mehr Verkehr als zB die anderen beiden Pässe. Die Abfahrt nach Gletsch runter sind dann nur gut 6km mit 6 Haarnadelkurven, man kann hier kaum mal schön rollen lassen, bevor die nächste 180°-Kehre kommt. Auf dieser Abfahrt ist der Asphalt das erste Mal "nur noch gut". ;) Die Südseite des Furka ab Gletsch (wenn man vom Grimsel her kommt, und nicht aus dem Wallis) ist mit 10km der deutlich kürzeste Anstieg. Im unteren Teil noch einigermassen flach, geht es dann über die Serpentinenstrasse am berühmten Hotel Belvedere vorbei zügig nach oben bis zur Passhöhe. Die Aussicht runter ins Tal und hinüber zum Grimsel ist schon einzigartig schön. Von der Passhöhe bis nach Realp runter ist die Strasse sehr kurvenreich und der Asphalt im unteren Teil ziemlich beschädigt. Dies aber natürlich im Vergleich zu den anderen Pässen. Auch hier kann man noch sehr gut Radfahren. Von Realp nach Andermatt geht es dann noch 10km mit einem schwachen Gefälle runter, am Samstag hatte es so viel Gegenwind, dass ich hier fast annähernd gleich viel Watt drückte um auf über 30km/h zu kommen wie den Pass hoch. :Cheese: Ganz im Allgemeinen passen die Auto- und Motorradfahrer gut auf die Radler auf. Mich überholten nur sehr wenige nicht mit ausreichend Abstand. Ich habe aber wieder mal etwas über mich selber gelernt. Selber mit Sportwagen und Motorrad ausgerüstet bin ich die Pässe schon mehrfach motorisiert gefahren und bemerkte erst jetzt, wie störend "der schöne, kernige Sound" für andere ist... Vor allem in den Tunnels drinnen waren einzelne Motorräder und Autos schon extrem laut und nervig. Ich werde mich in Zukunft sicher leiser mit meinen motorisierten Spielzeugen bewegen. |
Zitat:
Ich hatte die Tour ja vor 4 Wochen gemacht und am Meister habe ich mich über eine Gruppe Tesla gefreut! Sehr leise!!! Wir haben am 2 Tag Furka, Nufenen und Tremola gemacht und ich fand das Kopfsteinpflaster und die Serpentinen genial! |
Zitat:
Nächsten Samstag hätte ich nochmals einen Rad-Tag, aber das Wetter ist mehr als besch.....eiden. |
Hier wieder mal ein kleines Wochenupdate :Lachen2:
Letzte Woche war ich verhältnismässig mehr auf dem Rad als am Laufen. Challenge Davos steht bald an, und dafür wollte ich noch ein paar weitere Höhenmeter sammeln. Aufs Laufen wird in dieser Woche wieder mehr Fokus gelegt. Letzte Woche dann nur 32km laufen, davon einmal Intervall und einmal 2x4km Tempo. Auf dem Rad hab ich an einer kleinen Gruppenausfahrt mitgemacht, 47km, gut 800HM, die Anstiege knackig durchgezogen und mit diesen Jungs regelmässig Ortstafel-Sprints gemacht. Die Beine haben immer mal wieder schöööön gebrannt. Am Samstag dann eine 86km Ausfahrt mit 1800HM, den ersten Anstieg (11km, 700HM) mit durchschnittlich 280W, der zweite (9km, 500HM) und dritte (10km, 400HM) mit je 260W. Schwimmen war ich letzte Woche gar nicht. Kommt diese Woche wieder dran, da setz ich aber kein grosses Augenmerk mehr drauf. Die Pace stimmt schon, und das Risiko, dass in Davos wieder nicht geschwommen warden kann rechtfertigt keinen grossen Fokus aufs Wasser. Dafür hab ich mir mal überlegt, ob ich Ende Oktober allenfalls noch in Belek starten will. Ich beende ja meine jetzige Anstellung per Ende Oktober und wenn ich noch 1-2-3 Urlaubstage übrig hab, dann könnte ich grad ein verlängertes Wochenende in der Türkei machen und dieses mit einem 70.3 verbinden. So als krönender Abschluss für meine TimeMachine-Zeit, die dann damit den Abschluss findet. In Davos starte ich ja mit dem RR. Gewicht heute in der Früh: 83.0 ;) |
Zitat:
hast Du denn geplant das Ding im Anschluss zu verkaufen oder verbleibt es erstmal nur im "stillen Kämmerlein"?! :Cheese: |
Zitat:
Falls das nix wird, wird das Rad hier sicher zuerst ausgeschrieben. Nächste Saison fahre ich höchstwahrscheinlich Argon18. |
Zitat:
Falls es nochmals eine MD gibt, dann doch eher Challenge Peguera. |
Zitat:
|
Zitat:
Spannend. How comes? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.