![]() |
Zitat:
|
Für welches Rad hast Du doch denn eigentlich entschieden?
|
Ganz langweilig, aber ich glaube für mich im Moment die richtige Wahl:
http://www.stevensbikes.de/2018/inde...=DE&lang=de_DE |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich fürchte eh, dass ich mit dem Rennrad nirgends hochkomme. Mit meinem bisherigen Rad habe ich immer die kleinsten Gänge gebraucht um einen Berg hochzukommen und das Rennrad hat ja bei weitem nicht so kleine Gänge wie mein jetziges. |
Zitat:
|
Ich wollte ja immer mal dieses coole Klapprad-Rennen den Kalmit hinauf mitmachen. Es scheiterte unter anderem daran, dass Björns diverse Falträder alle eine Gangschaltung haben und das ist dort ja nicht erlaubt. Jetzt denke ich, dass es vielleicht gut ist, dass die Räder nicht regelkonform sind, denn wenn ich das hier so lese, hört sich das nicht danach an, als käme ich da auf'm Klapprad ohne Gangschaltung hinauf...
|
Ich wühle mich gerade durch verschiedene Videos/Websites zum Thema Kraulbeinschlag und frage mich, wie denn die optimale Koordination zwischen Armen und Beinen aussieht? Manche schreiben von 6 Beinschläge pro Armzug, andere von 2, "mein" Bademeister sprach mal von 4. :confused: Sechs erscheint mir sehr viel, zwei extrem wenig. Und gerade bei zwei Beinschlägen pro Armzug frage ich mich, ob es wichtig ist mit welcher Seite der erste Beinschlag bei Beginn des Armzugs gemacht werden sollte - oder ist das alles gar völlig irrelevant und Arme und Beine machen unabhängig voneinander einfach was sich gut anfühlt? Fragen über Fragen...
Edit: Ok, Zweierbeinschlag wäre quasi pro Armzug tatsächlich nur 1 Beinschlag - dann hatte ich das ja komplett falsch verstanden: "Beim Zweierbeinschlag hast du pro Armzug einen Beinschlag. Die Koordination erfolgt über Kreuz, das heißt, das linke Bein unterstützt den rechten Arm in seiner Bewegung nach vorn und das rechte Bein den linken Arm. " Secher wäre dann also pro Armzug 3 Beinschläge - Richtig? |
Zitat:
Grundsätzlich gilt für Triathleten: Bei den meisten reicht es wenn sie die Beine einfach hinter sich her ziehen, weil doch sehr oft im Neo geschwommen wird und die Beine nicht mit dem Kick für Auftrieb sorgen müssen, sondern der Neo dies übernimmt. Zweierbeinschlag ist für die meisten weniger anstrengend. Beim Sechser ist der Vortrieb konstanter. In Rennen, die über 400 m hinausgehen, ist ein Zweierbeinschlag bei Schwimmern sehr beliebt, meiner Beobachtung nach. Du solltest Dir eines vor Augen führen: Beim Sechserbeinschlag gibt es auf jeder Seite einen Hauptkick, der kräftiger ist, und zwei kleinere Kicks. 1-2-3, 1-2-3 (ergibt sechs Schläge) Eine Zweierbeinschlag ist nichts anderes als ein Sechserbeinschlag in dem man die kleinen Kicks ausgelassen hat. Der Hauptkick lässt sich mit zwei Dingen synchronisieren, die zeitlich eigentlich zusammen fallen:
Das Resultat sollte sich gleichen, es macht aber für das Gefühl einen großen Unterschied. Der erste Punkt sorgt eher für Länge und Streckung, der zweite für druckvolleres Schwimmen. Man kann natürlich auch mal beides üben. Wenn Du am Erlernen der Koordination interessiert bist, dann schau Dir mal folgendes an:
Ich hoffe, das hilft und verwirrt Dich nicht vollends. :Huhu: |
Zitat:
Also die Hälfte der Teilnehmer hat vor dem Rennen schon ordentlich Wein-Schorle getrunken und die kommen auch oben an. Das sollte für dich kein Problem sein! Wäre schön wenn du es 2018 schaffst! :Blumen: Zitat:
|
Ok, ich glaube ich brauche einen Unterwasser-MP3 Player, um mit Walzermusik auf den Ohren zu Schwimmen. :Lachen2:
Danke für die ausführliche Antwort!:Blumen: |
wie Schnodo schon richtig erklärt hat geht es bei 2er vs. 6er nicht um den Armzug sondern einen gesamten Zyklus.
Ich würde aber in der Anwendung wiedersprechen, ich kenne keinen Triathleten dem es gelingt einen 2er Beinschlag mit einem Schwellentempo (1'000 bis 1'500 m pace, L4, CSS) von langsamer als 1:20 min / 100 m) und damit einer eher typischen Zugfrequenz von deutlich unter 75-80 zu kombinieren. Die Wasserlage ist sonst meist ziemlich schlecht, spätestens bei der etwas größeren Rotation während der Atmung wird sich dann mit einem Riesenscherenbeinschlag wie ein Wal von der einen Seite auf die andere zurückgedreht. Ich habe eigentlich bei den meisten Sportlern gute Erfahrung damit gemacht vom 2er (oder 4er der eine komische Mischung ist) auf 6er Beinschlag umzustellen. Je nachdem wie vortriebswirksam das gelingt reicht aber u.U. wirklich so ein sanfter Flatterbeinschlag, aber halt im 6er Rhytmus. |
Zitat:
Könntest du das oben zitierte bitte noch für mich in Nichtschwimmer-Deutsch übersetzen?:) |
Zitat:
Was macoio dir eigentlich damit sagen will: du bist deutlich zu langsam für 2er Beinschlag. :Cheese: |
Zitat:
Was den Zweierbeinschlag im Triathlon angeht, so ist gerade Total Immersion bekannt dafür, diesen nur zur Unterstützung der Rotation einzusetzen. Die meisten bekommen das vermutlich nicht ohne Scherenbeinschlag hin aber prinzipiell geht es schon. |
Hi,
heute bin ich nach 19 Tagen mal wieder gelaufen. Mich hat ein fieser Infekt erwischt:( Vor der Zwangspause war ich schon bei 5 Min. laufen/2 Min gehen, 4 Wiederholungen, dabei hab ich ca. 3,7 km geschafft. Heute wollte ich mit 4 Min laufen starten und die gleiche Strecke laufen. Tja, nach den ersten 3,5 Min dachte ich mir, daß 3 Min laufen/2 Min gehen völlig ausreichend sind und auch ne kürzere Strecke auch ok ist ;) Ich bin zu dem Entschluss gekommen, daß mein erster Volkstriathlon nicht Anfang Juni sein wird, sondern Mitte August. Durch meine Hypermobilität kann ich mein Laufpensum nicht so schnell steigern :( und ich setzt mich da oft auch unter Druck. Außerdem habe ich Ende Juli noch ein "Radrennen", ich fahre die kleinste Jedermannstrecke von 32 km, die will ich in einer, für mich, vernünftigen Zeit schaffen ;) Tschau |
Der Wiedereinstieg nach einer Krankheitspause ist immer schwierig, ich denke für Anfänger wie uns besonders. Man fängt ja quasi wieder bei Null an.:bussi:
Ich kann ja zur Zeit auch nicht wirklich laufen und mir graut es schon richtig vorm Wiedereinstieg. Ich fürchte ich muss dann auch wieder mit laufen/gehen im Wechsel starten. |
die Wasserlage sieht dort tatsächlich trotz 2er Beinschlag gut aus in dem Video. Ich frag mich bei TI nur ob die ihre Videos grundsätzlich in Zeitlupe filmen ;)
|
Zitat:
|
Die Schwimmdiskussion lese ich gerne, dadurch werden Erinnerungen wach, was alles beim Schwimmtraining, als ich noch jung war ;) , gemacht wurde. Leider bedeutet das, daß ich jetzt darauf achten muß/werde. :confused:
Zitat:
Tja, so ist das halt. Meinen Frust hab ich mit ein bißchen Gartenarbeit bekämpft. Nachher bekommt das Fahhrad vom Zwerg noch einen neuen Schlauch und wir können die Sattelhöhe mal vernünftig einstellen, wenn ich eh dabei bin.;) Tschau |
Zitat:
hier mal der Pace Mastery https://www.youtube.com/watch?v=fqbZlw55Fes |
Huch hier ist was los :liebe053:
da kommt man fast gar nicht mehr nach beim lesen... muss ehrlich zugeben diesen Beinschlagdiskussion ist noch über meinen Niveau ... ich kämpfe immer noch mit meiner Atmung. Es war schon mal bedeutend besser aber irgendwie ist es zur Zeit nicht so der Hit und kämpfe ich wieder bei jeden Bahn. Vor allem die erste Bahnen saufe ich immer ab :dresche Komme leider auch zu wenig im Schwimmbad. Der Alltag hat mich zur Zeit voll im Griff. mon_cheri für mich bist du schwimmtechnisch schon fast profimässig unterwegs, sicher nach dem Spezialtraining am Samstag :Cheese: Schönes Rad nur noch 2 Mal schlafen ! ks03 Nur nicht aufgeben beim laufen :Blumen: auch wenn du durch den Infekt Laufform verloren hast, ich bin mir sicher das du nicht ganz bei null anfängst. Bei mir ist es beim Schwimmen gerade auch schwierig... deswegen sind wir hier ja auch beim Schneckenrennen. Wir dürfen ja auch nicht zu schnell werden :Cheese: |
Zitat:
Also im ersten Schritt noch langsamer und volle Konzentration auf die "Gegenüberbewegung". Ich musste meine Beine regelrecht dazu zwingen und spätestens beim Atmen war ich wieder komplett aus dem Rhythmus. Vor lauter Konzentration auf die Arme und Beine habe ich dann natürlich auch immer mal wieder das Atmen komplett vergessen, was zu heftiger Schnappatmung und einigem Wasserschlucken geführt hat. Die Herrschaften auf den benachbarten Bahnen hatten auf jeden Fall ein gutes Unterhaltungsprogramm.:Ertrinken: Nach gefühlt endlosem Rumprobieren wurde es mit der Zeit aber tatsächlich etwas besser und gegen Ende konnte ich sogar die ein oder andere Bahn in dem Rhythmus durchschwimmen, wenn auch noch immer im Zeitlupentempo. Trotz des langsamen Tempos hat sich die Bewegung dann aber erstaunlich "rund" angefühlt. |
Zitat:
Man darf nicht erwarten, dass es von heute auf morgen funktioniert. So talentiert, auf Anhieb eine neue Koordination umsetzen zu können sind nur wenige. Und dann auch noch im Wasser, wo man auch noch ans Atmen denken muss... :Ertrinken: So wie Du schwimmst, bin ich mir ziemlich sicher, dass Du das sehr schnell hinbekommst. :) |
Moin Moin Mon Cheri :Lachen2:
sehr schön, das Du Freude am Üben hast. Daran erkennt man, das Du kein Tempobolzer bist ! Aber durchaus eine Tollwutschwimmerin werden kannst. ;) Den Stress mit dem Beinschlagrhythmus und die Koordinationsprobleme, glaube ich auch zu kennen. So genau, weiß ich gar nicht, wie ich das mache - ich mache halt mal. In eurer Diskussion darüber, habe ich mich gefragt, worin sich die Empfehlung (links eintauchen-rechts kicken und umgekehrt) begründet. Es muss ja einen wichtigen Grund haben, dies so zu tun. Besonders dann, wenn viele es im Blut haben, es genau entgegen der Empfehlung zu tun. Gegoogelt und das hier gefunden: Ich stelle die Punkte einfach mal zur evtl. Diskussion hier her. Kraulbeinschlag Ich meine, hier wird die Sache um den Kraulbeinschlag ganz gut erklärt. |
Hm, in deinem Link finde ich folgendes:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich habe mich selbst schon gefragt, warum man es anfangs als unnatürlich empfindet so zu kicken und habe keine Antwort gefunden. Eigentlich sollte es naheliegend sein, denn die Bewegung unterscheidet sich nicht von einer anderen Bewegungsform, die wir ganz gut drauf haben: Dem Gehen. Wenn wir uns das Gehen um 90° gedreht vorstellen, also als ob wir von oben durch die Luft auf den Boden zugingen, sieht die Koordination von Armen und Beinen aus wie beim Zweierbeinschlag. Zitat:
|
Also nochmal zur Sicherheit:
Wenn ich also mit links vorne ins Wasser eintauche und in die Streckung gehe, dann soll rechts kicken, richtig? Nicht dass ich mir am Ende mühsam was antrainiere was dann völlig falsch ist.:Maso: |
Zitat:
|
Hier noch einmal zur Verdeutlichung, wie ich das mit dem Gehen gemeint hatte. Man muss sich den linken Arm natürlich in Schwimmrichtung gestreckt vorstellen, damit es passt. :)
Nachtrag: Zitat:
Wenn Du, wie von mir beschrieben, den Kick rechts so gesetzt hast, dass die linke Hand ins Wasser getrieben wird, ist als Resultat der linke Arm gestreckt und nun der linke Fuß bereit zum Kick. Wenn man den Beginn des Zuges so definiert, dass es sich um das Wasserfassen handelt, dann fällt der Kick auf der linken Seite tatsächlich mit dem Wasserfassen auf der linken Seite zusammen. Ich persönlich finde diese Variante der Synchronisierung nicht besonders hilfreich. Beim Zählen finde ich es einleuchtend, mit dem stärkeren Kick zu starten. Diesen möchte ich aber explizit nicht beim Wasserfassen setzen, weil er an dieser Stelle verschwendet wäre. Aber vielleicht gibt es dazu abweichende Meinungen. |
Ich war gerade schwimmen und habe infolge der Diskussion, darauf geachtet wie ich den
Beinschlag ausführe. Wie bei mon cheri auch, kicke ich mit links wenn ich mit links beginne zu ziehen und mit rechts dasselbe. Ich habe es per 2erBeinschlag versucht zu ändern und komischerweise nicht geschafft. Nicht mal mit Konzentration. Nun fühle ich mich vom falschen Kick verfolgt und bin getrieben es zu ändern. Aber der Ordnung wegen schleife ich lieber weiter an der Kopfbewegung und an den nach vorne gerichteten Schultern. Den Wasserdruck auf den Fußsohlen spüre ich immer deutlicher und auch mein Delfinkick fühlt sich besser an. Schwimmen ist klasse.:liebe053: Ich glaube ich brauche eine To-Do Liste :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber einen kleinen Brocken kann ich Dir hinwerfen ;) 13 Kilometer laufen heute in der Früh .:cool: |
So heute war ich fleißig. Da ich nur noch Halsweh hab und mir noch relativ schnell die Puste ausgeht (was aber auch an total verspannten Rückenmuskeln liegen kann), hab ich heute ein kleines Stabi/irgendwas Zirkeltraining gemacht (30 Min)
Dann war ich noch ein bißchen Laufen, so wie vor 2 Tagen schon mal. Mein Gatte ist mitgekommen. Der läuft schneller als ich, obwohl er überhaupt nicht trainiert ist :( Morgen möchte ich endlich mal wieder ne kleine Ausfahrt mit dem Rad machen und der Zwerg möchte sein Lauftraining fortsetzen, dh ich laufe mit ihm :Cheese: Tschau und schönes Wochenende |
Zitat:
Da der kleine Sohn gestern spontan beschlossen hatte bei Oma und Opa zu nächtigen und der Große den Papa zu einem Playstation-Duell überreden konnte, ergab sich am Samstag Abend spontan ein Zeitfenster zum Schwimmen gehen. Ich bin ja total faul und unkreativ wenn es darum geht mir Übungsfolgen oder Trainings zusammenzustellen, daher greife ich beim Wohnzimmerturnen schon immer zu einer App, die mir sagt was zu tun ist. Beim Schwimmen am Samstag habe ich aus dem selben Grund dann einfach auf schnodos Beinkreis zurückgegriffen, den ich insgesamt dreimal durchgemacht habe. Zum ersten mal kamen auch die neu erworbenen Flossen zum Einsatz. Kraulbeine auf der Seite liegend geht super damit, allerdings habe ich das Gefühl, dass ich mit den Teilen ziemlich viel Auftrieb habe. Wenn ich Kraulbeine auf dem Bauch damit machen möchte, dann patsche ich mit den Dinger eher auf der Wasseroberfläche rum anstatt unter Wasser. :confused: Nach den Beinkreisen ging es dann weiter mit langsamem Walzer im Wasser - also Üben der Koordination zwischen Armen und Beinen. Das hat zumindest schon etwas besser geklappt als beim ersten Versuch, auch wenn ich beim Atmen immer mal wieder aus dem Rhythmus komme. Ich habe dann halt erstmal versucht so wenig wie möglich zu Atmen, dann geht das ganz gut. Mit regelmäßiger Übung könnte das tatsächlich mal irgendwann auch im Wiener Walzer Tempo klappen. |
Zitat:
Komme gerade vom Tanztraining und der Gatte und ich sind zusammen echte Wiener Walzer-Versager :Lachanfall: |
Zitat:
Toller Auftrieb - aber ich habe damit eigentlich dasselbe Problem. Etwas weniger PitschPatsch auf dem Wasser wäre besser.:Lachen2: |
Nein, ich habe die hier:
https://www.decathlon.de/schwimmflos...d_8403756.html |
Zitat:
Sind die denn bequem ? Vielleicht kaufe ich mir so etwas nächstes Jahr ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.