triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Road to Roth 2024 (former: Auf zur ersten Langdistanz - Ironman Austria 2019?) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41173)

autpatriot 01.01.2019 20:38

Lass dich nicht verrückt machen.

Schau das du deine Verkühlung wirklich zu 100% wegbekommst und steig dann ins Training ein.

Die Gefahr sich was gröberes einzufangen, wenn du zu früh einsteigst, ist nicht zu unterschätzen.

Hatte in meinem 1.IM Jahr 2012Mitte Jänner einen Radcrash, mit Platzwunden , Gehirnerschütterung etc und hab dann trotzdem noch halbwegs ein Finish zusammengebracht.

Wichtig ist, dass du dann regelmäßig deine Einheiten abspult und nicht versuchst "versäumtes", nachzuholen.

Nole#01 05.01.2019 10:00

Ja, die Frage ist wann ist der richtige Zeitpunkt wieder einzusteigen. EigentlicH fühle ich micht nicht mehr krank. Aber auch nicht 100 Prozent fit.
Habe das Jahr mit Spaziergängen/Wanderungen begonnen als moderaten Einstieg. Aber wenn der Puls bei jeglichen Anstiegen in die Höhe schnellt wird mir immer wieder klar das richtiges Training noch keinen Sinn macht. :confused:

Also abwarten und Tee trinken.

anna.runner 05.01.2019 11:41

Ich orientiere mich neben dem Gefühl zusätzlich am Ruhepuls bzw. an der Herzratenvariabilität. Für mich funktioniert das gut :)

bergflohtri 05.01.2019 14:29

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1428758)
Ja, die Frage ist wann ist der richtige Zeitpunkt wieder einzusteigen. EigentlicH fühle ich micht nicht mehr krank. Aber auch nicht 100 Prozent fit.
Habe das Jahr mit Spaziergängen/Wanderungen begonnen als moderaten Einstieg. Aber wenn der Puls bei jeglichen Anstiegen in die Höhe schnellt wird mir immer wieder klar das richtiges Training noch keinen Sinn macht. :confused:

Also abwarten und Tee trinken.

Du könntest beim Hausarzt eine Gesundenuntersuchung machen. Die kostet nichts, und dann hast Du gleich ein Blutbild und eine allgemeine medizinische Beratung dabei. Und anschließend könntest Du eine sportmedizinische Eignungsuntersuchung machen. IMSB Südstadt finde ich kompetent, und der Sportarzt hat die nötige Erfahrung zu sagen wann und wie der Wiedereinstieg ins Training stattfinden soll.

Nole#01 05.01.2019 19:39

Zitat:

Zitat von anna.runner (Beitrag 1428763)
Ich orientiere mich neben dem Gefühl zusätzlich am Ruhepuls bzw. an der Herzratenvariabilität. Für mich funktioniert das gut :)

Mein Ruhepuls liegt normal im trainierten Zustand bei knapp 40. Aktuell liegt er bei über 50. wie kann man das einordnen. Nach mittlerweile fast 6 Wochen ohne Sport kann der doch nicht von alleine wieder runtergehen. Oder irre ich mich da?
Das mit der HFV teste ich mal aus. Aber kann ich mit dem Wert was anfangen ohne den Wert in normalen Körperlichen Zustand zu kennen?

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1428793)
Du könntest beim Hausarzt eine Gesundenuntersuchung machen. Die kostet nichts, und dann hast Du gleich ein Blutbild und eine allgemeine medizinische Beratung dabei. Und anschließend könntest Du eine sportmedizinische Eignungsuntersuchung machen. IMSB Südstadt finde ich kompetent, und der Sportarzt hat die nötige Erfahrung zu sagen wann und wie der Wiedereinstieg ins Training stattfinden soll.

Ja, am Montag gehts noch mal zum Arzt. Blutbild auf jeden Fall zum abchecken bzw. was auch immer noch Sinn macht.


Irgendwie hab ich es noch nicht aufgegeben eine vernünftige, wenn auch zu kurze, Ironman Vorbereitung hinzubekommen.
Wenngleich ich mir das natürlich für meinen ersten ganz anders vorgestellt habe.

Nole#01 10.01.2019 13:45

2019 scheint mein Jahr zu werden. :(

Seit heute mit über 38 Grad Fieber und Schüttelfrost mit allen Zuständen mal wieder länger so richtig außer Gefecht. :confused:
Zumindest hab ich mich mal durchchecken lassen. Blutbild und Lungenröntgen waren zumindest ok.

Einen Ironman sehe ich mich heuer auf jeden fall nicht machen.

longtrousers 10.01.2019 13:53

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1429792)

Einen Ironman sehe ich mich heuer auf jeden fall nicht machen.

Erstens ist es erst Januar und zweitens machst du den Ironman dieses Jahr!

bergflohtri 10.01.2019 14:41

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1429792)
2019 scheint mein Jahr zu werden. :(

Seit heute mit über 38 Grad Fieber und Schüttelfrost mit allen Zuständen mal wieder länger so richtig außer Gefecht. :confused:
Zumindest hab ich mich mal durchchecken lassen. Blutbild und Lungenröntgen waren zumindest ok.

Einen Ironman sehe ich mich heuer auf jeden fall nicht machen.

Oje - hast Du nur Fieber oder auch die üblichen Symptome eines Infekts?

Nole#01 10.01.2019 14:42

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1429796)
Erstens ist es erst Januar und zweitens machst du den Ironman dieses Jahr!

Danke für die aufmunternden Worte! :Blumen:

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1429808)
Oje - hast Du nur Fieber oder auch die üblichen Symptome eines Infekts?

Das volle Programm inkl. Schüttelfrost etc.

bergflohtri 10.01.2019 14:43

Ich meinte auch mit Schnupfen und Husten?

Nole#01 10.01.2019 14:52

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1429810)
Ich meinte auch mit Schnupfen und Husten?

Ja, vor allem Husten. Alle klassischen Symptome sind am Start.

bergflohtri 10.01.2019 15:12

Wünsche Dir nochmals gute Besserung - das Wetter ist sowieso gerade mies, und wenn man vor die Tür geht, dann wird man von einer Dachlawine begraben. Wenn der Infekt vorbei ist, dann kommt auch die Sonne wieder:)

ritzelfitzel 10.01.2019 16:00

Werd erstmal richtig gesund und dann siehst du weiter! Triff' keine Entscheidung jetzt im Affekt bzw Infekt! :)

Gute Besserung!

Michi1312 10.01.2019 20:42

Gute Besserung - und keine Bange: so ein Infekt haut nicht gleich alles zum, was du dir vorher aufgebaut hast. Schön auskurieren und dann passt das schon...der Körper springt da schnell wieder an...

Nole#01 13.01.2019 12:44

Danke an alle fürs Mut machen. :Blumen:
Zur Zeit kann ich aber kaum positive Gedanken finden..

Kurzes Flashback:
Seit Ende November außer Gefecht. Nach den Weihnachts-Feiertagen beim HNO. Alles ok. Mit Jahresbeginn mit Spaziergängen gestartet. Puls bei jedem Anstieg jenseits von Gut und Böse. Also ab zum Arzt. Blutcheck, alles ok. Lungenröntgen, alles ok. Check beim Internist musste ich verschieben, weil.. Seit Donnerstag die übelste Grippe ever. Sogar mit 39 Grad Fieber. Das habe ich aktuell wieder etwas im Griff und Besserung tritt ein.

Der Jänner ist aber auf jeden Fall auch dahin. Dann blieben noch 5 Monate Training, sofern ich mit Anfang Februar wieder ins Training einsteigen kann, für meinen ersten Ironman nach über 2 Monaten kompletter Trainingspause. Also wie sich das ausgehen soll ohne Wandertag kann ich mir zur Zeit nicht vorstellen...
Mit der Entscheidung zu verschieben hab ich zum Glück noch ein paar Monate Zeit, aber nächstes Jahr hatte ich aber keine LD geplant.

So, allen einen schönen und trainingsreichen Sonntag!
Ich koche mir nun wieder mein lecker Ingwerwasser auf. :Kotz:

Michi1312 13.01.2019 18:33

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1430298)
Danke an alle fürs Mut machen. :Blumen:
Zur Zeit kann ich aber kaum positive Gedanken finden..

Kurzes Flashback:
Seit Ende November außer Gefecht. Nach den Weihnachts-Feiertagen beim HNO. Alles ok. Mit Jahresbeginn mit Spaziergängen gestartet. Puls bei jedem Anstieg jenseits von Gut und Böse. Also ab zum Arzt. Blutcheck, alles ok. Lungenröntgen, alles ok. Check beim Internist musste ich verschieben, weil.. Seit Donnerstag die übelste Grippe ever. Sogar mit 39 Grad Fieber. Das habe ich aktuell wieder etwas im Griff und Besserung tritt ein.

Der Jänner ist aber auf jeden Fall auch dahin. Dann blieben noch 5 Monate Training, sofern ich mit Anfang Februar wieder ins Training einsteigen kann, für meinen ersten Ironman nach über 2 Monaten kompletter Trainingspause. Also wie sich das ausgehen soll ohne Wandertag kann ich mir zur Zeit nicht vorstellen...
Mit der Entscheidung zu verschieben hab ich zum Glück noch ein paar Monate Zeit, aber nächstes Jahr hatte ich aber keine LD geplant.

So, allen einen schönen und trainingsreichen Sonntag!
Ich koche mir nun wieder mein lecker Ingwerwasser auf. :Kotz:

vielleicht ist die grippe die jetzt ausgebrochen sogar gut, dass jetzt mal alles rauskommt....
danach ist vielleicht wieder alles in butter und alle keime draussen...
und warum sollts ein wandertag werden? ist noch genug zeit und wenn ich mir das so im kopf hab bist du durchwegs in der lage so mal ausn stand 20km und mehr zu laufen...der rest ist dann wille und kopfsache...das wird schon!
:Huhu:

amimarc 14.02.2019 14:18

Hallo,

wie sieht's aus? Wieder fit und im Training?

Nole#01 14.02.2019 14:53

Weder fit, noch wieder im Training. Auch ein baldiger Einstieg in regelmäßiges Training ist nicht in Sicht. :confused:

Ich werde die Tage mal ein paar Zeilen dazu schreiben. Aber der Ironman ist für mich heuer gelaufen, werde das Aufschubrecht für 2020 in Anspruch nehmen. Außer es kommt noch eine Wunderheilung.

adaniya 14.02.2019 16:28

Oha, also bist du jetzt seit zehn Wochen außer Gefecht? Ich bemitleide mich wegen jetzt zweieinhalb Wochen schon. Gute Besserung auf jeden Fall!

bergflohtri 14.02.2019 16:57

Tut mir echt leid für Dich :( - wünsche Dir gute Besserung

Michi1312 14.02.2019 17:36

bin gespannt was los is :(
und ich sitz schon auf nadeln, weil ich jetzt ne woche die blöde grippe hab...

alles gute daweil...

Nole#01 16.02.2019 21:23

So, dann mal ein kurzer Lagebericht wie der Stand der Dinge ist.

Mein letztes richtiges Training datiert mittlerweile vom 26. November. Seither eigentlich so gut wie kein Training. Zuerst kränklich, dann wieder erfangen. Wieder ein paar Wochen später so richtig flach gelegen mit 39 Fieber. Aktuell wieder alles soweit ausgeheilt, aber irgendwie doch nicht? Irgendwas passt da nicht. :confused:

In diesen 2 1/2 Monaten das eine oder andere mal gelaufen und geschwommen bin ich auch 2x glaube ich. Bei den Läufen im oberen Grundlagenbereich (tiefer komme ich eigentlich gar nicht, da müsste ich schon gehen) steht momentan eine Pace von 6:45min/km gegenüber. Also alles andere als optimal. Heute mal ne gute Stunde am Rad gesessen weil grad ganz gut drauf gewesen und das Wetter bestens ist.

In den letzten Wochen hab ich mich mal durchchecken lassen. Vor allem hatte ich bedenken wegen der extrem hohen Pulswerte. Fazit: HerzEKG, Ultraschall alles OK, Lunge auch top und die Besten Blutwerte, also eigentlich gesund.

Irgendwie fühle ich mich nicht krank aber auch nicht gesund. Nicht Fisch und nicht Fleisch. Problem stellt aktuell der Kopf bzw. die linke Seite mit Ohr Nase etc. dar. Das fühlt sich irgendwie an, als ob da ein Druck am Ohr ist. Gelegentlich mal etwas Kopfweh, aber nicht weiter tragisch. Dennoch immer mal wieder was ich eigentlich sonst nie habe. Und gefühlt merke ich einfach da passt irgendwas nicht.

Gibt wenig was ich nicht schon probiert hätte und es bleibt auch unverändert. Egal wie viel Bewegung ("Sport") ich mache, dass ist irgendwie willkürlich. Manchmal ist es besser, manchmal schlechter.

Wichtig war mir mal, dass mit dem Herzen alles ok ist. Aber irgendwas ist in meinem Körper, dass dafür sorgt das ich mich einfach nie normal fühle. Mittlerweile geht mir die Sache schon auf.. Aber jetzt gilt es rauszufinden, was die Ursache für das Elend ist.

Immerhin klappts im Alltag eigentlich recht gut und Bewegung ist auch möglich ohne das ich am nächsten Tag flach liege.

Mal schauen was die Zeit bringt. Ich habe noch ein wenig Hoffnung, dass diese Saison noch etwas Spaß bringen kann - auch ohne mein Ironmandebüt.

In diesem Sinne, schönen Sonntag noch!
Gruß Nole

autpatriot 17.02.2019 07:10

Extrem schade diese Entwicklung.
Da ist man voll motiviert fürs Training und dann spielt der Körper nicht mit.

Hat sich eventuell im privaten/beruflichen Umfeld etwas geändert was dich zusätzlich belastet?

Das der Puls etc nach 2,5 Monaten "Pause" etwas höher ist als davor ist nicht verwunderlich.

Eventuell einfach mal eine gemütliche Trainingswoche durchziehen , vielleicht braucht der Körper/Motor wieder ein paar Einheiten bis er in Schwung kommt und du fühlst dich dann wieder etwas besser.

In so einer Phase ist Geduld das wichtigste, den "Druck" Langdistanzdebüt hast du mittlerweile auch nicht mehr, daher musst auch keine bestimmten Umfänge im Training aktuell absolvieren.

Ist nur eine Ansicht eines Außenstehenden, den eigenen Körper kennt eh jeder selbst am besten..

Wünsche dir dass du bald wieder richtig durchstarten kannst..

Nole#01 18.02.2019 09:53

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 1435456)
Hat sich eventuell im privaten/beruflichen Umfeld etwas geändert was dich zusätzlich belastet?

Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Könnte was dran sein auch wenn ich nicht dran glaube.

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 1435456)
Das der Puls etc nach 2,5 Monaten "Pause" etwas höher ist als davor ist nicht verwunderlich.

Ja, davon gehe ich auch aus. Aber so extrem? Gefühlt wäre die Fitness da, aber orgendwas im Körper blockiert das da nichts geht.

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 1435456)
Eventuell einfach mal eine gemütliche Trainingswoche durchziehen , vielleicht braucht der Körper/Motor wieder ein paar Einheiten bis er in Schwung kommt und du fühlst dich dann wieder etwas besser.

Das mache ich aktuell. Versuche diese Woche mal immer etwas zu machen. Mal schauen wie sich das entwickelt, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass, vor allem nach einem Lauf, es wieder 2 Tage schlechter geht.

tobi.tobsn 18.02.2019 15:41

Immunsystem in Ordnung? Kenne ähnliche Symptome und bin von Arzt zu Arzt gerannt, um dann durch Zufall mal auszuprobieren, ob es evtl mein Immunsystem ist.

Nach Rat von einem Bekannten, der das Thema auch schon durch hatte, habe ich für ein paar Monate auf Milch (nur Milch alleine) verzichtet und habe mit dem Wechselduschen angefangen (zuerst nur Arme und Beine und dann mit jedem Duschen weitergetastet).

Vielleicht hilfts...

Nole#01 18.02.2019 21:06

Zitat:

Zitat von tobi.tobsn (Beitrag 1435701)
Immunsystem in Ordnung? Kenne ähnliche Symptome und bin von Arzt zu Arzt gerannt, um dann durch Zufall mal auszuprobieren, ob es evtl mein Immunsystem ist.

Nach Rat von einem Bekannten, der das Thema auch schon durch hatte, habe ich für ein paar Monate auf Milch (nur Milch alleine) verzichtet und habe mit dem Wechselduschen angefangen (zuerst nur Arme und Beine und dann mit jedem Duschen weitergetastet).

Vielleicht hilfts...

Danke für die Info. :Blumen:
Werde ich auf jeden Fall probieren, da sehr einfach unzusetzen. Aber wirklich nur Milch, alle anderen Milchprodukte gehen normal?

poldi 19.02.2019 06:14

Erstmal weiterhin gute Genesung.

Bei mir war es eine Entzündung bei einer Zahnwurzel eines Sechsers welcher wurzelbehandelt war. Durch die Rekalzifizierung der Entzündung war das Röntgen unauffällig.

:Blumen:

felixb 19.02.2019 08:36

Ne Sinusitis / Nasennebenhöhlenentzündung, die einfach nicht weggegangen ist, wurde aber ausgeschlossen?

Manchmal ist es kombiniert. Bspw. mit sowas wie Hausstaub. Allergien können manchmal plötzlich aufblühen. Falls du vorher schon ein bisschen Allergien hattest, kann das durch mehr Stress deutlich stärker werden. Bei mir war das mal so mit meiner Drecks Hausstaub-Allergie. Die war eigentlich jahrelang relativ harmlos und ich kannte die Symptome auch.
Mit deutlich mehr Stress mit Abschlussarbeiten & Co verstärkte sich die Allergie allerdings dermaßen; was ich so gar nicht auf dem Zettel hatte. Zudem hatten sich die Symptome noch stark geändert, so dass ich immer dachte ich wäre erkältet & co.
Am Ende einer längeren Leidenszeit, wo ich eigentlich die Allergie schon fast ausgeschlossen hatte (wegen der unbekannten, geänderten Symptome), brachte dann der Allergietest die Lösung... . Das Kontrollmittel / Histamin hatte sogar weniger reagiert als die Hausstaublösung :Lachanfall:

Poldis Zahn-Variante könnte natürlich ebenso sein.

Nole#01 19.02.2019 09:11

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1435751)
Ne Sinusitis / Nasennebenhöhlenentzündung, die einfach nicht weggegangen ist, wurde aber ausgeschlossen?

Manchmal ist es kombiniert. Bspw. mit sowas wie Hausstaub. Allergien können manchmal plötzlich aufblühen. Falls du vorher schon ein bisschen Allergien hattest, kann das durch mehr Stress deutlich stärker werden. Bei mir war das mal so mit meiner Drecks Hausstaub-Allergie. Die war eigentlich jahrelang relativ harmlos und ich kannte die Symptome auch.
Mit deutlich mehr Stress mit Abschlussarbeiten & Co verstärkte sich die Allergie allerdings dermaßen; was ich so gar nicht auf dem Zettel hatte. Zudem hatten sich die Symptome noch stark geändert, so dass ich immer dachte ich wäre erkältet & co.
Am Ende einer längeren Leidenszeit, wo ich eigentlich die Allergie schon fast ausgeschlossen hatte (wegen der unbekannten, geänderten Symptome), brachte dann der Allergietest die Lösung... . Das Kontrollmittel / Histamin hatte sogar weniger reagiert als die Hausstaublösung :Lachanfall:

Poldis Zahn-Variante könnte natürlich ebenso sein.

Ja, Sinuitis wurde ausgeschlossen. Jedoch eine Hausstaubmilbenallergie habe ich. Daran habe ich gar nicht gedacht. Was hast du dann schlussendlich gemacht um das wieder in den Griff zu bekommen?

felixb 19.02.2019 09:35

Naja viel mehr sauber in der Wohnung und gar nicht mal so wenig Cetirizin oder vergleichbare Anti-Histamin, um von dem sauhohen Niveau überhaupt mal wieder runterzukommen.

Ich hatte vorher mal 1-2 Cetirizin zum Test genommen, aber das war bei meinem damaligen Allergie-Schub einfach zu wenig und nicht lange genug. Wenn man weiss, dass es die Hausstaub-Geschichte ist, hilft das einem natürlich deutlich. Also mehr Frischluft usw.
Was natürlich immer hilft ist auch Anti-Allergie-Bettwäsche, bspw. extra Kissen oder spezielle Bezüge, wo einfach deutlich weniger Milbenbefall durchkommt. Öfters Betten beziehen & Co ist ja obligatorisch, aber die Anitmilbensachen können schon ganz gut helfen, dass man morgens nicht total im Eimer aufwacht. Und am besten natürlich keinen Teppich haben etc. pp.

Nee aber im Speziellen war es erst mal die Erkenntnis, woran es überhaupt liegt. An der Hausstaubbelastung kann man ja dann meistens doch noch mal mehr machen, als man das in Routine so macht. Ist halt Arbeit.

Ob es das bei dir nun auch ist - keine Ahnung. Aber ein Pricktest / Allergietest kostet ja nicht viel und Hausstaub ist ja auch bei den ganz normalen Tests immer dabei - meiner Erinnerung nach jedenfalls.

Es passt eben auch ein bisschen zur aktuellen Zeit. Kalt, man ist mehr drinnen, Heizungsluft usw. Da ist die Belastung durch Hausstaub immer höher. Und man bewegt sich deutlich weniger draußen als im Sommer & Co. Und außerdem sind die Schleimhäute & Co dann ja schon durch die Allergie angegriffen & belastet. Die kalte Luft tut da im ersten Moment auch nicht immer so gut, wenn man da empfindlich ist. Also ich würde es mal in die Richtung probieren, zumal wie gesagt: Allergietest jedenfalls bei uns nicht teuer, schnelles Ergebnis.

Nole#01 19.02.2019 09:55

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1435766)
Naja viel mehr sauber in der Wohnung und gar nicht mal so wenig Cetirizin oder vergleichbare Anti-Histamin, um von dem sauhohen Niveau überhaupt mal wieder runterzukommen.

Ich hatte vorher mal 1-2 Cetirizin zum Test genommen, aber das war bei meinem damaligen Allergie-Schub einfach zu wenig und nicht lange genug. Wenn man weiss, dass es die Hausstaub-Geschichte ist, hilft das einem natürlich deutlich. Also mehr Frischluft usw.
Was natürlich immer hilft ist auch Anti-Allergie-Bettwäsche, bspw. extra Kissen oder spezielle Bezüge, wo einfach deutlich weniger Milbenbefall durchkommt. Öfters Betten beziehen & Co ist ja obligatorisch, aber die Anitmilbensachen können schon ganz gut helfen, dass man morgens nicht total im Eimer aufwacht. Und am besten natürlich keinen Teppich haben etc. pp.

Nee aber im Speziellen war es erst mal die Erkenntnis, woran es überhaupt liegt. An der Hausstaubbelastung kann man ja dann meistens doch noch mal mehr machen, als man das in Routine so macht. Ist halt Arbeit.

Ob es das bei dir nun auch ist - keine Ahnung. Aber ein Pricktest / Allergietest kostet ja nicht viel und Hausstaub ist ja auch bei den ganz normalen Tests immer dabei - meiner Erinnerung nach jedenfalls.

Es passt eben auch ein bisschen zur aktuellen Zeit. Kalt, man ist mehr drinnen, Heizungsluft usw. Da ist die Belastung durch Hausstaub immer höher. Und man bewegt sich deutlich weniger draußen als im Sommer & Co. Und außerdem sind die Schleimhäute & Co dann ja schon durch die Allergie angegriffen & belastet. Die kalte Luft tut da im ersten Moment auch nicht immer so gut, wenn man da empfindlich ist. Also ich würde es mal in die Richtung probieren, zumal wie gesagt: Allergietest jedenfalls bei uns nicht teuer, schnelles Ergebnis.

Danke für die Infos. :Blumen:
Allergietest haben ich Ende letztens Jahres gemacht und da wurde eben auch Hausstaubmilbe festgestellt. Aber durch den Infekt dafür hab ich die Ursache dort gesucht.
Ich gehe dem jetzt mal nach. Vielleicht ist das ja der richtige Ansatz. :)

Lucy89 05.03.2019 22:28

Ohje, deine Geschichte ist echt übel, bei mir sind es bisher erst gute 3 Wochen, die ich so richtig krank bin (vorher auch viel, aber alles nix wildes...) und ich drehe schon durch deswegen.
Wurdest du auch auf Pfeiffersches Drüsenfieber untersucht?

Nole#01 05.03.2019 22:40

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1438063)
Wurdest du auch auf Pfeiffersches Drüsenfieber untersucht?

Nicht direkt. Hatte ein großes Blutbild in dem alle top war. Aber pfeiffersches Drüsenfieber wurde nicht separat erwähnt. Hätte ich aber anhand meiner Symptome auch nicht im Sinn.

By the way. Nachdem ich ja wieder trainiere werd ich die Tage mal wieder einen Lagebericht posten.

Nole#01 10.03.2019 21:30

#comebackstronger
 
Mal wieder ein Lagebericht von mir, diesmal mit positiven Eindrücken.

Seit gut 3 Wochen kann ich wieder Sport treiben und seit Kurzem kann man das auch wieder als richtiges Training bezeichnen. Schwimmen klappt noch nicht wirklich. Da hab ich nach 200m das Gefühl, dass ich die Arme nicht mehr aus dem Wasser bringe. Lockere Radeinheiten machen auch wieder richtig Spaß und fühlt sich wieder normal an. Klar der Speed ist noch irgendwo, aber das ist mir jetzt erstmal egal.

Heute gabs für mich mit einem Lauf über 1h meinen ersten großen Meilenstein. Locker in der Grundlage mit 140 Puls steht eine Pace von 6:17min/km zu Buche. Hier ist in den letzten beiden Wochen ordentlich etwas weitergegangen. Damit bin ich zufrieden und hoffe in den nächsten Wochen weiter Form aufbauen zu können.

Aber warum läuft es aktuell wieder? Das kann ich selbst nicht so wirklich an einer Sache festmachen. Habe einige kleine Dinge ausprobiert. In Summe scheint das Wirkung gezeigt zu haben. Abgesehen davon, dass ich mich zum Teil kreislaufmäßig noch nicht auf der Höhe bin, fühle ich mich gesund.


Was die Wettkampfplanung betrifft habe ich meinen Ironman mittlerweile gecancelt. Den Start habe ich von heuer auf 2020 verschoben. Ich war froh, dass es diese Möglichkeit gibt. Jetzt also das Ganze einfach 1 Jahr aufgeschoben.

Als alternativen Hauptwettkampf für heuer habe ich mich für den IM 70.3 in Italien angemeldet. Heuer erstmals am gleichen Ort wie die Langdistanz, hat der Wettkampf für mich perfekt in mein Wunschprofil gepasst.
Schwimmen im Meer, flache Radstrecke, eher zu heiß als zu warm und in Italien heuer erstmals am gleichen Ort wie die Langdistanz, hat der Wettkampf für mich perfekt in mein Wunschprofil gepasst. Spät im Jahr ist er auch was mir genügend Vorbereitungszeit gibt.

Der Wettkampf ist zwar noch lange hin, aber ich freue mich schon tierisch drauf. :)

In nächster Zeit wird auch der eine oder andere kurze Laufwettkampf dabei sein zum Durchputzen. Ich hoffe, dass es jetzt so weiter geht und freue mich schon auf die Saison. :Huhu:

Gruß Nole

Michi1312 11.03.2019 18:53

Klingt doch schon mal positiv!
:)

Dann drück ich die Daumen dass es weiterhin bergauf geht!

Nole#01 16.03.2019 21:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In der letzten Woche ist ordentlich was weitergegangen. Wo auf einmal dieser Formsprung herkommt weiß ich nicht. Aber das Training bewegt sich wieder in normale Bereiche. Da es so gut läuft hab ich mich entschieden heute spontan bei einen 4km Lauf zu starten.

Kurzer Vergleich von 2 lockeren Einheiten in letzter Zeit:
5.3. - 41min - 6:19 Schnitt - Puls 147
14.3. - 42min - 6:01 Schnitt - Puls 137

Nach diesem Lauf, der wirklich gut gelaufen ist, habe ich mich heute für den Wettkampf entschieden. Als Standortbestimmung. Vor dem Rennen konnte ich absolut nicht einordnen was von der Pace möglich ist.

Das Ergebnis hat mich dann doch etwas überrascht. Auf der Uhr hatte ich folgende Daten:
4,13km - 4:11 Schnitt - 176 Puls - 43HM

Für meinen Geschmack viel zu viele HM. Dadurch wars für mich richtig hart, aber mega happy mit dem Rennen. Habe beim besten Willen nicht erwartet, dass es schon so gut laufen würde. :)

PS: Anbei das Höhenprofil vom Lauf. KM3 war in 4:48 und KM4 in 3:48. :Lachanfall:

Mirko 16.03.2019 22:19

Wow super stark! Das hätte ich nach der langen Pause noch nicht wieder erwartet! Freut mich! Da können wir ja bald unsere Wette wieder aufleben lassen! :cool:

Nole#01 17.03.2019 21:42

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1439987)
Wow super stark! Das hätte ich nach der langen Pause noch nicht wieder erwartet! Freut mich! Da können wir ja bald unsere Wette wieder aufleben lassen! :cool:

Wenn das so weiter läuft könnte das doch noch was werden dieses Frühjahr. :Huhu:

Heute bei traumhaften Wetter die Woche mit einer lockeren Radausfahrt beendet. War eine spitzen Trainingswoche. Bin wieder in der Schiene und hoffe dabei bleibt es jetzt auch. :)

autpatriot 18.03.2019 06:02

Schön das es bei dir wieder mit dem Training läuft.

longtrousers 18.03.2019 08:48

Zitat:

Zitat von autpatriot (Beitrag 1440151)
Schön das es bei dir wieder mit dem Training läuft.

Da schließ ich mich an


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.