![]() |
Hier hat sich nicht per Zufall noch jemand für Locarno angemeldet und ist jetzt verhindert?
Da man sich in den vergangenen Jahren immer vor Ort nachmelden konnte, wollte ich das dieses Jahr auch so machen, musste jetzt aber mit Erschrecken feststellen dass ausgebucht ist :( |
Zitat:
Plätze sind noch zu haben. Und umbedingt CH-Franken mitnehmen, Wechselkurs ist unverschämt 1:1. |
Murten/Locarno
Zitat:
Für jemanden aus dem Raum Basel würde das heissen statt 1.5(Murten) ca. 4.h (Locarno inkl. Gotthardstau) im Auto zu sitzen. Früher ging ich oft nach Locarno. Aber wenn du dann am SoAbend nur im Stau stehst machts nicht soviel Spass. Deshalb kann ich Murten auch vom Wettkampf her oder der Erreichbarkeit sehr empfehlen ( Eurokurs ausgenommen) Grüsse aus der Schweiz Beat |
Leider habe ich das Hotel in Locarno schon gebucht.
Und ungefähr seit dem Zeitpunkt an dem bekannt wurde dass der Wettkampf ausgebucht war, konnte ich es nicht mehr stornieren :( Murten ist eine Woche später. Falls ich in Locarno nicht starten kann, muss ich mir das vielleicht doch noch überlegen. Wie ist denn die Radstrecke in Murten? Ich bin dieses Jahr fast nur hügelige Strecken gefahren und möchte gerne mal wieder wissen was ich auf einer flachen Strecke schaffen kann. Vielleicht sollte ich mich für Wettkämpfe die mir wichtig sind aber doch wieder etwas früher anmelden. Von den letzten 4 vorausgebuchten Wettkämpfen musste ich 3 absagen und viel Startgeld in den Wind schiessen. Deshalb bin ich irgendwann dazu übergegangen mich immer so spät wie möglich anzumelden. Bisher ist die Rechnung auch immer aufgegangen. Vom Weg her hab ich etwa 3.5 Stunden nach Locarno und 2.5 Stunden nach Murten. Also beides nicht grade vor der Haustür. Der späte Start wäre aber wirklich ein Vorteil von Murten. Nochmals ein Wochenende im Hotel kann ich mir nicht mehr leisten :Lachanfall: |
Strecke
Zitat:
http://www.reygrafik.ch/htm/strecken...uebersicht.htm Bei 2.5h kannst du ja am SA nach Murten und am Abend wieder zurück. Sollte möglich sein. Gruss Beat |
Zitat:
|
Zitat:
Sonst: http://seelandtriathlon.ch/ Gruss Beat |
Zitat:
|
Zitat:
Laufstrecke war 2012 sehr bescheiden. Auf einem ausgefahrenen Waldweg mit grobem Schotter und Gegenverkehr. Die Runde ist zwei Mal zu laufen, sprich es gibt auf jeden Fall Überholmanöver. :( |
Zitat:
Für den Seeland Triathlon hat es einen eigenen Thread: http://www.triathlon-szene.de/forum/...t=21407&page=2 :Huhu: Ich mache für Murten darum im anderen Thread weiter. Felix |
Zitat:
|
Ich hatte auch kein Stau, ging bei bei mir sogar in gut 3,5 Stunden.
Nur kommt es mir so vor, dass es mit dem Windschattenfahren immer schlimmer wird. Aber das ist nun mal so bei diesem Wettkampf. Ist Quasi ein Windschattenfreies rennen :D |
Zitat:
|
Zitat:
Hunki |
Der Stau ist ein Grund wieso ich immer bis Montag oder Dienstag bleibe. Gestern Abend gings perfekt mit der Rückreise und wenn man den San Bernadino nimmt ist nochmals etwas entspannter.
Da ich keinen Startplatz mehr gekriegt habt bin ich dann auf der Sprintdistanz gestartet. War auch wieder mal witzig, vor allem da ich dort deutlich bessere Chancen habe als auf der Mitteldistanz. Ich bin fast als letzter gestartet und hab dann schätzungsweise 30 Schwimmer, 100 Radfahrer und 30-40 Läufer überholt und habs schlussendlich sogar in die ersten 10% geschafft, während es auf der OD meist höchstens für vorderes Drittel und auf der MD auf vordere Hälfte reicht :cool: Windschattenproblematik konnte ich auf der Sprintdistanz nicht erkennen da das Feld durch den Staffelstart recht verteilt wurde und die Leistungsunterschiede im Feld recht gross waren. Kampfrichter habe ich allerdings keinen gesehen. Ich vermute wenn sich mal zwei gefunden haben die das selbe Tempo fahren und die vor Lutschen nicht zurückschrecken dann werden sie das wohl auch gemacht haben. Vermutlich haben eh alle gelutscht die schneller waren als ich :Lachen2: Dafür war der Verkehr am Samstagabend problematisch. Die Strecke ist ja auch am Sonntag nicht gesperrt, da sind aber deutlich weniger Autos unterwegs. Am Samstag kam es oft vor dass ganze Autokolonnen hinter einem langsamen Radfahrer hergefahren sind und alles aufgehalten haben. Wegen Murten schau ich jetzt mal. Lust auf eine MD hätte ich noch dieses Jahr aber die Aussicht schon wieder 5 Stunden im Auto zu sitzen schreckt mich etwas ab. |
Locarno ist Windschattenfrei, ist nun mal so.
Ich habe den führenden bei KM 16 - 17 getroffen da war es noch ok. Ich würde sogar sagen, die ersten 40 Fahrer sind fair gefahren. Alles was danach gekommen ist war fürn Arsch. Ich wurde kurz vor der Wende von einer Gruppe (ca. 10 Fahrer) gestellt. Auch nach mehrmaligen Aufforderungen sind alle weiter brav in der Gruppe gefahren. Ich hab mich dann auch irgendwann hinten an die Gruppe dran gehängt. Weil es mir einfach zu doof war. So wie ich das sehe, bleibt dir auf der Strecke fast nichts anderes übrig. Auch durch den Verkehr der auf der Strecke noch ist, kommt es einfach zu Gruppenbildung. die Sheriffs sind sogar neben uns in Gruppe mitgefahren. Was wären denn eure Zeiten so ? |
Zitat:
Hier z.B. bei Someo2 nach 1:23 https://www.datasport.com/live/?race...&p=25&f=1&t=-1 Die ersten zwei haben einen Abstand von 1 Sekunde und dann folgen Platz 4-7 innerhalb von 10 Sekunden und zwischen Platz 9 und 20 sind sogar 12 Fahrer innerhalb von 7 Sekunden über die Matte. Etwas später bei Someo4 nach knapp über 2 Stunden sieht es so aus: https://www.datasport.com/live/?race...&p=28&f=1&t=-1 Die ersten zwei haben Plätze getauscht, sind aber immer noch eine Sekunde auseinander.Platz 5 und 6 sind dann wieder innerhalb einer Sekunde und danach folgen wieder die selben Platz 9-20 innerhalb von 8 Sekunden. Bei einem Tempo von 40 legt man etwa 11 m/s zurück. Eine Sekunde Abstand wäre also noch halbwegs OK, alles darunter vermutlich zu wenig. Aber das sind auch nur Momentaufnahmen. Wenn zwei gleichzeitig über die Zeitmessung sind, dann kann das auch während einem regulären Überholvorgang passieren. |
Super, danke, genau diese Tabellen habe ich gesucht :Blumen:
|
Könnt Ihr mir sagen wie lange die Schwimmstrecken waren ?
Das waren doch nie im Leben 1,5 bzw 2 km |
Hallo, ich interessiere mich für die Mitteldistanz 2016 in Locarno. Hat jemand von euch einen guten Vorschlag für eine Unterkunft eventuell auf der italienischen Seite? Wir würden gerne noch 1-2Wochen Urlaub dranhängen. (4Erwachsene, gehobene Unterkunft, am besten mit Pool oder eine schöne Ferienwohnung)
Für weitere Tipps und Vorschläge bin ich offen! Viele Grüße |
Schau doch mal in Cannobio (IT), da hat es ein paar schöne Unterkünfte und die Fahrzeit nach Locarno hält sich auch noch in Grenzen.
veli Grüess |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.