triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   In 12 Wochen fit für IM? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3667)

drullse 01.06.2008 22:11

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 97712)
Das ist TRAINING!
Wenn ich nicht trainiere (z.B. beim Arbeiten) bzw. nach dem Training trinke ich quasi weltweit konkurrenzlos viel - aber wenn ich auf dem Rad sitze, dann geht es mir darum, den Körper darauf zu konditionieren, mit so wenig Wasser wie möglich eine konstante Leistung zu erbringen.
Im WK wiederum trinke ich regelmäßig und mehr als ausreichend, was IMO den Effekt hat, daß mein Körper, der ja wenig Wasser gewohnt ist, sich sehr freut und entsprechend leistungsfähiger wird.

Gruß: Michel

Das dachte man im Rahmen des Marathontrainings auch sehr lange. Mittlerweile ist man schlauer. Zu wenig Flüssigkeit kostet Körner und verlängert IMHO die Regeneration.

Ich bin auch so ein Wenig-Trinker im Training und durfte mir dazu mal einen längeren Vortrag einer Ernährungstante anhören (unfreiwillig :Lachen2: ).

TriSt 02.06.2008 09:46

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 97625)
...

Sinupret und Sinusitis sind rein pflanzliche Medikamente, die bei Stirn- und Nebenhöhlenproblemen, beginnenden bzw. latenten Erkältungen etc. sehr gut wirken - ...

Sinusitis ist die Nebenhöhlenentzündung selbst, oder irre ich da?

TriSt

Danksta 02.06.2008 10:34

@Michel

Diese Durstläufe halte ich für Humbug, hab's selber ausprobiert. Wenn auch eher unfreiwillig.

1. Stresst Du Dein Immunsystem
2. Verschlechtert das die Regeneration erheblich
3. Im Rennen kriegst Du doch genug Wasser. Welches System willst Du da trainieren.
4. Man trainiert ja Hungerfahrten auch nur, weil das die Fettverbrennung verbessert. Sowas gibt's bei Wasser nicht.

dickermichel 02.06.2008 10:59

Zitat:

Zitat von TriSt (Beitrag 97805)
Sinusitis ist die Nebenhöhlenentzündung selbst, oder irre ich da?

TriSt

Exakter Name:
"Sinusitis Hevert SL"
"Bei Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen"

Gruß: Michel

dickermichel 02.06.2008 11:48

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 97824)
Diese Durstläufe halte ich für Humbug, hab's selber ausprobiert. Wenn auch eher unfreiwillig.

1. Stresst Du Dein Immunsystem
2. Verschlechtert das die Regeneration erheblich
3. Im Rennen kriegst Du doch genug Wasser. Welches System willst Du da trainieren.
4. Man trainiert ja Hungerfahrten auch nur, weil das die Fettverbrennung verbessert. Sowas gibt's bei Wasser nicht.

:Nee:

Also, evtl. habe ich das nicht klar ausgedrückt:

1. "DurstLÄUFE" mache ich schon mal grundsätzlich gar nicht. Beim Laufen im Training (im WK erst recht) halte ich eine Wasserzufuhr ab spätestens 1,5h wichtig - auch wenn Hr. Greif meint, daß man FRÜHER selbst bei Läufen um die 30km KEINE Flüssigkeit gebraucht hätte.

2. Geht es bei meinen RADausfahrten nicht darum, Durst zu bekommen und auszuhalten, sondern das richtige "Flüssigkeitsbedarfs-Gefühl" zu entwickeln bzw. dieses zu optimieren.

3. Denn wie schon mal vor ein paar Jahren geschrieben, gibt es beim Radfahren - gegenüber dem Laufen - das Problem, daß man mit offenem Mund fährt, dieser daher austrocknet und man dieses Gefühl als Durst interpretiert und entsprechend trinkt, obwohl der Bedarf gar nicht so hoch ist, wie der trockene Mund suggeriert.
Eine mögliche Konsequenz ist daher bei JEDER LD zu beobachten:
Die Leute bekommen schon auf dem Rad oder spätestens auf der Laufstrecke massive Magenprobleme.
Bitte genau lesen: Ich sage nicht, daß es einen MONOKAUSALEN Zusammenhang zwischen dem evtl. zuviel Trinken und den Magenproblemen gibt, sondern daß es eine der Möglichkeiten ist, warum das passiert - und daß man diese Möglichkeit folgerichtig ausschließen sollte.

4. Wichtig ist für mich, daß ich mit genügend Flüssigkeit im Körper losfahre (und genügend ist wirklich genügend, was ich an den Pinkelpausen in den ersten ein, zwei Stunden erkennen kann)
und dann ähnlich dem Trinken beim Laufen mit dem Trinken auf dem Rad beginne:
D.h. nach ca. 1.20h gibt's den ersten Schluck und dann in regelmäßigen 20min-Abständen, wobei die Schlücke nach "hinten" raus größer werden, wenn ich danach noch laufe - das hat mit DURSTradeln nix zu tun.

5. Wenn ich also von 'Konditionierung' spreche, dann meine ich damit zweierlei:
--- Mein Körper soll sich prinzipiell daran gewöhnen (bzw. hat er ja schon), daß er mit dem Wasser HAUSHALTEN muß. Noch einmal: Das hat nix mit DURST haben zu tun!
--- Wann ich Flüssigkeit nachfüllen muß, darf/soll nicht von z.B. einem trockenen Mund (gilt nur auf dem RAD!) abhängen, sondern IDEALERWEISE dann und in einer entsprechenden Menge erfolgen, daß mein Magen-/Darmsystem dies problemlos verarbeiten kann.

6. Wenn ich vor dem Radeln laufe, dann trinke ich logischerweise auch schon nach 45min oder 1h auf dem Rad, weil durch die Vorbelastung der Flüssigkeitsbedarf evtl. nicht gedeckt war. Das zeigt mir, daß ich flexibel auf meine jeweiligen Flüssigkeitsbedürfnisse reagiere = BEDARFSGERECHT trinke.


Ich hoffe, ich konnte den Ansatz und die dahinter steckenden Überlegungen verdeutlichen.

Schönen Tag: Michel

Danksta 02.06.2008 11:59

Richtig versteh ich das immer noch nicht ;)

OK, Du bringst dem Körper bei, mit einem Gut zu haushalten, dass Du im Rennen in beliebiger Menge verfügbar hast.

Meiner Meinung nach haben die meisten Leute im Rennen Probleme, weil sie zu wenig trinken und die Gels nicht genug verdünnen. Das einzige verknüpfte Magenproblem, das mir bekannt ist, ist der Wasserbauch. Allerdings kommt das von schlechtem Trinktiming.

Selbst wenn Dir diese Form von Training was bringen sollte (was ich arg bezweifele), ist der Nachteil der verschlechterten Leistungsfähigkeit bei Dehydrierung und beeinträchtigten Regeneration größer.

Übrigens hast Du damals ganz ausdrücklich von DURSTläufen und DURSTradeln geschrieben. Hast Du nur die Bezeichnung geändert oder trinkst Du wirklich mehr?



Normalerweise finde ich Deine Abhandlungen auch dann sehr überzeugend, wenn sie der Lehrmeinung widersprechen. Aber bei diesem Thema gelingt Dir das seit 2004 nicht. Um Helge Schneider zu zitieren: "Allein das gibt mir schon seeehr zu denken". :Lachen2:

dickermichel 02.06.2008 12:51

Also noch mal...;)

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 97860)
Meiner Meinung nach haben die meisten Leute im Rennen Probleme, weil sie zu wenig trinken und die Gels nicht genug verdünnen. Das einzige verknüpfte Magenproblem, das mir bekannt ist, ist der Wasserbauch. Allerdings kommt das von schlechtem Trinktiming.

Das glaube ich eben nicht so grundsätzlich, sondern ich glaube, daß es BEIDE Fälle gibt = Leute trinken zu wenig ODER zu viel.
Wg. Letzterem (und aufgrund der eigenen Erfahrung damit) mache ich das Ganze überhaupt. Gibt dazu irgendwo auch einen Artikel/Studie, daß, ich glaube, Marathonläufer oft zu viel trinken, weil sie Angst haben, zu wenig trinken - und daher Magenprobleme bekommen.


Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 97860)
Selbst wenn Dir diese Form von Training was bringen sollte (was ich arg bezweifele), ist der Nachteil der verschlechterten Leistungsfähigkeit bei Dehydrierung und beeinträchtigten Regeneration größer.

1. Dieses "Training" ist wie im Post vorher beschrieben, der Versuch, ein optimales Gefühl dafür zu entwickeln, wann ich trinken muß. Gerde vor dem Hintergrund des "Gefühls", Durst zu haben, obwohl es "nur" ein trockener Mund aufgrund des Fahrtwindes ist. Wo da jetzt die "verschlechterte Leistungsfähigkeit" herkommen soll, verstehe ich nicht, denn diese tritt ja bekanntlich ab ca. 2% Flüssigkeitsverlust bezogen auf das Körpergewicht auf - und wie schon mehrfach gesagt: Ich trinke nicht nix bis verdörrt bin, sondern wenn ich das Gefühl habe, daß ich tatsächlich trinken sollte.
2. Mit Dehydrierung hat das ÜBERHAUPT nix zu tun (hatte ich aber ebenfalls schon geschrieben), sondern mit angepaßtem Trinken. Und damit sticht auch die mutmaßlich beeinträchtigte Regeneration nicht, denn spätestens nach dem Training wird ja, falls Bedarf, mehr als genug aufgefüllt.


Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 97860)
Übrigens hast Du damals ganz ausdrücklich von DURSTläufen und DURSTradeln geschrieben. Hast Du nur die Bezeichnung geändert oder trinkst Du wirklich mehr?
:

Du verwirrst mich: DU hattest vorher von DurstLÄUFEN geschrieben, darauf bezog ich mich, daß ich sowas wie "Durstläufe" schon mal gleich gar nicht machen würden, gefolgt von vielen Worten, die verdeutlichen sollten, daß es auch beim Radfahren nicht um Durstradeln geht.

Mehr weiß ich jetzt auch nicht mehr....:Huhu:

dickermichel 02.06.2008 22:11

Uffz, ich hasse diese "Quittungen des Alltags".
Es war ja klar, daß ich heute nicht laufen und nur locker kurbeln werde, aber vom Schwimmen hätte ich mir schon ein wenig mehr erwartet, doch die Ärmchen wollten vor lauter Beton nicht, daher nach 2,1km unverrichteter Dinge aus dem Becken und eine Stunde locker geradelt, bevor es fett zu gewittern begann.
Also ein Ruhetag auf der ganzen Linie - und getrunken habe ich auch gaaanz viel...;)

Gute Nacht: Michel

dickermichel 05.06.2008 19:24

Vorsicht, ich fühle mich heute ein wenig geschwätzig...:Prost:

Dienstags gabs eine lockere Kopplung:
- knappe Stunde hohe Frequenz radeln
- anderthalb Stunden unteres G1 laufen und danach noch locker paar Minuten ausradeln.

Mittwoch war ich extrem schlapp wg. dem Wetter und dem Rest der Welt, daher nur sehr lockere 40min im untersten Pulsbereich joggen, um 9.00 Uhr abends ins Bett und volle zehn Stunden geschlafen.

Heute frisch und erholt aufs Spinningrad (bitte schickt Eure Kinder jetzt ins Bett, nicht, daß die das folgende nachmachen....;) ):
- 20minEinfahren
- 3x45min Kraft (= 40-50 Umdrehungen/Minute) mit Puls bis 140 (ist unterste IM-Pulsgrenze bei mir) mit je 10min locker
- 20min Ausfahren
Ich möchte nicht wissen, wie viele Liter ich dabei verloren habe, obwohl ich sicherlich mind. 3-4l Wasser gesoffen habe - für Daniel: beim Spinning trinke ich übrigens sehr konsequent alle 10min...
Dann gleich hinterher in die Laufsachen und knapp 12km gelaufen im G1-Bereich (P137) - ging sehr gut.
Und weil's auf dem Spinningrad so schön war, gleich noch mal druff mit hoher Frequenz für ne halbe Stunde.

Wer sich fragt, warum so einen dicken Gang mit derart wenigen Umdrehungen, dem sei geantwortet:
Ich habe vor ca. 2 Monaten begonnen, unregelmäßig-regelmäßig einmal pro Woche folgende Einheiten zu machen:
Hoher Krafteinsatz, niedrige Drehzahl und niedriger Puls bis max. 125, anfangs eine halbe bis dreiviertel Stunde, dann Stück für Stück erweitert wie 3x20, 3x30 etc. - ich habe meine Knie & Co. also Stück für Stück daran gewöhnt.
Letzten Samstag habe ich dieses Prinzip dann in einem höheren Pulsbereich, der unterhalb des IM-Pulses liegt, durchgezogen (samstags waren es 3x30), heute 3x45min und WENN sich das die nächsten Tage gut anfühlt, kommt evtl. noch mal so eine Einheit in der nächsten Woche dran.

Ach so, warum? Naja, weil IM France ja lt. dem Herrn Hundertmark "3000 Höhenmeter" hat, und dieses Krafttraining ist IMO eine ideale Vorbereitung für einen Bergkurs.

So - und jetzt kommt das Beste:
Seit ein paar Tagen hat eine ganz bestimmte Phantasie von mir Besitz ergriffen, die sich heute dank meiner wunderbaren Frau (und aufgrund meinem permanentem Gejaule....:Cheese: ) materialisiert!!!
Normalerweise "muß" ich das selbst machen, weil ihr das zu anstrengend ist, aber anscheinend war ich lieb, und darum wird mein "REFILL" nach der heutigen Einheit vor allem aus einem bestehen:

FRANKFURTER KRANZ!!!!

Ich kann das tatsächlich, ich esse dann nix anderes außer diesem Kuchen (der ist dann auch innerhalb 24 - 36h weg) - übrigens ein ENORM WICHTIGER Bestandteil meiner unmittelbaren LD-Vorbereitung.

Jetzt schreibe ich mal das Rezept drüben in den "Unanständige Rezepte"-Thread rein, damit Ihr auch von diesem auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden Ernährungsbaustein profitieren könnt.

Und nachher geht's hier noch mal weiter, denn evtl. hat sich schon der eine oder andere gefragt, wie ich fast vier Stunden auf dem Spinningrad verbracht habe.
Ciao: Michel

mauna_kea 05.06.2008 22:51

4Std Spinning, alle Achtung - Hut ab.
In der Zeit hätte ich 130 Euro dafür bekommen. :Cheese:

SuperBee 05.06.2008 23:20

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 99222)
4Std Spinning, alle Achtung - Hut ab.
In der Zeit hätte ich 130 Euro dafür bekommen. :Cheese:

boah...ich glaub ich mach auch einen Spinningkurs.
Jetzt weiß ich auch wieso mein Nachbar sich so tolle Autos leisten kann. :Cheese:

4Std. Spinning und dann noch 12km Laufen ist schon sehr ordentlich.
Nach 45 Minuten Kraft würden meine Knie wahrscheinlich platzen.
Da hast du dir den Frankfurter Kranz aber redlich verdient.

Gruß SuperBee

mauna_kea 05.06.2008 23:22

Rezept mit Bild:

dickermichel 06.06.2008 08:36

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 99233)
Rezept mit Bild:

Ähem, lieber Dirk, also wenn Du mir nicht den Tipp mit den Tabata-Intervallen gegeben hättest und ich soundso ein mehr als friedliebender Mensch wäre, dann wäre aber nun ein gigantischer Sturm der Entrüstung über Dich gefahren - zudem hätte ich Arne bitten müssen, dieses anstößige Post mit dem noch anstößigeren Rezept auszumerzen....:Diskussion:
DAS SIND GENAU DIE DINGER, die es in Dtl's Konditoreien gibt: :Kotz:

Bitte also in Zukunft Rezepte VORHER per PN mit mir abklären, damit das Niveau meines Blogs auch gewährleistet ist...;)

So, jetzt erst mal ein Stück FK zum Frühstück...:bussi:

Guten Morgen!

dickermichel 06.06.2008 08:39

Zitat:

Zitat von SuperBee (Beitrag 99230)
4Std. Spinning und dann noch 12km Laufen ist schon sehr ordentlich.
Nach 45 Minuten Kraft würden meine Knie wahrscheinlich platzen.

Es waren ja erst 3.15h und dann Laufen und dann noch mal 0.30 radeln...
Und das mit dem "Knie platzen" wäre klar, wenn ich das nicht schon vor zwei Monaten sachte begonnen hätte - daher ist diese Einheit wirklich mit Vorsicht und NUR mit entsprechender Vorbereitung zu genießen.

Gruß: Michel

Wagnerli 06.06.2008 09:09

Guten Morgen Michel,

nachdem ich mich erst Mal um die neusten und die alten Rezepte kümmern musste,freut es mich zu lesen,dass Du wohl wieder völlig gesund sein muß,insofern man das bei dieser Trainingseinheiten überhaupt sagen kann :Maso: .
Ich habe mir Sorgen gemacht,als Du in Roth trotz schlimmer Erkältung die Rund alleine gefahren bist.
Wenn ich aber jetzt hier lese,wie Du trainierst,war meine Sorge völlig unbegründet.
Du bist einfach härter.:Cheese:

:Huhu:
Wagnerli

mauna_kea 06.06.2008 09:13

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 99290)
Ähem, lieber Dirk, also wenn Du mir nicht den Tipp mit den Tabata-Intervallen gegeben hättest und ich soundso ein mehr als friedliebender Mensch wäre, dann wäre aber nun ein gigantischer Sturm der Entrüstung über Dich gefahren - zudem hätte ich Arne bitten müssen, dieses anstößige Post mit dem noch anstößigeren Rezept auszumerzen....:Diskussion:
DAS SIND GENAU DIE DINGER, die es in Dtl's Konditoreien gibt: :Kotz:

Bitte also in Zukunft Rezepte VORHER per PN mit mir abklären, damit das Niveau meines Blogs auch gewährleistet ist...;)

So, jetzt erst mal ein Stück FK zum Frühstück...:bussi:

Guten Morgen!

:o werds nie wieder tun, versprochen.
Dirk (Apfelkuchenesser;) )

dickermichel 06.06.2008 09:30

Zitat:

Zitat von Wagnerli (Beitrag 99297)
Ich habe mir Sorgen gemacht,als Du in Roth trotz schlimmer Erkältung die Rund alleine gefahren bist.
Wenn ich aber jetzt hier lese,wie Du trainierst,war meine Sorge völlig unbegründet.

Ja, das war retrospektiv nicht wirklich intelligent, die Runde doch noch zu fahren - ich denke mal, daß ich da wirklich Glück gehabt habe und im Grunde doch eine robuste Natur habe...

@Dirk:
Apfelkuchenesser?
Warte mal, da hätte ich noch was sehr leckeres und extrem schnell zu machendes: Einen Apple-Crisp - so nennen wir das - ohne Teig und mit Streuseln...hmhmhm...

Jetzt aber Schluß, die Arbeit wartet!

Gruß: Michel

dickermichel 06.06.2008 16:26

Heute morgen ging es mit dem MTB eine Stunde locker kurbelnd durch die Wiesen & Wälder: herrlich - dichter Nebel, eine frische Luft, die alles durchlüftet, ein paar verschreckte Rehe, die nicht mit mir gerechnet hatten und eine verwirrte Kuh, die ratlos auf der Straße stand, weil sie anscheinend nicht mehr wußte, wo sie hingehörte - ja, das ist das Allgäu....:)
Danach mit dem Neo ins einsame Freibad - kein Wunder, war das Wasser ja doppelt so warm wie die Luft, so daß ich auch quer und diagonal schwimmen hätte können, ohne jemand zu stören..es war nämlich niemand da. Das Schwimmprogramm ist mir gestern abend im Bett eingefallen, sehr nett:

900 Ein
3x 1.500m wie folgt:
--- je 200m 8er, 7er, 6er, 5er, 4er, 3er-Zug und 300m zügig (= mind. IM-Tempo) - alles hintereinander ohne Pause, dann
+++ 50m locker
--- je 200m 7er, 6er, 5er, 4er, 3er-Zug und 500m zügig
+++ 100m locker
--- je 200m 6er, 5er, 4er, 3er-Zug und 700m zügig
+++ 150 Aus

Schon beim zweiten 1500er wurden die Arme schwer und beim dritten 1500er waren die 700 überhaupt nicht mehr zügig, sondern höchstens noch G1 - evtl. hat der Frankfurter Kranz als alleiniges Nahrungsmittel noch ein paar Schwächen...:Cheese:
Ich hatte tatsächlich nur FK in der Früh gegessen und sonst nix und bin demzufolge schon ein wenig hungrig ins Wasser gegangen und ab KM 3 haben sich meiner die ersten Phantasien bzgl. verschiedenster Menüfolgen bemächtigt.
Wie auch immer, diese 5,7km waren der schwimmerische Höhepunkt meiner IM-Vorbereitung, noch ein-zweimal was Längeres und dann widme ich mich ein wenig den kürzeren und intensiveren Sachen - habe ja noch gut zwei Wochen Zeit...:Schlafen:

Gruß: Michel

dickermichel 06.06.2008 20:02

Gut, weil ich hier ja nicht immer nur Heldenstories erzählen will, sondern auch, was daneben geht (abgesehen von meinen diversen Schnupfi- und Hustileins), heute mal eine Kritik an mir selbst:

Gestern lief es ja mit der knackigen Radeinheit auf dem Spinningrad und dem anschließenden Lauf ganz gut.
ABER: ich hatte mir schon während des Laufes überlegt, ob ich evtl. schneller und länger laufen sollte, das aber verworfen, weil ich mir für heute einen konkreten Plan vorgenommen hatte:
In der Früh radeln und schwimmen (habe ich gemacht) - abends noch mal kurz radeln und sehr zügig laufen (mache ich nicht).

Jetzt bin aber heute aus drei Gründen zu schlapp, um die Abendeinheit zu machen:
1. Die gestrige Koppelung war zwar nicht laufspezifisch anstrengend, aber gesamtsystemisch, daher fühlen sich meine Beine heute nicht so an, als daß ich eine Art TDL würde machen können.
2. Die überlange Schwimmeinheit schlaucht zwar auch generell, aber vor allem liefert sie meinem Organisamus mal wieder die Möglichkeit, sich mit seinen Neben- und Stirnhöhlen zu beschäftigen. Kein Wunder, bei 12-13° Außentemperaturen und fast zwei Stunden im Wasser ...
3. Das Wetter hier ist eine einzige Regensuppe, was schon vom Rausschauen müde macht und beim Laufen auch sehr naß....:Weinen:

Während Punkte 2. und 3. nicht so entscheidend sind, zeigt Punkt 1 definitiv die Fehleinschätzung, der ich gestern unterlag, auf.
Besser wäre es also gewesen, wenn ich meinem gestrigen Körpergefühl nachgegeben hätte, mind. 15km in höherem Tempo gelaufen wäre, heute soundso Laufruhetag gemacht hätte und dann für die längere Laufeinheit am Sonntag wieder fit gewesen wäre.

So habe ich gestern kein Training gemacht, was noch laufspezifische Effekte gebracht hätte, heute mache ich nix, weil schlapp, morgen würde ein TDL nix bringen, weil ich ja am Sonntag meinen letzten langen Lauf machen will.

Also, was lernen wir daraus:
1. Auf den Körper hören
2. Sich beim Planen nicht überschätzen

Gruß vom Sofa: Michel

dude 06.06.2008 20:40

Kann man so sehen wie Du. Ich halte mal als devil's advocat dagegen:

Haettest Du nach einem TDL gestern heute ueberhaupt so trainieren koennen oder waerest Du vll. gaenzlich schlapp gewesen?

Warum soll ein Lauf, egal wie langsam, nicht laufspezifisch sein? Alles baut aufeinander auf und vll. diente der lockere Lauf als bessere Vorbereitung fuer Sonntag?

Gruss
dude

Thorsten 06.06.2008 22:19

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 99492)
war das Wasser ja doppelt so warm wie die Luft

Der äußerste Süden ist momentan nicht vom Wetter begünstigt. War gestern sehr nett, bei 16 Grad nachmittags in Luzern loszufahren und abends um 21 Uhr bei 24 Grad in Hessen anzukommen und sich noch auf die Terrasse setzen zu können.

Die Krafteinheit auf die Rigi (Sackgasse von maximal 5,5 km und 550 hm in recht gleichmäßiger Steigung) fiel am Mittwoch wegen Dauerregen aus, hier war heute wieder sommerliches Radtraining möglich :).

dickermichel 06.06.2008 22:43

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 99545)
Haettest Du nach einem TDL gestern heute ueberhaupt so trainieren koennen oder waerest Du vll. gaenzlich schlapp gewesen?

Warum soll ein Lauf, egal wie langsam, nicht laufspezifisch sein? Alles baut aufeinander auf und vll. diente der lockere Lauf als bessere Vorbereitung fuer Sonntag?

Klar, kann man so sehen, allerdings wäre der Lauf gestern nicht so schnell gewesen wie ein TDL, daher hätte ich heute sicherlich/wahrscheinlich/eventuell trotzdem schwimmen können.

Was ich mit dem "laufspezifisch" meinte, ist das "Reingehen" in die höheren Pulsbereiche, also G2 - etwas, was ich bisher überhaupt noch nicht gemacht habe und dachte, jetzt könnte ich das mal ausprobieren...;)

Auf jeden Fall aber sollte der relativ lockere Lauf gestern (ca. 4.30/km bei Puls um die 135) eine gute Vorbereitung für Sonntag sein - allerdings hatte ich eben auch schon die Erfahrung, daß ein intensiverer Lauf am Freitag zumindest kein Problem für Sonntag darstellt.
Wie auch immer, jetzt "muß" halt der Lauf am Sonntag intensiver werden...

@Thorsten:
Ja, das Wetter ist ein bißerl blöd hier - wenn es wenigstens am Wochenende trocken wäre, das wäre ja schon was, aber so sieht es nicht aus.

Gute Nacht: Michel

mauna_kea 06.06.2008 23:29

Ich wollte noch eine Anmerkung zu deinem "Mörder"spinningprogramm loswerden.
(bin ja quasi vom Fach ;))

Auch wenn du schreibst, dass du bei niedrigen Trittfrequenzen keine Probleme hast, weil du dich da hingearbeitet hast, wäre ich sehr vorsichtig damit solch ein KA Training auf dem Spinningbike zu machen. Will sagen Trittfrequenzen unter 50 sind recht fragwürdig.
Wir haben hier nämlich einen Mechanismus (Widerstand durch angezogene Bremsbeläge, meist Filz), der sich grundlegend vom Rennrad draussen unterscheidet.
Während wir draussen immer rollen, müssen wir auf dem Spinningrad ständig die Haftreibung überwinden um in die Gleitreibung zu kommen. Das führt gerade bei zu niedrigen Trittfrequenzen zu übelsten Belastungen fürs Knie und dem Lendenwirbel. Deshalb fahre ich in meinen Kursen nie unter 60U/Min (da Untrainierte), Trainierte können bis 50 runtergehen.
Dagegen kann man draussen sogar mit 30-40U/Min fahren, da dieses Losbrechmoment wegfällt.

Also ich schaffe es eh nicht bei 40 U/Min noch rund zu treten und den Puls dabei hoch zu bekommen (auf dem Spinningrad)

dickermichel 06.06.2008 23:43

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 99593)
Will sagen Trittfrequenzen unter 50 sind recht fragwürdig.

Das führt gerade bei zu niedrigen Trittfrequenzen zu übelsten Belastungen fürs Knie und dem Lendenwirbel.

Trainierte können bis 50 runtergehen.

Dagegen kann man draussen sogar mit 30-40U/Min fahren, da dieses Losbrechmoment wegfällt.

Also ich schaffe es eh nicht bei 40 U/Min noch rund zu treten und den Puls dabei hoch zu bekommen (auf dem Spinningrad)

Hi Dirk,
danke für Dein Know-how und den Hinweis auf die Belastungen.
Ja, das ist mir schon klar, daß das grenzwertig ist, allerdings war die Frequenz in der zweiten und dritten Einheit fast 50...
Und ich achte ziemlich genauf darauf, rund und gleichmäßig zu treten, um die von Dir beschriebene Haftreibung zu überwinden und "ins Rollen" zu kommen. Den Puls nach oben zu bekommen, bereitet mir dabei keine Probleme.

Der Punkt ist einfach, daß ich so auch die Berge hochfahre und damit bisher noch keine Probleme hatte.
Zudem ist das IMO ein exzellentes Krafttraining.

Ist aber garantiert nichts für jedermann/-frau - und ob's mich wirklich "schnell" macht, werde ich in gut zwei Wochen wissen...;)

Jetzt aber gute Nacht: :Huhu:

dickermichel 08.06.2008 00:18

Guten Abend,
aufgrund familiärer und wetterbedingter Umstände konnte ich erst um halb sechs mit dem Training beginnen und das ging so:
R auf dem Spinningrad
20min Ein
8x10min Puls im unteren IM-Pulsbereich - Umdrehungen 70-80/min - mit je 5min locker
20min Aus
+ 4km locker laufen

Die Intervalle hätten eigentlich am oberen Ende des IM-Pulsbereiches sein sollen, aber da war die Donnerstagseinheit noch zu dran und die Mobilisationsfähigkeit (oder -bereitschaft?) nicht da.
Eigentlich wäre heute soundso noch eine mind. 4stündige Radausfahrt auf meiner Boden-TriChallenge-Strecke auf dem Plan gestanden, aber bei 12° Temperatur und der Gefahr des Dauerregens fahre ich natürlich nicht draußen Rad...:Nee:
Da hätte ich mich sicher besser in den Bergen ausbelasten können, denn wo ein Berg ist, da muß man rüber - aber auf dem Spinningrad muß man sich psychisch erheblich mehr motivieren, in die oberen Pulsbereich zu gehen.
Nachteile der heutigen Radeinheit waren:
- man schwitzt wie Harry (aber das ist halt auf dem Spinningrad immer so), so daß der Körper länger benötigt, um den Mineralhaushalt wieder auszugleichen, als wenn ich draußen gefahren wäre
- die Einheit ging bis in den Abend rein, so daß ich garantiert nicht vor zwölf, eins ins Bett gehe und daher wohl auch nicht frühmorgens rauskomme

Ideal wäre die Woche soundso wie folgt gewesen:
- Mittwoch: Rad-Kraft + Lauf
- Donnerstag: locker Kurbeln und schwimmen
- Freitag: vormittags schwimmen, abends locker kurbeln + anschließend TDL
- SamstagMITTAG: Rad-Intervalle + locker auslaufen

Aber Pläne sind dafür da, daß man sie an das Leben anpaßt und nicht andersrum (zumindest bei mir...;) ).

Gute Nacht: Michel

PS.: Aktuell läuft gerade "Metallica Live" auf MTV - ordentliche Songs konnten die meiner Meinung ja nie schreiben, bis auf ein paar Ausnahmen...daher sind sie auch schon wieder weg von meinem Fernseher...

dickermichel 08.06.2008 22:13

Ein schwarzer Sonntag!!!!;)
Wie schon angekündigt, kam ich gestern nicht früh ins Bett, um es genau zu sagen, machte ich um halb drei das Licht aus und wälzte mich bis halb fünf hin und her. Ursache wahrscheinlich ein überlanger Nachmittagsschlaf am Samstag, den ich zwar anscheinend dringend benötigte, der mich aber daran hinderte, zu halbwegs normalen Zeiten einzuschlafen.
Um kurz nach Neun in der Früh nach gerade mal viereinhalb Stunden Schlaf (!) war die erste wegweisende Entscheidung zu fällen:
Kaffee oder nicht?
Dazu muß man wissen, daß ich eigentlich seit fünfzehn oder zwanzig Jahren keinen Kaffee mehr trinke, wir - oder besser meine Frau -uns aber letzten Dezember eine italienische "Isomac" gekauft haben. Und seitdem habe ich schon drei- oder viermal einen Latte Macchiato (oder wie das heißt) getrunken, also ein Espresso mit Milch und einem phantastischen Milchschaum oben drauf.
Ich also heute früh einen sehr feinen Kaffee kredenzt bekommen - und wer gleich mein heutiges Tagesprogramm sehen wird, weiß, warum Koffein auf der Dopingliste stand...:Maso: :Maso:

Soviel zu meinem heutigen Doping - warum aber "schwarzer Sonntag"?
Nun ja, ich schrieb ja gestern was zu Metallica und außerdem wurde ich gestern Nacht noch mit einem unsäglichen Springsteen-Song konfrontiert (evtl. der Grund, warum ich nicht schlafen konnte???), so daß ich heute früh zur Beruhigung meiner musikalischen Nerven meine paar tausend Schallplatten durchstöberte und im "Alternative Musik"-Segment (bei so vielen Platten ist natürlich alles in Bereiche geordnet: Alternativ/Independent, 60er-Jahre/Oldies/Raritäten, Pop, Soul, Jazz, Elektronische Musik, Folklore, Klassik, Unterhaltung und Sonstiges) bei "Kraftwerk" hängen blieb.
Normalerweise gehören "Kraftwerk" eher in das "Elektronische" Segment, aber aus irgendeinem Grund hatte ich die eben dort eingeordnet.
Und was ich da sah, war ein Loch, ein gräßliches, schreckliches schwarzes LOCH!!!!:Weinen:
"Trans Europa Express" und "Die Mensch-Maschine" und KEIN "Ralf & Florian" - die insofern wichtigste Platte von Kraftwerk, weil sie hier 1973 das erste Mal einen Synthesizer eingesetzt haben - und ich habe (hatte?) sie in der Originalpressung!!!!!!!!!
Doch, um es mit den Fanta 4 auszudrücken: "SIE IST WEG!!!!"

Eigentlich hatte ich ja den Plan gehabt, gleich nach einem kleinen Frühstück zum Schwimmen zu gehen, doch um zehn Uhr gab es nun Wichtigeres zu tun, aber nach anderthalb Stunden Suche kam ich zu der erschütternden Erkenntnis, die hoffentlich nur eine vorläufige ist: "Ralf & Florian" sind in keinem der Segment unter "F", "K" oder "R" zu finden, d.h. ich muß nun ALLE Platten aus den Regalen raus, in der Hoffnung, sie evtl. an einer vollkommen anderen Stelle einsortiert zu haben.
Das hat mich heute früh so kirre gemacht, daß mich meine Frau quasi aus dem Haus prügeln mußte, mit dem Hinweis, daß es ja wohl wichtiger sei, heute ordentlich zu trainieren, die Platte könne ich auch noch später suchen.
Ich meine, so pragmatisch oder besser: herzlos können nur Frauen sein....:Weinen:

Grausam das alles - ich glaube, ich muß mich erstmal sammeln und mir noch ein zweites Bier aufmachen (welches ich mir übrigens heute sehr verdient habe), bevor ich weiterschreibe.

Uääähhhh!!!!!!!!:Traurig:

merz 08.06.2008 22:27

ist es die mit dem roten oder dem andere Pylonen (grün?)?

mit dem Inlay?

m. SCNR

Edith sagt.: sorry, hatte keine Ahnung, Du meinst die 3. Veröffentlichung, natürlich

dickermichel 08.06.2008 22:40

So, da bin ich wieder - Prost!

Was ich noch vergessen habe: Ich habe meinem Post von gestern noch was Wichtiges zugefügt, ich hatte vergessen, die Umdrehungen reinzuschreiben. Die Intervalle gestern bin ich mit 70-80/min gefahren, also ungefähr WK-Drehzahl (im klaren Gegensatz zu der Krafteinheit vom Donnerstag).

Nun aber zum heutigen Tag:
Um 12.00 Uhr war ich dann endlich im Schwimmbad, welches der liebe Bademeister nur wegen mir offenließ (da sonst niemand baden wollte - wir haben hier immer noch eher ungemütliches Wetter) und aufgrund der Platten-Katastrophe am Morgen bzw. inzwischen Vormittag war ich nun gezwungen einen Triathlon zu absolvieren - und der ging so (quasi ohne Pause, wenn man Föhnen, umziehen, immer wieder Essen und Trinken zwischen den Einheiten abzieht):
Schwimmen mit Neo:
+ 900Ein
+ 6x25 volle Kanne alle 30sec (= quasi Chiabata ...:Cheese: )
+ 50 Rücken
+ 3x800 (1x 4er, 1x 2er, 1x Paddles) - der 2er ein bißerl zügig, der Paddles-800er mit Kraft - Zeiten waren nicht schlecht...
+ 100 Rücken
+ 10x25 volle Kanne alle 30sec
+ 150Aus

Gleich danach Radeln:
+ 1.30h (erste Runde auf MTB, zweite mit RR)

Gleich danach Laufen:
+ 23km (sind hier drei Runden, von Runde zu Runde gesteigert, begonnen mit ca. 4.30/km)
Gleich knackig radeln (RR):
+ 0.39 (eine Runde)
Gaaanz locker laufen:
+ ca. 4km
Gaaanz locker auf dem Spinningrad, höhere Frequenz
+ 0.20h

WOW! Wie geil war denn das???:Maso: ???
Und alles nur wegen dieser kleinen Tasse Espresso!!!
Ich befürchte, die muß mit nach Nizza...

Nun denn, Laufen ist damit erledigt, das mache ich die nächsten zwei Wochen nur noch homöpathisch - spüre auch gerade deutlich meine Knie...schwimmen werde ich die Woche noch ziemlich viel machen (wenn mein Plan sich EINMAL umsetzen lassen will) und beim Radeln habe ich auch noch ein paar Sachen vor...habe ja noch zwei Wochen Zeit bis zum IM...;)

Generell waren die letzten drei Wochen ganz erstaunlich mit 14,5h, 19h und diese Woche 21h. Da lief einiges ganz gut, abgesehen von der "In-Roth-bin-ich-krank"-Einlage.
Jetzt schaunmermal, daß meine LAUFbeine sich in den nächsten zwei Wochen richtig erholen, die SCHWIMMarme und RADbeine müssen noch ein bißerl ran.

Einen schönen Abend wünscht der Michel...hicks

dickermichel 08.06.2008 22:43

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 99909)
Edith sagt.: sorry, hatte keine Ahnung, Du meinst die 3. Veröffentlichung, natürlich

Jep, die dritte Platte von ihnen...:Weinen:
Morgen ich suchen muß :Traurig:

Schnieff, ich glaub, ich brauch nen Schnaps....:Prost:

Thorsten 09.06.2008 00:42

Du schiebst Schallplatten als Grund für übermäßigen Alkoholkonsum vor :Prost: :Nee:?

dickermichel 10.06.2008 22:16

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 99935)
Du schiebst Schallplatten als Grund für übermäßigen Alkoholkonsum vor :Prost: :Nee:?

Pfffhhh...Du hast ja keine Ahnung...:bussi:
Eine einsame, verlorengegangene Schallplatte würde noch ganz andere Sachen rechtfertigen:Duell:
Aber auf den Schnaps hatte ich sonntags dann doch keine Lust mehr.

Nun zum Training von gestern und heute:
Naturgemäß war gestern ein entspannter Tag mit 3km S und 0.45min radeln. S (ohne Neo) sah so aus:
900Ein + 3x400Beine (abwechselnd 100m Kraul/Brustbeine) mit 200Rücken/Brust/Kraul dazwischen + 50locker + 6x25 locker-zügig + 150Aus

Heute ging's wieder zum Schwimmen (mit Neo), eine Einheit, die ich sehr schätze (ist aus dem "Triathlon"-Buch von Hottenrott):
+ 900Ein
+ 2x1500 (200m geschätztes, oberes IM-Tempo/100m G1) mit 100 Rückenpause + 200Aus

Im Prinzip sind das also 10x200 im IM-Tempo, wobei man, ehrlich gesagt, eher oberhalb des IM-Tempos schwimmt, zum einen weil man im Becken anders schwimmen kann (auch wenn man keine Rollwende wie ich macht), zum anderen weil die 100m in G1 halt entspannen.
Allerdings achte ich bei den 100m G1 immer darauf, daß ich mich sehr, sehr lang mache und sehr sauber ziehe, damit der nächste 200er zwar schnell, aber technisch ok ist - und daß ich die 100m G1 nicht trödel, sondern nicht langsamer als 5, 6 sec langsamer als die 100 der 200er bin.

Nachmittags gings auf eine GEPLANT lange Radtouristik-Fahrt, allerdings mußte ich nach einer Stunde wg. einer drohend schwarzen Wolkenwand umdrehen, nach Hause fahren und kreiste dann rund um's Haus, bis die ersten fetten Tropfen runterkamen und dann war "Welt unter!" mit heftigem Hagel und meterhohen Flutwellen auf den Straßen. Perfektes Timing - allerdings war ich somit nur 3,5h statt der geplanten 5h unterwegs.
Dafür konnte ich interessante Beobachtungen machen:

Mit mehreren Tellern Nudeln, Kartoffeln, Spargel und einer Familienschüssel Bananen-Joghurt mit Erdbeeren sowie einigen Dezilitern Wasser im Bauch ist die Aeroposition NICHT ANGENEHM EINZUNEHMEN - im Gegenteil, man wünscht sich eigentlich eine Hollandversion des Triathlonrades, um jegliches ABknicken der Körpermitte vermeiden zu können.
Andererseits ist diese Menge an Essen eigentlich ideal, um vom Schwimmen kommend aufs Rad zu steigen, ohne sich die ersten drei, vier Stunden ums Essen kümmern zu müssen.
Meine perfekte Wechselzone vom Schwimmen zum Laufen müßte inzwischen folgende Bestandteile haben:
- Föhn, um die Haare zu trocknen - wichtig, damit ich mir keinen Schnupfen hole
- Milchkaffee von meiner Frau mit schön viel Schaum und ein wenig Zucker
- ein größeres Buffet mit salzigen Sachen
- ein kleineres Buffet mit süßen Sachen
- ideal noch eine Liege, um sich nach dem Essen 20-30min auszuruhen

Ja, ich bin mir sicher, das würde dem Triathlon vollkommen neue Zielgruppen eröffnen, aber auf mich hört ja keiner...:Weinen:

Einen schönen Abend wünscht der Michel

merz 10.06.2008 22:30

Deine 4. Disziplin, Föhnen, erwähnst Du so oft, daß wir darin das Geheimnis Deines Erfolges sehen können?

on topic: bin wie immer von Deinem Programm beeindruckt & schockiert, sehr sehr interessant zu lesen, aber: wenn man das machen muß um schnell zu werden, bleibe ich lieber langsam.


m.

dickermichel 10.06.2008 23:16

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 100600)
Deine 4. Disziplin, Föhnen, erwähnst Du so oft, daß wir darin das Geheimnis Deines Erfolges sehen können?

Föhnen, meine 4. Disziplin??? :Maso:
Auf keinen Fall, aber aufgrund meiner unglaublichen Sensibilität bzgl. wetterbedingter Einflüsse MUSS ich bei Außentemperaturen UNTER 30° nach dem Schwimmen die Haare trocknen - und da ist der Föhn nun mal das einzig wahre Werkzeug.
Wenn man nun aber weiß, daß ich mich von frühester Kindheit an geweigert habe, mich einem Föhn auch nur kilometerweise zu nähern, kann man erachten, welche mentale Leistung ich hier vollbringe.
Auf Gran Canaria habe ich den Föhn übrigens nicht benötigt...;)

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 100600)
on topic: bin wie immer von Deinem Programm beeindruckt & schockiert, sehr sehr interessant zu lesen, aber: wenn man das machen muß um schnell zu werden, bleibe ich lieber langsam.

Was an dem heutigen Programm war denn schockierend?
Ein bißchen Intensität beim Schwimmen muß ich ja nun mal machen, 12 Tage vor dem IM - und das Radeln war ja gaaanz locker.
Wenn ich mir mal meine Stunden seit Januar anschaue:
Januar mit 29h, Februar mit 31h, März mit 36h gesamt
April: 8.38 - 14.41 - 17.07 - 12.02
Mai: 19.02 - 28.02 - 11.01 - 14.32 - 18.57
Juni: 21.02
dann ist natürlich klar, daß ich spätestens ab Mai "aufdrehen" mußte.
Bis auf die Woche mit 28h finde ich das eigentlich nicht soo viel - und ob ich damit "schnell" sein werde, wird man sehen...

Gruß: Michel

Wagnerli 10.06.2008 23:36

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 100596)
Dafür konnte ich interessante Beobachtungen machen:

Mit mehreren Tellern Nudeln, Kartoffeln, Spargel und einer Familienschüssel Bananen-Joghurt mit Erdbeeren sowie einigen Dezilitern Wasser im Bauch ist die Aeroposition NICHT ANGENEHM EINZUNEHMEN - im Gegenteil, man wünscht sich eigentlich eine Hollandversion des Triathlonrades, um jegliches ABknicken der Körpermitte vermeiden zu können.


Einen schönen Abend wünscht der Michel

Ich höre auf Dich, lieber Michel.
Genau die Menge,die Du da reingeschoben hast,brauche ich.
Welche Sosse war auf den Nudeln?
Könnte man den Spargel gegen Pizza austauschen?
Kann man danach bedenkenlos noch ein Viertel Frankfurterkranz essen?

Ich muß wissen,was ich alles in Danksta reinschieben muß,damit er in Roth nicht die Aeroposition einnehmen kann.
Dein Speiseplan klingt perfekt :Blumen:

Gutes Nächtle,

Wagnerli

dickermichel 10.06.2008 23:44

Zitat:

Zitat von Wagnerli (Beitrag 100627)
Ich muß wissen,was ich alles in Danksta reinschieben muß,damit er in Roth nicht die Aeroposition einnehmen kann.

Auf jeden Fall viel Käse zu den Nudeln, viel Butter zu den Kartoffeln und zum Frankfurter Kranz noch Fruchtjoghurt mit Eiweißpulver - dann muß Daniel sich rückwärts aufs Rad setzen...:Cheese:

Gute Nacht: Michel

Danksta 11.06.2008 12:19

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 100631)
Auf jeden Fall viel Käse zu den Nudeln, viel Butter zu den Kartoffeln und zum Frankfurter Kranz noch Fruchtjoghurt mit Eiweißpulver - dann muß Daniel sich rückwärts aufs Rad setzen...:Cheese:

Gute Nacht: Michel

Ihr Schweinepriester!

Mit so ner Ernährung kommt man in Roth nicht mal um die erste Ecke, Michel :Lachen2:

dickermichel 11.06.2008 13:15

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 100776)
Ihr Schweinepriester!

Mit so ner Ernährung kommt man in Roth nicht mal um die erste Ecke, Michel :Lachen2:

Wann ist denn eigentlich Roth? Bei der Staffel mitzufahren, wäre ja mal eine ganz interessante Variante der Freizeitgestaltung...wo wachsen die denn, die Staffelplätze?


Zum heutigen Training:
Heute ist fast Ruhetag, nur schwimmen, dafür das ein bißerl knackiger (natürlich wieder mit NEO, denn im Freibad ist es bibber...:Nee: ):
500 Ein
10x50 alle 0.55sec ab
50 Rückenpause
10x50 alle 0.50sec ab
100 Rückenpause
10x50 alle 0.45sec ab
150 Aus

Wichtig bei dieser Einheit ist IMO, daß man GLEICHMÄßIG schwimmt, also den 30sten 50er genauso schnell wie den ersten 50er. Daher schwimme ich die von Beginn an auch nicht volle Kanne, sondern nur zügig bis sehr zügig, zum Schluß muß man dann soundso Gas geben, damit man die Zeit halten kann.

So, nun werde ich mich mal wieder der Arbeit widmen...:Gruebeln:

Einen schönen Tag noch: Michel

Thorsten 11.06.2008 13:18

Staffelplätze zur Kompensation akuter Ausfälle werden gesucht und geboten unter http://www.challengeforum.de.

dickermichel 11.06.2008 13:34

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 100811)
Staffelplätze zur Kompensation akuter Ausfälle werden gesucht und geboten unter http://www.challengeforum.de.

Tanke!
Sieht so aus, als gäbe es da noch was, sogar einen gesamten Staffelstartplatz...haben nicht ein guter Schwimmer und ein guter Läufer noch Lust....:Huhu: ?
Äh, wann ist denn Roth, ah, am 13. Juli, das ist ja drei Wochen nach Nizza...:Gruebeln: ... da könnte man ja glatt den kompletten machen...:Cheese: ...irgendeiner wird doch kurzfristig ausfallen...

Okokok, erst das Eine, dann das Andere.

Hatte ich eigentlich erzählt, daß ich am Sonntagabend beim Gang in den Keller, um die Wäsche zu waschen, auf der Treppe umgeknickt bin und seitdem immer wieder einen stechenden Schmerz im linken Fuß verspüre, wenn ich falsch auftrete?
Ich bin ja inzwischen überzeugt, daß solche Vorfälle FUNDAMENTALER Bestandteil einer gelungenen IM-Vorbereitung sind, quasi die "conditio sine qua non" für den IM-Start.
Im Prinzip erzählt das JEDER Triathlet vor dem Rennen, daß ihm so etwas passiert sei - und kann dann trotzdem ein gutes Rennen absolvieren.

Aber ich MUSS jetzt arbeiten, also stört mich bitte nicht weiter...:Diskussion:

dickermichel 12.06.2008 16:17

Sodale, heute gab's die klassische Rad-/Laufkombination:
Hart und intervallig radeln, kurz und knackig laufen - ist für mich auch gleichzeitig die erste Möglichkeit seit einigen Monaten, den oberen IM-Pulsbereich vom Rad abzutesten.
Generell liegt mein IM-Pulsbereich auf dem Rad zwischen 135 und 150, Durchschnitt letztes Jahr in Florida 139, ich bin mal gespannt, wie das in Frankreich ist, da es in die Berge natürlich pulsmäßig höher geht, ich aber gleichzeitig gucken will, daß ich bei den Abfahrten nicht einschlafe...
Also, die Einheit ist ja sehr einfach (natürlich auf dem Spinningrad, da kann man sich schön konzentrieren und hat auch entsprechenden Sound - heute ein ultragoiles Set von Sven Väth vom Omen-Closing 1998...:Hexe: ...insgesamt 5,5h lang:Maso: ):

20minEin
8x5min oberer IM-Puls und drüber mit je 5min höhere Frequenz-Pause
20minAus
gleich danach gute 4km rennen im MD-Tempo, also schneller als im Marathon.

Langsam freue ich mich auf den WK, auch wenn mich der immer wiederkehrende stechende Schmerz im Außenband beim linken Sprunggelenk noch ein wenig irritiert....:-((

Aber, wie schon mal geschrieben, das gehört wohl zur richtigen IM-Vorbereitung...;)

Einen schönen Nachmittag: Michel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.