![]() |
Dafür dass du nicht richtig trainieren konntest, ist es eine sehr gute Zeit! Herzlichen Glückwunsch :Blumen: Sehr gut gemacht. Schade hattest du am Ende keine Energie mehr. Aber nun kannst du ja mal andere Sportgetränkhersteller probieren. Es gibt ja sooo viele.
Wir haben gestern auch von Sponser eines gekauft und von powerbar das isoactive orange. Das letztere aber nur, weil es beim 70.3 an der Strecke geben wird und ich es kennenlernen möchte. Dann auf gehts zum Training und zum nächsten Wettkampf. Aber zunächst erhol dich gut :liebe053: |
Tolle Zeit:Blumen:
Die passende Ernährung während eines Wettkampfes ist wirklich ein fortwährendes Rätsel. Was heute passt, kann morgen schon wieder verkehrt sein.:dresche |
Vielen Dank euch beiden :Blumen:
Ich überlege mir auch langsam, wie ich das mit der Ernährung auf der KD machen soll. Das sollte ja nicht so kompliziert werden, aber mit Verpflegung während dem Wettkampf habe ich noch nicht gross Erfahrung. Ich werde im Training wie gesagt Sponser competition fürs Radfahren ausprobieren. In T2 versuche ich es wohl mit einem grösseren Schluck von etwas in Richtung Aims Quali-Gel. Ich mag die Idee einfach, selber Hexenmeister zu spielen und rumzuexperimentieren. Grüsse |
Glückwunsch :Blumen: Starke Zeit
|
Zitat:
Ja, Ziele sind gut. Mit deiner gesunden Einstellung zum Sport, wirst du diese auch erreichen. Noch ein Tipp. Du brauchst etwa 1g Kohlenhydrate pro Körpergewicht pro Stunde, bei intensiven Einheiten. |
Glückwunsch zum Ergebnis. :Blumen:
Zitat:
|
Danke euch allen.
Ich werde die Tipps verfolgen und im Training testen. Noch eine Frage. Wenn ich jetzt angenommen in einer KD auf dem Rad Sponser saufe und danach vor dem Lauf einen zusätzlichen Schub will, dann muss in dieser eigenen Mischung ja kein Malto rein, oder? Da sollte doch Honig/Traubensaft genügen um mich über die letzten 10km zu bringen. Grüsse |
Meine Woche verlief bisher ziemlich ruhig und mein Körper fühlte sich die letzten Tage immer besser an, so dass ich über Ostern wieder ballern kann.
Am Sonntag habe ich zuerst auf dem Hometrainer die Beine entlaktatisiert und dann mit dem Eigengewicht ein Krafttraining für den Oberkörper absolviert. Am Abend bin ich noch geschwommen. Der Montag wurde dann ein Ruhetag. Am Dienstag gab es zuerst ein 5km Nüchternlauf mit einem Laufgefühl als wäre ich vier Mal so alt wie ich bin. Beim Schwimmen über den Mittag lief es dann aber recht gut und so sprang ich am Abend noch für 2 Stunden auf den Hometrainer. Gestern gab es nur ein Schwimmen und heute ist noch einmal eher ruhig. So kann ich dann die nächsten vier bis fünf Tage vorwiegend dem Sport und der Erholung widmen. Übrigens: Sponser Competition und Traubensaft sind gekauft, Honig habe ich eh zu hause. Fehlt also noch Maltodextrin, obwohl ich gar nicht weiss, ob ich das eigentlich schon brauch für kurze Distanzen. Dem Zaubertrankbrauen steht also nichts mehr im Wege. Grüsse |
Gibt es einen besseren Tag für Bahnintervalle als der Karfreitag?
Obwohl, gelitten habe ich auch schon mehr. Motiviert ging es mit dem MTB zur Tartanbahn, 30min hin und 30 zurück. Weil ich keine leichten Wettkampfschuhe habe und die Doppeldämpfung Tartan-Laufschuh anscheinend auch nicht so ideal ist für die Knie, riskierte ich heute mal in meinen flachen Hallenturnschuhen zu laufen. Das Training ging schon deutlich besser als noch vor zwei Wochen. Weil ich mich gut fühlte, gab es noch einen Kilometer mehr. Dazwischen jeweils 3 min Pause. 2 km in 6:46 2 km in 6:47 1 km in 3:15 1 km in 3:16 So kann es von mir aus weiter gehen. In fünfzehn Tagen steht nämlich der nächste Laufwettkampf an. Jetzt gehe ich wohl noch kurz auf das Rennrad für ein paar Rekom Meter. Grüsse |
Cool. Top Training. Freut mich
|
Oh man, als ich heute aufgestanden bin fühlten sich die Beine ziemlich gebraucht an. Weil das zu erwarten war, sollte eh "upper Body day" werden. Den Weg zum Hallenbad habe ich gleich für eine Rekom Einheit auf dem Rad genutzt. Bevor ich dann ins Wasser springen konnte, das erste mal seit vier Tagen, traute ich meinen Augen nicht. Da schwaderte und aquajoggte mir eine ganze Reihe (vom rechten Beckenrand bis zum linken, quasi Schulter an Schulter) an Leuten entgegen. Und dahinter; gleich noch einmal eine solche Reihe (jeder Möglichkeit zum Schwimmen also doppelt besetzt). Und sogar mein Vater hätte den Altersdurchnschnitt im Becken noch in die Tiefe gezogen. :Cheese:
Ich habe es dann mit Slalomschwimmen versucht, brach die Übung aber nach einem Knappen Kilometer "stop and go" wieder ab. So strampelte ich wieder heim und aktivierte noch etwas meine Rumpfkraft. Heute Nachmittag wage ich dann noch einen zweiten Versuch im Bad. Die Beine sind auf jeden Fall schon wieder einiges entspannter. Grüsse |
Und siehe da, am Nachmittag war das Bad fast leer. Es gab dann relativ intensive 3km. Zum ersten Mal hab ich eine Länge Delfin auf die Reihe gekriegt. Stilnoten und Pace sind da erstmal nebensächlich. ;)
Ansonsten gab es über Ostern relativ viele Kilometer auf dem Rad im Grundlagenbereich. Gestern noch einen 20 km Lauf mit Pippi in gemütlichen 5min/km. Da ich bei den Laufumfängen mittlerweile eher konservativ bin und Asphalt wenn möglich meide, merkte ich diesen Longrun dann trotzdem in den Beinen. Auf dem Rad habe ich jetzt hoffentlich eine schöne Grundlage gelegt. Morgen gehen die Ausfahrten vom Veloclub los. Da wird immer wunderbar nach Laune gefahren. Irgendjemand findet sich aber meistens für ein Katz und Maus Spiel. Perfekt um Würze reinzubringen. Grüsse |
Wow, so eine Abwehrkette habe ich noch nie erlebt.
Wäre sicher was anderes gewesen, wenn 20-Jährige hübsche Mädels am schwimmen waren :) Freut mich, dass du am Nachmittag noch gut schwimmen konntest. Und wünsche dir viel Spass bei den Veloclubtouren. |
Zitat:
|
Zitat:
Weil ich schiss habe vor dem zweiten Wechsel, hab das ja noch praktisch nie gemacht, bin ich zuhause gleich in die Laufschuhe ein paar hundert Meter hart angelaufen. Das ging überraschend gut. Wann ist nochmal der Rheintal Duathlon, Pippi? Ich hab heute irgendwie Lust bekommen. :dresche Ach ja, vor dem Frühstück habe ich noch Lauf ABC und ein paar Steigerungsläufe gemacht, denn ich brauch mehr Spritzigkeit. Und am Mittag war ich noch Schwimmen. Wenn ich schon einen inspirierenden, ehemaligen Blog vermisse, muss ich als (noch)Student halt selber schauen, was ich mit zu viel Zeit so alles anfange. ;) Grüsse |
Sieht gut aus.
Der Rheinthal Duathlon ist am 26. April. Bin schon angemeldet und nehme dort Verfolgung auf Schildknecht und van Berkel auf. |
Zitat:
Danke nochmal für die Schuhe! :Blumen: Pippi hat mir seine alten Radschuhe gegeben, weil meine nicht so auf Multisport zugeschnitten sind. Leider begann sich da langsam der Klettverschluss zu lösen. So habe ich dann gestern die Räumlichkeiten der Hochschule genutzt und im Raum für Textiles Gestalten die Nähmaschine ausgepackt um selber Hand anzulegen. Weil ich eigentlich eher der Theoretiker bin (ich schreib lieber einen Trainingsplan als ein Rad zu wechseln), darf ich doch gleich ein bisschen stolz sein. :liebe053: Auch meine Beine hatten nach der Dienstagsausfahrt etwas Reperarturbedarf. Ich hatte gestern eh nur Zeit für ein Schwimmen. Und heute ist kompletter Ruhetag (ausser Schulsport, aber den hab ich noch nie dazu gezählt und da fängt man im letzten Semester nichts Neues mehr an). Grüsse |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gut gemacht :)
Übrigens Schnellverschlüsse für die Laufschuhe kannst du dir selber basteln. Man verwendet das gleiche System, wie beim Startnummernband und macht dies mit den Schnürsenkel. Du fädelst die Schnürsenkel durch und machst dann die Schnürsenkel mit einem Knoten am unteren Ende der Schnürsenkel wieder fest. Falls du nichts auftreiben kannst bis zum Rheinthalduathlon, nehme ich etwas mit. |
Herzlichen Dank Pippi. Ich schau mal was ich habe und melde mich sonst wieder. :Blumen:
Die Zeiten gehen übrigens kontinuierlich runter. Heute drittes Bahntraining: 6x1000m mit langer Erholung (3min Trabpause) Die ersten fünf gingen gut weg. Progressiv von 3:19 bis 3:17. Beim letzten habe ich dann getestet was noch drin liegt. Der ging dann noch in 3:09 weg. So kann es weitergehen. Grüsse |
Top Training. So kann es weiter gehen.
|
Zitat:
|
Ostern war letzte Woche, den Eierlauf gab es erst heute. Wobei, so schlimm war es ja gar nicht. Aber der Reihe nach.
Es ging heute Morgen zuerst für gute zwei Stunden aufs Rad. Dabei habe ich 4x15min etwas angezogen. Nicht volle Kanne, denn ich brachte heute eh kein Druck aufs Pedal. Vielleicht lag es noch an den Freitagsintervallen, vielleicht bin ich auf dem Rad auch wirklich noch nicht stark genug; der Wind wurde jedenfalls nur mühsam durchbrochen. Kurz vor dem Ende hab ich dann ein Gel reingedrückt, welches noch zuhause rum lag (mein Vater hat diese im Radurlaub bekommen, schwört aber eher auf Kuchen und Apfelwein als Kohlenhydratquelle). Gestärkt ging es dann gleich in die Laufschuhe. Als Multisport-Anfänger war ich dann doch überrascht, wie flott das ging. Die ersten 7,5 km gingen gut unter 30 min weg. Dann hab ich bewusst das Tempo deutlich gedrosselt und bin noch ein halbes Stündchen ausgelaufen. Die Tempopace fühlte sich angenehm hart an, aber nicht zu hart. Die letzten drei Tage sahen übrigens so aus: Freitag: Laufen inkl. 6x1000m Schwimmen: 3km Dazu mit dem Bike zur Bahn und ins Hallenbad, gab gut 30 lockere km. Samstag: 90 min Rad locker, 30 min Atheltik Schwimmen; 3,5 km, dazu wieder mit dem Bike zum Hallenbad Sonntag: 2h20 Rad etwas intensiver, 60min Koppellauf. Nun gilt es mich gut zu erholen. Nächsten Samstag laufe ich einen Volkslauf über 10 hügelige Kilometer. In zwei Wochen dann der Rheintal Duathlon. Das Auf- und Absteigen habe ich jetzt immerhin schon mal geübt. Grüsse |
Dein Training hört sich sehr gut an! Nun kannst du am Wochenende das von Uster nachholen.
|
Sieht gut aus.
Koppellauf war schön flott. Wobei ich 60min eher zu lang finde für eine OD Vorbereitung. Grüsse |
Zitat:
Würdest du das nächst Mal nur 15min mit "Spass" laufen und dann noch 15 auslaufen? Heute Abend geht's noch an ein Neo-Testschwimmen um mich endlich für die Freiwassersaison einzudecken. Zuerst geht es dann aber noch mit einem Kollegen auf eine Laufrunde. Der war mal Fussballer und ist ein richtiges Bewegungstalent. Ich will ihm den Dreikampf mal etwas schmackhaft machen. Mal schauen. Grüsse |
Zitat:
Ich mache meist nie länger als 30min. Was ich auch schon gemacht habe ist 20min allout, dann 5min auslaufen. Dies aber kurz vor dem Hauptwettkampf (2 Wochen). Ich würde sagen, je näher die Saison desto mehr Wettkampfspezifisch. Du musst halt schauen, was sich gut zu deinem Anstieg kombinieren lässt. |
Im Forum wird wieder einmal intensiv über Ernährung diskutiert. Für mich persönlich passt es am besten, wenn ich genügend Kohlenhydrate bunkere. Als Reisvernichtungsmaschine bin ich immer auf der Suche nach neuen Kombinationen. Einmal habe ich Überreste vom Vortag in die Frühstückschüssel gegeben und mit anderen Zutaten angereichert, was dann gut geschmeckt hat und Power fürs anschliessende Training gab.
Powerreisschüssel - Reis vom Vortag - Banane - Trockenfrüchte (Datteln und Aprikosen) - Chia- und Leinsamen - Schwarze Schokolade - Kokosmilch - evt. Honig - Rühreier - Gewürze: Pfeffer, Ingwer, Zimt, Kurkuma, Anis Alles was man klein schneiden kann klein schneiden, mit dem Reis in eine Schüssel geben, Kokosmilch und Rühreier darüber, verrühren, würzen, essen. Die Menge variiert nach Hunger und geplantem Training. Vor intensiven Einheiten hab ich die Eier auch schon mit Hanfprotein ersetzt und die Samen weggelassen. Grüsse |
Sportlich gesehen war ich diese Woche bisher faul, sehr faul. Aber das Training soll ja auch mal Zeit haben anzuschlagen. Da bin ich aufgrund früherer Erfahrungen langsam sensibilisiert.
Als positive Begleiterscheinung bin ich morgen am 10km Wettkampf hoffentlich schön ausgeruht. Eine persönliche Bestzeit kann ich dort nicht laufen, zu viele Hügel und scharfe Anstiege würzen die Strecke. Ich werde aber meine Zeit mit der vom Vorjahr vergleichen können. Heute war ich schon mal die Beine aufwecken gewesen. Fühlte sich gar nicht mal so schlecht an. Mal schauen. Geschwommen bin ich diese Woche zwar häufig, aber mehrheitlich kurz oder mit Fokus auf Technik. |
Wünsche dir gute Beine und viel Glück.
|
Wünsche dir auch ganz viel Power und einen gelungenen Lauf! Hopp hopp!
|
Vielen Dank euch beiden.
Der Lauf ging so mittelmässig. Auf den letzten zwei Kilometern fiel ich richtig in Stücke und kam dann nach gut 36 min ins Ziel. Die Garmin zeigt für den Lauf knapp 100 hm. Ich war etwa sieben Sekunden schneller als letztes Jahr, und damals konnte ich dann im Sommer eine deutliche PB laufen. Ich bin gespannt ob ich dieses Jahr diese Zeit unterbieten kann, Zumal die OD eine Woche davor stattfindet. Eigentlich habe ich heute mit einer leicht schnelleren Zeit gerechnet. Aber im Ziel war ich so am Ende, dass mit Sicherheit nicht mehr drin gelegen wäre. Grüsse |
Glückwunsch zum Lauf!
Warst du nicht zu frieden, weil du noch schneller sein wolltest? Hast doch deine Vorjahreszeit unterboten. Sehr gut! Und wohl bemerkt, warst du vor einigen Wochen noch knockout wegen der Erkältung. |
Zitat:
Übrigens, letztens hat ein Rettungsschwimmer mal zwei, drei Armzüge von mir gesehen und gesagt, ich soll doch mal die Arme weiter nach vorn werfen. Das habe ich dann heute unter anderem probiert. Und wow, gibt es noch mehr so Tipps? (lag natürlich nicht nur daran, ich glaub ich hab in letzter Zeit allgemein technische fortschritte gemacht) Ich bin heute mal 5x100m volle Kanne geschwommen und dazwischen jeweils Pause und 100 ganz locker. Naja, ihr schwimmt wohl alle in dieser Pace ein und aus, aber für mich ist das eine neue Sphäre. Die schnellen gingen in 1:34 bis 1:32 weg. Vor weniger als einem Jahr brauchte ich dazu noch zwei Minuten. Jetzt bestelle ich noch den Attack von Sailfish und dann ab ins Freiwasser. Grüsse |
Gratulation zum Lauf. Ich weiss, die Strecke hat es in sich. Ging es diesmal mit dem Blutzuckerspiegel gut?
Das Schwimmen hört sich gut an. |
Zitat:
Ich war mal im Gigathlon-Camp, oder wie das hiess, und habe Schwimmtraining mitgemacht. Einen Tipp fand ich super: Sobald man die Hand durchs Wasser zieht, soll man sich vorstellen einen grossen Ball zu umgreifen. So kommt die Schulter gut raus und man benutzt dann die richtigen Muskeln zum ziehen. Und man soll sich am Beckenrand hochstützen (als Übung, Hände nah am Körper bzw seitlich), denn so ist dann auch die Abdruckbewegung am Ende. Verstehst du es? Muss man wohl eher vorzeigen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja sehr gut. Gibt's bei dir in der Nähe einen Schwimm- oder Triverein? Wäre auch eine gute Sache mit denen Schwimmtraining zu machen. Oder trainierst du erstmal lieber allein?
|
Nein, ich trainiere nicht lieber alleine. Im Schwimmen würde man sogar deutlich schneller Fortschritte machen in einem Verein. Ich geh jetzt einmal wöchentlich mit den Rettungsschwimmer ins Training. Immer Mittwochs haben die eine vierte Bahn, wo dann eher so plauschmässig geschwommen wird. Da mag ich gut mit. Auf den Bahnen nebenan ist das Niveau halt deutlich höher. Da wäre ich nur im Weg. Aber vielleicht in ein paar Jahren .... ;)
|
Nach einem sportfreien Montag bin ich am Dienstag wieder voll ins Training eingestiegen. Diese Woche hatte ich relativ viel Zeit für Sport, weil ich in der Schule mittlerweile reduzierte Präsenz habe.
Dienstags und Donnerstags gab es zuerst einen lockeren Lauf mit Lauf ABC und dann am Mittage ein Schwimmen. Am Abend ging es mit dem Radverein auf gut 50 kilometrige Ausfahren. Da hatte ich echt zu kämpfen. Nicht nur weil ich in der Fläche nicht wirklich Tempo machen kann, sondern auch weil ich nie richtig frisch in den Sattel stieg. Auch bergauf bin ich glaub noch nicht da, wo ich letztes Jahr mal war. Aber das schöne ist; auf dem Rad kommt das mit Fleiss schon irgendwie. Das habe ich auch in Pippis Blog gemeint, mit dem durchgereicht werden auf dem Rad. Wenn es flach ist, bin ich kaum konkurrenzfähig. Und nicht nur weil ich mit einem RR ohne Auflieger oder so starte. Trotzdem hat das Training enorm Spass gemacht. Ich freue mich auch so richtig auf meinen ersten Duathlon am Sonntag. Zuerst brauchen die Beine aber dringend eine Entsäuerungskur. Heute und morgen also nur Wechseltraining (hab das ja noch nie wirklich gemacht) und locker Schwimmen. Grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.