triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Ich wollt ich wär ein Fisch … (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30251)

trialogo 12.12.2013 21:51

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 990430)
... wie gut so manch einer mit kaum Training schwimmt.

Du meinst sicher, wie einer mit viel Training kaum schwimmen kann:Cheese:

Necon 12.12.2013 21:53

Zitat:

Zitat von trialogo (Beitrag 990436)
Du meinst sicher, wie einer mit viel Training kaum schwimmen kann:Cheese:

Nein das kann ich voll verstehen! (Leider)

Ich wünsche mir immer, dass sie Pullbouys bei Wettbewerben erlauben, dann könnte ich mir das Schwimmen üben sparen bzw auf ein Minimum reduzieren! :Lachanfall:

trialogo 12.12.2013 21:59

Tja ich bin wohl eine der wenigen, die mit Neo genauso langsam ist wie ohne:Lachanfall: ...Pullbuoy wäre klasse, am besten Neo und PB...naja, noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass ich das Kraulen lerne.

Necon 12.12.2013 22:09

Ich hatte bisher erst einen WK mit Neo und der war furchtbar, ich war im Training ohne Neo soweit, dass ich mir dachte ich Schwimme die 750m so um die 12-13 min. Also mit ca 1:40 pro 100 m vor allem da ich mit Neo schon deutlich schneller war auf 400 m zumindest.
Beim WK hatte ich dann extreme Probleme, Schultern, Atmung usw usw. Nach der ersten Boje (ca 250 m) wars vorbei mit Kraulen und ich hab mich dann mit Brust und Rücken die restliche Strecke über Wasser gehalten und bin mit über 17 min aus dem Wasser.

trialogo 01.01.2014 15:21

Heute mal atmen
 
Das neue Jahr ist noch jung und ich war schon im Wasser. Heute wollte ich mich mal um meine Atmung kümmern. Ich mache eigentlich immer Zweierzug und atme immer nur zur Schokoladenseite, da wollte ich mal Flexibilität reinbringen. So sah das Ganze dann aus:
300 einschwimmen beliebig
3x 50 Kraul (2mal nach links atmen, zweimal nach rechts atmen) im Wechsel mit 3x 50 Brust
3x 50 Kraul (3 er Zug) im Wechsel mit 3x50 Brust
1x 100 Kraul nach Belieben atmen
300 Brust
2x 50 Kraul mal bissel das Tempo anziehen
100 aussschwimmen beliebig

Das hat Spaß gemacht. :liebe053:

Troedelliese 01.01.2014 19:39

Eigentlich wollte ich zum Thema Schwimmen hier ja nichts mehr schreiben, weil es ja laut der Spezialisten hier gar nicht sein kann, dass man trotz häufigen Trainings nicht vernünftig schwimmen lernt.

Ok, bei mir ist es eben anders und daher suchen wir immer wieder nach Gründen dafür.
Am Sonntag schwamm also Herr Troedelliese neben mir und meinte, während er gleitet, sei ich schon wieder am Kämpfen mit dem nächsten Zug.
Also sollte ich einen Schwimmzug machen und spüren, wie er mich vorwärts bringt.
Aber was machte der Zug? Er hat mich erst ein wenig vorwärts geschoben und dann versucht, mich auf die Seite zu kippen. Jetzt werde ich erst mal versuchen, einen einzelnen Zug vernünftig hin zu bekommen und dann den nächsten.

Wahrscheinlich ist das ja hochgradig unprofessionell, aber vielleicht versuchst Du es trotzdem mal.

FMMT 01.01.2014 19:44

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 996240)
Eigentlich wollte ich zum Thema Schwimmen hier ja nichts mehr schreiben, weil es ja laut der Spezialisten hier gar nicht sein kann, dass man trotz häufigen Trainings nicht vernünftig schwimmen lernt.

Ok, bei mir ist es eben anders und daher suchen wir immer wieder nach Gründen dafür.

Du bist nicht allein:Cheese: :Blumen:

Troedelliese 01.01.2014 22:01

Danke für Dein Mitgefühl.
Evtl. hilft ja dem Einen oder Anderen die bahnbrechende Erkenntnis, dass man jeden einzelnen Zug für nichts Anderes als den Vortrieb nutzen muss, bevor man anfängt, die Zugfrequenz zu erhöhen oder sonstige spannende Tempoübungen zu absolvieren. :Cheese:

trialogo 01.01.2014 22:16

@Troedelliese,
Zug um Zug probiere ich morgen mal aus, auch die Erkenntnis, dass der Zug mich vorwärts bringen soll. Momentan bringt er mich oft vom Weg ab und ich bin wahrscheinlich ähnlich am kämpfen wie du.
Der "professionelle" Weg mit viel Schwimmtraining in der Gruppe, Trainer, Trainingsplan, Schwimmtrainingslager hat mir fürs Schwimmen gar nichts gebracht, weil es mich schlicht und ergreifend überfordert hat und um den Spaß gebracht hat,
Ich setzte jetzt mehr auf mein eigenes Körpergefühl, darauf, was ich Lust habe beim Schwimmen zu üben und welche Inhalte sich dann ergeben, Steckenlänge mind. 1000m, Zeit egal.
Ich denke auch, dass es dieses Jahr bei der Mitteldistanz wieder ein Misch aus Brust/Kraul werden wird, wenn Neo Verbot ist, dann schwimme ich komplett Brust, damit bin ich in jedem Fall schneller als mit Kraulen.
Wir können uns hier gern weiter über unkonventionelle Methoden zum Schwimmen lernen austauschen und voneinander lernen.:Huhu:

Troedelliese 01.01.2014 23:01

Zitat:

Zitat von trialogo (Beitrag 996310)
Der "professionelle" Weg mit viel Schwimmtraining in der Gruppe, Trainer, Trainingsplan, Schwimmtrainingslager hat mir fürs Schwimmen gar nichts gebracht, weil es mich schlicht und ergreifend überfordert hat und um den Spaß gebracht hat.

Genau - diverse Personal Trainer und Schwimmverein haben Herrn Trödelliese das Schwimmen recht gut beigebracht - ich habe es einfach nicht kapiert.

Zitat:

Zitat von trialogo (Beitrag 996310)
Wir können uns hier gern weiter über unkonventionelle Methoden zum Schwimmen lernen austauschen und voneinander lernen. :Huhu:

Ja, bitte. Und berichte morgen mal von Deinen Superman-Erfahrungen im Wasser. Ich will ja auch gehen. :Lachanfall:

FMMT 02.01.2014 10:13

Gestern im neuen Wellness-Bad schaffte ich es erstmals ohne Neo im Wasser zu schweben:liebe053: Wie es Chris mal in Sifi demonstrierte:Blumen: , problemlos:cool: .
Jetzt nach vielen Jahren weiss ich, es liegt nicht an mir, sondern lediglich am Salzgehalt des Wassers:Lachanfall: .

trialogo 02.01.2014 11:51

Genau! Und daran, dass die anderen soviel Wellen machen.;)

Bei mir heute Zug um Zug. ist eigentlich wirklich ein schöner Tip, zusammen noch mit abstoßen vom Beckenrand, laaang gleiten, erst Kraul Beine, dann die Arme dazu. Volle Konzentration über ca. 20-25m, dann brach die Wasserlage und sonstiges zusammen und bis zum Ende der Bahn (50m) bin ich dann jeweils auf Brust gewechselt.
Zusätzlich hatte ich heute noch so Spielereien, wie Brust Arme- Kraul Beine und umgekehrt, Altdeutsch Rücken, Abschlag schwimmen....insgesamt 1000 glückliche Meter:liebe053:

Was meine 100/100 Ambitionen angeht, fallen sie wohl leider den Zipperlein zum Opfer, aktuell Laufpause wegen Fuß/Schienbein. Tja, mal schauen, wieviel Läufe da so bei rum kommen, bleibt ja noch das Rad und solange der Winter ausbleibt, geht es ja ziemlich gut mit dem Radeln.

Troedelliese 02.01.2014 15:39

Zug um Zug habe ich heute auch probiert und dabei etwas unfassbar Albernes festgestellt (sogar ohne Sazwasser):
Schwimmer hier bitte nicht weiterlesen....

Man sagt mir ständig, ich solle mit Schwung bis ganz weit hinten durchziehen. Bis mein Arm ganz weit hinten gestreckt ist, ist er schon längst oberhalb der Wasseroberfläche. Für mich als normalerweise aufrecht gehenden Zweibeiner ist "ganz weit hinten" nämlich mindestens einen halben Meter hinter dem Rücken. Da kommt der gestreckte Arm aber ohne Körperdrehung gar nicht hin, und das verursacht das Schlingern im Wasser.
Spannenderweise muss mein Arm gar nicht so weit nach hinten, er muss nur bis zur Wasseroberfläche und das Wasser eher in Richtung der Füße schubsen. Meine Füße sind nach meiner begrifflichen Verständnis aber unten, wenngleich sie im Wasser eher "hinten" sein mögen.
Der Armzug nach unten klappt noch nicht richtig, aber ich gleite zumindest ein wenig und drehe mich nicht mehr.

trialogo, kannst Du mit diesem Post etwas anfangen?

trialogo 02.01.2014 19:28

Ich denke darüber nach :Gruebeln:

Meine größte Baustelle ist der Rumpf,da bin ich total instabil, zusammen noch mit einem Hohlkreuz, nicht so doller Schulterbeweglichkeit....keine guten körperlichen Voraussetzungen fürs Schwimmen.
Da tue ich aber auch an Land sehr viel an Stabi Training und Dehnen.

Was mir zum Beispiel unter anderem total schwer fällt ist das Ellenbogen anstellen unter Wasser, das klappt nicht gut und entsprechend kraftlos ist der Zug nach hinten....ich bleibe mal bei Zug um Zug, Wasserlage und Abschlag schwimmen und immer wieder wahrnehmen, was ich da tue....ja,ja das ist wirklich eine Dauerbaustelle.;)

Troedelliese 03.01.2014 09:37

"Spüren, was ich da tue" dürfte der Schlüssel zur Verkleinerung des Dilemmas sein.
Was mit Deinem Rumpf ist, habe ich allerdings nicht ganz vertanden.
Wenn Du im Hohlkreuz bist, ist Dein Rücken doch angespannt. Muskeln können ja nur kontrahieren.

Wenn Dein RÜcken ganz steif ist, kannst Du kleinere Unregelmäßigkeiten beim Arnzug nicht ausgleichen. Ähnlich hatte ich es auch gemacht. Ich habe sogar immer versucht, mich im Neo ins Hohlkreuz zu drücken. Das ist richtig schwer. Dabei soll man doch immer versuchen, den Bauchnabel Richtung Wasseroberfläche zu drücken. Vielleicht ist Dein Rücken auch zu fest angespannt?

Hier ist der Fred des geballten Schwimmwissens!
:Lachanfall: :Lachanfall:

trialogo 09.01.2014 19:44

Mit Absicht langsam!
 
Ja geballtes Schwimmwissen für hoffnungslose Fälle, wobei ich es eigentlich zur Zeit sehr interessant finde, so unkonventionell und kreativ im Wasser zu Werke zu gehen und ich bilde mir ein, dass mein Schwimmen sich dadurch, dass jegliche Vernunft und Trainingsvorgabe wegfällt, besser wird.
Heute nun mit Absicht langsam und mit der Vorstellung, auf einer Luftmatratze zu liegen und gemütlich Zug für Zug vor sich hinzupaddeln. Das hat ganz gut geklappt und fühlte sich leicht an, gleitend, aber auch extrem langsam, was mir aber egal war erstmal. Ich habe auch nochmal geschaut, was mein Rumpf macht und der fällt leider im Wasser noch arg ins Hohlkreuz, gegensteuern ist extrem anstrengend, so dass ich weiter fleißig meine Übungen an Land machen muss, um im Rumpf eine bessere Spannung zu bekommen und dem Hohlkreuz entgegenzuwirken mit entsprechenden Übungen zum Kräftigen und Dehnen jeweils an den richtigen Stellen.:Huhu:

bellamartha 09.01.2014 21:26

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 996777)
Wenn Du im Hohlkreuz bist, ist Dein Rücken doch angespannt. Muskeln können ja nur kontrahieren.

Wenn Dein RÜcken ganz steif ist, kannst Du kleinere Unregelmäßigkeiten beim Arnzug nicht ausgleichen. Ähnlich hatte ich es auch gemacht. Ich habe sogar immer versucht, mich im Neo ins Hohlkreuz zu drücken. Das ist richtig schwer. Dabei soll man doch immer versuchen, den Bauchnabel Richtung Wasseroberfläche zu drücken. Vielleicht ist Dein Rücken auch zu fest angespannt?

Zitat:

Zitat von trialogo (Beitrag 999436)
Ich habe auch nochmal geschaut, was mein Rumpf macht und der fällt leider im Wasser noch arg ins Hohlkreuz, gegensteuern ist extrem anstrengend, so dass ich weiter fleißig meine Übungen an Land machen muss, um im Rumpf eine bessere Spannung zu bekommen und dem Hohlkreuz entgegenzuwirken mit entsprechenden Übungen zum Kräftigen und Dehnen jeweils an den richtigen Stellen.:Huhu:

Ähm... auch wenn ich einigermaßen schwimmen kann (also für Triathletenverhältnisse natürlich), habe ich es theoretisch auch nur rudimentär drauf.
Ich erinnere mich aber noch gut an eine Schwimmstilanalyse bei einem Schwimmmtrainer vor vielen Jahren. Der bemängelte das Absinken meiner Beine, was die Wasserlage sehr verschlechterte. Er gab mir den Tipp, mehr ein Hohlkreuz zu machen. Dazu sollte ich allerdings nicht so an den Rücken denken, sondern mir eher vorstellen, das Becken Richtung Schwimmbeckenboden zu drücken. Das hat mir sehr geholfen.
Noch heute achte ich immer mal darauf und war jetzt deshalb verwundert über die Hohlkreuz-Sache hier.

Naja, wie gesagt: Keine Ahnung.

Viele Grüße, viel Spaß beim Schwimmen!
J.

trialogo 09.01.2014 22:34

O.K. ganz neuer Aspekt. Hohlkreuz ja oder nein, dass ist hier die Frage....:confused:

trialogo 11.01.2014 19:11

Aus Mangel an externen Expertenmeinungen habe ich heute nochmal selbst probiert mit dem Rumpf im Wasser, wenn ich den Bauchnabel mehr Richtung Wasseroberfläche drücke (in Gedanken und in Form von vermehrter Rumpfspannung) und dem Hohlkreuz entgegensteuere, werde ich schneller, ohne dass ich ansonsten irgendetwas anders mache. Für mich also heißt der Plan, raus aus dem Hohlkreuz: beim Schwimmen, beim Laufen, im Alltag und überall.
:liebe053: Gestern konnte ich endlich wieder laufen, langsame und vorsichtige 5 km, der Beginn einer langen Marathonvorbereitung und hoffentlich ohne erneute Probleme mit der Schienbeinkante:dresche

sutje 12.01.2014 00:07

Huefte/Becken in Richtung Schwimmbeckengrund druecken, so kenne ich es auch und dieses Bild hat mir sehr geholfen. Dabei darauf achten, dass die Beine aktiv mitarbeiten und die Fuesse gestreckt sind. Beine "hinterherschlueren" funktioniert nicht. Das ist eine Kette, die ihren Anfang bei in den Zehen hat und erst in den Fingerspitzen des gestreckten Armes endet. Laesst die Spannung in einem Teil der Kette nach, dann ist die ganze Koerperspannung und damit die Wasserlage im Eimer.

trialogo 12.01.2014 09:09

"Wasserlage im Eimer" so fühlt es sich bei mir meist an....werde das mit dem Becken mal so probieren beim nächsten Mal.

Troedelliese 21.01.2014 16:56

Zitat:

Zitat von trialogo (Beitrag 1000105)
Aus Mangel an externen Expertenmeinungen habe ich heute nochmal selbst probiert mit dem Rumpf im Wasser, wenn ich den Bauchnabel mehr Richtung Wasseroberfläche drücke (in Gedanken und in Form von vermehrter Rumpfspannung) und dem Hohlkreuz entgegensteuere, werde ich schneller, ohne dass ich ansonsten irgendetwas anders mache. Für mich also heißt der Plan, raus aus dem Hohlkreuz: beim Schwimmen, beim Laufen, im Alltag und überall.
:liebe053: Gestern konnte ich endlich wieder laufen, langsame und vorsichtige 5 km, der Beginn einer langen Marathonvorbereitung und hoffentlich ohne erneute Probleme mit der Schienbeinkante:dresche

Letzte Woche habe ich auch nochmal getestet (, aber vergessen, es hier zu notieren):
Bauchnabel Richtung Wasseroberfläche bringt auch bei mir Po und Beine näher an die Wasseroberfläche. Ich glaube mittlerweile, es ist egal, wie man die Rumpfspannung nennt und wie man sie zu erzeugen glaubt. Hauptsache, man liegt flacher im Wasser.
:Ertrinken:

FMMT 21.01.2014 21:16

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 1004302)
Letzte Woche habe ich auch nochmal getestet (, aber vergessen, es hier zu notieren):
Bauchnabel Richtung Wasseroberfläche bringt auch bei mir Po und Beine näher an die Wasseroberfläche. Ich glaube mittlerweile, es ist egal, wie man die Rumpfspannung nennt und wie man sie zu erzeugen glaubt. Hauptsache, man liegt flacher im Wasser.
:Ertrinken:

:Cheese: super erkannt:Blumen:

Troedelliese 04.04.2014 09:08

Was ist eigentlich hier passiert, trialogo?
Keine neuen Beiträge mehr? Ich hoffe, Du bist wieder fit.

Duafüxin 04.04.2014 09:54

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 1031084)
Was ist eigentlich hier passiert, trialogo?
Keine neuen Beiträge mehr? Ich hoffe, Du bist wieder fit.

Das schrub sie vor ca 2 Wochen bei den Morgenrötlern:

Leider aus dem Tritt geraten: Schienbeinentzündung,jetzt schon die zweite Bronchitis dieses Jahr richtig bescheuert. Ich lese mit und halte die Motivation so hoch es geht, um dann wieder anzufangen, wenn diese blöden Viren und sonstige Zipperlein endlich verschwunden sind.
__________________

trialogo 04.04.2014 22:27

Ganz ehrlich? Ich habe das Schwimmen vorerst eingestellt. Es macht mir einfach keinen Spaß, Wenn ich mich von meinen Zipperlein erholt habe, werde ich das für mich einzig sinnvolle tun: LAUFEN und als Ausgleich Rad fahren, Inline ist auch ganz nett und überhaupt gibt es ansonsten noch soviel schöne Sachen zu entdecken und zu erleben.

Wegen mir kann der Blog geschlossen werden :Huhu:

Troedelliese 05.04.2014 13:37

Schade. Da hatte ich endlich mal jemanden gefunden, mit dem ich mich über meine "Schwimmkenntnisse" austauschen konnte ohne mit Spott rechnen zu müssen....und dann hörst Du auf.
Trotzdem gute Besserung und viel Spaß bei Deinen sportlichen Aktivitäten demnächst.

Gruß
Trödelliese.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.