![]() |
Hallo Urlauber! Tolle Fotos! :cool:
Zitat:
|
Zitat:
|
Vorgestern noch im türkisfarbenen Meer bei 27 Grad durch den persischen Golf gekrault, haben mich die Niederungen des Alltags wieder eingeholt und ich befinde mich wieder in der Heimat. In den letzten 10 Tagen bin ich nahezu täglich schwimmen gewesen, oft bis zu 2 Stunden am Stück! Das sehr salzige Wasser hatte für sehr starken Auftrieb gesorgt, so dass ich mir keinerlei Gedanken um meine Wasserlage machen musste und der Neoprenanzug überflüssig gewesen wäre. Kurzflossen und Schwimmbrille reichten zum Training völlig aus.
Dass so ein Spätherbst in unseren Gefilden durchaus auch seine Reize hat, zeigt folgendes Bild: ![]() Bei niedrigen einstelligen Plustemperaturen um den Gefrierpunkt konnte ich mich zumindest heute Morgen nicht erwärmen, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. |
Zitat:
Wie hört sich denn Musik unter Wasser an? Verschließen die Ohrstecker das ganze Ohr? |
Zitat:
War sehr erholsam ... und wie immer viel zu kurz! |
Montag Kraulkurs. Eine Stunde technikorientiertes Training und die Erkenntnis, dass mein Kraulbeinschlag wenig suffizient ist. So zumindest die Meinung meiner Trainerin, die allerdings ausschließlich schwimmt und deshalb ganz andere Ansprüche hat als jemand, der anschließend noch aufs Rad und in die Laufschuhe muss. Ich selbst vertrete ja die Meinung, dass der Beinschlag in erster Linie der Stabilisierung dient, meine Trainerin dagegen vertritt die Meinung, dass der Beinschlag auch ordentlich Vortrieb erzeugen sollte.
Gestern und heute ging es zudem nochmal auf die Laufstrecke. Zweimal 12 km sind es geworden, zum Teil durch Nebelfelder, in denen man die Hand vor dem Gesicht nicht erkennen konnte. Außerdem habe ich mich heute nach dem Lauf nochmal zum Stabi-Training ins Fitnessstudio gequält. Spass gemacht hat's wenig und nach ner halben Stunde war ich wieder draußen. Aufs Rad habe ich seit meinem Urlaub noch nicht zurück gefunden. Mal sehen, was das Wochenende bringt. |
Zitat:
Ich finde, Du hast vollkommen Recht:Blumen: . Allein die Flexibilität der Fußgelenke dürfte hier ein größeres Hindernis darstellen. Mit einer einigermassen vernünftigen Wasserlage wäre ich schon hoch zufrieden.:Lachen2: |
Geht es denn vorwärts beim Schwimmen?
|
Zitat:
DAS sagt meine Trainerin auch! Triathleten können nicht schwimmen, weil durch die Rennerei und Radlerei die Fußgelenke viel zu steif seien! Zitat:
|
Die 4 kommt schneller als du denkst :Cheese:Und dann kommt eine längere Regenerationszeit dazu :dresche
Mir geht es ähnlich. Ich denke ich schwimme schon besser, sauberer, aber leider nur bedingt schneller. Aber meine Maxime war ja immer: Nie als Letzter aus dem Wasser kommen. Würdet ihr Dubai nochmal machen? |
Zitat:
Nochmal würde ich nicht hinfahren. Nicht, weil es so schrecklich war, sondern weil es noch so viele Orte auf der Welt gibt, die ich gerne sehen möchte. Wir fahren selten mehrmals an den gleichen Urlaubsort. Nach New York würde ich aber jederzeit wieder! |
Es wird tatsächlich Winter im Rhein-Main-Gebiet. Letzte Nacht hat es zumindest für mich für dieses Jahr zum ersten Mal geschneit und die Autos mit MTK-Nummernschildern sind weiß gepulvert nach Frankfurt rein gefahren. Die morgendliche Radfahrerei zur Arbeit habe ich gerade eingestellt, da fehlt mir einfach die Zeit, mich dann am Arbeitsplatz ne halbe Stunde unter der heißen Dusche aufzuwärmen. Und da im Moment genug Schniefnasen unterwegs sind, wäre es eine Frage der Zeit, bis es mich dann durchgefroren erwischen würde. Dann lieber gemütlich im warmen Auto zur Arbeit und abends nach der Arbeit noch eine Einheit drangehängt.
Heute sind es 14 km laufenderweise geworden. Mittlerweile sind auch nur noch die Hartgesottenen auf meiner Laufstrecke unterwegs. Die, die immer laufen. Die, die auch bei Minusgraden täglich radfahren. Hmm, bin ich doch zu weich? :hoho: |
Zitat:
Weiterhin viel Spaß beim Training... |
Heute Abend packe ich es!
Bei mir hat sich ein Tier eingenistet! Der allgemein bekannte Schweinehund! :-(( Dem werde ich heute Abend den Garaus machen :dresche ... und mal wieder auf die Laufstrecke gehen. Montags gab´s eine Schwimmeinheit, eine Stunde Kraulen. Zu mehr konnte ich mich diese Woche nicht hinreißen. Der Weihnachtsmarkt .... Geschenke besorgen .... das alles führte halt zu schlechte-Gewissen-erzeugender Ablenkungen ;) Damit ich nicht wieder in die katatone Starre verfallen, habe ich ich mich, gemeinsam mit einem Bekannten, zum Frankfurter Silvesterlauf angemeldet. 10 km ... okay, nicht viel. Aber wir streben anständige Zeiten an! Zunächst hieß es, okay, lockerer Lauf, vielleicht 45 Minuten. Mittlerweile soll die 3 an erster Stelle stehen .... Hmm, nunja, mal sehen! :Lachen2: |
Und? Warst du fleißig? Oder :dresche ....
Dein Plan für Sylvester, also sportlich natürlich, ist aber mal ne Ansage. Oder bist du schon mal unter 40 gelaufen?:confused: |
Zitat:
Die 3 ist natürlich absolut unwahrscheinlich. Vor allem, weil ich die letzten zwei Wochen nicht gerade viel gemacht habe. Außerdem wird´s kalt und wahrscheinlich nass und das bremst mich zusätzlich. Irgendwas mit ner 4 ist realistisch ;) |
Immerhin konnte ich mich tatsächlich nochmal aufraffen und bin heute 12 km gelaufen. Pace 5:20. Nix besonderes. Irgendwie fällt es mir diesen Winter schwerer als sonst, mich zu motivieren.
Bis zum Silvesterlauf sind es noch ein paar Tage ... und ein paar Feiertage, an denen bis auf den Kampf am Buffet nicht viel passieren wird. Immerhin kommt mein Mitstreiter auch nicht zum Trainieren. Schwimmen läuft recht gut und erstaunlicherweise kann ich mich hierzu gerade noch am besten motivieren. Mehr gibt´s grad nicht zu berichten ;) |
Letzter Wettkampf für dieses Jahr. Der Spiridon Silvesterlauf in Frankfurt. Oder besser: Vor-Silvesterlauf. Etwa 2.000 Läuferinnen und Läufer hatten sich in der Nähe der Commerzbankarena eingefunden. 10 Kilometer waren zu bewältigen. Der Kurs bis auf ein, zwei Steigungen relativ flach, ging es auf Asphalt und Waldwegen durch den Frankfurter Stadtwald.
Pünktlich um 12 Uhr startete die Elite, bzw. diejenigen, die sich dazu zählten ;) Für mich ging es kurz nach 12 los. Direkt mit 4:08er Pace am Anfang. Die Gruppendynamik hatte mich gefangen genommen und so merkte ich zunächst gar nicht, wie schnell ich unterwegs war. Der Pace fiel aber im weiteren. Zunächst auf 4:11, dann 4:16, 4:20. Die Beine waren aber noch locker und so ging es denn munter weiter. Bei Kilometer 5 bemerkte ich dann die erste Schwäche und nahm etwas Tempo raus. Bei Kilometer 6,5 wurde ich unweigerlich daran erinnert, dass ich a) keine 25 mehr bin und b) meine Stärke mehr bei „Lang- und langsamer“-Distanzen liegen. Irgendetwas zwickte in Höhe des linken Iliosakralgelenks und, noch schlimmer, zog hinunter ins linke Bein. Hoffentlich kein Bandscheibenvorfall, war mein erster Gedanke. Der Pace fiel erst einmal auf schlappe 4:48 und schlechter. Nach zwei, drei Kilometern verzog sich der Schmerz wieder und ich beschleunigte auf 4:15. Nach etwa 44 Minuten hatte ich das Ziel erreicht. Die spätere Analyse ergab, dass meine Durchschnittsherzfrequenz bei 181 lag und die maximale Herzfrequenz bei 191. Das bedeutet zunächst, dass ich fast ausschließlich im All-out gelaufen bin und, wie schon befürchtet, dass ich alt werde: Die 200er Marke knacke ich nicht mehr :Cheese: Der Durchschnittspace lag im Übrigen bei 4:28. Kleiner Eindruck, kurz vor dem Start. Die überwiegende Mehrheit der Läufer waren Vereinsmitglieder. Entsprechend hoch war das Lauftempo. ![]() Zum 40. in meiner Altersklasse hat es gereicht. Und zur wiederholten Erkenntnis, dass mir die „langen Sachen“ mehr liegen. |
Zitat:
btw: Streber :Lachanfall: |
Glückwunsch:Blumen:
Ja, die Jugend, ab und zu werde ich dran erinnert, dass ich keine 35:Lachen2: mehr bin:Cheese: |
Zitat:
Zitat:
... und im Ziel war ich schon ein gerupftes Huhn! Die 35 hab ich leider auch schon ne zeitlang hinter mir gelassen :Cheese: |
Erste Radeinheit am Neujahrstag. Bei blauem und nur leicht bewölktem Himmel sowie Temperaturen kurz über dem Gefrierpunkt ging es heute entspannte 50 Kilometer mit dem Crosser am Main entlang Richtung Hanau und Seligenstadt. Die Wege in und um Frankfurt und Offenbach waren voller Neujahrsspaziergänger und, noch schlimmer, voller Glasscherben von zerbrochenen Flaschen und Silvesterknallerabfall. Es ist mir ein Rätsel, dass ich keinen platten Reifen kassiert habe!
![]() Bislang hat sich der Winter vornehm zurückgehalten und mich von Schnee und Eis verschont. Ich hoffe, das bleibt erstmal so. Ab Morgen werde ich wieder verstärkt mit dem Rad zur Arbeit fahren. |
Sag mal, liegt bei dir dieses Jahr eine Fernfahrt an? War da nicht was?
|
Zitat:
Wieso kann man das nicht für den Früh- oder Spätsommer organisieren? Stundenlang bei Dauerregen fahren ist etwas abschreckend, das habe ich ein paar Mal beim TOUR-Radmarathon in der Eifel mitgemacht. Außerdem muss ich mir überlegen, welches Rad ich hierfür fahre. Der Crosser wird zu lahm sein, das TT ist halt auch nix für x Stunden im Regen.... |
Das sind in der Tat Argumente :( Wobei der Crosser mit anderen LR sicher die richtige Alternative wäre, bzw. die bessere.
Hast eigentlich nen Triathlon geplant? |
Zitat:
Aber deshalb extra ein neues Rad kaufen .... und noch ein Rad in Wohnung/Keller .... und überhaupt: Was sagt die oberste Heeresführung und leitende Finanzdirektion dazu? :Cheese: Die nächsten Monate bzw. das Frühjahr werde ich wahrscheinlich erstmal jobmäßig investieren müssen. Da ergibt sich gerade eine ganz gute Chance. Da werde ich froh sein, wenn ich mein Trainingspensum hinbekomme. Im späten Frühling/Frühsommer wird´s dann besser. Den Frankfurter City Triathlon will ich machen, da bin ich schon vorgemerkt. Im Frühjahr, wenn es sich einrichten lässt, in meiner alten Heimat im Saarland den Grenzland-Duathlon (10-40-5 glaube ich). Außerdem steht da der nicht angetretene Marathon noch im Raum! Vieles wird sich dieses Jahr spontan entscheiden. Und natürlich auch in Abhängigkeit von meinen Schwimmkünsten :Cheese:, die zumindest im Schwimmbecken immer besser werden. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Vorder-/Taunus-Runde 1
Das Wetter war letztes Wochenende sehr einladend und so ging es denn vormittags bei strahlend blauem Himmel mit dem Rad in Richtung Vordertaunus. Bei Temperaturen von fast 10 Grad konnten sogar die dicken Winterklamotten zu Hause bleiben. Zunächst ging es am Main entlang hinaus aus Frankfurt. Trotz des schönen Wetters waren die Wege einigermaßen leer. Lediglich mein immer nasser werdender Rücken machte mir mal wieder sehr deutlich, dass so ein Schutzblech bei nassem Asphalt schon Sinn macht.
![]() Into the blue. Frankfurt am Mainufer. Weiter ging es vorbei an Schwanheim in Richtung Höchst. In der Nähe der Schwanheimer Düne ging es dann an der Frankfurter Tillylinde vorbei, deren Name mir heute zum ersten Mal aufgefallen ist. Eine kurze Google-Recherche und ich war um die Erkenntnis reicher, dass Tillylinden in früheren Zeiten sogenannte Gerichtslinden waren, unter denen Gerichtsprozesse abgehalten und Urteile gefällt worden waren. ![]() ![]() Vorbei an der Frankfurter Tillylinde. Der nasse und erdige Asphalt ließen so langsam Rad und Reiter immer schmutziger werden. Weiter ging es durch Höchst, vorbei an der ehemaligen Höchster Farben AG, dem ehemaligen Bundesbahn-Ausbesserungswerk in Richtung Zeilsheim. Sonntag Morgen sei Dank, war das Autoaufkommen weiterhin sehr gering und ich konnte unbelästigt auf der Straße fahren. ![]() Der Vordertaunus nähert sich. Blick in Richtung Oberliederbach und Bad Soden. Fast schon frühlingshaft mutet die Landschaft an. Ich hoffe ja immer noch auf die alte Bauernregel, wenn bis Dreikönige kein Winter gewesen ist, dass er dann auch nicht mehr kommt. ![]() Radeln auf dem Radweg in Zeilsheim in Richtung Hofheim. ![]() Weiter ging die Fahrt nach Hofheim, von dort dann über die L3011 ins Lorsbachtal. Die dunklen Wälder und die steilen Felswände entlang der Landstraße im Lorsbachtal sind ein eindeutiger Hinweis, dass man bereits den Hochtaunus unter den Rädern hat. Bis Eppstein ging es erst einmal etwas steiler bergauf. Hinter Eppstein erschließt sich dann ein wahres Straßennetz gut befahrbarer Landstraßen. Wie immer im Taunus gilt aber: 1. Wer denkt, er habe gerade einen Berg hinter sich gelassen, wird bald eines Besseren belehrt. Der nächste Anstieg kommt ganz sicher. 2. Runterfahren erfordert weniger Kraft aber mehr Mut. 3. Bergab ist es kälter als bergauf. |
Vorder-/Taunus-Runde 2
![]() Rückfahrt über die Höchster Leuna-Brücke. Ein Blick auf den Industriepark Höchst. ![]() Tierische Begegnung: „Wegelagerer“ auf dem Radweg. Der Weiße hat von Anfang an den Ton angegeben, wer hier durch darf und wer nicht. Nach einigen Minuten ließ mich das Federvieh aber passieren bzw. in einem unachtsamen Moment konnte ich mich vorbeipirschen. |
Satte Farben... mit was für einer Kamera hast Du die Bilder denn gemacht? Echt schön! Danke für's zeigen. :Blumen:
|
Zitat:
Danke fürs Angucken :Blumen: |
Nach einer schwimmlastigen Schönwetter-Woche (Schwimmen ist im Winter doch tatsächlich mein Lieblingssport) ist es nun draußen kalt und nass geworden und die Motivation, aufs Rad zu steigen, hält sich gerade sehr in Grenzen.
Also nutze ich die Zeit, um das Rad für die nächste Saison ein wenig aufzuhübschen. In den letzten Tagen sind einige Pakete bei mir angekommen - tja, und was soll man sagen: Es ist Schrauberzeit! :Cheese: Heute Abend habe ich den Lenker + Vorbau getauscht und das Rad mit dieser Maßnahme direkt mal um einige Hundert Gramm erleichtert. ![]() Profile Design CX3-Lenker und Ritchey WCS 4-Axis-Vorbau. Beides in weiß. Die Schaltgruppe (Ultegra 11fach) kommt im Laufe der nächsten beiden Wochen dran, da ist noch nicht alles abschließend geklärt. So bin ich mir bei der Kurbel noch etwas unsicher. Außerdem wird der Gabelschaft um gute zwei Zentimeter gekürzt. |
Sehr geil der weiße Lenker und Vorbau :) Was hat das mit dem Gabelschaft auf sich? Lenker tiefer?
|
Danke :Blumen:
Bin ja die ganze Zeit schon mit nem Türmchen auf dem Vorbau herumgefahren. Der muss jetzt runter. Problem: Man wird nicht jünger und vielleicht muss der Lenker irgendwann doch wieder höher ;) Ich hoffe, dass bis zum Wochenende alles geliefert und montiert ist! |
Bin gespannt wie es ausschaut, wenn du fertig bist. Falls du neue Laufräder kaufst.....ich nehm die vorhandenen :Cheese:
|
Zitat:
Zur endgültigen Fertigstellung fehlen leider noch die Bremshebel, die sollen erst Anfang Februar geliefert werden :( ... egal, im Moment bin ich sowieso die meiste Zeit am SCHWIMMEN! Die letzte Woche an vier Tagen je 2 Stunden, gestern nochmal eine Stunde und donnerstags geht´s erneut in die Fluten. Im Moment macht es wirklich Spaß und ich bemerke echte Fortschritte. Heute Abend gab es zur Abwechslung noch mal einen 12-km-Lauf am Main entlang durch das nächtliche Frankfurt. Glücklicherweise hat uns ja der Winter bislang weitestgehend verschont, so dass der Astronauten-Style zu Hause bleiben konnte. ![]() Hier nochmal ein kleiner Eindruck von der nächtlichen Main-Metropole. |
Schönes Bild:Blumen:
Ich liebe es auch im Winter im Dunkeln zu laufen und von diversen Hügeln auf unser beleuchtetes Städle zu blicken.:) Glückwunsch zu den Fortschritten beim Schwimmen. Kommen die Fortschritte mehr durch verbesserte Technik oder Ausdauer? |
Crosser-Tour 1
Das frühlingshafte Wetter heute veranlasste mich, noch einmal aufs Rad zu steigen und so ging es heute mit dem Crosser über Stock und Stein.
Südlich von Frankfurt befindet sich zwischen Schwanheim im Norden, dem Flughafen im Süden, Kelsterbach im Westen und Niederrad im Osten und ein wahres Schlaraffenland fürs Cyclocrossfahrer. So ging es ![]() über Waldwege, ![]() über Asphalt, ![]() mal geschultert, ![]() zu Land und ![]() zu Wasser. ![]() Durch die Wies´n, |
Crosser-Tour 2
![]() mal lehrreich, ![]() und mal leer-reich (wieso müssen die Leute ihren Müll immer in die Landschaft werfen?). ![]() … sollten kein Problem sein, auch wenn die Semislicks gelegentlich an ihre Grenzen gestoßen sind. ![]() „Cross-Area“... ![]() ... in wechselhafter Landschaft im Süden Frankfurts. ![]() Insgesamt waren es am Ende gute 2,5 Stunden im Crossersattel, immer wieder unterbrochen durch kurze Lauf- und Rad-Schulter-Passagen. Bei 8 Grad bin ich dabei schnell ins Schwitzen gekommen und die nassen Wald- und Feldwege ließen Rad und Reiter schnell verschlammen. PS: Ist wahrscheinlich ein Mischung aus verbesserter Technik UND besserer Kondition, FMMT. |
Oh Mann, meine Bremsgriffe kommen nicht - da gibt´s wohl grad einen Lieferengpass :(
Jetzt kommen erstmal Alternativgriffe dran, damit ich langsam mal wieder auf dem TT fahren kann. Ansonsten war die Woche mit 4x 1-2 Stunden wieder schwimmlastig. Zum Teil bis zum :Ertrinken: Nach einer guten Stunde im Becken merke ich oft, dass mir einfach noch die Kondition in den Armen fehlt. Da merkt man schon, dass ich zwar Zeit meines Lebens Rad gefahren und gelaufen bin, mit dem Schwimmen aber erst seit einiger Zeit dabei bin. Zudem gab es gestern noch einen GA1-Lauf mit meiner Süßen (okay, für sie war´s GA2 und mehr :Cheese: ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.