![]() |
Also, hier in Wuppertal ist es allgemein eher schlecht... Der Radweg durch die Talsohle hat ständig schlänker, ist teilweise sehr uneben und so eng, das man schon aufpassen muss nicht mit Fußgängern oder Schwebebahmpfeilern zu kollidieren. Und die Straßen sind teilweise ja auch nicht besser:giganzische schlaglöcher und flickenteppiche.
ich fahre meistens auf der straße...aber irgendwie fahre ich außerhalb der stadt viel lieber. hier drin fahre ich hauptsächlich mit meinem MTB, bei dem ganzen rumgeruckel echt angenehmer. Die besten Radwege die ich bisher so kenne, die waren in holland. Da hatte ich spaß, 130km hin, dann wieder zurrück, und alles mit genug platz und ohne schlaglöcher! übrigens: seit ich mir bei benutzung eines radweges die schulter gebrochen habe, mag ich die noch weniger...die sind echt oft gefährlicher als die Straße! Da bin ich bisher noch nicht mir irgendetwas kollidiert. |
Hat das jemand schon gepostet? Langsam tut sich was auch wenn erst mal nur in Hessen. Jetzt verstehe ich warum auf der IMF Strecke irgendwie weniger Radwegschilder gibt.
|
Zitat:
Zitat:
|
Ach ja. Sorry.
Hatte mich noch nicht durch den ganzen Thread durchgekämpft. Scheint aber, wie gasagt, dass einige Schilder abmontiert wurden. |
ich habe die postings nur überflogen. Ich wohne auch in der Gegend und ich fahre immer die B9 von Neuss bis nach Köln Fühlingen, kann ich nur empfehlen.
|
Zitat:
Z.B. ist der Rheindeich von Worringen bis Merkenich sehr gut asphaltiert und Autofrei, die Strecke Rheinberg über Zons nach Stürzelberg ist nur wenig länger als die B9 aber ebenfalls weitgehend Autofrei. Nicht vernünftig zu umfahren ist das Stück bei Bayer, aber da ist ein durchaus benutzbarer breiter Radweg angelegt, den ich in 50% aller Fälle auch benutze. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.