![]() |
Zitat:
Ich bevorzuge es ja nicht zu denken. Ähem, ich lasse mir meinen Trainingsplan vom Greif schreiben und trainiere den weitestgehend (ohne zu fragen) ab :Cheese: Tempowechsellauf mit 400er Abschnitten im 3:35er Tempo, dann 200 semi-locker. Die Endzeit nach 10km soll bei 42:30 liegen. Ganz anderes Thema: Ich lese ja immer mal wieder im "Lore of Running" rum. Derzeit bin ich beim Thema Tapering. Dort wird geschrieben, dass man die Umfänge radikal reduzieren soll und nur noch die intensiven Einheit machen soll oder mit anderen Wort: Lauf so wenig es dein Hirn zulässt, das was du läufst so intesiv wie möglich. Bei meiner letzten Vorbereitung habe ich das ja nicht so gemacht. Für meinen Mai-Marathon denke ich nun tatsächlich darüber nach, lediglich die harten Montag und Mittwoch-Einheiten zu laufen und eventuell die etwas längere Samstag-Einheit, ansonsten ab dem vorletzten Dienstag gar nicht mehr. Aber das muss ich erst mal noch sacken lassen. Den ob dass Hirn tatsächlich so wenig zulässt??? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe gerade einen riesigen Fresskorb bekommen, wenn ich den vorher noch esse, dann wohl eher nicht. Weihnachten ist schon nett. Manchmal wird sogar dafür belohnt, dass man ohne großes Brumbarorium nur seinen Job macht :). |
Ging in der Tat locker von der Hand. Die "schnellen" Stücke gingen meist um die 1:24 (eher etwas drunter) weg (also eher 3:30/km). Die Gesamtzeit war etwa 2,5min schneller als vorgegeben. Ups. Na ja, lieber so als anders herum.
Den letzten 400er bin ich übrigens in 1:13 gelaufen (da wollte ich es nochmal wissen), auf den km wäre es also 3:02. Auch ok :Lachen2: |
Ich les immer gern bei Dir mit, hab nur nix Großartiges beizutragen :Blumen:
Ja die X-Talons sind auf Asphalt etwas schwammig, nur ich muss dir gestehen, wennst so fett wärst wie ich, ist das ganz ok. Ich war Montags lang damit unterwegs, 28km bei 800hm in 2:27 auf allem momentan so erdenklichem Untergrund. Da ich im Moment sehr wenig laufe (so 60km/W) geht das total easy weg. Fühlt sich ganz anders an, als die langen letztes Jahr, die ich ja in 120-160km Wochen gelaufen bin. Ist richtig schön, entspannend und genussvoll. Ich mag das, wenns aus den Schuhen links und rechts den Gatsch rausdrückt, die Dinger so ein unanständiges Geräusch machen und wenn ich den Schuh auszieh die Socken dreckiger sind als die Schuhe. Übrigens hab ich den langen Berglauf so jetzt das 2. Mal in der Art durchgeführt, und da ich den von der Arbeit aus mache, hab ich am Ende so 5km flach. Die ersten 4 lauf ich so in 4:00 - 4:15 und den letzten <3:40. Und weißt Du was: Ich spür die langen Läufe muskulär überhaupt nicht. Klar merk ich den Lauf, besonders am 2. Tag danach sind die Beine dicke, aber muskulär ist alles locker. Ich war dann am selben Tag sogar noch auf der Rolle 1h bei 240W. Das ging letzten Winter unmöglich, weil ich stocksteif war nach einem langen Lauf. Man liest das ja öfters, bin aber überrascht, dass das so funktioniert. (Wobei ich ja natürlich insgesamt weniger laufe, aber die Wochenstunden doch deutlich über letztem Jahr liegen) Lg und viel Spass beim Training Gute Besserung deiner besseren Hälfte Nik |
Ist schon ok so. Ich freu mich zwar immer über Kommentare, befriedigt irgendwo ja auch das Ego, aber vielfach geht es mir auch um Selbstreflektion und Zusammenfassung.
28km in 2:27 wäre ja ok, aber dann noch mit 800hm, da gibt eh nicht viel zu meckern, da kannst du gar nicht so viel zu fett sein. Die Spielerei im Matsch kann ich aber gut nachempfinden. Ist ja auch ein Grund warum Kinder Spaß bringen, die sehen das ja meist ähnlich. Gut, die Madame zu hause findet es vielleicht nicht immer so lustig, wenn der Rest der Familie ständig total zugesaut heim kommt, aber es wird wohl schlimmeres geben als eine glückliche, ausgepowerte, aber dreckige Familie :) Dicke Beine und locker?? Wie geht'n das?? Ach so, das geht noch an den Lehrer: Heute morgen habe ich erst mal schön verschlafen ;) Training ist also ausgefallen. Da ich heute den Rest des Tages keine Zeit mehr hab, fällt es tatsächlich komplett weg. Egal gestern war eh cool, dann darf der Erholungstag heute auch mal eine Ruhetag sein. Auf 90km werde ich diese Woche dennoch kommen und das reicht mir in der aktuellen Phase. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Lg Nik |
Das Verschlafen scheint wohl doch ne tiefere Ursache gehabt zu haben. Der Rückblick auf die Woche zeigt mir, dass ich doch ziemlich angeschlagen war. Am Montag abend war ich so platt, dass ich gleich mal angefangen habe Metavirulent einzuflößen. In der Folge habe ich mich Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils ordentlich übergeben. Ob es an dem Medikament lag? Oder war das der Kampf in meinem Körper. Egal, Freitag musste ich mich nicht mehr übergeben, sondern es war Gewissheit da: Ich bin verkühlt. Es hat mich jedoch bei weitem nicht so erwischt, wie den Rest der Familie. Es könnte also sein, dass das Metavirulent tatsächlich hilft.
Der Rückblick auf Training sagt: Mo: intensiver DL 14 km in 4:08/km Di: DL 11,6 km in 4:41/km Mi: Tempowechsellauf 10 km in 39:53, die 400er in 1:24/km Do: verschlafen --> Training ist ausgefallen Fr: DL 11,6 km in 4:47/km Sa: RGL 16km in 5:18/km So: vormittag: RGL 8,3 km in 5:17/km; nachmittag: RGL 8km in 5:09 /km Summe: 81,7 km Gewichtsschnitt: 73,6 kg Am Wochenende habe ich den langen Lauf gestrichen, dies schien mir angesicht der Verkühlung sinnvoller zu sein, statt dessen bin ich ein wenig durch die Lande geschlichen. War auch mal ganz schön. :) Der Gewichtsschnitt passt mir so auch ganz gut. Letzte Woche steckten ja noch Nachwirkungen der Darmgeschichte drin. Jetzt sollten "bereinigte" Werte da sein und damit bin ich zufrieden. Es könnten zwar 2-300gramm weniger sein, aber wir wollen mal nicht päpstlicher als der Papst sein. Der Gesamtschnitt läßt zwar zu wünschen übrig, angesicht der Schwäche ist es aber auch ok. Ich hoffe nur, dass mein Körper nun insgesamt wieder zu Kräften kommt. Jede zweite Woche krank sein, muss jetzt nicht unbedingt sein. Dazu aber noch: Ich war vor anderhalb Wochen bei einer Heilpraktikerin wegen meiner Allergien und die hat natürlich gleich gemerkt, dass ich so viel Sport mache, weil meine Pulswerte so schwach waren. Das hat sie wohl immer bei Leistungs-Ausdauersportler. Als sie das erste Mal eine Profi-Triathletin hatte, war sie wohl voller Erwartung, dass nun eine kraftstrotzende Frau sitzt, aber die auch extrem schlechte Werte. Sie hat mir nun mal ein paar Kräuter zusammengestellt, sobald ich wieder fit bin, darf ich damit loslegen. Ich bin mal gespannt. Wenn's hilft, soll's mir nur recht sein. Sie meinte, dass es mit meiner Allergie deutlich besser werden könnte, ganz weg könnte sie nicht versprechen, ich sollte mir also als Backup meine klassischen Medikamente holen (soviel Ehrlichkeit fand ich schon mal gut), aber sie könnte evtl. sogar mein Herzklappen"problem" in den Griff kriegen (die schließt ja nicht komplett). Wie gesagt ich bin gespannt, will ihr aber auf jeden Fall 'ne Chance geben. Nächste Woche wird ganz dünn, was die km angeht. Ich bin ab dem 25. mal wieder in der Heimat (Bielefeld) und da werde ich wohl kaum laufen. Lediglich ein paar Intervalle oder einen Tempowechsellauf. Silvester bin ich ja wieder in Ibk beim Silvesterlauf. Angesichts der schwachen letzten Wochen erwarte ich mir zwar nicht viel, aber starten möchte ich dennoch. Nun bleibt nur noch: Allen eine frohe Weihnacht!! |
Interessant: Du machst trotz drei mal Rückwärtsvespern ne 80k-Woche?
Vielleicht ist die weniger intensive kommende Woche genau das Richtige! Schöne Feiertage und gute Erholung! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Letzte Woche habe ich gar nichts gemacht. Irgendwie war der Körper doch recht schwach.
Sonntag abend sind wir aus Bielefeld zurückgekommen und Montag dann Silvesterlauf ohne irgendwelche Anheizeinheiten im Wochenverlauf. Ich habe nichts großes erwartet jedoch den Ehrgeiz gehabt schneller als letztes Jahr zu sein. Nun beim Nachmelden hat sich herausgestellt, dass die Strecke dieses Jahr geändert wurde, korrekter, nicht die eigentliche Strecke, sondern der Start/Ziel-Einlauf war nun außerhalb des Rundkurses, so ca. 50 oder 60 Meter, insgesamt also 100 - 120m. Ein ganz direkter Zeitvergleich wäre also nicht möglich. Während des Laufes habe ich mich mal wieder gefragt, warum ich mir das antue, aber solche Gedanken sind wohl normal, oder? Also schneller ging nicht, aber schlussendlich bin ich eine 19:12 gelaufen (angegeben 5,6km), 3:26/km. Damit war ich rund 1:10 min schneller als im Vorjahr. Mein Ziel erreicht. Yess, aber glücklich war nicht dennoch nicht nicht. Keine Ahnung, warum. Iss halt so bei mir. Das Wetter war dieses Jahr viel besser, also stellt sich die Frage, wie viel ich wirklich schneller war. Wenn ich nun meinen Zeitabstand vergleiche mit dem letztjährigen Sieger, dann ist der Abstand um ca. 30sec. geschrumpft. Also auch wenn er sich weiter verbessert hat, habe ich relativ noch stärker verbesstert. Einen anderen, der letztes Jahr noch 15sec vor mir war, habe ich nun ca. 2-3sec hintermir gelassen. Ich hätte also nur ca. 20 sec aufgehlt (relativ zu ihm), aber um wieviel hatte er sich wirklich, ohne Wettereinfluss, verbessert? Fragen über Fragen. Ich gehe nun einfach mal davon aus, dass ich mich wirklich verbessert habe. Vor allem, weil die im Vergleich zum Vorjahr zusätzlich 100m auch noch mal mit 15sec oder so zu Buche schlagen. Rundum sollte ich mich also tatsächlich verbessert haben. |
Zitat:
Aber du solltest dich damit nicht zufrieden geben. Hau ordentlich rein, in ein paar Jahren wirst du dich nicht mehr verbessern können. Was machst du in Bielefeld? Ich dachte du bist Österreicher? |
Zitat:
Mensch Fabian, jetzt sei doch mal zufrieden. Passt doch! War schneller, fertig! Du machst Dir so viele Gedanken und alle sind irgendwie voll Zweifel, Unzufriedenheit und so schrecklich kompliziert. Deine Gedanken schmücken deine Hütte! Lg Nik |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Eines ist mir noch eingefallen. In der Zeit rund um Weihnachten habe ich mich vorsorglich nicht auf die Waage gestellt. Vor allem nicht vor dem gestrigen Lauf. Heute morgen wusste ich auch warum, 2,5kg Plus. :Weinen: Das ist wohl überwiegend aufgeschwemmt und kein echtes Fett, aber das muss ich nun schleunigst wieder loswerden... |
Ach so als Ergänzung noch, warum ich die Zeitverbesserung nicht so nehme wie sie ist: Letztes Jahr hat es wild geschneit, entsprechend war die Strecke voll mit Schneematsch. Dieses Jahr war es trocken.
|
Zitat:
@Faul: Das wird schon. Ist ja noch mehr Zeit als genug. Und: schneller ist schneller. Die Uhr sagt immer die Wahrheit. Der Rest ist Kaffeesatzleserei. |
Ich finde es gut, dass du deine Leistung so kritisch beäugst und dich nicht so schnell zufrieden gibst, pass halt auf, dass du dir nicht mit schlechten Gedanken die Motivation kaputt machst du dein Selbstbewusstsein leidet. War ja beim letzten Versuch auch so, dass alle an deinen Erfolg geglaubt haben, nur du selbst nicht so wirklich :Lachen2:
|
So die letzten Tage waren auch wieder von nicht-Training geprägt. Lunge und Nase mussten noch Verstopfungen lösen und haben dies in Form von neongelbem Schleim getan. Da der Rest der Familie auch wieder dabei war und meine Tochter gezahnt hat, war ich ziemlich bedient.
Seit Samstag laufe ich wieder. Heute einen Formprüfungslauf nach Greif: 10 km angesetzt waren 37:40 - 39:50. Geworden sind's: 37:02. Form passt also. Da die letzten Wochen (mit Ausnahme des Silvesterlaufs) nicht von Tempotraining geprägt waren, bin ich eh ganz zufrieden. Eigentlich will ich natürlich schneller, aber solange ich die Vorgaben locker halte, passt das schon. Jetzt muss ich nur noch wieder mit dem Training anfangen :) |
Dienstag war ich tatsächlich noch 15 km joggen. Yeah!
Gestern dann die lange Intervalltreppe nach unten. 4km 3:45er Schnitt 3km 3:45er 2km 3:45er 1km 3:35er Zitat:
Da meine geplante Marathon-Geschwindigkeit eben jene 3:45 sind und sich diese gestern so anfühlten, als könnte ich die 42km lang laufen (was natürlich Blödsinn ist, dass habe ich ja am Montag gespürt), bin ich sehr zufrieden. Vor allem ist es es mir lieber, dass mir eine Einheit locker von der Hand geht, die den Beisatz "sehr hart" hat, als dass ich jetzt schon kämpfen müsste. Seit Montag mache ich bis zum 8. Mai (Marathon ist für den 5. Mai angesetzt:)) nebenher noch eine Fortbildung und bin nun drei Abende in der Woche von 18:30 bis 22:00 Uhr unterwegs. Mal schauen, wie sich das noch auf die Frequenz und Qualität des Lauftrainings auswirkt. |
ich hab diese Einheit Heiligabend gemacht.
War gut machbar. Ich bin allerdings etwas schneller gelaufen. Ich wollte zunächst 10km etwas langsamer, diese Treppe schien mir dann sinnvoller. Ich mach sowas regelmäßig, ist cool. Allerdings entscheide ich spontan wann, hängt von meiner Verfassung ab. http://connect.garmin.com/activity/254179138 |
Na wenn hart drann steht und gut von der Hand geht würd ich sagen: Perfekt.
Klar, für sämtliche Prognosen ist es noch viel zu früh, aber gegen einen guten Einstand hat man nie was?! :Blumen: Viel Erfolg bei Deiner Fortbildung! Mutig, Dein Marathonziel trotzdem zu verfolgen! |
Zitat:
Zehn habe ich ja am Montag gemacht, im 3:42er Schnitt. Passt also alles ganz gut zusammen. Spontan ist bei mir nichts; Nationalität: Deutsch :Lachen2: Zitat:
Der Uli Strunz meinte mal zu mir, man bräuchte sowieso ein gewisses Stresslevel, damit es richtig läuft. Er hätte mal einen Top3-Hawaii-Athleten ein bissel gesponsert und je weniger dieser gearbeitet hat, weil der Strunz sein Sponsoring ausgeweitet hat, desto schlechter wurde er. Strunz's Schlussfolgerung: Arbeit und Stress wirken sich auch positiv auf Sport aus (in gewissem Rahmen). |
Zusammenfassung letzte Woche:
Mo: 10 km TDL in 37:02 (3:42/km) Di: 15,2 km DL; 4:30/km Mi: 4-3-2-1km Intervalle; 3:45/km, letzten bissi schneller Do: 8,3 km RGL; 5:13 km Fr: 12km DL 5:05/km mit 4 Hügelläufen über ca. 0,5 km Sa: 15,8 km DL; 4:56/km So: 16 km RGL; 7:00/km Summe: 93,7 km Insgesamt kommt wieder etwas Form in die Woche rein. Zum Tempo: mit dem derzeitigen Stand bin ich recht zufrieden, das es sich vor allem danach anfühlt, dass noch ordentlich Luft nach oben ist, ich muss nun nur wieder auf die Distanz bringen. Am Freitag möchte ich nun immer einige Hügelläufe einbauen, damit mir nicht wieder die Luft an einem Anstieg (wie in München) ausgeht. Ich habe da direkt in meiner Nachbarschaft was passendes gefunden. Es geht einen halben km nach oben und die Steigung wird irgendwo bei 8-10% sein. Also etwas was man gut laufen kann, mein Ziel ist einfach: Tempo beibehalten ohne mich groß anzustrengen... Samstag war ich scheiße drauf, außerdem lag Schnee. Das war diesmal eine schlechte Kombi. Manchmal kann ich der schlechten Laune ja davon laufen, aber diesmal wurde es schlimmer, je mehr Zeit ich zum grübeln hatte, daher habe ich es sein lassen. Sonntag: Dem aufmerksamen Leser wird aufgefallen sein, dass ich extremst langsam unterwegs war. Warum? Nun Freunde meiner Frau trainieren eine nicht unerfolgreiche Truppe von Weltklasse-Athleten, zwar nicht im Ausdauersport, aber manchmal kann man ja auch von anderen Sportarten lernen. Da auch olympisches Gold dabei ist, kann man ja zumindest mal zuhören. Eine ist dort Expertin für Konzentration und Erholung. Bei ihr dürfen die Sportler in den Erholungstrainings maximal mit Puls 100 bis 110 unterwegs sein. Das wollte ich dann am Sonntag mal testen. Nun, dass wir mir dann doch etwas zu langsam, aber einen Schnitt von 117 habe ich geschafft, das entspricht bei mir einer Relation von ziemlich exakt 60% der HfMax. Und eben 7min/km. Ist schon mal einer von euch so langsam gelaufen? Was sagt ihr dazu, macht das Sinn? Während ich so vor mich hintänzelte, dachte ich, dass ich zumindest auf heute freu, wenn ich wieder schneller (4min/km) laufen darf. Allerdings habe ich heute Nacht kaum geschlafen. Könnte das eine Folge dieses extrem langsamen Laufes gewesen sein?? Fragen über Fragen und dass zur Erholung?? Wenn einer von euch Input hat, bitte gerne. Ich würde mich freuen. Ich würde dieser extrem-langsamen Lauferei zumindest eine Chance geben. |
Zitat:
115 hab ich bei ca. 5:00, vielleicht knapp drüber. Zitat:
Ich finde schon 5:45 abartig langsam. Ich finde das hat mit Laufen nichts mehr zu tun. Zitat:
Hat dir nicht gefallen, also lass es doch. |
So langsam kannst Du laufen? hmmm... also wenn ich wirklich mal mit Puls 100 oder 110 unterwegs sein will, dann setz ich mich lieber aufs Rad. Beim Laufen taugt mir das garnicht. Letztes Jahr nach Falkenstein bin ich ab und an mit meiner Freundin gelaufen. Das war dann 1min/km langsamer als ich sonst laufe. Das war von der Bewegung her noch OK und grade sowenig Belastung, dass ich mich gut dabei erholen konnte.
|
Du bist doch auch so ein Datenfreak, was sind denn die 115 in Relation zur HfMax bei dir?
Vielleicht bin ich ja in dem Trainingsbereich ja auch einfach zu schlecht und es wäre ganz gut da etwas zu tun :confused: Die 7min/km waren aber schon extremst langsam... Ich glaube, dass ich auch eher wieder auf die 5:30 zurückgehen werde. Aber mal schauen, viel kaputt machen kann ich mir mit dem ganz langsamen Lauferei vermutlich auch nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hmmm... also wenn ich mich recht erinnere... ich glaube bei 5er Schnitt hatte ich so ungefähr 115 oder 117 bpm. HFmax hab ich schon lange nicht mehr probiert. Beim letzten Mal warens noch 195bpm.
|
ob die Max sind 190 oder 195 ist ist ja im Prinzip auch egal.
Mich hat halt geschockt, dass ich bei 60% so lahm bin. Da es für die Auswirkung auf meine Wettkampfgeschwindigkeit vermutlich kaum relevant ist, ob ich den Erholungslauf nun bei 5:30 laufe oder bei 7:00/km werde ich mich erst mal an der Herzfrequenz orientieren und bei 117 rumgondeln. Dann freue ich mich wenigstens auf die schnellen Einheiten :) |
Wo ist nur Dude, wenn man ihr braucht?!
|
Gestern zwischen Arbeit und Fortbildung noch 18km iDL eingequetscht. Im 4er Schnitt. Was sich anfang entspannt und locker anfühlte wurde langsam aber sicher recht ermüdent und anstrengend. Mmh, mir fehlt echt die Länge.
Aber gut, geschafft und damit am oberen Ende der Vorgabe die Einheit beendet. Passt also. Heute will ich auch mal noch ein km einquetschen, diesmal zwischen Arbeit und Kleinkindschwimmen. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Wie sagt 3-Rad immer Kontinuität, Kontinuität. Also mach ich lieber jeden Tag ein bissel was, als nur die drei Brechstangentage. |
Da hast Du ja echt volles Programm. Da kann man nur die Daumen drücken, dass sich das ausgeht! :Blumen: 18km 4er Schnitt sind doch mal nen schöner Anfang.
|
Ich bin zufrieden, also mit den 18km. Was den Rest angeht, muss ich mal schauen wie sich das so entwickelt. Nach der ersten Woche Zusatzbelastung (letzte Woche) war ich am Freitag abend ziemlich fertig. Aber vielleicht geht's diese Woche besser.
Ich will aber erst mal weitermachen und nicht gleich aufgeben, bevor es weh tut. Oder mein Leitspruch aus dem ersten Semester: Erst aufgeben, wenn du dreimal durchgefallen bist. Nicht schon vorher verzweifeln. |
Gestern standen wieder Intervalle auf dem Plan. Vorgesehen waren eigentlich 3*5.000 im 3:45er Schnitt.
Wie schon geschrieben ist es bei zur Zeit zeitlich alles etwas knapp bemessen, so auch gestern. Daher habe ich mir die Frage gestellt, reduzieren auf 2*5000 oder auf 3*4000. Ich habe mich dann für die 3*4000 entschieden. Auf auf die Bahn und es liegt Schnee. Jeder der mal auf einer mal geräumten und wieder zugeschneiten Bahn gelaufen ist, wird wissen, dass das mit dem Abdruck dann so eine Sache für sich ist. Das erste Intervall bin ich dann in einem 3:52er anstatt einem 3:45er Schnitt gelaufen und das war schon anstrengender als es sein hätte dürfen. Als ich das zweite gestartet bin hatte ich nach 800m schon 11 sec. Rückstand, da habe ich beschlossen es gut sein zu lassen und nur noch etwas auszulaufen. Erstens hatte ich sowieso nur wenig Zeit und zweitens machen Intervalle auf schneeglatter Bahn keinen Spaß. Die Frage ist nur, was ist heute? Eigentlich wäre ein lockerer Erholungslaufe vorgesehen gewesen. Gestern hatte ich zwar schon daran gedacht, die Intervalle nachzuholen, aber die Wetterlage ist heute eigentlich unverändert. Daher werde ich wohl tatsächlich langsam durch die Gegend zuppeln. |
Leidiges Thema mit dem Wetter, ja. Auf ner zugeschneiten und vielleicht noch angefrorenen Bahn kann man def nicht laufen.
Wenn Du was intensives machen willst, kannst Du ja ne schöne Schneeschuhtour machen. :Huhu: Ansonsten ist halt Winter. Oder musst Du nächsten Monat schon irgendwo ne richtig gute Zeit rennen? In diesem Fall bleibt vermutlich nur das Laufband (oder vielleicht doch auf der Bahn, aber mit Spikes)? Zumal selbst wenn Du nun heute was "nachholen" wolltest... Sind die Bedingungen heute besser als gestern? Zu der Nachholfrage: hast Du denn Bock? Bist Du ausgeruht? Fühlt es sich an, als ob Du schnell rennen willst? Dann spricht meiner Meinung nach nichts gegen nen schönen TDL wenn die Bedingungen passen. "Vorbelastung" wie fürs Rennen hast Du ja gestern mustergültig gemacht. :Blumen: |
Ansonsten mach es so wie ich!
Hab heute meinen Lauf durch Krafttraining ergänzt, 7 von 11 km durch Minimum 30 cm tiefen Neuschnee. Bringt zwar nichts fürs Tempo, aber die Oberschenkel fühlen sich gleich an! |
30 cm gab es bei uns (leider/zum Glück) nicht.
Ich habe mich für einen easy Lauf entschieden (8km). Leider war der Puls recht hoch. Der Stress der letzten Tage scheint sich so langsam niederzuschlagen. Da muss ich mir mal überlegen, was ich da so mache. Heute erst mal nix mehr. Jetzt noch bis 18 Uhr im Büro bleiben und dann ab zur Fortbildung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.